Mehr Verschleiß bei Bremsscheiben mit Nut
Hallo MT Gemeinde,
leider bin ich zu diesem Thema nicht fündig geworden, was mich doch etwas überrascht hat!
Ich pläne demnächst meine Bremsbeläge + Scheiben zu erneuern und wollte für Vorne Bremsscheiben mit einer sogenannten Nut die das Fading und Verzögerung bei Regen vermindert.
Z.B.
Brembo Max: http://bit.ly/i3LByL
ATE PowerDisc: http://bit.ly/ek5Lth
Nun meine Frage. Durch die Nut ist auf der Scheibe ja eine scharfe Kante über die die Beläge jedes mal schleifen. Habe ich dadurch mehr Verschleiß, bzw. bemerkbar mehr verschleiß?
Worauf ich hinaus will, wenn meine Beläge dann nur noch halb so lange halten, verzichte auf solche Scheiben und hol mir serienmäßige ohne Nut.
Danke für eure Hilfe!
16 Antworten
Ja, sehe ich auch so. Der Bremsbelagverschleiß hängt von den Bremsbelägen und der Fahr- bzw. Bremsweise ab.
Die paar Nuten bei Brembos Maxen und ATEs PowerDisken machen vermutlich nicht mal im Labor einen nennenswerten Mehrverschleiß aus.
Selbst bei richtig genuteten Scheiben wie Tar-ox G88 habe ich nie einen nennenswert höheren Bremsbelagverschleiß festgestellt.
Was anderes - hat wer von Euch Fotos der ATE "Ceramic" Bremsbeläge, und zwar von den Rückseiten der Bremsklötze und kann die hier reinstellen ? Würde mich interessieren...
FP
Zitat:
Original geschrieben von Neohaki
Mehr Verschleiß ist eher nicht zu erwarten durch die Nut. Die Scharfen Kanten werden eh glatt geschliffen.Die Ceramic Beläge sind eine gute Weiterentwicklung, dürfen aber nicht mit geschlizten oder gelochten Scheiben kombiniert werden! 😠
warum das?