Mehr Spaß an Kurven
Hallo.
Ich bin seit heute neu hier und habe direkt mal eine Frage. Ich bin jetzt hier sehr ehrlich. Ich suche seit Jahren nach einem Weg, wie ich noch mehr Spaß am Motorradfahren, insbesondere an Kurven bekommen kann. Ich fahre seit ca. 8 Jahren Motorrad, wobei ich die letzten 3 Jahre quasi gar nicht gefahren bin. Ich hatte von Anfang an "Hemmungen", mich schnell an Kurven heranzutrauen, so dass ich ordentlich Schräglage aufbaue. Ich sage hier bewusst nicht "Angst". Ich habe in anderen Foren gelesen, dass Leute sagen, sie haben "Angst" vor Kurven, der Rat lautet dann meistens, lieber nicht zu fahren. Ich habe keine "Angst" beim Fahren, ich fühle mich grundsätzlich wohl auf dem Motorrad und habe auch Spaß beim Fahren. Ich würde nur gern --- sicherer --- und selbstbewusster in Kurven sein, um noch entspannter und freudvoller fahren zu können.
Folgendes habe ich bisher probiert: ADAC Sicherheitstraining, sehr gut und nachhaltig wertvoll, aber nicht hilfreich in Bezug auf Kurven fahren.
Schräglagentraining! DAS war sehr, sehr gut, ich habe schon nach 10 min geschafft, dass der Ausleger den Boden berührt, und als ich zu Hause auf dem Parkplatz geübt habe, hat zumindest auf einer Seite die Fussraste aufgesetzt. ABER, ich konnte diese Schräglage nie auf der Strasse auch nur annähernd erreichen. (Habe gestern auf dem Parkplatz probiert, ob ich dort zumindest noch so tief runter komme, leider nicht, 3 Jahre Pause haben ihre Spuren hinterlassen, aber da komm ich wieder hin, da übe ich noch ein bisschen).
Also liebe Leute, ich wäre sehr dankbar für konstruktive Tips. Was mir nicht viel weiter helfen wird, sind Kommentare, dass ich es lieber lassen soll, wenn ich es jetzt immer noch nicht kann oder Ähnliches, aber wenn ihr wollt, könnt Ihr sowas natürlich auch raushauen.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Tobias
Beste Antwort im Thema
Auf der straße hat das fußrastenschleifen nichts zu suchen. Da ist dann keine Reserve mehr. Das ist rennstrecken Technik und dort und nur dort gehört sie hin.
Alles weitere ist übungssache und einfach machen ohne viel nachzudenken.
35 Antworten
Das Einbremsen gehört schließlich zum Kurvenfahren dazu. Auch das muss natürlich passen. Daher ...
Wenn du dir die Kurve ja schon schneller traust, dann fahre bei der nächsten Tour diese Kurve erneut an. Bitte aber nicht irgendeine Kurve raussuchen und immer hin und her und hin und her fahren. Das geht den Anwohnern, auch wenn sie ein paar Kilometer weiter weg wohnen, auch irgendwann auf die Nüsse.
Das gleiche mit dem Parkplatz. Der Gedanke mag zwar gut sein, aber die Anwohner freuen sich mitnichten darüber, auch wenn du es Tagsüber machst.
Suche dir weit abläufig einer Ortschaft, ne freie Fläche. Gibt es meist bei alten Bundeswehrplätzen etc. Da kannste dann ungestört deine Runden fahren.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 2. Juni 2020 um 22:34:39 Uhr:
Auf der straße hat das fußrastenschleifen nichts zu suchen. Da ist dann keine Reserve mehr. Das ist rennstrecken Technik und dort und nur dort gehört sie hin.Alles weitere ist übungssache und einfach machen ohne viel nachzudenken.
Wenn deine Linie gut bzw perfekt ist , dann kannst du mit der Fußraste Schleifen und hast trotzdem noch ordentlich Pufferzone bzw. Abstandsreserven zum Gegenverkehr. Da kann man dann z.B. bei Rollspit oder sonstigen Überraschungen die Maschine noch kurz aufstellen und ist immer noch nicht im Gegenverkehr.
Bestes Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=Wzk609KAZ9Q
Die Maschine ist höher gelegt weil die Rasten sonst permanent schleifen würden.
Ich kann den TE absolut nachvollziehen. Bei mir liegts eher daran dass mit die Strecken unmittelbar vor der Haustüre fehlen.
Was mir persönlich oft hilft ist ein ausgedehnter Bergpass und ein guter Vorausfahrer. In der ersten Kurve nach 30km Flachland fühl ich mich meist auch noch etwas unwohl, aber wenn man dann mal 20-30 am Stück fließend absolviert hat, dann kommt die Schräglage bei mir zumindest von ganz allein.
Was mir persönlich auch oft hilft ist das Navi. Ich logge oft mit Calimoto mit bzw. plane, und ein Kurzer Blick aufs Navi hilft oft einzuschätzen wie die Straße hinter einer Kuppel oder Kurve weiter verläuft. Da fährt man dann auch gleich flüssiger.
Du schreibst es selbst, wenn die Linie gut ist.
Wer immer eine gute Linie fährt, ist sehr naiv. Jeder macht Fehler und fährt halt mal nicht die Ideallinie. Also braucht man den Puffer. Und nicht den, den noch die hochklappenden Fußrasten bringen.
In Schrecksekunden verkrampfst du dich und dann kannst du ja mal raten, wo der Fuß steht...
Wie geschrieben, hat solch ein Fahrstil nichts auf der Straße zu suchen. Außer man möchte irgendwann doch mal ein schönes Erlebnis haben.
Mit Glück hat man einen Schutzengel dabei, der bei den eigenen Fehlern dafür sorgt, dass keine Teilnehmer bei sind.
Ich drücke zumindest die Daumen, dass er auch bei den meisten immer dabei ist.
Wenn man langsam fährt, kann man innerhalb der eigenen Fahrspur fahren wo man will. Man kann sogar pendeln. Mit steigender Geschwindigkeit muss man sich der Ideallinie annähern. Ob man sie trifft (getroffen hat), weiß man erst nach der Kurve. Letztendlich ist es eine Frage der Sicherheit, im Straßenverkehr die Grenze nicht auszureizen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Forster007 schrieb am 3. Juni 2020 um 22:30:50 Uhr:
Du schreibst es selbst, wenn die Linie gut ist.
Wer immer eine gute Linie fährt, ist sehr naiv. Jeder macht Fehler und fährt halt mal nicht die Ideallinie. Also braucht man den Puffer. Und nicht den, den noch die hochklappenden Fußrasten bringen.
Da kombinierst du aber gleichzeitig einen Fahrfehler in der Linie mit fahren ohne Reserve in der Schräglage.
Finde wirklich die raste ist nichts verwerfliches, alle meine Instruktoren waren sich da bisher einig. Vor allem bei breiteten Maschinen setzt man ja sehr schnell auf. Auch nakeds mit langen Angstnippel lassen sehr wenig zu.
Und dass wir bei guter Linie von der Fahrsicherheitsorientierten Linie und nicht der Linie der maximalen Geschwindigkeit reden ist wohl klar.
Hi,
Zitat:
Ich fahre eine Kurve an, denke, cool, eine Kurve, denke dann, hmm, vielleicht bin ich so noch zu schnell, lieber etwas bremsen, dann fahre ich die Kurve, und hinterher denke ich, ach schade, die hättest Du schneller fahren können, das hätte mehr Spaß gemacht.
Das macht erst mehr Spaß, wenn Du vor dem Einfahren in die Kurve genau weißt, dass Du am Ende nicht für diese Kurve zu schnell bist. Die Fähigkeit das Einzuschätzen erlangt man nur durch Fahrpraxis. Wenn Du nach der Kurve zu der Erkenntnis kommst, das du sie schneller hättest fahren können, warst Du in dem Moment sicher unterwegs.
Gruß Jens
Zitat:
@JensT76 schrieb am 3. Juni 2020 um 23:33:51 Uhr:
Hi,
Zitat:
@JensT76 schrieb am 3. Juni 2020 um 23:33:51 Uhr:
Zitat:
Ich fahre eine Kurve an, denke, cool, eine Kurve, denke dann, hmm, vielleicht bin ich so noch zu schnell, lieber etwas bremsen, dann fahre ich die Kurve, und hinterher denke ich, ach schade, die hättest Du schneller fahren können, das hätte mehr Spaß gemacht.
Das macht erst mehr Spaß, wenn Du vor dem Einfahren in die Kurve genau weißt, dass Du am Ende nicht für diese Kurve zu schnell bist. Die Fähigkeit das Einzuschätzen erlangt man nur durch Fahrpraxis. Wenn Du nach der Kurve zu der Erkenntnis kommst, das du sie schneller hättest fahren können, warst Du in dem Moment sicher unterwegs.
Gruß Jens
Das klingt sehr gut, Danke!
Hey Leute! Eure Tips fangen an, Wirkung zu zeigen. Ich weiß, für Euch ist das sicherlich noch ein riesiger Streifen, aber ich hab leider kein Foto davon, wie es vorher war, das ist ein Riesen Schritt für mich, und das Fahren macht jetzt SO viel mehr Spaß. Das Kurventraining kommt ja noch, dann wird's noch besser. So bin ich aber eigentlich schon ganz zufrieden, mehr muss es gar nicht sein, jetzt hab ich gar keine Hemmungen mehr vor der Schräglage, im Gegenteil, es fängt jetzt an richtig Spaß zu machen.
Zitat:
@Machlibaesmalangsam schrieb am 7. Juni 2020 um 12:14:45 Uhr:
Hey Leute! Eure Tips fangen an, Wirkung zu zeigen. Ich weiß, für Euch ist das sicherlich noch ein riesiger Streifen, aber ich hab leider kein Foto davon, wie es vorher war, das ist ein Riesen Schritt für mich, und das Fahren macht jetzt SO viel mehr Spaß. Das Kurventraining kommt ja noch, dann wird's noch besser. So bin ich aber eigentlich schon ganz zufrieden, mehr muss es gar nicht sein, jetzt hab ich gar keine Hemmungen mehr vor der Schräglage, im Gegenteil, es fängt jetzt an richtig Spaß zu machen.
Die Menschen in diesem Forum haben in der Regel genug Selbstwertgefühl um ihre Fahrfertigkkeiten nicht an diesen Streifen zu messen.
Btw, bevor du versuchen solltest die Kante zu erreichen, solltest du feststellen ob da nicht ein Hauptständer, Fußrasten, oder das Ende des Vorderreifens im Weg sind.
Zitat:
Die Menschen in diesem Forum haben in der Regel genug Selbstwertgefühl um ihre Fahrfertigkkeiten nicht an diesen Streifen zu messen.
Btw, bevor du versuchen solltest die Kante zu erreichen, solltest du feststellen ob da nicht ein Hauptständer, Fußrasten, oder das Ende des Vorderreifens im Weg sind.
Okay, so war das nicht gemeint, ich wollte nur meine Dankbarkeit für die guten Tips zum Ausdruck bringen.
Hi
der vermeintliche Herr Doktor hat wohl seine Assistentenzeit nicht in der Unfallchirurgie verbracht, sonst würde er nicht solch einen Stuss verbreiten. Eine schöne Schräglage hat doch nichts damit zu tun, den Angststreifen auf "0" zu reduzieren. Wie @JensT76 richtig schrieb, sollte man eine gewisse Komfortzone nicht verlassen, sonst gehört die Fahrerei auf eine abgesperrte Strecke.
Direkt in meiner Nähe befindet sich eine "schöne, kurvige Strecke über eine Anhöhe". Die Biker im Umfeld verabreden sich per WhatsApp, wenn kein Sheriff in der Nähe ist und sägen dann, Tempolimits missachtend, zur Freude der Anwohner die Strecke rauf und runter. In aller Regelmäßigkeit wird irgendein Pseudorennfahrer von einem Baum oder Acker gekratzt.
Wenn dies das Ziel des Herrn Doktor ist, dann weiter so.
Grüße
2012
Oh mann...
Geht das Gebasche wieder los? Ich denke der TE wollte nur die Fortschritte seines Fahrstils zeigen. Da wird schon wieder viel zu viel rein interpretiert!
Welcher Fahranfänger freut sich nicht, wenn er merkt, daß sich seine fahrerischen Fähigkeiten verbessert haben?
Da gleich mit Begriffen wie "Pseudorennfahrer" um sich zu schmeißen, ist doch ein wenig übertrieben! Ich kann die Kante des Angststreifens auch mit stvo-konformer Fahrweise anfahren ;-). Und ganz ehrlich: Wer hält sich zu 100% daran?
Erst mal an die eigene Nase fassen, bevor man andere verurteilt!
Zitat:
@dirty-harry0_2 schrieb am 7. Juni 2020 um 14:34:49 Uhr:
Da gleich mit Begriffen wie "Pseudorennfahrer" um sich zu schmeißen, ist doch ein wenig übertrieben! Ich kann die Kante des Angststreifens auch mit stvo-konformer Fahrweise anfahren ;-). Und ganz ehrlich: Wer hält sich zu 100% daran?
Erst mal an die eigene Nase fassen, bevor man andere verurteilt!
Wollte damit eigentlich nur sagen dass man auf sowas nicht stolz sein sollte. Ist ne Orientierung, aber keine gute.
BTW, man kann mit n bisserl Drücken in jedem Kreisverkehr auf Kante fahren. Von daher ist mir das Egal.
Zitat:
@dirty-harry0_2 schrieb am 7. Juni 2020 um 14:34:49 Uhr:
Oh mann...
Geht das Gebasche wieder los? Ich denke der TE wollte nur die Fortschritte seines Fahrstils zeigen. Da wird schon wieder viel zu viel rein interpretiert!
Welcher Fahranfänger freut sich nicht, wenn er merkt, daß sich seine fahrerischen Fähigkeiten verbessert haben?
Da gleich mit Begriffen wie "Pseudorennfahrer" um sich zu schmeißen, ist doch ein wenig übertrieben! Ich kann die Kante des Angststreifens auch mit stvo-konformer Fahrweise anfahren ;-). Und ganz ehrlich: Wer hält sich zu 100% daran?
Erst mal an die eigene Nase fassen, bevor man andere verurteilt!
Danke. Ich bin auch über die plötzliche Aggression erstaunt, aber das spiegelt meine Erfahrung in Foren wider, man kann es noch so gut meinen, irgendjemand fühlt sich immer irgendwie auf den Schlips getreten. Tut mir leid, das wollte ich nicht bewirken.
Hätte ich doch nur das Foto nicht gepostet, oh Mann. Ich wollte damit nicht angeben, und ich bin auch nicht "stolz auf meine ach so verwegene Fahrkunst", ich bin sowieso sicher, die allermeisten von Euch fahren immer noch viiiieeel flüssiger und sicherer als ich, aber in den letzten 2 Wochen habe ich eben etwas an Sicherheit gewonnen, darüber hab ich mich gefreut, mehr nicht.