Mehr Sound im Golf!

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute! Wie schon oben gesehen würde ich gerne etwas mehr Sound in meinem Golf haben!

Und zwar etwas mehr Bass! Ich hab vorne und hinten in den türen meine Original Lautsprecher drinnen die ich gerne drinnen lassen würde da (wie ich finde diese relativ gut sind).

Nur mein Problem wenn ich denn Bass und dann auch die Lautsprecher etwas höher drehe dann fängt die Türverkleidung zu Vibrieren an, und jeder weiss dass das nicht so doll klingt.

Meine Überlegung also runter mitn Bass aus den Türlautsprechern und dafür ein subwoofer rein. Ich will aber keine Kiste in meinen Kofferraum stellen. Platz ist wichtig. [auch ned in die Reserveradmulde :-) ]

Gibts eigentlich beim Golf IV ein Soundpaket wo ein Subwoofer und verstärker original verbaut sind. (kenn das von Audi)? welches man dann Nachrüsten könnte.

Oder was haltet ihr davon? Sollte ja auch irgendwo zum unterbringen sein. Hat jemand so ein Teil? Bringts was? ....
http://www.ciao.de/Blaupunkt_THB_200_A__Test_8325799

lg Daniel

15 Antworten

Es gibt ein Soundpaket. Nennt sich DSP. Hat aber nur einen Verstärker für die 4 LS vorne und hinten.
Ich würde dir das BLaupunk Ding nicht empfehlen. Kauf dir lieber nen Sub und ne Endstufe extra. Hab ich auch zusammen mit dem DSP. Ist wunderbar.

Ich kann dir nur zu einem raten.

Geh zu einem guten Hifi Laden in deiner nähe. Aber nicht zu Media Markt oder so 😉

Die werden dir auch nicht ein Komplettsystem aufschwatzen sondern sich nach deinen Vorgaben beraten.

Ich sag jetzt mal so: Du willst mehr Bass aber keinen Subwoofer!? Also Subwoofer sollte schon sein. Es gibt auch kleinere (zb für den Cabriobereich) die kaum Platz wegnehmen und zur Unterstützung vollkommen reichen.
Das wär jetzt so mein erster Einfall 🙂

www.solisto.de

Habe den Reserveradwoofer. Ist sehr angenehm und noch keine rollende Disco 😉

Ich habe das original Soundpaket mit DSP und Nokiaverstärker hinten drinn.
Das kann man vergessen.
Mein alter Golf hatte ein einfaches JVC Radio und einfache Lautsprecher in der
Heckklappe und das klang zig mal besser. Ich hätte da etwas anderes erwartet.

Grüsse

Bernd

Ähnliche Themen

LS in der Heckablage können doch nur bescheiden klingen.
Also ich habe das DSP an einem Blaupunkt Queens und wenn ich das mit dem Standard Radio von meiner Mutter ohne DSP vergleiche sind das schon Welten.
Wie gesagt habe ich dazu noch einen AXX 1212 Subwoofer im berechten BR Gehäuse im Kofferraum an 350Watt RMS und bin voll zufrieden. Es reicht aus um die Nachbarschaft zu beschallen wenn man durch die Strassen fährt. Und dank des DSP hat man sogar Laufzeitkorrektur.

Bei Bedarf - hätte ne Bassreflex-Kiste mit 2x12" mit 600 Watt rms und ner MA Audio
RMS Pwr per CH:
@ 4 Ohm: 400W = 2 mal
@ 2 Ohm: 700W = 2 mal
@ 1 0hm: 1200W = 2 mal
@ 0.5 0hm: 1800W = 2 mal

RMS Pwr Mono
@ 1 0hm 3600W = 1 mal

incl. 2 Power-Caps und sämtlichen Kabeln abzugeben (50mm²!)

Tschö!

@kapu1983
Weiss ja nicht was da bei Dir drinn ist, aber mein "DSP" besteht aus soner Einheit
wo ich vordefinierte Soundprofile wie " Jazz " oder " Classic " abrufen kann *hust hust*
Das ist soundtechnisch ein trauriger Witz wie da die Musik auf das schlimmste verbogen wird.
Von VW hätte ich, vor allen angesichts des deftigen Aufpreises, schon was
vernünftiges und nicht son untauglichen Spielkram erwartet.

Bin am überlegen das alles raus zu schmeissen und durch ein einfaches 150 Euro Radio zu ersetzen.
Das klingt garantiert besser, siehe meine Erfahrungen mit dem letzten Auto.

P.S. die Heckklappenlautsprecher waren schon drinn als ich den Wagene erwarb.
Aber selbst mit denen ist mein alter Golf dem neuen klangtechnisch haushoch überlegen.
Traurig aber wahr.

Grüsse

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von outblast


Ich sag jetzt mal so: Du willst mehr Bass aber keinen Subwoofer!? Also Subwoofer sollte schon sein. Es gibt auch kleinere (zb für den Cabriobereich) die kaum Platz wegnehmen und zur Unterstützung vollkommen reichen.
Das wär jetzt so mein erster Einfall 🙂

Ich will schon einen Subwoofer (woher sollte sonst der Bass kommen) man soll ihn jedoch nicht sehen. Und ich dachte mir evtl. das bei dem DSP gleich ein versteckert Woofer verbaut wäre.

@Basti: Und dann? Was soll er damit machen? Zum DB Drag fahren?

Völlig übertrieben sollten das wirklich RMS Werte sein und keine Ebay Watt Angaben.

@Bernd: Genau das Ding habe ich auch. Die EQ Einstellungen kannst du auch vergessen. Ich hab immer Pop an. Die richtigen EQ Einstellungen mach ich über mein Queens. Wichtig ist die Laufzeitkorrektur indem du auf "Driver" stellst. Und halt die Mehrpower im Vergleich zu einem Radio. Der Nokia Verstärker liefert 4*50 Watt RMS. Ein Radio ungefähr 4*10 Watt. (Ich weiss da steht 4*50Watt drauf.....)

Zitat:

Original geschrieben von kapu1983


@Basti: Und dann? Was soll er damit machen? Zum DB Drag fahren?

Völlig übertrieben sollten das wirklich RMS Werte sein und keine Ebay Watt Angaben.

@Bernd: Genau das Ding habe ich auch. Die EQ Einstellungen kannst du auch vergessen. Ich hab immer Pop an. Die richtigen EQ Einstellungen mach ich über mein Queens. Wichtig ist die Laufzeitkorrektur indem du auf "Driver" stellst. Und halt die Mehrpower im Vergleich zu einem Radio. Der Nokia Verstärker liefert 4*50 Watt RMS. Ein Radio ungefähr 4*10 Watt. (Ich weiss da steht 4*50Watt drauf.....)

Wer bissel Ahnung von den Marken hat, weiß, das es keine eBay-Watt sind...

Ich fands damals halt ok, aber mittlerweile auch völlig übertrieben 😁

Hab bei MA halt an MacAudio gedacht. 😉

Die Lautsprecher des DSP-Systems sind brauchbar. Höhen sind okay, Mitten dank nicht wirklich vorhandener Frequenzweiche etwas nasal, kein Tiefbass --> Sub nötig. Mit Sub spielen die LS aber insgesamt gesehen durchaus "neutral", vorallem für ab Werk verbaute LS.

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Die Lautsprecher des DSP-Systems sind brauchbar. Höhen sind okay, Mitten dank nicht wirklich vorhandener Frequenzweiche etwas nasal, kein Tiefbass --> Sub nötig. Mit Sub spielen die LS aber insgesamt gesehen durchaus "neutral", vorallem für ab Werk verbaute LS.

Das würde ja für meine Konfig mit DSP und zusätzlichem AXX1212 sprechen. Ich bin ja auch zufrieden.

Ach, was beim DSP noch anders ist, sind die LS Halterungen. Die sind beim DSP aufwändiger als "normal".

Eigentlich nicht wirklich. Die DSP-LS haben halt ein anderes Membranmaterial, ne größere Schwingspule und nen fetteren Magneten 😉

Der Raveland ist ne gute Wahl!

Deine Antwort
Ähnliche Themen