Mehr Sound im A4?!

Audi RS4 B5/8D

Hallo Leute,

da mich der miese Sound in meinem A4 Limo nervt, muss für den Sommer was neues her.

Ausgangssituation ist folgende:

Neues Radio bereits vorhanden
Nur Boxen in den Vorderen Türen + die Hochtöner
Hinte ist nix auch keine Aussparungen für Boxen

Was würdet/habt ihr in eurem A4 verbauen. Bin KEIN Soundfetis. also es reicht wenn man vernünftig Bass hat, nix klirt und halt normal nicht verzerrt klingt ....

Preisklasse sollte max bis 200 Euro liegen für die Nötigen Boxen und evtl. einfachen Verstärker.

40 Antworten

in dem Bereich von 200 Euro bleibt dir nur folgendes.

- mit wenig Aufwand die Lautsprecheraufnahmen in der Tür abdichten/Dämmen

- kleine 2 Kanal Endstufe kaufen ( Next q.22 )

- original Radio behalten, High Level Adapter kaufen, Endstufe ans original Radio anschliessen.

Mit 200 Euro lässt sich nicht viel mehr machen, da es zum einen kein Sinn macht irgendwelche LS zu kaufen, die miderwertig sind, und zum anderen dann Geld fehlt für eine gescheite Endstufe.

Und da jedes Radio real nicht mehr als 15 Watt pro Kanal ausgibt (auch wenn 4 * 50 draufsteht) kann man so keinen guten Klang im Auto erreichen.

Also ich kann dir ja mal sagen was ich in meinem 80er hatte und damit war ich "zufrieden"

Doorboards von Ebay für 40 Euro mit jeweils 1 x 16er Helix Blue (60 Euro beide)

Hinten 2 günstige 13er (20 Euro)

Die 13er liefen über das Radio und die Helix über einen einfachen Verstärker (80 Euro)

Damit kam ich dann auf ca 200 Euro. Geht das beim A4 nicht ähnlich?

Ja schon.

Aber ein 80er ist kein A4.

Doorboards sind für den Kurs sehr schwer zu bekommen, bis unmöglich.

Du kannst aber mal nach den Phonocar Türtaschen suchen ( 99,- Euro )

16er Bullaudio oder Powerbass System ( 70-100 Euro )

+ 50 - 100 Euro gescheite Endstufe.

Gehen tut alles.

Da Du ja nicht so ein Soundfetischist bist, würde ich Dir eine Jackson Endstufe empfehlen. Hab ich schon 2 Stück von gekauft. Laufen beide in anderen Fahrzeugen und haben 1. guten Klang, 2. nicht viel gekostet ( ich glaub um die 80 Euro ) und 3. verdammt viel Power für den Preis. Aber beim Radio würde ich nicht sparen, da man ja darüber das meiste regelt. Und Lautsprecher würde ich an Deiner Stelle wahrscheinlich Pioneer oder so nehmen. Die gibts als 3-Wege ja schon für 60 Euro oder so (M-Markt) mit 180 Watt. Hab ich auch sehr gute Erfahrungen mit gemacht ( auch wenn Soundfetischisten sowas nicht gerne hören ). Bloß kein Billig-Zeug von Ebay. Die Dinger hauen Dir durch sobald Du mal etwas lauter hörst.

Aber mal was anderes: Hat einer eine Idee wie man noch Lautsprecher im Auto unterbringen kann ausser in den Türen? Die Hutablage darf ja leider auch nicht zerschnitten werden wie ich gehört habe. Hatte damals im Audi 80 die Radikal-Lösung gewählt und die Rücksitbank ausgebaut 😁 Aber das will ich meinem A4 nicht antun. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FinestInRap


). Bloß kein Billig-Zeug von Ebay. Die Dinger hauen Dir durch sobald Du mal etwas lauter hörst.

Ich möchte nicht unhöflich sein, aber Jackson ist billigster China Ebay Müll.

Aber bevor ich weiter ausfahre, und mir eh keiner glaub, dürft ihr gerne mal bei uns im Car audio Bereich reinschauen und euch schlau machen.

@FinestInRap

Das trifft wie die Faust aufs Auge für "Jackson" und Konsorten

http://home.arcor.de/nkh/Autohifi.pdf
http://www.italocommunity.de/home/dl/ramsch.pdf

viel Spaß

Zitat:

Original geschrieben von oliver_C1981


Ich möchte nicht unhöflich sein, aber Jackson ist billigster China Ebay Müll.

Aber bevor ich weiter ausfahre, und mir eh keiner glaub, dürft ihr gerne mal bei uns im Car audio Bereich reinschauen und euch schlau machen.

Ist ja auch irgendwo richtig Jungs. Aber ich hab bisher 2 Stück für Kollegen bestellt und danach haben einige Bekannte sich die Geräte ebenfalls bestellt. Keiner hat negatives berichtet. Im ernst. Ich habe mir den Sound angehört und auch die Leistung dieser Geräte bewundert. Es sind extreme Billig-Endstufen. Aber das ist die einzige Billigware die ich empfehlen kann. Die sind wirklich garnicht so verkehrt wie überall erzählt wird. Man muss sich halt immer selbst ein Bild machen. Ich hab's gemacht und kann (egal welche Diskussions-Links gepostet werden) nix negatives sagen auch wenn überall im Netz steht das man die Finger davon lassen sollte. Alle verbauten Jackson-Endstufen laufen noch bis heute, laufen unter hoher Last einwandfrei und haben einen sehr guten Klang und mächtig Druck für das Geld. Das ist alles was ich dazu sagen kann. MOMENT : Da gibt's doch was.... Ein Bekannter hat sich eine Jackson gekauft die einen kleinen Lüfter oben drauf hat. Der hat etwa ein halbes Jahr nachdem er sie verbaut hat den Geist aufgegeben. Der Hammer: Das Ding brauch den Lüfter garnicht. Die funzt auch so noch. Und wird auch nicht wie anfangs befürchtet zu heiss.... Also zeigt mir alle Links die Ihr im Netz findet wo darüber gemeckert wird oder wurde... Ich hab meine Meinung schon allein weil ich nicht glaube das jemand von denen die Meckern je diese Endstufen getestet haben.

Zitat:

Original geschrieben von oliver_C1981


@FinestInRap

Das trifft wie die Faust aufs Auge für "Jackson" und Konsorten

http://home.arcor.de/nkh/Autohifi.pdf
http://www.italocommunity.de/home/dl/ramsch.pdf

viel Spaß

Und hierzu auch nochmal was: Diesen Bericht kenne ich. Aber 1. steht da nix von Jackson und 2. ist die Platine in der Jackson nicht so klein wie es da beschrieben wird. Ich kenne genügend Billig-Endstufen die man aufmacht und wo dann das Gehäuse 10x so groß ist wie die Platine. Allerdings haben die Dinger dann auch kein Druck und verzerren sehr schnell. Und das ist das was ich bei der Jackson nicht so sehe. Die haben mächtig Dampf. Ich hab eine Hifonics Endstufe und meine hat bei weitem nicht so viel Dampf wie die meiner Kollegen bzw. Bekannten die die Jackson haben. Ist kein Witz !!!

Zitat:

Original geschrieben von FinestInRap


Ist ja auch irgendwo richtig Jungs. Aber ich hab bisher 2 Stück für Kollegen bestellt und danach haben einige Bekannte sich die Geräte ebenfalls bestellt. Keiner hat negatives berichtet. Im ernst. Ich habe mir den Sound angehört und auch die Leistung dieser Geräte bewundert. Es sind extreme Billig-Endstufen. Aber das ist die einzige Billigware die ich empfehlen kann. Die sind wirklich garnicht so verkehrt wie überall erzählt wird. Man muss sich halt immer selbst ein Bild machen. Ich hab's gemacht und kann (egal welche Diskussions-Links gepostet werden) nix negatives sagen auch wenn überall im Netz steht das man die Finger davon lassen sollte. Alle verbauten Jackson-Endstufen laufen noch bis heute, laufen unter hoher Last einwandfrei und haben einen sehr guten Klang und mächtig Druck für das Geld. Das ist alles was ich dazu sagen kann. MOMENT : Da gibt's doch was.... Ein Bekannter hat sich eine Jackson gekauft die einen kleinen Lüfter oben drauf hat. Der hat etwa ein halbes Jahr nachdem er sie verbaut hat den Geist aufgegeben. Der Hammer: Das Ding brauch den Lüfter garnicht. Die funzt auch so noch. Und wird auch nicht wie anfangs befürchtet zu heiss.... Also zeigt mir alle Links die Ihr im Netz findet wo darüber gemeckert wird oder wurde... Ich hab meine Meinung schon allein weil ich nicht glaube das jemand von denen die Meckern je diese Endstufen getestet haben.

Zum einen finde ich es löblich dass du dich nicht persöhnlich durch meinen Post angegriffen fühlst.

Aber in den letzten 10 Jahren habe ich auch schon mal des öfteren solche Stufen unter anderem auch diverse Jackson Stufen aufgemacht, und naja der Aufbau ist der absolute Witz.
Da kostet das Gehäuse drumrum mehr als jedes Bauteil da drin.

Von Netzteilen dieser Stufen brauchen wir garnicht reden.

Und die Leistung die draufsteht KANN garnicht erreicht werden.

Aber du redest von super Klang und sowas.Sowas behaupten immer dann Menschen wenn Sie noch nie etwas besseres ( und ich betone ) in der selben Preisklasse gehört haben.

Meine Anlage ist zwar etwas überproportioniert was den finanziellen Wert angeht,aber ich lade dich gern ein, dich mal in mein Audilein hineinzusetzen, und den Sound zu genießen.

Vielleicht weisst du dann was wirklicher Klang im Auto bedeutet.

Ja wenn Du aus der Nähe kommst würde ich das gerne mal hören 🙂 Aber wie gesagt, so schlechtes bin ich garnicht gewohnt. Ich habe selbst eine Hifonics Endstufe bzw. Monoblock. Daran ist ein 40er Sub von Fatboy der selbst auch mal 500 Tacken gekostet hat und dann hab ich als normale Lautsprecher Bose. Alles wird über das Sony CDX GT700D gesteuert. Also so wenig Ahnung von gutem Klang hab ich auch nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von FinestInRap


Also so wenig Ahnung von gutem Klang hab ich auch nicht. 😉

Hab ich nie behauptet.

Nur deine Postings sprechen in Sachen Car Hifi ne andere Sprache.

Hifonics ist zumindest seit ca. 5 Jahren nix mehr dolles. Wird auch nur noch über Drittanbieter produziert, und Qualität lässt zu wünschen übrig.

Und nur weil du als Beispiel deine genannten Sachen im Auto hast, suggeriert mir das nicht automatisch das du Ahnung hast oder nicht. Deswegen bilde ich mir deshalb auch kein Urteil. Was mir übrigens auch nicht zusteht.

Ich komme aus FFM oder Darmstadt. Wenn du mal in der Nähe bist, gerne.

SHIT 😁 Ich kurve da so selten rum 😁 Bin mehr im Breich zwischen Bremen Hamburg und Berlin unterwegs... 🙂

Für 200€ kriegt man vielleicht ne endstufe für fronsystem aber mehrnicht.
Das dämmen muss auch dazu kommen u.s.w......

Für 200 kriegt man nur billig schrott mit 2000watt 🙂, aber dann werden sich die jenigen später beschweren wegen überhitzung und das die endstufe ausgeht us.w.
Lieber bissle sparren und dann was vernüftiges hollen.

Zitat:

Original geschrieben von oliver_C1981


in dem Bereich von 200 Euro bleibt dir nur folgendes.

- mit wenig Aufwand die Lautsprecheraufnahmen in der Tür abdichten/Dämmen

bringt das eine Klangverbesserung wenn ich die Original-LS abdichte ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen