Mehr Sicherheit durch LED-Tagfahrlicht an Oldtimern ...

Hallo zusammen,

ja ich gestehe, ich habe es getan ...

Seit gestern hat unser schöner Oldtimer vom Baujahr 1976 das umstrittenen LED-Tagfahrlicht!

Nach einigem Abwägen, war mir doch die Unfallrisikominimierung bzw. meine einige/unsere Sicherheit wichtiger – als die originale Optik meines geliebten Oldies.

Die Anlage wurde so verbaut, das die Elektrik jederzeit zurück gerüstet werden kann und die zwei Lampen hängen an den schon vorhandenen Bohrungen der Stoßstange. Gesamtkosten der Aktion = 100,–EURO (Material 65,– und Einbau 35,–).

Jetzt fühle ich mich wieder sicher auf den Straßen im Bergischen Land und kann alle anderen Komponenten, die sonst beim eingeschalteten Abblendlicht aktiv sind z.B. Tachoglühlampen, deutlich entlasten.

Vergleichsbilder mit/ohne LED-Tagfahrlicht habe ich mal beigefügt ...

Liebe Grüße aus dem Bergischen Land
schmitz_katze

Led-vergleich
Beste Antwort im Thema

Also ihr wart es dir mir vor 20 oder gar 30 Jahren tagsüber mit voller Beleuchtung entgegenkamen?😉 Man,man,man.
Die absoluten Ausnahmen, echt. 1x im Jahr sah man sowas, so ungefähr. hat man euch nicht angehupt damals? Ey, hast dein Licht vergessen aus zu machen.
Und ob es einen Sicherheitsgewinn bringt tagsüber mit Licht zu fahren ist auch anzuzweifeln.

Nee, nicht nur meine Sichtweise. Meine Sichtweise ist die: wenn alle mit Licht fahren, wo ist der Sicherheitsunterschied? Gab es denn früher soviele Unfälle weil man " den nicht gesehen hat, hatte ja kein Licht an?" Ja, werdet ihr antworten und ich frage sofort hinterher, und wie sieht es heute aus? Keine Unfälle mehr mit den Lichtfahrern, weil man die ja sieht?
Fragt mal die Motorradfahrer, die in Autos seitlich reingebrettert sind. Wurden nicht gesehen! Und die fahren  seit etlichen Jahren zwangsweise mit Licht (zumindest hat meine Karre keinen Ausschalter, da geht's nur mit Licht los).
Warum ziert sich der Gesetzgeber, und führte noch nicht die allgemeine Lichtpflicht ein? Wäre doch heute sehr einfach, da schon min. 80% mit Licht fahren? Keinen Sinn da (mittlerweile) fehlende Einnahmen durch Bussgelder?

Ich sag's euch, die andere Sichtweise:

Schweden hatte in den 1960er jahren nach Einführung der Lichtpflicht ( die da wirklich auch andere Gründe hatte, nahe am Wendekreis) mit deutlich höheren Unfallzahlen zu kämpfen, so auch Dänemark, die aber allesamt später auf Normalmass abfielen. Nur, den Leidtragenden kann man mit solchen Argumenten nicht mehr kommen, oder eh' zu spät da schon beerdigt.

Österreich schaffte seine Lichtpflicht 2009 ab, so um die Kante. Warum? Unfallzahlen stiegen, vor allem die mit Fussgängern. Wie auch die erwähnten Nordländer es hatten.
Denn genaueres erfahrt ihr in einem Fred, der hier auf MT mal lief. Ihr müsst schon suchen, ich habe  keine Lust dazu. Dauernd das SUCHEN und verlinken; wer Interesse hat findet es schon.

Die Prolleuchten am Mercedes des TS sind dezent, unaufdringlich finde ich. Wenn er es braucht,sich sicherer fühlt, bitte, warum net.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hallo !
Und Ich als armer Radfahrer und Läufer hänge unbeleuchtet dazwischen.
Wer tagssüber ein Auto übersieht ,dem gehört der Führerschein abgenommen.
Gruß : Rostklopfer

Zitat:

Versuch´s doch mal mit der, von Dir erwähnten, Rundumleuchte, am besten in Gelb.

Da haperts mit der Genehmigung 😉

Mein rosa Gummischweinchen mit Magnethalterung als Kühlerfigur war zwar letzten Sommer der Brüller, aber sehr unpraktisch weil man es immer abnehmen muß beim Parken und in der Dunkelheit bringts auch nix. 😁

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Versuch´s doch mal mit der, von Dir erwähnten, Rundumleuchte, am besten in Gelb.

Da haperts mit der Genehmigung 😉

Na ja, irgend etwas ist ja immer🙄😛

Aber wenn Du bei der Gelben Befürchtungen wegen der Genehmigung hast, dann nimm doch ´ne Blaue. Das hat zwei Vorteile:

1.) Du hast keine Probleme mehr mit Staus.

2.) Du hast innerhalb kürzester Zeit viele neue Bekannte, die wollen alle Deine Adresse. Und mach Dir keine Sorgen, weil die alle den selben Beruf haben, das ist sicher nur ein Zufall😁

Gruß, Erik.

Ist Schmitz_Katze das neue Pseudonym unseres Chefplagiators ?

http://www.augsburger-allgemeine.de/.../...nzert-im-Olympiastadion.jpg

Schon erstaunlich, was einige Privatleute so dürfen .......

Gruß SRAM

Ähnliche Themen

@SRAM: Du fährst einen AUDI??? Ich bin erschüttert😰🙂. Aber das Blaulicht haste ja schon, Prima😁🙂

Gruß, Erik.

Hallo SRAM,

leider verstehe ich Deine Anmerkung zum Pseudonym nicht - bitte erklären!

Mal wieder etwas sachliches zum Thema TFL an Oldtimern:
Die erste Reaktion von der Oldtimergemeinde auf die TFL an unserem 450er am So. beim Oldtimertreff in Hilgen war sehr unterschiedlich.

Bin mal gespannt was die Kumpels am Do. beim Oldtimerstammtisch im Bergischen Land hierzu sagen ...

Gruss
schmitz_katze

Was haste denn erwartet? Dazu gibt es eben unterschiedliche Meinungen; wenn du dich damit sicherer fühlst, lass die dran und kümmere dich nicht um andere.

Wers nicht kapiert hat:

Guttenberg fährt als Privatman mit Blaulicht.
Nicht nur als Privatmann, nein, ein Bon Jovi Konzert ist wohl kaum eine staatstragende Veranstaltung.......

Gruß SRAM

.. ach ja - manche haben immer eine Lampe an!

Das Thema war hier aber TFL … - so nun weiter: Natürlich bleiben die TFL an unserem Oldie dran, egal was andere dazu sagen!

Hoffe andere werden folgen und dadurch werden die Unfallzahlen noch weiter sinken. Leider schalten nur die wenigsten ihr Abblendlicht bei ihren Alltags-und Oldtimerfahrzeugen in Deutschland an.

Wenn ich mit TFL an unserem Oldie positive Erfahrungen machen sollte, werde ich ebenfalls unseren E-Klasse Kombi damit nachrüsten. Welche Form und Befestigungsart beim W210 am geeigneten ist, weiss ich noch nicht …

Gruss
schmitz_katze

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Guttenberg fährt als Privatman mit Blaulicht.

Der Guttenberg sitzt in einem Auto mit Blaulicht. Das ist mir übrigens auch schon passiert...😁

Zitat:

Original geschrieben von schmitz_katze


Hoffe andere werden folgen und dadurch werden die Unfallzahlen noch weiter sinken. Leider schalten nur die wenigsten ihr Abblendlicht bei ihren Alltags-und Oldtimerfahrzeugen in Deutschland an.

Im Sinne der Sicherheit kann ich nur hoffen, daß das Licht bei Sonnenschein und insbesondere dann innerorts abgeschaltet wird.

Hallo meehster,

die TFL lassen sich nicht ausschalten. Beim einschalten der Zündung bzw. starten vom Motor schalten diese sich automatisch ein. Beim umschalten auf Abblendlicht z.B. bei Tunnelfahrten wird das TFL automatisch ausgeschaltet.

Also fährt man bei einem Fahrzeug mit verbauten TFL immer mit Licht.

Gruss
schmitz_katze

also ich bin ja in sachen umbauten an oldis kein kind von traurigkeiten....

aber wie zum henker kann man sich allen ernstes irgendwelche atu tuning leds an den oldi basteln?! wie wärs wen man sich eine relaisschaltung einbaut und eben den ganzen tag mit normalem licht rumfährt?

@hadrian
hinten gesessen oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


@hadrian
hinten gesessen oder? 😉

Wo sonst?

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Der Guttenberg sitzt in einem Auto mit Blaulicht. Das ist mir übrigens auch schon passiert...😁

Mir auch, vier Jahre lang. Da war ich aber immer vorne, meistens hinter´m Lenkrad.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen