Mehr Sicherheit durch LED-Tagfahrlicht an Oldtimern ...
Hallo zusammen,
ja ich gestehe, ich habe es getan ...
Seit gestern hat unser schöner Oldtimer vom Baujahr 1976 das umstrittenen LED-Tagfahrlicht!
Nach einigem Abwägen, war mir doch die Unfallrisikominimierung bzw. meine einige/unsere Sicherheit wichtiger – als die originale Optik meines geliebten Oldies.
Die Anlage wurde so verbaut, das die Elektrik jederzeit zurück gerüstet werden kann und die zwei Lampen hängen an den schon vorhandenen Bohrungen der Stoßstange. Gesamtkosten der Aktion = 100,–EURO (Material 65,– und Einbau 35,–).
Jetzt fühle ich mich wieder sicher auf den Straßen im Bergischen Land und kann alle anderen Komponenten, die sonst beim eingeschalteten Abblendlicht aktiv sind z.B. Tachoglühlampen, deutlich entlasten.
Vergleichsbilder mit/ohne LED-Tagfahrlicht habe ich mal beigefügt ...
Liebe Grüße aus dem Bergischen Land
schmitz_katze
Beste Antwort im Thema
Also ihr wart es dir mir vor 20 oder gar 30 Jahren tagsüber mit voller Beleuchtung entgegenkamen?😉 Man,man,man.
Die absoluten Ausnahmen, echt. 1x im Jahr sah man sowas, so ungefähr. hat man euch nicht angehupt damals? Ey, hast dein Licht vergessen aus zu machen.
Und ob es einen Sicherheitsgewinn bringt tagsüber mit Licht zu fahren ist auch anzuzweifeln.
Nee, nicht nur meine Sichtweise. Meine Sichtweise ist die: wenn alle mit Licht fahren, wo ist der Sicherheitsunterschied? Gab es denn früher soviele Unfälle weil man " den nicht gesehen hat, hatte ja kein Licht an?" Ja, werdet ihr antworten und ich frage sofort hinterher, und wie sieht es heute aus? Keine Unfälle mehr mit den Lichtfahrern, weil man die ja sieht?
Fragt mal die Motorradfahrer, die in Autos seitlich reingebrettert sind. Wurden nicht gesehen! Und die fahren seit etlichen Jahren zwangsweise mit Licht (zumindest hat meine Karre keinen Ausschalter, da geht's nur mit Licht los).
Warum ziert sich der Gesetzgeber, und führte noch nicht die allgemeine Lichtpflicht ein? Wäre doch heute sehr einfach, da schon min. 80% mit Licht fahren? Keinen Sinn da (mittlerweile) fehlende Einnahmen durch Bussgelder?
Ich sag's euch, die andere Sichtweise:
Schweden hatte in den 1960er jahren nach Einführung der Lichtpflicht ( die da wirklich auch andere Gründe hatte, nahe am Wendekreis) mit deutlich höheren Unfallzahlen zu kämpfen, so auch Dänemark, die aber allesamt später auf Normalmass abfielen. Nur, den Leidtragenden kann man mit solchen Argumenten nicht mehr kommen, oder eh' zu spät da schon beerdigt.
Österreich schaffte seine Lichtpflicht 2009 ab, so um die Kante. Warum? Unfallzahlen stiegen, vor allem die mit Fussgängern. Wie auch die erwähnten Nordländer es hatten.
Denn genaueres erfahrt ihr in einem Fred, der hier auf MT mal lief. Ihr müsst schon suchen, ich habe keine Lust dazu. Dauernd das SUCHEN und verlinken; wer Interesse hat findet es schon.
Die Prolleuchten am Mercedes des TS sind dezent, unaufdringlich finde ich. Wenn er es braucht,sich sicherer fühlt, bitte, warum net.
56 Antworten
Ob nun am Oldie oder am neuen Wagen.... Mir leuchtet immer noch nicht ein, was so schwierig oder schädlich ist, wenn man einfach den Lichtschalter auf Abblendlicht dreht sobald der Motor läuft.
Warum der ganze Aufwand mit LED's und Schaltungen, Halterungen und Abständen wenn man ja eigentlich schon alles ab Werk verbaut hat?
Zudem leuchten dann auch die hinteren Leuchten und man sieht euch sogar von hinten besser!
Und den mit Energie sparen.... ich denke nicht, dass das irgendwie im Kraftstoffverbrauch messbar ist.
Meine Meinung die wohl nicht jedem hier gefallen wird 😉
Grüsse aus der Schweiz
Soso, LED-TFL am Oldtimer.
So ein Schwachsinn.
Zitat:
Original geschrieben von uhunziker
Ob nun am Oldie oder am neuen Wagen.... Mir leuchtet immer noch nicht ein, was so schwierig oder schädlich ist, wenn man einfach den Lichtschalter auf Abblendlicht dreht sobald der Motor läuft.
Ich kann es Dir sagen: Sobald vorn etwas leuchtet, wird die Teilnahme am Straßenverkehr für die "schwächeren" Verkehrsteilnehmer gefährlicher, da diese dann noch leichter übersehen werden.
Zitat:
Ich kann es Dir sagen: Sobald vorn etwas leuchtet, wird die Teilnahme am Straßenverkehr für die "schwächeren" Verkehrsteilnehmer gefährlicher, da diese dann noch leichter übersehen werden.
Na dann sollten aber auch keine TFL leuchten...?! Oder ist das was anderes?
Ich fahre selbst Motorrad (auch immer mit Abblendlicht) und fühle mich nicht mehr oder weniger gefährdet durch mehr Licht am Auto.
Begrüsse es eher, da ich so z.B. innerorts oder im Stadtverkehr viel stärker priorisieren kann zwischen geparkten und stillstehenden Autos und welche die sich aktiv am Verkehr beteiligt sind.
Auch auf Landstrassen mit Waldabschnitten sehe ich viel eher ob mir etwas entgegenkommt oder nicht und kann so schon viel eher ein eventuelles überholmanöver planen oder mich auf Gegenverkehr einstellen.
TFL sind von mir aus schon in Ordnung, wie gesagt bin ich 'pro Licht' am Auto. Aber warum nachrüsten wenns doch schon Licht eingebaut hat?
Gruss
Ähnliche Themen
Ich spring hier nochmal mit meiner schon gestellten Frage ein: sind die speziellen Unfallzahlen mit dem Hinweis "nicht gesehen, nicht wahrgenommen" seit Einführung der freiwilligen Lichtpflicht gesunken?
Oder anders. Sind wir denn im Laufe von 20 Jahren alle Blindschleichen geworden, die ohne Licht nix mehr wahrnehmen?
Weiterhin behaupte ich, daß die wirkliche Wahrnehmung des anderen Verkehrsteilnehmers - nicht bei einer popeligen Geradeausfahrt, nein, sondern die bei einer Vorfahrtsregelung - NICHT auf das aktive Sehen eines vorhandenen Lichtkegels oder nicht vorhandenen Lichtes in der Flut der allgemeinen Fahrlichtern beruht.
Diese bewusste Wahrnehmung ist von vielen Faktoren abhängig; Stress, Alter, Ablenkung, Wartezeit an der Kreuzung ohne vermeintliche Chance da mal losfahren zu dürfen, Nervösitäre Grundeinstellung im Verkehr, Rückwärtsfahren ect.
Und da kann man einen voll beleuchteten Tannenbaum, neben Abblendlicht, auf'm Dach haben, man sieht den nicht.
Nur die gefährdeten Teilnehmer ohne Knautschzone sollten mit Licht fahren oder gehen.
Zitat:
Begrüsse es eher, da ich so z.B. innerorts oder im Stadtverkehr viel stärker priorisieren kann zwischen geparkten und stillstehenden Autos und welche die sich aktiv am Verkehr beteiligt sind.
Danke ! Diesen Aspekt hatte ich bisher nicht bedacht. Ist aber valide.
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von uhunziker
Na dann sollten aber auch keine TFL leuchten...?! Oder ist das was anderes?Zitat:
Ich kann es Dir sagen: Sobald vorn etwas leuchtet, wird die Teilnahme am Straßenverkehr für die "schwächeren" Verkehrsteilnehmer gefährlicher, da diese dann noch leichter übersehen werden.
Es ist nicht viel anders und jeder halbwegs vernunftbegabte
undinformierte Autofahrer hat sein Licht innerorts bei gutem Wetter (sonnig, kein Nebel und kein Niederschlag) nicht leuchten.
Zitat:
Original geschrieben von uhunziker
Ich fahre selbst Motorrad (auch immer mit Abblendlicht) und fühle mich nicht mehr oder weniger gefährdet durch mehr Licht am Auto.
Mit den schwächeren Verkehrsteilnehmern sind auch eher Radfahrer und Fußgänger gemeint, die im Lichtermeer regelrecht untergehen. Ich habe schon einen Unfall innerorts gegen 15:00 erlebt, der u.A. dadurch entstanden ist, daß ein Autofahrer sein Licht nicht ausgeschaltet hat und der für eine der Beteiligten tödlich ausgegangen ist.
Zitat:
Original geschrieben von uhunziker
Begrüsse es eher, da ich so z.B. innerorts oder im Stadtverkehr viel stärker priorisieren kann zwischen geparkten und stillstehenden Autos und welche die sich aktiv am Verkehr beteiligt sind.
Wenn man das ohne Beleuchtung der Autos, Fahrräder, Rollstühle, Hunde, ... nicht erkennen kann, sollte man gar nicht Auto oder Motorrad fahren.
Zitat:
Original geschrieben von uhunziker
Auch auf Landstrassen mit Waldabschnitten sehe ich viel eher ob mir etwas entgegenkommt oder nicht und kann so schon viel eher ein eventuelles überholmanöver planen oder mich auf Gegenverkehr einstellen.
Das ist ja auch nicht innerorts. Auf Landstraßen sind deutlich seltener diese schwächeren Verkehrsteilnehmer unterwegs und fallen zudem mehr auf - einfach weil nicht so viele andere Reize auf die Verkehrsteilnehmer wirken.
Ich sehe da prallen zwei überzeugte Meinungen aufeinander... Ich persönlich glaube NICHT das Licht am Fahrzeug, seien das nun LED Tagfahrlichter, Nebler oder ganz normales Abblendlicht, einen Unfall Nachmittags um 3 Verursacht.
Klar, dumm gehen kanns immer. Plötzlich ist da einer wo vor ner Sekunde noch keiner war. Bedauerlich wenns Verletzte oder gar Tote aus so einer Situation gibt. Blech ist ärgerlich, kann aber ersetzt werden.
In dem Sinne klinke ich mich hier vorerst mal aus. Meine Meinung zum Thema ist publik, allen viel Spass beim LED's nachrüsten oder beim fahren mit oder ohne Licht...
Gruss
Ich habe nix gegen Lichtfahrer, habe aber was gegen die Argumentation warum unbedingt mit Licht gefahren werden MUSS.
Ich fahre seit über 30 Jahren Auto, und ich weiss nicht wie ich die ersten 25Jahre ohne Tagesabblendlicht sicher nach Hause kam. Da hatte nämlich keiner tagsüber Licht an. Oder wie ich aktive von inaktiven Verkehrsteilnehmer unterschieden habe - ich habe wohl Glück gehabt und heute Altersheimer - alles vergessen 😛
Bei Sonnenschein, blauer Himmel und 30 Grad im Schatten bleibt mein Licht am Tage weiterhin aus. Fettich app.
dito.
Gruß, Erik.
Auch dito und noch eines, auch wenn es der Bastelfraktion nicht gefällt: An Oldies hat dieser fürchterliche Nachrüstmist nichts verloren.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Auch dito und noch eines, auch wenn es der Bastelfraktion nicht gefällt: An Oldies hat dieser fürchterliche Nachrüstmist nichts verloren.
Ja richtig. Ich gehe sogar noch weiter und sage LED-TFL hat an Autos die es nicht schon original haben nichts verloren. Sieht in den wenigsten Fällen gut aus. Bei den Originalen die im Scheinwerfer eingearbeitet sind,(Insignia, Audi etc.) finde ich es gut. Auch weil die hinteren dann nicht Leuchten was es nun wirklich nicht braucht.
Bei Oldies grenzt es an Frevel. Ich habe einen 1929er Ford und man stelle sich vor es gibt in USA tatsächlich LED-Rücklichter die in den Original-Fassungen eiingearbeitet sind. Pfui.
Aber es muss natürlich jeder selber wissen. Mein Geschmack ist es nicht.
Gruss bgfeller