Mehr Sicherheit durch LED-Tagfahrlicht an Oldtimern ...
Hallo zusammen,
ja ich gestehe, ich habe es getan ...
Seit gestern hat unser schöner Oldtimer vom Baujahr 1976 das umstrittenen LED-Tagfahrlicht!
Nach einigem Abwägen, war mir doch die Unfallrisikominimierung bzw. meine einige/unsere Sicherheit wichtiger – als die originale Optik meines geliebten Oldies.
Die Anlage wurde so verbaut, das die Elektrik jederzeit zurück gerüstet werden kann und die zwei Lampen hängen an den schon vorhandenen Bohrungen der Stoßstange. Gesamtkosten der Aktion = 100,–EURO (Material 65,– und Einbau 35,–).
Jetzt fühle ich mich wieder sicher auf den Straßen im Bergischen Land und kann alle anderen Komponenten, die sonst beim eingeschalteten Abblendlicht aktiv sind z.B. Tachoglühlampen, deutlich entlasten.
Vergleichsbilder mit/ohne LED-Tagfahrlicht habe ich mal beigefügt ...
Liebe Grüße aus dem Bergischen Land
schmitz_katze
Beste Antwort im Thema
Also ihr wart es dir mir vor 20 oder gar 30 Jahren tagsüber mit voller Beleuchtung entgegenkamen?😉 Man,man,man.
Die absoluten Ausnahmen, echt. 1x im Jahr sah man sowas, so ungefähr. hat man euch nicht angehupt damals? Ey, hast dein Licht vergessen aus zu machen.
Und ob es einen Sicherheitsgewinn bringt tagsüber mit Licht zu fahren ist auch anzuzweifeln.
Nee, nicht nur meine Sichtweise. Meine Sichtweise ist die: wenn alle mit Licht fahren, wo ist der Sicherheitsunterschied? Gab es denn früher soviele Unfälle weil man " den nicht gesehen hat, hatte ja kein Licht an?" Ja, werdet ihr antworten und ich frage sofort hinterher, und wie sieht es heute aus? Keine Unfälle mehr mit den Lichtfahrern, weil man die ja sieht?
Fragt mal die Motorradfahrer, die in Autos seitlich reingebrettert sind. Wurden nicht gesehen! Und die fahren seit etlichen Jahren zwangsweise mit Licht (zumindest hat meine Karre keinen Ausschalter, da geht's nur mit Licht los).
Warum ziert sich der Gesetzgeber, und führte noch nicht die allgemeine Lichtpflicht ein? Wäre doch heute sehr einfach, da schon min. 80% mit Licht fahren? Keinen Sinn da (mittlerweile) fehlende Einnahmen durch Bussgelder?
Ich sag's euch, die andere Sichtweise:
Schweden hatte in den 1960er jahren nach Einführung der Lichtpflicht ( die da wirklich auch andere Gründe hatte, nahe am Wendekreis) mit deutlich höheren Unfallzahlen zu kämpfen, so auch Dänemark, die aber allesamt später auf Normalmass abfielen. Nur, den Leidtragenden kann man mit solchen Argumenten nicht mehr kommen, oder eh' zu spät da schon beerdigt.
Österreich schaffte seine Lichtpflicht 2009 ab, so um die Kante. Warum? Unfallzahlen stiegen, vor allem die mit Fussgängern. Wie auch die erwähnten Nordländer es hatten.
Denn genaueres erfahrt ihr in einem Fred, der hier auf MT mal lief. Ihr müsst schon suchen, ich habe keine Lust dazu. Dauernd das SUCHEN und verlinken; wer Interesse hat findet es schon.
Die Prolleuchten am Mercedes des TS sind dezent, unaufdringlich finde ich. Wenn er es braucht,sich sicherer fühlt, bitte, warum net.
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Wobei der Gesetzgeber das Fahren mit Standlicht grundsätzlich untersagt. Mit Prollleuchten aber nicht.
Nö, solange durch die Sichtverhältnisse kein Abblendlicht vorgeschrieben ist, kannst Du ganz legal mit dem Standlicht fahren...😉
Ich fahre meine Alltagsautos IMMER mit eingeschaltetem Standlicht.
Einen erhöhten Glühlampenverschleiß konnte ich dabei noch nicht wirklich feststellen.
Beim Oldie fahre ich nur mit Licht, wenn nötig, die damaligen elektrischen Anlagen sind dafür grade bei älteren Modellen nicht ausgelegt. Ich lebe noch.
Man fährt mit den alten Kisten sowieso langsamer, vorsichtiger und vorrausschauender, passt auf andere Deppen im Straßenverkehr mit auf. Das zeigen auch die niedrigen Unfallzahlen bei Oldtimern.
Ich sehe hier keinen Grund, ein kaum vorhandenes Unfallrisiko durch verschandeln des Fahrzeuges auch nicht wirklich besser zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Nö, solange durch die Sichtverhältnisse kein Abblendlicht vorgeschrieben ist, kannst Du ganz legal mit dem Standlicht fahren...😉
Eben, auch immer noch besser als diese elenden Ali-Funzeln.Wer sich sowas anbaut: sofort das H-Kennzeichen entziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Nö, solange durch die Sichtverhältnisse kein Abblendlicht vorgeschrieben ist, kannst Du ganz legal mit dem Standlicht fahren...😉Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Wobei der Gesetzgeber das Fahren mit Standlicht grundsätzlich untersagt. Mit Prollleuchten aber nicht.
Interessant und logisch. Das Urteil als solches kannst Du vergessen. Das ist nicht zitierfähig. Das Behördenschreiben ist wichtiger.
peso
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
..... immer noch besser als diese elenden Ali-Funzeln.Wer sich sowas anbaut: sofort das H-Kennzeichen entziehen.
Warum hälst du nicht an deinen eigenen Signaturspruch?
Zitat:
Warum müssen " Gläubige " immer versuchen anderen ihren " Glauben " aufzuzwingen ? 🙄
Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen Heinrich Heine
🙄
Ist mir nur grad so aufgefallen😁
LG Anja
Zitat:
Original geschrieben von anschiii
Warum hälst du nicht an deinen eigenen Signaturspruch?Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
..... immer noch besser als diese elenden Ali-Funzeln.Wer sich sowas anbaut: sofort das H-Kennzeichen entziehen.
Zitat:
Original geschrieben von anschiii
🙄Zitat:
Warum müssen " Gläubige " immer versuchen anderen ihren " Glauben " aufzuzwingen ? 🙄
Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen Heinrich Heine
Ist mir nur grad so aufgefallen😁LG Anja
Welch sinnvoller Beitrag. Papagei krank oder blond oder beides ? 😮 Den latainischen Spruch hast du leider überlesen. Der könnte auf dich voll zutreffen 😁 Heinrich Heine hätte nämlich seine helle Freude an dir gehabt ( nur als Tip: der tritt nicht bei RTL oder so auf) .
Also ihr wart es dir mir vor 20 oder gar 30 Jahren tagsüber mit voller Beleuchtung entgegenkamen?😉 Man,man,man.
Die absoluten Ausnahmen, echt. 1x im Jahr sah man sowas, so ungefähr. hat man euch nicht angehupt damals? Ey, hast dein Licht vergessen aus zu machen.
Und ob es einen Sicherheitsgewinn bringt tagsüber mit Licht zu fahren ist auch anzuzweifeln.
Nee, nicht nur meine Sichtweise. Meine Sichtweise ist die: wenn alle mit Licht fahren, wo ist der Sicherheitsunterschied? Gab es denn früher soviele Unfälle weil man " den nicht gesehen hat, hatte ja kein Licht an?" Ja, werdet ihr antworten und ich frage sofort hinterher, und wie sieht es heute aus? Keine Unfälle mehr mit den Lichtfahrern, weil man die ja sieht?
Fragt mal die Motorradfahrer, die in Autos seitlich reingebrettert sind. Wurden nicht gesehen! Und die fahren seit etlichen Jahren zwangsweise mit Licht (zumindest hat meine Karre keinen Ausschalter, da geht's nur mit Licht los).
Warum ziert sich der Gesetzgeber, und führte noch nicht die allgemeine Lichtpflicht ein? Wäre doch heute sehr einfach, da schon min. 80% mit Licht fahren? Keinen Sinn da (mittlerweile) fehlende Einnahmen durch Bussgelder?
Ich sag's euch, die andere Sichtweise:
Schweden hatte in den 1960er jahren nach Einführung der Lichtpflicht ( die da wirklich auch andere Gründe hatte, nahe am Wendekreis) mit deutlich höheren Unfallzahlen zu kämpfen, so auch Dänemark, die aber allesamt später auf Normalmass abfielen. Nur, den Leidtragenden kann man mit solchen Argumenten nicht mehr kommen, oder eh' zu spät da schon beerdigt.
Österreich schaffte seine Lichtpflicht 2009 ab, so um die Kante. Warum? Unfallzahlen stiegen, vor allem die mit Fussgängern. Wie auch die erwähnten Nordländer es hatten.
Denn genaueres erfahrt ihr in einem Fred, der hier auf MT mal lief. Ihr müsst schon suchen, ich habe keine Lust dazu. Dauernd das SUCHEN und verlinken; wer Interesse hat findet es schon.
Die Prolleuchten am Mercedes des TS sind dezent, unaufdringlich finde ich. Wenn er es braucht,sich sicherer fühlt, bitte, warum net.
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Die Prolleuchten am Mercedes des TS sind dezent, unaufdringlich finde ich. Wenn er es braucht,sich sicherer fühlt, bitte, warum net.
Daß das alles nichts bringt hat sogar schon die tolle EU gemerkt 🙄 . Zu den Alifunzeln des TE: Wenn der TÜV ( falls H vorhanden) dieses Spiel mitmacht, bitte sehr. Aber nicht anschließend hier einen Jammerfred über den pösen Prüfer aufmachen wenn das H weg sein sollte. Denn das dürfte kaum ein zeitgenösssischer Umbau sein. Wohin das alles letztlich führt hat die Sache mit dem 07er hinlänglich bewiesen.
Gemäß des Anforderungskatalogs für die Begutachtung von Oldtimern sind bei Kandidaten für das H-Kennzeichen zusätzliche vorschriftsmäßige Scheinwerfer zu akzeptieren und damit dürfte zumindest über die rechtliche Bewertung dieser Kombination kein Zweifel mehr bestehen.
Nachträglich montierte TFL oder Abbiege/Nebel-Kombis dürften demnach einer Zulassung als H-Fahrzeug nicht im Wege stehen.
Zitat:
Original geschrieben von V-ROD4ever
Gemäß des Anforderungskatalogs für die Begutachtung von Oldtimern sind bei Kandidaten für das H-Kennzeichen zusätzliche vorschriftsmäßige Scheinwerfer zu akzeptieren und damit dürfte zumindest über die rechtliche Bewertung dieser Kombination kein Zweifel mehr bestehen.Nachträglich montierte TFL oder Abbiege/Nebel-Kombis dürften demnach einer Zulassung als H-Fahrzeug nicht im Wege stehen.
Seit wann sind die Proll-Leuchten " Schweinwerfer " ? 😕 Darunter fallen die damals üblichen Aufbauscheinwerfer auf den Stoßfängern. Von TFL oder Abbiegelicht habe ich bisher in dem Katalog nichts gelesen....🙄
Bei Deinem sachlichen uns emotionsfreien Umgang mit diesem Thema ('Prollleuchten'😉 wird es wahrscheinlich auch nicht helfen, wenn ich Dir den Begriff Scheinwerfer erläutere.
Du hast Deine Meinung, bist offensichtlich völlig beratungsresistent und dabei wollen wir es mal belassen. Alle anderen werden mit meinem Beitrag schon was anfangen können...
Zitat:
Original geschrieben von V-ROD4ever
Du hast Deine Meinung, bist offensichtlich völlig beratungsresistent
Ja, das gebe ich denn mal zurück. Dir den Begriff " zeitgenösssicher Zustand " zu erklären ist nämlich sinnlos . Vor deinem Google- Sachverstand ziehe ich aber trotzdem ehrfürchtig den Hut. Die von der Sache etwas verstehen wissen warum.Und nu bin ich raus hier.
Zitat:
Also ihr wart es dir mir vor 20 oder gar 30 Jahren tagsüber mit voller Beleuchtung entgegenkamen?😉 Man,man,man.
Die absoluten Ausnahmen, echt. 1x im Jahr sah man sowas, so ungefähr. hat man euch nicht angehupt damals? Ey, hast dein Licht vergessen aus zu machen.
Danke für die Bestätigung 😉
Klar wurde ich angehupt.
Und ?
Habe zurückgegrüßt und mich darüber gefreut, wieder die volle Aufmerksamkeit bekommen zu haben. War fast so effektiv um sicher gesehen zu werden wie eine Rundumblinkleuchte.
Und wer bewußt wahrgenommen wird (und nicht am Rande des Gesichtsfeldes ausgeblendet, weil unauffällig), der hat nunmal die höheren Chancen nicht von einem unaufmerksamen Fahrer über den Haufen gefahren zu werden.
Heute muß man sich anderes einfallen lassen: leider ist mir für meinen Fiat noch nichts wirklich verwertbares eingefallen und beim Alfa tut es die Beleuchtung allemal.
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Heute muß man sich anderes einfallen lassen: leider ist mir für meinen Fiat noch nichts wirklich verwertbares eingefallen und beim Alfa tut es die Beleuchtung allemal.
Versuch´s doch mal mit der, von Dir erwähnten, Rundumleuchte, am besten in Gelb. Damit fällste sicher auf😁. Hätte hier noch eine mit Magneten rumliegen😁🙂.
Gruß, Erik.