Mehr Schub beim V6
Hallo Opelaner
Hab nen Cali V6, der ja eigentlich schon recht gut geht. Nur irgendwie fehlt das gewisse etwas...
Was wäre eine günstge aber effektvolle leistungssteigerung???
Danke schon mal für eure tips.
Ps.:
WWW-Weltrekord-2005.de
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Taunussteiner
denkste die polizei hat mal so nebenbei nen taschenprüfstand in der tasche um ma schnell zu schauen wieviel der wirklich macht?
Fahren doch genug mit den Phasen und Evos stufen durch die Gegend. Hab noch niemanden kennengelernt der deswegen aufn deckel bekommen hat.
Nein, dabei haben die den Prüfstand nicht, aber sie haben unter Umständen mal jemanden dabei, der mehr kann, als nur sehen ob deine Felgen eingetragen sind, und der wird dann vorne reinschauen, nach 2 Sekunden auf das PopOff deuten und sagen: "Jetzt erklären sie mir mal wie sie, als einziger in ganz Deutschland, das hier eingetragen bekommen haben !" und schon biste 3 Minuten später auf dem Weg zum PolizeiAutoDoktor und seinem Prüfstand. 😉
@tigra:richtig so siehts aus!nach einem normalen porsche oder benz oder sonstiges dreht sich doch kein hahn um!ist doch nunmal so!
@rotherbach:wer baut sich schon in ein 330ps calibra ein normales fahrwerk ein!ich denke die kurventauglichkeit sollte da auch nicht so schlecht sein...
Moin,
Na, bei einem Mercedes, Audi, BMW ist es ja gerade der entsprechende Gag. Das nennt sich Understatement, die entsprechenden Kunden wollen doch exakt, das sich nach Möglichkeit niemand nach umdreht. Das es auch anders geht ... beweisen ja M3 E30 und der 190E EVO, denen sieht man es sofort an, das da was unter der Haube ist. Die Kunden wollen aber exakt das andere. Danach muss sich der Hersteller doch richten.
Es spricht im übrigen auch nix dagegen das zu machen. Aber hier wird die ganze Zeit so eine getunte Hütte mit Porsche, Ferrari und Co. verglichen und es wird gesagt, das der Calibra getunt dann überlegen ist. Das ist er aber, wenn überhaupt, nur an der Ampel und auf der BAB so. Und da ist im Grunde nur eines Nötig ... Leistung. Selbst einen US-VAN kannst du mit nem V10 Motor bis auf 200 km/h hochtreiben. Deshalb isser aber immer noch nicht sportlich, sondern nur LEISTUNGSFÄHIG.
Und ein Fahrwerk ändern ... schön und gut ... dann wird der Wagen unkomfortabler und liegt vielleicht auch besser. Einen Einfluss auf die ungünstige und unsportliche Gewichtsverteilung von rund 60% auf der Vorderachse, veränderst du damit nicht, und damit auch nicht die tendenzielle Neigung zu untersteuern (Das ist von Opel ja so gewollt!) und hier ist der heckgetriebene Porsche durch seine 50/50 Gewichtsverteilung (944er) überlegen, ausserdem ist er auch wegen der aufwändigeren Hinterachskinematik überlegen, während der Calibra wesentlich einfacher aufgebaut ist. Ein Calibra mit XYZ PS ist in der Opel Szene sicherlich ein Highlight und verdient auch seinen Respekt ganz allgemein. Er wird dadurch aber nicht in seinem Grundcharakter geändert und auch nicht zu einer GRUNDLEGENDEN Konkurenz für einen Carrera fährt einem Calibra (selbst mit 20-30 PS weniger dürfte der Porsche überlegen sein) auf kurvigen Strecken trotzdem weg, weil er einfach wesentlich agiler ist.
Ich bin selbst schon Calibra V6 (Automatik) und nen Turbo 4x4 gefahren. Beides in Ihrer Klasse gute Autos mit guter Leistung. Der Porsche 911 3.2 Kat mit 207 PS hat gegen den Calibra Turbo nur im Antritt und im Zwischenspurt das Nachsehen. Über die kurvigen Strecken rund um die Möhne kommt der Calibra nicht mit (sofern man denn beherzt fährt) und das liegt nicht daran, das er zuwenig Leistung hätte.
Also bitte macht auch aus nem getunten Calibra keinen Sportwagen. Isser nicht, er bleibt ein sportliches Coupe. Er wird durch Tuning vielleicht Leistungsfähig und auf der BAB ein sehr sehr schnelles Auto. Aber das definiert wirklich nicht den Gedanken eines Sportwagens. Dafür iss der Calibra nicht kompromisslos genug. Die Rolle im Opelprogramm erfüllt aber der Speedster voll. Mit dem kannst du schon ungetunt nen Basis 996er jagen und bist voll konkurenzfähig (ausser in Punkto Vmax, aber die ist wie gesagt im Grunde unwesentlich) und ganz ehrlich gesagt ... am Einstiegsboxster kannst du auch mit einem MX5 1.9 Sportiv dran bleiben und wirst nicht gross distanziert. Und daran sieht man, das auch 145 PS oder sowas ... schon unheimlich sportlich sein können, wenn der Konstrukteur keine Kompromisse eingehen muss. Noch extremer treiben es ja Speedster, Elise und Exige, die Autos gehen ja nun wirklich soweit ans Extrem ran, wie es der jeweiligen Kundschaft zumutbar ist und ein Exige fährt einem normalen 911er um die Ohren.
MFG Kester
So um mal zu der Sache zu kommen der Calibra könnte einen M5 oder wie sie alle heißen nicht in die Schranken weisen.
Calibra Turbo: 8-10000 € mit Kauf und runderneuerung
Phase 3 1/2: 1550€ mit Montage 330PS und 477Nm
Fichtel&Sachs Rundstreckenfahrwerk: ca. 1000€
Abstimmung der Gewichte auf den Achsen: was wirds kosten? ca. 300€
Schalensitz + 4 Punktgurt + Käfig: mmh, 1000er
Satz ordentliche Reifen mit Felgen: 1400€
wären dann schonma: 14250€
Hier hast du dann ein sauber abgestimmtes Allradfahrzeug mit ordentlich Dampf und da wirst du jeden >50000€ möchtegern Sportler ala M3 und M5 und sonstwas in die Schranken weißen ob jetzt autobahn oder Landstraße.
Ähnliche Themen
Sehr schön formuliert,
mein reden immer...ein schönes zeitloses ,halt sportliches Coupe aus dem Hause Opel ,aber der Calibra ist kein Sportwagen.....
Moin,
Taunussteiner ... deine Meinung in allen Ehren. Einzig fehlt mir der Glaube daran. Fahr mal z.B. einen Porsche 993 (keinen GT, RS oder Turbo), der hat nur unwesentlich weniger Traktion als der Calibra Turbo, den geringeren Radstand, die sportlichere Gewichtsverteilung, lenkt zackiger ein (keine Antriebseinflüsse in der Lenkung) und erreicht sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten, hat keinerlei Neigung in der Kurve zu untersteuern (die Tendenz nimmst du dem Calibra nicht weg, ausser Du baust den Motor in die Fahrgastzelle rein), er wird auch bei Fahrwerksmodifikationen immer mehr oder weniger untersteuern. (denn du machst aus den 60% Frontlast nicht einfach so 50% Frontlast, es sei denn du legst X kg in den Kofferraum)
Ich rede nicht von einem Sprintduell oder nem 1/4 Meilenrennen, sondern z.B. von einer Rennstrecke oder einem Slalom mit VIELEN Kurven. Auf einem Terrain, wo es einzig und allein auf Vmax ankommt (wie die BAB) ist der Calibra konkurenzfähig (aber auch da gibt es wieder Autos, wo es schnelleres gibt). Aber sobald es auf die Essentials des Sportwagenbaus ankommt zieht er da einfach den kürzeren.
Und du kannst ja theoretische Kurvenbeschleunigungen ausrechnen, aufgrund der technischen Daten. Ich hab das mal meinen Rechner ausrechnen lassen :
Auto (Querbeschleunigung) Slalomspeed gem. Road&Track
Calibra Turbo (0.87g) 100.3 km/h
Calibra Turbo mit 330 PS (0.87g) 100.9 km/h
911 3.2 Kat G-Modell 1988 (0.88g) 101.4 km/h
928 GTS 1995 (0.9 g) 98.1 km/h
944 Turbo S 250 PS (0.89g) 100.0 km/h
993 Carrera 2 (0.94g) 103.4 km/h
996 Carrera 2 (0.95g) 104.4 km/h
996 4S (0.95g) 106.3 km/h
M5 E39 (0.91g) 101.7 km/h
M3 E46 (0.92g) 99.8 km/h
Daran siehst Du z.B. welchen Einfluss die schlechtere Gewichtsverteilung des Calibras im Slalom hat obwohl er mit 330 PS deutlich mehr Power als Serie hat ... verliert er den meisten Speed nicht, weil er zuwenig Leistung hätte, sondern weil er rechnerisch am langsamsten aus den Pylonen rauskommt (Folge des Untersteuerns). Er ist mit den 928 GTS vergleichbar, der an seinem hohen Gewicht krankt. Im Vorteil ist er hier gegenüber dem M3, da der Calibra als Turbo deutlich mehr Schub durch Drehmoment entwickelt. Der M3 kommt zwar schneller aus der Pylonengasse raus (höhere Querbeschl.), wird aber vom Calibra offensichtlich noch ausbeschleunigt. Den M5 bekommt er aber nicht mehr, da dieser ebenfalls über ausreichend Power verfügt. Und der 944er Turbo mit nur 250 PS, geht so gut um die Pylonen rum, das der Calibra trotz da gerade mithalten kann. Hier kommt dem Calibra wahrscheinlich der Traktionsvorteil zugute. Aber rechnerisch bekommt der Calibra KEINEN 911er, beim alten 3.2er mit Kat und 207 PS ist es zwar eng ... aber der Calibra bekommt den Porsche nicht mehr ausbeschleunigt. Die Frage ist nur ... kann der jeweilige PORSCHEPILOT die Potenz seines Autos auch umsetzen.
Ist deine Idee einzig und allein ... ich will möglichst SCHNELL (und mit möglichst wenige Geldeinsatz) auf der Autobahn sein ... datt iss was anderes (und auf der 1/4 Meile sieht die Sache sicher auch anders aus) wenn du mit einem getunten Calibra Turbo mit M5 und Co spielen willst ... musst du dir sehr genau das Terrain aussuchen, wo die konstruktionsbedingten Nachteile des Calibras nicht ins Gewicht fallen. Aber das ist NICHT meine (und sicher nicht die allgemeine) Definition eines sportlichen Autos.
MFG Kester
Ich hab nicht ohne grund das fichtel&Sachs Fahrwerk, den käfig und die gewichtsumstrukturierung mit einberechnet.
Meiner Berechnung nach sitzt bei dem Calibra dann nicht mehr 60% des gewichts vorne sondern auf jedem Reifen das gleiche gewicht wenn man als ausgangsbasis einen 3/4 tank und einen fahrer nimmt.
Und die vlt. 40kg mehr pro dom hinten wird er auch noch locker verkraften um ein neutrales fahrverhalten zu bekommen was heißt, wenn er mal schiebt, dann über alle vier.
ich könnte mit dir wetten, dieser calibra der nur einen bruchteil eines porsche kostet, spaziert schneller um die pylonen als so mancher porsche.
natürlich gibts auch immernoch fahrzeuge die noch schneller sind aber die gehören dann entweder zu den topmodellen der firmen oder sind aufgebaut wie speedster und co mit mittelmotor usw.
Moin,
Wenn du den Wagen auf 50/50 ausrichten willst ... musst du aber schon EINIGE kg zusätzlich ins Auto packen und verlierst durch das Gewicht wieder Agilität, und die Frontlastigkeit wird ja nicht alleine durchs Gewicht bestimmt, sondern auch dadurch, das sich MASSE vor der Vorderachse befindet, kannst du auch SCHWER korrigieren.
Das Gewichtsproblem siehst Du ja am 928er ... der hat 350 PS, wiegt aber auch gute 1700 kg, da nützt Ihm auch seine 50/50 Gewichtsverteilung nicht mehr viel.
Denn du kannst den Motor ja nun nicht wegzaubern, der bleibt, zusammen mit dem Getriebe der "schwerste" Brocken, der da ist und nicht wegdiskutierbar (Beides brauchst Du ja nunmal). Und der Porsche ist zumindest ab Werk schon so ausgelegt, das er in diesen zentralen Fahrdynamikpunkten gut abschneidet. Der M5 hat auch ab Werk eine ideale Fahrwerksauslegung, er krankt nur leicht an "Übergewicht" für die ganzen Komfortextras.
Du kannst jederzeit Schwächen optimieren, aber Dinge die der Hersteller ins Lastenheft geschrieben hat, kannst du leider nicht beheben (Es sei denn du legst richtig Geld auf den Tisch). Trotzdem erreichst du so keine Optimalwerte, sondern verbesserst nur und insbesondere eines bleibt immer noch offen 😉 Das ist die Haltbarkeit unterm Strich. Gerade 911er sind dafür bekannt, das Ihre Motoren immens lange halten (300.000 km sind für einen Porschemotor eher die Regel, als die Ausnahme; Ausnahme 996 3.4 Liter, der Motor hat zu Beginn wohl nen Konstruktionsfehler gehabt), ein 330 PS Calibra wird da wesentlich eher zu "Verschleißreparaturen" neigen, als der Porsche (die es übrigens auch gebraucht gibt 😉 einen 944 Turbo S bekommst Du auch für rund 10.000 Euro)
Das siehst Du z.B. auch in der Rally. Obwohl die Fahrzeuge dort ziemlich vergleichbare Motorleistungen haben ... sind da oft die kleinen Vorteile die ein Auto hat entscheidend. z.B. war der Lancia Delta dem Toyota Celica immer aufgrund des kleineren Radstandes über (alles andere war vergleichbar) oder der Peugeot 206, der dem Subaru überlegen war, einfach weil er wendiger war. Diese Fahrzeuge haben aber IHRE Vorteile insbesondere auf Hochgeschwindigkeitsstrecken.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Wenn du den Wagen auf 50/50 ausrichten willst ... musst du aber schon EINIGE kg zusätzlich ins Auto packen und verlierst durch das Gewicht wieder Agilität, und die Frontlastigkeit wird ja nicht alleine durchs Gewicht bestimmt, sondern auch dadurch, das sich MASSE vor der Vorderachse befindet, kannst du auch SCHWER korrigieren.
Das Gewichtsproblem siehst Du ja am 928er ... der hat 350 PS, wiegt aber auch gute 1700 kg, da nützt Ihm auch seine 50/50 Gewichtsverteilung nicht mehr viel.
Denn du kannst den Motor ja nun nicht wegzaubern, der bleibt, zusammen mit dem Getriebe der "schwerste" Brocken, der da ist und nicht wegdiskutierbar (Beides brauchst Du ja nunmal). Und der Porsche ist zumindest ab Werk schon so ausgelegt, das er in diesen zentralen Fahrdynamikpunkten gut abschneidet. Der M5 hat auch ab Werk eine ideale Fahrwerksauslegung, er krankt nur leicht an "Übergewicht" für die ganzen Komfortextras.
Du kannst jederzeit Schwächen optimieren, aber Dinge die der Hersteller ins Lastenheft geschrieben hat, kannst du leider nicht beheben (Es sei denn du legst richtig Geld auf den Tisch). Trotzdem erreichst du so keine Optimalwerte, sondern verbesserst nur und insbesondere eines bleibt immer noch offen 😉 Das ist die Haltbarkeit unterm Strich. Gerade 911er sind dafür bekannt, das Ihre Motoren immens lange halten (300.000 km sind für einen Porschemotor eher die Regel, als die Ausnahme; Ausnahme 996 3.4 Liter, der Motor hat zu Beginn wohl nen Konstruktionsfehler gehabt), ein 330 PS Calibra wird da wesentlich eher zu "Verschleißreparaturen" neigen, als der Porsche (die es übrigens auch gebraucht gibt 😉 einen 944 Turbo S bekommst Du auch für rund 10.000 Euro)
Das siehst Du z.B. auch in der Rally. Obwohl die Fahrzeuge dort ziemlich vergleichbare Motorleistungen haben ... sind da oft die kleinen Vorteile die ein Auto hat entscheidend. z.B. war der Lancia Delta dem Toyota Celica immer aufgrund des kleineren Radstandes über (alles andere war vergleichbar) oder der Peugeot 206, der dem Subaru überlegen war, einfach weil er wendiger war. Diese Fahrzeuge haben aber IHRE Vorteile insbesondere auf Hochgeschwindigkeitsstrecken.
MFG Kester
Das was ich an Geld spare wenn ich mir son calibra bastel, das werden auch verschleißreparaturen nie im leben auffressen.
Rundstrecke, 1/4 und Vmax wird der Calibra dem porsche überlegen sein und bei den pylonen muss mal halt das gewicht optimieren.
Masse die du vor der vorderachse hast kannst du beim calibra ja auch hinter die hinterachse packen.
Im Endeffekt hinkt der vergleich ja schon ein bisschen weil wir hier nen schön gemachten 20000€ Calibra mit einem >50000€ Porsche vergleichen und für das Geld gibt es wahrlich bei opel Fahrzeuge herzurichten die den Porsche im slalom, Rundstrecke usw. dermaßen stehen lassen, dass der porschefahrer seine kiste gerade zersägt.
Trotzdem bleibt der Calibra was er ist ,ein schönes sportliche Coupe auf Vectra A Basis, aber nie ein echter Sportwagen von der Konstruktion her betrachtet.......
Sicher die Motorleistung ist ebenbürtig in solch einem Tuningfall....
Ich für meiner lasse die ganze Bastellei nun einwenig mehr hinten anstehen,soviel an der Leistungschraube drehen,das er im Alltag hält...also Werksfehler gewissermaßen optmieren,aber nicht mehr übertreiben ,das hält alles eben nicht.......
So soll er in Ruhe reifen und dann in Zukunft einen M´errich
Moin,
Wie gesagt ... Du bekommst auch einen Porsche schon für 10-20.000 Euro, also den gleichen Betrag, den du für den Calibra und das Tuning investierst. Und der Wagen hat dann gleich Fahrwerk, Technologie, Motor etc.pp. alles so, wie man es braucht.
Du musst den Calibra ja nicht zwingend mit einem NAGELNEUEN Porsche vergleichen, einen 3.2er oder selbst nen 3.3er Turbo bekommst Du für einen ziemlich vergleichbaren Preis. Ist ja nicht so, das es NUR Nagelneue Porsches gibt 😉
Und solange wie man es nicht von einem Profifahrer ausprobieren läßt, ist eh alles nur Theorie 😉
MFG Kester
Ich greif bei solchen Sporteinsatzvergleichen sowieso lieber zu C-Kadett, B Ascona/Manta ^^
Zitat:
Original geschrieben von Tigra2.0 16V
Ja sicher.irgendwann mal.Aber das steht doch in keinem Verhältnis zum Turbo.Ein Turbo ist mit wesentlich geringeren Aufwand und Kosten auf die gleiche Leistung wie ein V6 zu bringen.Aber das ist eben eine Sache für sich.Ich würde den Turbo bevorzugen.Der ist seltener.
MfG Tigra2.0 16V
neee, der V6 ist seltener ... und ein 3,0 V6 erst recht ... also mnit dem allrad .. vielleicht bei den ersten metern wird er dem frontler davonfahren .. aber dann? danach sind allradler immer unterlegen!
und ein serienturbo hat keine chance .. gut mit phase 1 siehts wieder anders aus, das stimmt .. und phase 1 is auch billiger!
naja .. mein nächstes auto bekommt nicht die geplante phase 3,5 ... will phase 1 wegen haltbarkeit usw
Zitat:
Original geschrieben von icu2
Ich kanns dir sagen:
Cali_V6_irgendwas ist ein Schwätzer.
muß dich nicht wundern hier. Ist normal. anstatt auf kindischster weise schon wieder stunk zu machen wäre es vielleicht klüger .... echte fehler a la "Audi A8 V6 6 liter mit 460 PS" zu finden!
da sagste nämlich nix, weiles dir NICHT um das fachliche geht, sondern um die person, und das is echt das allerletzte
!
Du bist der kindischste user den ich hier elreben musste ....
denk mal drüber nach freundchen und bleib sachlich!
Zitat:
Original geschrieben von Cali_V6_Master
neee, der V6 ist seltener ... und ein 3,0 V6 erst recht ... also mnit dem allrad .. vielleicht bei den ersten metern wird er dem frontler davonfahren .. aber dann? danach sind allradler immer unterlegen!
und ein serienturbo hat keine chance .. gut mit phase 1 siehts wieder anders aus, das stimmt .. und phase 1 is auch billiger!
naja .. mein nächstes auto bekommt nicht die geplante phase 3,5 ... will phase 1 wegen haltbarkeit usw
Ohne Worte:
Aktuell Zugelassene Calibra Turbo:
2479 Stck
Vectra Turbo:
172 Stück
Calibra V6:
3260 Stck.
Der Hersteller wird sich nicht ohne Grund die 6,9 Sekunden vom Stand auf 100 beim Turbo, und die 7,9 beim V6 ausgedacht, nur weil der Turbo auf den ersten paar Metern schneller ist,
desweiteren stehen
0 - 180 km/h in 23,3 s für den Turbo(Serie) gegenüber
0 - 180 km/h in 29,2 s für den V6,
ich persönlich würde jetzt nicht von den ersten paar Metern reden.....
Noch eine Frage am Rande, wenn das kein Geschwätz war, was du in deinem obigen von mir zitierten Post verfasst hast, was war es dann?
Fakten scheinbar nicht, eher Wunschdenken, und Eigeninterpretation, oder?
Und ganz abgesehen davon dass sich deine "Neuwagenwünsche" ja täglich ändern, es immer noch niemanden interressiert, ob du dir einen 540, einen Calibra Turbo, ein Flugzeug, einen Enzo oder sonstwas kaufen willst, du es aber jedem auf die Nase binden musst, denn heute ist das "cool", und morgen schon wieder das da drüben, und man muss ja zeigen dass man der Held vom Feld ist, oder?