Mehr Schub beim V6
Hallo Opelaner
Hab nen Cali V6, der ja eigentlich schon recht gut geht. Nur irgendwie fehlt das gewisse etwas...
Was wäre eine günstge aber effektvolle leistungssteigerung???
Danke schon mal für eure tips.
Ps.:
WWW-Weltrekord-2005.de
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cali_V6_Master
Du bist der kindischste user den ich hier elreben musste ....
denk mal drüber nach freundchen und bleib sachlich!
Freundchen? Du hast hier keine Freunde. Schreibst nur dummes Zeug und willst mir erzählen ich bin kindisch? Mach die Eierschalen hinter den Ohren weg und lese hier erstmal mit da kannst du was lernen. IQ knapp über Zylinderanzahl eines Calibra V6, weis alles, kann alles, versägt jeden, hat den längsten und kann einen Ferrari mit 50 Euro im Monat unterhalten. Merkst du eigentlich noch was ?
Und jetzt BTT: Wer meint Cali V6 hat Ahnung der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
Ich habe fertig.
Zitat:
Original geschrieben von icu2
Freundchen? Du hast hier keine Freunde. Schreibst nur dummes Zeug und willst mir erzählen ich bin kindisch? Mach die Eierschalen hinter den Ohren weg und lese hier erstmal mit da kannst du was lernen. IQ knapp über Zylinderanzahl eines Calibra V6, weis alles, kann alles, versägt jeden, hat den längsten und kann einen Ferrari mit 50 Euro im Monat unterhalten. Merkst du eigentlich noch was ?
Und jetzt BTT: Wer meint Cali V6 hat Ahnung der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
Ich habe fertig.
weißte was, mich interessiert es ehrlich gesagt überhaupt nicht was du zu sagen hast .... lass mich einfach nur in ruhe!
du bist ja ach so erwachsen, also tu mir den gefallen und sei vernünftig
Hallo,
Obgleich ich nicht mit Cali-V6-Master einer Meinung bin muss ich lobend erwähnen das er sich Sehr anstrengt vernünftig und sachlich zu bleiben. Was Icu2 teiweise nicht ist weil er immer wieder anfängt seine Persönliche abneigung gegenüber Calli-V6-Master zur geltung zu bringen mit provokanten beiträgen. Das nervt mich ehrlich gesagt mehr als die falschen ansichten von Calli-V6-Master.
gruss Holle
hört ma auf immer auf euch rumzuhacken und bleibt beim thema oder es wird wohl geschlossen.
Ähnliche Themen
So sehe ich das auch!!!!!
@ icu2 - ich bitte dich hiermit letztmalig, deine offensichtliche Abneigung gegen bestimmte User hier im Forum nicht in der Art und Weise offen zu legen, wie du es tust. Bei auch nur einem einzigen weiteren Verstoss sehe ich mich gezwungen weitere Maßnahmen zu ergreifen.
Ich kann dieses ständige Hickhack ehrlich gesagt nicht mehr sehen und muss zudem Cali_V6_Master bestätigen, dass er hier offensichtlich noch bei weitem eher auf einem vernünftigen Level diskutiert als du es tust.
Grüße,
qp
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Taunussteiner ... deine Meinung in allen Ehren. Einzig fehlt mir der Glaube daran. Fahr mal z.B. einen Porsche 993 (keinen GT, RS oder Turbo), der hat nur unwesentlich weniger Traktion als der Calibra Turbo, den geringeren Radstand, die sportlichere Gewichtsverteilung, lenkt zackiger ein (keine Antriebseinflüsse in der Lenkung) und erreicht sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten, hat keinerlei Neigung in der Kurve zu untersteuern (die Tendenz nimmst du dem Calibra nicht weg, ausser Du baust den Motor in die Fahrgastzelle rein), er wird auch bei Fahrwerksmodifikationen immer mehr oder weniger untersteuern. (denn du machst aus den 60% Frontlast nicht einfach so 50% Frontlast, es sei denn du legst X kg in den Kofferraum)
Ich rede nicht von einem Sprintduell oder nem 1/4 Meilenrennen, sondern z.B. von einer Rennstrecke oder einem Slalom mit VIELEN Kurven. Auf einem Terrain, wo es einzig und allein auf Vmax ankommt (wie die BAB) ist der Calibra konkurenzfähig (aber auch da gibt es wieder Autos, wo es schnelleres gibt). Aber sobald es auf die Essentials des Sportwagenbaus ankommt zieht er da einfach den kürzeren.
Und du kannst ja theoretische Kurvenbeschleunigungen ausrechnen, aufgrund der technischen Daten. Ich hab das mal meinen Rechner ausrechnen lassen :
Auto (Querbeschleunigung) Slalomspeed gem. Road&Track
Calibra Turbo (0.87g) 100.3 km/h
Calibra Turbo mit 330 PS (0.87g) 100.9 km/h
911 3.2 Kat G-Modell 1988 (0.88g) 101.4 km/h
928 GTS 1995 (0.9 g) 98.1 km/h
944 Turbo S 250 PS (0.89g) 100.0 km/h
993 Carrera 2 (0.94g) 103.4 km/h
996 Carrera 2 (0.95g) 104.4 km/h
996 4S (0.95g) 106.3 km/h
M5 E39 (0.91g) 101.7 km/h
M3 E46 (0.92g) 99.8 km/hDaran siehst Du z.B. welchen Einfluss die schlechtere Gewichtsverteilung des Calibras im Slalom hat obwohl er mit 330 PS deutlich mehr Power als Serie hat ... verliert er den meisten Speed nicht, weil er zuwenig Leistung hätte, sondern weil er rechnerisch am langsamsten aus den Pylonen rauskommt (Folge des Untersteuerns). Er ist mit den 928 GTS vergleichbar, der an seinem hohen Gewicht krankt. Im Vorteil ist er hier gegenüber dem M3, da der Calibra als Turbo deutlich mehr Schub durch Drehmoment entwickelt. Der M3 kommt zwar schneller aus der Pylonengasse raus (höhere Querbeschl.), wird aber vom Calibra offensichtlich noch ausbeschleunigt. Den M5 bekommt er aber nicht mehr, da dieser ebenfalls über ausreichend Power verfügt. Und der 944er Turbo mit nur 250 PS, geht so gut um die Pylonen rum, das der Calibra trotz da gerade mithalten kann. Hier kommt dem Calibra wahrscheinlich der Traktionsvorteil zugute. Aber rechnerisch bekommt der Calibra KEINEN 911er, beim alten 3.2er mit Kat und 207 PS ist es zwar eng ... aber der Calibra bekommt den Porsche nicht mehr ausbeschleunigt. Die Frage ist nur ... kann der jeweilige PORSCHEPILOT die Potenz seines Autos auch umsetzen.
Ist deine Idee einzig und allein ... ich will möglichst SCHNELL (und mit möglichst wenige Geldeinsatz) auf der Autobahn sein ... datt iss was anderes (und auf der 1/4 Meile sieht die Sache sicher auch anders aus) wenn du mit einem getunten Calibra Turbo mit M5 und Co spielen willst ... musst du dir sehr genau das Terrain aussuchen, wo die konstruktionsbedingten Nachteile des Calibras nicht ins Gewicht fallen. Aber das ist NICHT meine (und sicher nicht die allgemeine) Definition eines sportlichen Autos.
MFG Kester
hallo, muss jetzt auch mal was dazu sagen: weil hier viele sagen, der calibra mit 300 PS ist ein sportwagen!
1. kommt es immer darauf an wie jeder "sportwagen" definiert!
2. bestes beispiel für ein vermeintlichen Sportwagen, der eigentlich keiner ist: BMW 850i
sieht auch aus wie ein superschneller sportwagen und seine motordaten klingen ja auch hammer: 5 liter V12 .. alleine wenn man das hört denkt jeder sportwagen .. und wenn man dann noch das aussehen ... vom 9er .... sportwagen schlechthin!
isser ja aber nicht!
der 8er hat nen leistungsgewicht von 6 PS pro kilogramm, besser sogar also noch als ein turbo cali (serie) .. der hat 7,1 kg pro PS zu schleppen!
aber trotzdem is der 8er kein sportwagen .. selbst als 850 CSi mit 380 PS ist er trotz dem genialen leistungsgewicht von 4,9 kg pro PS kein sportwagen!
ein phase 3,5 cali hat ein leistungsgewicht von 4,5 ...... aber is auch noch kein sportwagen!
hmm ... was fehlendem 8er und dem calibra, damit sie sportler werden?
der grundaufbau!
....
hi,
ich geh mal schnell back to topic, als ich vor vielen Monden meinen Vectra B V6 noch hatte hab ich mich auch nach Leistungsteigerungen umgesehen.....
und das beste Angebot war immer ein Turbo/Kompressorumbau auf ~250PS
die klassischen Mittel kosten einfach zuviel wenn man in diese Region will.....
beim Turboumbau kann man mit glück bei ~5.000€ landen
beim klassischen Tuning bei ~10.000€
wenn man 60-70PS rausholt.....
z.B. bei mir in der nähe gibt es eine solche Firma und ich denke die machen sowas auch für Opel.....
www.km-tuning.de
der Golf den Ihr dann da seht ist ein Turbo mit ~600PS, der fährt regelmäßig zum einen bei den german-racewars oder bei den www.speeddays.info mit....
MfG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Forcer
Ohne Worte:
Aktuell Zugelassene Calibra Turbo:
2479 StckVectra Turbo:
172 StückCalibra V6:
3260 Stck.Der Hersteller wird sich nicht ohne Grund die 6,9 Sekunden vom Stand auf 100 beim Turbo, und die 7,9 beim V6 ausgedacht, nur weil der Turbo auf den ersten paar Metern schneller ist,
desweiteren stehen
0 - 180 km/h in 23,3 s für den Turbo(Serie) gegenüber
0 - 180 km/h in 29,2 s für den V6,
ich persönlich würde jetzt nicht von den ersten paar Metern reden.....Noch eine Frage am Rande, wenn das kein Geschwätz war, was du in deinem obigen von mir zitierten Post verfasst hast, was war es dann?
Fakten scheinbar nicht, eher Wunschdenken, und Eigeninterpretation, oder?
Und ganz abgesehen davon dass sich deine "Neuwagenwünsche" ja täglich ändern, es immer noch niemanden interressiert, ob du dir einen 540, einen Calibra Turbo, ein Flugzeug, einen Enzo oder sonstwas kaufen willst, du es aber jedem auf die Nase binden musst, denn heute ist das "cool", und morgen schon wieder das da drüben, und man muss ja zeigen dass man der Held vom Feld ist, oder?
also forcer, ich bitte dich!
was sollen schon wieder diese agressivitäten!
erstens empfehle ich dir mal alles ordentlich durchzulesen, bevor du hier große töne spuckst!
es war eindeutig vom calibra 3.0 v6 24V die rede!
mit ca. 230 PS .. und er wude mit einem serienturbo verglichen!
da stimmen die 7,8 sek von 0 auf 100 sicher nicht mehr!
desweiteren brauch man sich bloß die fahrdaten von zb:
Opel Vectra 2.0 vs. 2.0 4x4
Audi 100 2.6 vs. Audi 100 2.6 Quattro
Mercedes E320 vs E320 4Matic
anschauen, und man wird feststellen, das allrad von den reinen fahrleistungen her immer (egal ob Vmax oder 0-100) das nachsehen hat)
Also sollte man davon ausgehen das ein 230 PS frontler schneller sein wird als ein 204 PS allradler .... von den fahrleistungen her!
traktion is wieder ne ganz andere sache!
In der Theorie, optimale Traktion vorausgesetzt, ist der Fronttriebler ebenso wie der Hecktriebler sicherlich schneller als das Allradfahrzeug. In der Realität lässt sich das gerade bei PS Zahlen jenseits der 200 aber nur noch schwer beweisen.
Irgendwie kommen wir hier voll und ganz von dem von mir angesprochenen Thema ab.
Wollte eigentlich nur wisen, wie ich noch mehr schib aus meinem v6 kitzeln kann...
Es is aber trotzdem interessant, hier zu lesen..
X30XE Unterbau mit Köpfen.Sollte mit C25XE Anbauteilen und Chipabstimmung zwischen 230-240PS liegen.Ist die billigste Lösung vom Preis-Leistungs-Verhältnis.
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von Vectra A MV6
X30XE Unterbau mit Köpfen.Sollte mit C25XE Anbauteilen und Chipabstimmung zwischen 230-240PS liegen.Ist die billigste Lösung vom Preis-Leistungs-Verhältnis.
Gruß Markus
glaub ich kaum....na gut okay wenn man zwischen 8.000-12.000€
als billig bezeichnet okay 😉
hier sind nen paar seiten
www.mantzel.de
http://www.dbilas-dynamic.de/index.htm
(Email schreiben und die schicken dir garantier Preise und Stufen zu)
www.regelin.de/chiptuning_Opel_131.htm
www.z-engineering.com/Index.htm (Kompressorumbau....früher hatte die auch opel im programm....einfach mal nachfragen)
www.slstuning.de (wenn man bei google sucht, hatte die wohl auch für opel was im Programm.....anrufen und nachfragen)
MfG Markus
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
glaub ich kaum....na gut okay wenn man zwischen 8.000-12.000€
als billig bezeichnet okay 😉hier sind nen paar seiten
www.mantzel.de
http://www.dbilas-dynamic.de/index.htm
(Email schreiben und die schicken dir garantier Preise und Stufen zu)
www.regelin.de/chiptuning_Opel_131.htm
www.z-engineering.com/Index.htm (Kompressorumbau....früher hatte die auch opel im programm....einfach mal nachfragen)
www.slstuning.de (wenn man bei google sucht, hatte die wohl auch für opel was im Programm.....anrufen und nachfragen)MfG Markus
Wie kommst du auf 8-12 mille?
Rechnen wir mal zusammen:
Vorhanden: Calibra/Vectra V6 2.5l 170PS
Zu besorgen: Omega B MV6 (wir haben hier bei uns einen im club der gibt den mit getriebeschaden für 1500€ ab)
So da haste 1500€ für das schlachtfahrzeug abgedrückt. Dann bauste die teile um und nach ein paar tagen arbeit haste den 3.0l V6 passend im Calibra/Vectra. Jetzt noch für 500€ auf der Rolle abstimmen lassen und du hast 2000€ +-15% für kleinteile und dichtungen usw. eine 3.0l cali/vectra
woher also bitte 8-12 mille?
So siehts aus er soll ja keinen neuen X30XE kaufen.