Mehr Schein als Sein
Nachdem immer mehr Fakten über den Insignia bekannt werden, legt sich so langsam meine Euphorie über das gelungene Außendesign. Das Auto sieht toll aus, keine Frage. Aber mittlerweile sind so viele negative Dinge ans Tageslich gekommen, die mich nicht wirklich begeistern:
Motoren
Gerade bei den kleinen Benzin Motoren hat Opel wenig zu bieten. 1.6 und 1.8 sind veraltet, schwach und im Verbrauch nicht wirklich fortschrittlich. Hier muss Opel im Bereich 120 – 180 PS sehr schnell mit modernen und sparsamen Motoren nachlegen.
Außenlänge / Innenraumverhältnisse
4830 mm für eine Mittelklasse sind extrem viel. Wenn dann allerdings bei einem Radstand von 2737 mm kein Mehrnutzen in Form von mehr Platz im Innenrazm entsteht, dann ist die Außenlänge absolut unerklärlich. Laut Opel sind die Innenraumverhältnisse von Audi A4 und Insignia nahezu identisch. Für mich absolut unverständlich, da der A4 für seine Außenlänge von 4700 mm schon wahrlich kein Raumwunder ist.
Ausstattungslinien / Individuallisierung
Eine Basis-Ausstattung, die kaum erweiterbar ist und dazu drei Ausstattungslinien, die mit hohen Einstiegspreisen beginnen und den Kunden zu Extras verpflichten, die er möglicherweise gar nicht haben will. Dazu eine geringe Auswahl an „vernünftigen“ Alufelgen (im Bereich 16-17 Zoll gibt es gerade mal eine Alufelge), wenig Interiorleisten, Sitzfarben und Außenfarben.
Das sind meiner Meinung nach alles Punkte, die den positiven Gesamteindruck doch deutlich schmälern. Man darf gespannt sein, wie der Markt darauf reagiert.
Und jetzt dürft ihr euch auf mich stürzen. ;-)
Beste Antwort im Thema
Nachdem immer mehr Fakten über den Insignia bekannt werden, legt sich so langsam meine Euphorie über das gelungene Außendesign. Das Auto sieht toll aus, keine Frage. Aber mittlerweile sind so viele negative Dinge ans Tageslich gekommen, die mich nicht wirklich begeistern:
Motoren
Gerade bei den kleinen Benzin Motoren hat Opel wenig zu bieten. 1.6 und 1.8 sind veraltet, schwach und im Verbrauch nicht wirklich fortschrittlich. Hier muss Opel im Bereich 120 – 180 PS sehr schnell mit modernen und sparsamen Motoren nachlegen.
Außenlänge / Innenraumverhältnisse
4830 mm für eine Mittelklasse sind extrem viel. Wenn dann allerdings bei einem Radstand von 2737 mm kein Mehrnutzen in Form von mehr Platz im Innenrazm entsteht, dann ist die Außenlänge absolut unerklärlich. Laut Opel sind die Innenraumverhältnisse von Audi A4 und Insignia nahezu identisch. Für mich absolut unverständlich, da der A4 für seine Außenlänge von 4700 mm schon wahrlich kein Raumwunder ist.
Ausstattungslinien / Individuallisierung
Eine Basis-Ausstattung, die kaum erweiterbar ist und dazu drei Ausstattungslinien, die mit hohen Einstiegspreisen beginnen und den Kunden zu Extras verpflichten, die er möglicherweise gar nicht haben will. Dazu eine geringe Auswahl an „vernünftigen“ Alufelgen (im Bereich 16-17 Zoll gibt es gerade mal eine Alufelge), wenig Interiorleisten, Sitzfarben und Außenfarben.
Das sind meiner Meinung nach alles Punkte, die den positiven Gesamteindruck doch deutlich schmälern. Man darf gespannt sein, wie der Markt darauf reagiert.
Und jetzt dürft ihr euch auf mich stürzen. ;-)
221 Antworten
Ich finde das die Austattungen allesamt recht gelunden sind und für jeden was dabei ist. Wenn Opel jetzt noch einen Motor mit ca.170PS nachschirbt und ein Direktschaltgetriebe auch noch realisiert wird (vielleicht nicht gleich zu Serienstart) denke ich stehen die Zeichen ziemlich gut für den Insignia.
Die Außenlänge ist mittlerweile üblich siehe Passat und Mondeo. Die sind zwar fast genauso lang wie mein Omega aber nungut.
Innovation wie das FlexRide Fw, AFL mit, Verkehrsschildererkennung usw. sind in diesen ganzen Threads völlig untergangen....leider.
Hauptsache erstmal meckern obwohl noch einer von den Anwesenden mit dem Wagen gefahren ist bzw. drin gesessen hat.
so long....
Hallo,
ich hätte gerne einen schwarzen Dachhimmel, verstehe ich nicht wieso es den nicht gibt. Zumindest im Sport hätte der dunkel sein können und bei den anderen Versionen wenn möglich gegen Aufpreis. Andere Hersteller bieten das doch auch an und die Nachfrage ist nicht gerade gering danach.
Das wäre doch mal was - schwarzer Dachhimmel!!!
Vielleicht sollten sich manche "Individualisten" hier mal bei Rolls Royce umsehen - die können sicherlich alle ihre Wünsche erfüllen und das zu einem vernünftigen Preis!
Hallo,
ich finde die gezeigten Modellvarianten und Ausstattungen GUT.
AUSSTATTUNG:
Das Basismodell ist schon gut ausgestattet, sieht innen hochwertig aus und dürfte deutlich mehr Anhänger finden als heute beim Vectra C. Und mit den restlichen Linien kann sich jeder seinen Insignia so personalisieren wie er möchte -> sportliche Ausstattung oder -> gediegene Ausstattung.
MOTOREN:
Der 1.8er wird auf der Benzinerseite weiterhin das Volumenmodell für Otto-Normalverbraucher sein. Der Motor wurde erst vor 2 Jahren eingeführt und hat einen sehr hohen Wirkungsgrad in der 1800 ccm-Klasse.
Ich hoffe, dass kurzfristig ein ~ 180 PS Benziner nachgeschoben wird - am besten der 1.6 T - um damit die Spanne zum 220 PS 2.0 T zu schliessen.
Dieselseitig hat Opel die Pflicht erfüllt und die 4-Zylinderfraktion ist bestens bedient. Als Kür kommt dann im nächsten Jahr der 2.9 CDTI.
DESIGN/GRÖSSE:
Sowohl innen wie auch außen gefällt mir der Insignia sehr gut. Das Design wirkt modern und edel. Es spricht mich an! Größenmäßig ist der Zuwachs sicherlich üppig, die Gründe liegen bei den neuen EU-Vorgaben. Den nehme ich gern hin, wenn die Proportionen wie beim Insignia stimmen. Negativbeispiel für mich ist der neue Skoda Superb -> groß und unförmig.
FAZIT:
Ich sehe keinen produktbezogenen Grund, warum ich statt des Insignia z.B. einen A4 oder 3er oder C-Klasse kaufen sollte.
Gruß
Daniel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vectrafan85
Hallo,ich hätte gerne einen schwarzen Dachhimmel, verstehe ich nicht wieso es den nicht gibt. Zumindest im Sport hätte der dunkel sein können und bei den anderen Versionen wenn möglich gegen Aufpreis. Andere Hersteller bieten das doch auch an und die Nachfrage ist nicht gerade gering danach.
Das wäre doch mal was - schwarzer Dachhimmel!!!
Ja, ein Astra OPC hat den z.B. serienmäßig!
Da bin ich mal gespannt auf den Insignia OPC.
Bin auch der Meinung, daß die Lücke zwischen 140 und 220PS geschlossen gehört, der 1,6T paßt leistungsmäßg und sicher auch vom Platz her dort rein. Wünschenswert wäre wohl noch, den Allrad auch bei den Dieselmodellen als Option zu haben, dann hat die Wohnwagen-Fraktion ein neues Zugpferd von Opel.
Der A4 war im Innenraum schon kleiner als der Vectra, warum sollte das beim Insignia auf einmal anders sein.
Schlecht finde ich die Reifendimensionen, das sind relativ exotische und damit teure Größen, auch wenn die Rathäuser gefüllt werden wollen hätte eine Nummer kleiner auch gereicht.
In der Schweizer Preisliste ist der 1,6T mit 180PS ab Frühjahr erhältlich!
Bitte meckert doch nicht über die Motorenpalette, denn die ist dann damit gut gefüllt.
OK, die kleinen Sauger könnten mal durch noch kleiner Turbos getauscht werden, aber die gibt es noch nicht und kommen vielleicht mit dem neuen Astra Anfang 2010.
Für mich hat es mit den Paketen von Opel immer gut gepasst ,deshalb sehe ich für mich keine Probleme beim neuen Insignia, außer das das Navi Serie ist. Die 500€ ode rsogar mehr würd eich mir normalerweise sparen, aber wenn man den Paketvorteil rechnet ist es schon wieder raus.
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Das Auto soll Mittel- und obere Mittelklasse bedienen.Zitat:
4830 mm für eine Mittelklasse sind extrem viel.
Der Mondeo misst 4844mm.
Die E-Klasse 4856mm.Wo ist das also extrem viel?
Gruß
Peter
Bei einem Radstand von 2737 mm sind 4830 mm extrem viel, da es nicht dem Innenraum zu Gute kommt, sondern sich auf den vorderen und hinteren Überhang verteilt.
Mondeo und E-Klasse haben beide einen Radstand um die 2850 mm. Und mit Platzverhältnissen, die laut Opel denen eines A4 entsprechen, bedient man ganz sicher keine obere Mittelklasse. Von dem Gedanken sollte man sich langsam mal trennen.
Zitat:
Original geschrieben von double-p_OPC
Immer nur motzen, meckern und dingsbums. Nervig.
Es ist nicht so, dass ich mir die Kritikpunkte aus der Nase gezogen habe. Das sind alles Fakten und Daten, die von Opel kommen.
Soll ich beim Insignia etwa von einem modernen Auto mit sparsamen und starken Motoren, einer optimalen Raumausnutzung bei kompakter Außenlänge und ungebegrenzten Ausstattungs- und Individuallisierungsmöglichkeiten reden, wenn alle offiziellen Fakten dagegen sprechen?
Objektive und sachliche Kritik sollte schon erlaubt sein. Denn wenn der Insignia dann beim ersten Test wieder von Passat und Mondeo abgewatscht werden sollte, dann geht hier wieder das große Rumgeheule los.
Zitat:
Original geschrieben von AstraH
Bei einem Radstand von 2737 mm sind 4830 mm extrem viel, da es nicht dem Innenraum zu Gute kommt, sondern sich auf den vorderen und hinteren Überhang verteilt.Zitat:
Original geschrieben von pefro
Das Auto soll Mittel- und obere Mittelklasse bedienen.
Der Mondeo misst 4844mm.
Die E-Klasse 4856mm.Wo ist das also extrem viel?
Gruß
PeterMondeo und E-Klasse haben beide einen Radstand um die 4850 mm.
glaub ich jetzt nicht wirklich 😉
Zitat:
Und mit Platzverhältnissen, die laut Opel denen eines A4 entsprechen, bedient man ganz sicher keine obere Mittelklasse. Von dem Gedanken sollte man sich langsam mal trennen.
Opel kommuniziert das ja selbst so. Wo steht denn das, das der Insignia nicht größer als der A4 innen sein soll? Ich kann mir das weder vorstellen noch vorstellen, das Opel das so kommuniziert (was fürn Satz).
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pefro
glaub ich jetzt nicht wirklich 😉
Dann informiere dich bitte. MB und Ford haben sogar Internetseiten, die dir darüber Auskunft geben.
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Opel kommuniziert das ja selbst so. Wo steht denn das, das der Insignia nicht größer als der A4 innen sein soll? Ich kann mir das weder vorstellen noch vorstellen, das Opel das so kommuniziert (was fürn Satz).Gruß
Peter
Ich war auch sehr erstaunt, aber Opel kommuniziert das seinen Händlern so. Siehe Anhang (falls nicht erlaubt, bitte löschen).
*** edit by BlackTM: Anhang entfernt ***
Ich denke pefro meint mit seiner Aussage das der Radstand von E-Klasse und Mondeo wohl kaum um die 4850mm sein kann, wie Du behauptet hattest, wenn die Autos gerademal so lang insgesamt sind. 😁
Und da muß ich ihm zustimmen. 😉
@ Astra H
Mondeo & E-Klasse müssen dann aber draussen bleiben aus den Innenstädten... Bei 4,85m Radstand wird die Parkplatzsuche doch unnötig erschwert.
Zitat:
Original geschrieben von bender86
Ich finde das die Austattungen allesamt recht gelunden sind und für jeden was dabei ist. Wenn Opel jetzt noch einen Motor mit ca.170PS nachschirbt...
da soll der meriva opc motor kommen, also 1.6 turbo mit ca. 180 ps, allerdings euro 5 und auf basis 95 oktan
Zitat:
Original geschrieben von Keschnarf
Ich denke pefro meint mit seiner Aussage das der Radstand von E-Klasse und Mondeo wohl kaum um die 4850mm sein kann, wie Du behauptet hattest, wenn die Autos gerademal so lang insgesamt sind. 😁Und da muß ich ihm zustimmen. 😉
Okay, der Schuß ist nach hinten losgegangen. 😉
Ist korregiert.