Mehr PS für weniger Geld!

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

im März habe ich mir einen neuen Firmenwagen bestellt. Ich bin derzeit noch Audi 2.7 (V6) S-Line Fahrer.

Es war ein C-220 T-Model mit Avantgarde, Feuerlöscher - es könnte ja immer mal irgendwo brennen - , Flottenpaket Plus ( Comand APS, Partronic, Abbiegelichtfunktion, Sitzheizung) , Innovationspaket, Komfort-Telefonie, AMG Spocht Paket, Tempomat, Wegfall Typenbezeichnung und das ganze in Obsidianschwarz-metallic bittschön.

Bisher war ich immer Limo (BMW/Audi) bzw. Coupe Fahrer - in der Vergangenheit - und musste mich erst mit dem neuen - KOMBI ZWANG - meines Arbeitgebers anfreunden. Den es gilt nur noch für alle - KOMBI - . Nun gut, ich hatte nicht vor eine Grossfamilie zu gründen, aber mit AMG-Paket ist der Kombi ja noch erträglich.

Jetzt zu dem eigentlichen Thema. Nach dem ich den Wagen als C-220 im März bestellt hatte, hab ich mich nicht mehr grossartig damit beschäftigt. Letzte Woche hatte ich dann gesehen, dass es den C-250 jetzt auch im T-Model gibt. Ich hab mir daraufhin ein neues Angebot - bei gleicher Ausstattung - machen lassen. Resultat natürlich im Listenpreis teurer!

ABER DER HAMMER - IN DER LEASINGRATE 50 Euro pro Monat - bei gleicher Ausstattung - BILLIGER, da der Leasingfaktor - aufgrund Wiederverkaufswert - geringer ist. Das Resultat für mich nun:

Weniger Geld für mehr PS!

Es lohnt sich also für alle Firmenwagenfreunde die die Möglichkeit zur individuellen Konfiguration haben genau hinzuschauen und die Motoren entsprechend zu vergleichen.

Nun freu ich mich schon sehr auf den 250er der im Juli kommt. Ich denke auch das die gewählte Ausstattung fein ist; auch wenn es ein Kombi ist.

Der Wagen wird bestimmt der Knaller mit 500nm und den 204 Pferden auch wenn es kein V6 mehr ist.

Macht et'

Dr. Oktagon

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 19ZollLorinser


erstmal gratulation zu deinem wagen
du hättest dir den c220 kaufen können und dann bei carlsson das c-tronic diesel power eibauen können denn die ccm bei den zwei autos ist gleich aussert das der c250 204 ps hat aber mit dem ctronic diesl power hättest du auch 204 ps und hättest geld gespart

Er schrieb:

ABER DER HAMMER - IN DER LEASINGRATE 50 Euro pro Monat - bei gleicher Ausstattung - BILLIGER, da der Leasingfaktor - aufgrund Wiederverkaufswert - geringer ist. Das Resultat für mich nun:

Weniger Geld für mehr PS!

🙄

Warum sollte er sich dann einen kaufen?

17 weitere Antworten
17 Antworten

erstmal gratulation zu deinem wagen
du hättest dir den c220 kaufen können und dann bei carlsson das c-tronic diesel power eibauen können denn die ccm bei den zwei autos ist gleich aussert das der c250 204 ps hat aber mit dem ctronic diesl power hättest du auch 204 ps und hättest geld gespart

Zitat:

Original geschrieben von 19ZollLorinser


erstmal gratulation zu deinem wagen
du hättest dir den c220 kaufen können und dann bei carlsson das c-tronic diesel power eibauen können denn die ccm bei den zwei autos ist gleich...

Als wenns nur der Hubraum wäre, wo der Unterschied liegt. Das sind 2 völlig andere Motorfamilien. Der 250er hat 2 Lader, der 220 nur einen. Mal als größter Unterschied.

Nein, der C220 OM 651 hat ebenfalls zwei Turbolader. Nur der neue C200 CDI OM6551 (ab Ende des Jahre) hat nur einen Turbolader. Aber stimmt schon, beim C250 CDI wurde einiges für das höhere Drehmoment verstärkt. Ebenso das Getriebe.

Zitat:

Original geschrieben von 19ZollLorinser


erstmal gratulation zu deinem wagen
du hättest dir den c220 kaufen können und dann bei carlsson das c-tronic diesel power eibauen können denn die ccm bei den zwei autos ist gleich aussert das der c250 204 ps hat aber mit dem ctronic diesl power hättest du auch 204 ps und hättest geld gespart

Er schrieb:

ABER DER HAMMER - IN DER LEASINGRATE 50 Euro pro Monat - bei gleicher Ausstattung - BILLIGER, da der Leasingfaktor - aufgrund Wiederverkaufswert - geringer ist. Das Resultat für mich nun:

Weniger Geld für mehr PS!

🙄

Warum sollte er sich dann einen kaufen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GTI_Draiver


Nein, der C220 OM 651 hat ebenfalls zwei Turbolader. Nur der neue C200 CDI OM6551 (ab Ende des Jahre) hat nur einen Turbolader. Aber stimmt schon, beim C250 CDI wurde einiges für das höhere Drehmoment verstärkt. Ebenso das Getriebe.

Ach ja, stimmt, seit Mj2010 gibts ja den neuen 220Cdi, dachte den gibts erst Ende des Jahres.

Hi Leute,

danke für die zahlreichen Antworten.

Wie schon erkannt wurde es handelt sich um einen LEASINGWAGEN. Da interessiert nur die Leasingrate und die ist - bei gleicher Ausstattung - halt bei Mercedes Benz Leasing und unter Berücksichtigung unserer Einstufung als Firma beim C-250 GÜNSTIGER als beim C-220 da der Wiederverkaufswert höher ist.

Ggf. richtet sich das auch nach der individuellen Eingruppierung der Firma. Es wäre mal interessant zu erfahren, ob andere Firmenwagenfahrer ähnliches berichten können.

Mir ist jezt vor allem wichtig, dass ich einen ordentlichen Motor hab und deshalb freu ich mich auf den 250er - auch wenn es kein V6 (wie mein Audi) ist. Ich bin gespannt auf die erste Fahrt mit dem Auto, da ich den Motor ja quasi blind bestellt habe. Denn ich hab ihn noch nie probegefahren.

Schönen Gruss
Dr. Ok

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Oktagon


Ggf. richtet sich das auch nach der individuellen Eingruppierung der Firma. Es wäre mal interessant zu erfahren, ob andere Firmenwagenfahrer ähnliches berichten können.

In meinem Fall ist der C250T ca. 40€/Monat teurer als der C220T - kommt wohl auf die Leasinggesellschaft und weitere Faktoren (KM/Jahr, Laufzeit etc.) an.

KW

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Oktagon


Hi Leute,

danke für die zahlreichen Antworten.

Wie schon erkannt wurde es handelt sich um einen LEASINGWAGEN. Da interessiert nur die Leasingrate und die ist - bei gleicher Ausstattung - halt bei Mercedes Benz Leasing und unter Berücksichtigung unserer Einstufung als Firma beim C-250 GÜNSTIGER als beim C-220 da der Wiederverkaufswert höher ist.

Ggf. richtet sich das auch nach der individuellen Eingruppierung der Firma. Es wäre mal interessant zu erfahren, ob andere Firmenwagenfahrer ähnliches berichten können.

Mir ist jezt vor allem wichtig, dass ich einen ordentlichen Motor hab und deshalb freu ich mich auf den 250er - auch wenn es kein V6 (wie mein Audi) ist. Ich bin gespannt auf die erste Fahrt mit dem Auto, da ich den Motor ja quasi blind bestellt habe. Denn ich hab ihn noch nie probegefahren.

Schönen Gruss
Dr. Ok

ja bei uns ist der 250CDI ca. 60€ billiger als der 220CDI

lg
Peter

Hallo,

ich bin in ähnlicher Situation.
Ich werde die nächsten Wochen ein neues Dienstfahrzeug bestellen und bin eigentlich nur an die Rate gebunden bzw. muß im Zweifel draufzahlen.

Die C-Klasse habe ich da im direkten Fokus.

Zum ursprünglichen Thema:

Daß der 250er ursprünglich billiger in der Rate war, lag daran daß es den 220 cdi im März noch nicht als Blue Efficiency gab. (alter Motor)
Aktuell gibt es den aber (und auch nur!). Somit ist der 220er wieder billiger da der Restwert (in %) und somit der Leasingfaktor der beiden Fahrzeuge identisch ist.

Immer noch gilt aber:

der C220 T CDI BE ist wohl billiger als der C200 T CDI OHNE BE.

schon paradox....

Jetzt das was mich am meisten interessiert:

Wie hoch war bei Dir der Aufpreis des Innovationspaketes auf das Flottenpaket Plus?
Da Xenon schon berechnet ist, muß es ja nur einen kleinen Aufpreis für das ILS geben...
Mir hatte man gesagt, daß dies wohl nicht kombinierbar sei...

Aber vor allem Glückwunsch zur Bestellung.

Ich freu mich auch drauf.

Viele Grüße

Butch

an Peter:

Bist du sicher daß hier auch die beiden Blue Efficiency Modelle gegeneinander gerechnet wurden?
Und nicht vielleicht der c250 BE gegen den C220 MJ 2009...

Grüße

Butch

Hi Butch,

sobald ich zuhause bin guck ich in den Unterlagen nach.

Gruss
Michael

danke,

das ist super.
wenn man sicherstellen will, daß man die beste Konfiguration zusammengeschustert hat, muß man sich ganz schön informieren.

Leider gibts da leider immer unterschiedliche Informationen.

Ist denn hier jemand der den aktuellen Restwert vom C250 CDI BE und vom C220 CDI BE gegenüberstellen kann?

zum Beispiel nach 42 Monaten und 40.000 km/Jahr.

Für den 220er sollten es 42% (inkl. der Restwerterhöhung von 2% für das Flottenpaket Plus) sein.

Viele Grüße

Butch

Zitat:

Original geschrieben von butch8821


Hallo,

Wie hoch war bei Dir der Aufpreis des Innovationspaketes auf das Flottenpaket Plus?
Da Xenon schon berechnet ist, muß es ja nur einen kleinen Aufpreis für das ILS geben...
Mir hatte man gesagt, daß dies wohl nicht kombinierbar sei...

Viele Grüße

Butch

Wenn du an Großkundenkonditionen kommst, lässt sich Flottenpaket plus mit den Innovationspaket kombinieren.

Habe meine Bestellung auch gerade am Montag unterschrieben.

Nur die Kombi mit dem Sicherheits-Komfortpaket geht nicht, da diese Elemente schon in den beiden anderen Paketen enthalten sind.

Hi Butch,

du lagst richtig, ich hatte im März noch den "alten" C220 ohne BE bestellt.

Aber nun zu Deiner Frage - hab mir grade die Bestellung rausgesucht - bestellt wurde u.a.:

- Flottenpaket Plus mit:

Abbiegellichtfunktion in den Nebelscheinwerfern
Command APS
Scheinwerferreinigungsanlage
Sitzheizung

Preis: 1.890

- Innovationspaket

ILS
PRE Safe
Scheibenwischer mit Regensensor
Spiegelpaket

Preis: 950

Ich hoffe Dir damit geholfen zu haben. Wenn Du weitere Fragen hast gerne.

gruss
Dr. oK

Deine Antwort
Ähnliche Themen