mehr PS für K11
hallo zusammen.
Hier scheine ich eventuell auch ein paar antworten zu bekommen. Ich möchte meinen Nissan Micra K11, jg.94, 160`000kmh, 1.3 liter 16V (benzinermit kat.) eine motorleistungsveränderung vornehmen lassen (da ich leihe).
was kann ich denn alles machen? ist es z.b.möglich von einem nissan mit 1.6 / 1.8 liter motor die kolben in den 1.3 liter rein zubauen,wenn die zylinderausgedrhet werden?
Kann man einen turbo reinbauen?
Wo gibt es fächerkrümmer für den K11?
Wo bekomme ich einen sportkat her?
und und und.....
Wer kann mir weiter helfen und eventuell angaben oder Erfahrungen weitergeben.
gruss K11-tuner
42 Antworten
Also bei dem 1.3 Motor mit 160.000km Laufleistung würde ich es sein lassen. Wenn du mehr PS willst hol dir ein anderes Auto. Die Leistung du die am Ende rausholst ist verglichen mit den enormen Kosten minimal.
PS Power
hmm
kannst dir ja sicher vorstellen, dass dies nicht die antwort ist welche ich erwartet habe.
bist du fachmann auf dem gebiet motortuning? oder wie kommst du darauf dass es nicht rentieren soll?
mal abgesehen das geld nicht soooo eine grosse rolle spielt.
also leute, ich erbitte wenn möglich kompetentere antworten die hand und fuss haben was alles möglich ist.
wie schon erwähnt:ich dachte da z.b. an eine aufbohrung der zylinder dass etwa grössere von nem stärkeren wagen rein gehn usw. könnt ja lesen was ich ganz oben geschreiben habe.
vielen dank auch schon
K11-tuner
Ps: in den anhang is ein Blick des hecks meines K11
Moin,
Wegen der derzeit seltsame rechtlichen Lage, gehen Links auf Startseiten von Foren nicht, da man keinem Admin oder Mod zumuten kann, ein ganzes Forum zu lesen, oder ?! *Fg*
Bitte verlinkt auf FAQs, geschriebene Beiträge oder ähnliches, was ein Mod auch mal eben lesen kann.
Zum Thema ...
Machen kannst du vieles. Du kannst logischerweise einen Turbo mit Anhängsel verbauen, oder auch ein klassisches Saugmotortuning machen. Aufgrund der geringen Verbreitung des Micra 1.3 hast du aber auch ein gewisses Problem. Du wirst Teile entweder z.B. aus Japan bestellen oder sie selbst anfertigen lassen müssen. In der Folge hast du das Problem, das du diese Teile z.T. wirst abnehmen lassen müssen, das du logischerweise die Lautstärke und Abgasbestimmungen einhalten musst, und diese Punkte auch begutachten lassen musst. Und hier wird es, wenn du Eigenanfertigungen machst, oder Importteile verwendest problematisch. Verwendest du z.B. japanische Teile, dann halten die selbstredend japanische Vorschriften ein und nicht zwingend europäische. Der Spaß wird also an dieser Stelle ziemlich teuer. Unabhängig davon, das qualitativ gute Tuningteile eh bereits teuer sind. Über den Daumen gepeilt kann eine 20 PS Leistungssteigerung mit HOCHWERTIGEN Teilen locker 1500-3000 Euro kosten.
Hinzu kommt in Kombination, das dein Motor schon ein gewisses Leben besitzt, und z.B. ein Überarbeiten des Kopfes z.B. einen Schaden an der Kurbelwelle zur Folge haben kann, so dass in Kombination eine komplette Motorüberholung nötig sein kann und eigentlich auch gemacht werden sollte.
Ich teile hier die Meinung, das ein aufwendiges Leistungstuning in keiner Relation zum Fahrzeug steht. Insbesondere, wenn es nur um den Faktor "Leistung" gehen sollte. Da gäbe es sinnigere Alternativen. Sicher gibt es Gründe auch einen Micra zu tunen. Nur halte Ich es sinnvoller, das Auto zu individualisieren, als ein Mehr an Leistung rauszuholen. Denn meiner Meinung nach, ist der 1.3er Micra alles, aber nicht unbedingt lahm.
MFG Kester
Ähnliche Themen
PS Power
hallo
also erst einmal danke für deine lange meinung.
ich stelle nun erst einmal als erstes noch eine frage in den "raum".
wenn man bei vernünftigem denken sich überlegt, steht dann überhaupt ein tuning an einem auto in einer relation?
nun zu deinen antworten.
also wenn es sich "nur" um ca 3000 € handelt,dann ist das schon ok.
ich finde schon das mein K11 lahm wirkt und zudem mit so vielen km auch mal einen überholten oder gar neuen motor brauchen kann.
deine antwort: ein "klassisches motortuning".
wie schon gesagt. ich bin leihe. was verstehst du unter einem "klassischen motortuning"?
deine antwort "turboeinbau mit anhängsel"
wie schon gesagt. ich bin leihe. was ist für dich ein "anhängsel"?
deine antwort "motorüberholung"
was würdest du denn alls bei einer "motorüberholung" machen?
oder wäre es gar sinnvoller einen motor für dieses tuning zu nehmen welcher weniger km hat?
apropos lahm:
auf meinem K11 sind 195/55/15 felgen drauf.wenn ich also einmal beschleunigen will, sei das bei 60, 80 oder 100kmh, dann kommt der K11 schon fast nicht vom fleck wegg. auch wenn es leicht bergauf geht ,z.b. auf einem längeren autobahnstück welches langsam ansteigend ist, muss ich schon einen gang unter schalten wenn ich die selben geschweindigkeit beibehalten möchte.
also dann noch mal vielen dank
gruss der K11-tuner
Es gibt kaum Tuningteile für den Mic.
Ich denke wenn du einen Motorwechsel planst, werden 3000€ nicht reichen. Ausser du hast jemander der dir das macht. Es ist ja nicht so, das man nur den Motor wechselt, da muß dann noch einiges mehr gemacht werden. TÜV willst du ja auch noch bekommen und das kostet auch Geld.
Mein Mic geht eigentlich ganz ordentlich und der ist Leistungsmäsig Stock.
Kaufe dir lieber nen stärkeren Wagen, wenn du Leistung willst, da bist du beim Mic echt falsch.
PS Power
hmmm
warum beim mic falsch? wenn du mein post gelesen hättest, siehe unten:
ich stelle nun erst einmal als erstes noch eine frage in den "raum".
wenn man bei vernünftigem denken sich überlegt, steht dann überhaupt ein tuning an einem auto in einer relation?
vieleicht verstehst du nun worum es geht, denn tuning hat nicht mit relationen zu tun. tuning heisst aus meiner sicht, dass der autohalter sein auto so gestaltet, dass es für ihn individuell ist.
wenn ich also einen K11 mit mehr PS will dann will ich einen mit mehr PS.
ah noch so nebenbei. ich bin aus der schweiz und nach meinen informationen, der in der schweiz zuständigen behörde ,welche für eine "einzelabnahme" zuständig ist, würde der umbau an meinem mic "PS Power" zwingend eine einzelabnahme fordern.
Einzigartig = tuning
es gibt auch noch keinen einzigen K11 an dem mehr als 20% leistungssteigerung vorgenommen wurden. wäre das der fall, könnte ich auf dieses gutachten zurückgreiffen und es würde dan auch für meinen mic gültig sein und auch viel einfacher sein und weniger aufwand bedeuten.
Zum gesetzt in der schweiz:
unser gesetzt in der schweiz sagt: bis 20% (bsp.75PS +19% = 89.25 PS) mehr leistung = keine MFP oder in deinem land würde man sagen :keinen Tüff.
wenn mehr als 20%, dann musst du zum Tüff /MFP gehen.
trot des "riesigen" beitrages der schon gemacht wurde bin ich immer noch froh, wenn mir vieleicht noch andere ihre VORSCHLÄGE machen würde oder selber ihre erfahrungen posten könnten.
gruss K11-tuner
Re: PS Power
Zitat:
Original geschrieben von k11-tuner
warum beim mic falsch?
Wie oft denn noch es gibt kaum Teile oder du Importierst sie aus Japan. Es gibt nur einen Fächerkrümmer aus England, der bringt aber nicht wirklich Leistung.
Selbst im Nisbo gibt es keinen (ich kenne keinen, aber frag mal da an), die einen anderen als den 1,3 in den Mic gebaut haben.
Sonst halt Standartmaßnahmen: LuFi, ESD, MSD.
Zitat:
Original geschrieben von k11-tuner
wenn ich also einen K11 mit mehr PS will dann will ich einen mit mehr PS.
Gehe zu einem Tuner deiner Wahl.
PS Power
hallo
ja ich habe schon eine tuner an der hand.
ich will halt hier auch noch meinungen und erfahrungen sammeln, denn nicht jeder würde das selbe machen oder.
gruss K11-tuner
dann würd ich sagen, wenn für dich das Geld keine Rolle spielt holst du dir nen Porsche Boxxermotor inkl. Getrieb etc. verstärkst die Karosserie, verpasst dem ganzen Wagen nen Käfig, damit der steifer wird und die mehr an PS auch aushält und fertig ist dein PS-Monster Micra. brauchst halt nen guten Mechaniker, der dir das alles umbaut