mehr Leistung ?

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo !

Fahre einen MK 2, und möchte ein bißchen mehr Power.
Was haltet Ihr von einem Air intake System, oder einen offene Filter ?

40 Antworten

Naja ich meine ja nicht verständlicher weise alle hier,nur schweifen die
threads ja meist sehr aus^^
Ich habe jetzt auch gemerkt das die Suche hier im Forum öfter mal genutzt werden sollte 😁

Naja um wieder aufs Thema zu kommen.

Offene Filter oder Airintake Systeme schaden den Motor.Aus den einfachen Grund das sie mehr Staubpartikel durchlassen.Dieser Efekt ist wie Sandpapier im Verbrennungsraum.Auf Dauer (je nach Motor 2-3000km) können dadurch schwerwiegende Motorschäden entstehen.Der Motor verbraucht mehr Öl,Krafstoff.Er verliert dadurch auch an Leistung nach ein paar tausend km weil die Kompression sinkt.

Um "richtig" Leistung zu steigern sollte man spitze Nockenwellen,Fächerkrümmer,schmalere Zylinderkopfdichtung verbauen.Der Motor sollte gehohnt und das Ansaugsystem poliert werden.Dadurch müssen imkompleten Motor stärkere Lager eingebaut werden,da die alten nicht auf die neue Leistung ausgelegt sind.Desweiteren kann man die Software der SEFI verbessern.Alles im allen bringt das ein paar PS mehr,der Tankwart wird aber dein bester Freund.Die Leistungssteigerung kostet auch allesin allen ein paar Tausend.Anderer gebrauchter Mondeo mit größerer Maschine,ist nicht so teuer.So nun kann jeder entscheiden was er macht.
Ich bleibe bei meinem ohne Tuning.Wusste vorher das er kein Hering vom Teller zieht und nicht gerad sparsam ist dabei.

lg

"Richtig" Leistung bekommt man nur, wenn man die größtmögliche Maschine hat, diese dann auch noch in der Leistung steigert!

Ein kleine schwache Maschine durch Tuning auf das Nivau, einer verfügbaren größeren Maschine zu bringen, ist purer Nonsinns! Es ist teurer, als der Motor und es ist weniger haltbar, und der Verbrauch ist meist höher als beim Serienmotor. Zumal die Versicherung ebanfalls deutlich teurer ist, als beim großen Serienmotor, da sie einem Sondertarif unterliegt!

Ihr könnt ja darüber streiten, aber für mich steht fest, das es Quatsch ist!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Fordteam SFT


Naja um wieder aufs Thema zu kommen.

Offene Filter oder Airintake Systeme schaden den Motor.Aus den einfachen Grund das sie mehr Staubpartikel durchlassen.Dieser Efekt ist wie Sandpapier im Verbrennungsraum.Auf Dauer (je nach Motor 2-3000km) können dadurch schwerwiegende Motorschäden entstehen.Der Motor verbraucht mehr Öl,Krafstoff.Er verliert dadurch auch an Leistung nach ein paar tausend km weil die Kompression sinkt.

 

lg

sorry, aber mit solchen behauptungen sollte man vorsichtig sein...ohne eindeutige belege!

ich fahre eigentlich seitdem ich den wagen habe (mit kurzen ausnahmen) offene filter und habe weder leistungsverlust..noch ölverbrauch oder sonstige schäden am motor und das seit über 200tsd km...! deine aussage halte ich für schlichtweg übertrieben, sorry!

Ähnliche Themen

Beim direkten AirIntake aus der Front des Fahrzeuges ist dies nichtmal übertrieben! Beim reinen offenen Filter, wie du ihn verbaut hast, ist das was anderen! Du hast ein indirektes System. Du saugst keine Luft von vor dem Fahrzeug an. Dir kann ein Sandkorn nicht wie eine Gewehrkugel in/durch den Filter knallen...

Dennoch habe ich die Erfahrung ebenfalls, dass bei Fahrzeugen mit offenem Filter (oder auch normalen überalterten Filtern), die LMMs & LLRV sehr häufig defekt sind.

MfG

Hallo !

Interessantes Thema. Gebe fast allen Leuten recht mit größerer Maschine. Was ich gelesen habe : Zylinder hohnen geht zwar, dann ist der Motor schrott. Es gibt wohl keine größeren Kolben dafür.

Was dran ??

Uwe

Hatte vor 2 Monaten einen Kunden bei mir der aufgrund eines K&N nach 30000 km einen Motorschaden erlitt.Beim zerlegen waren eindeutig die Riefen in der Zylinderwand zu sehen und zu messen.Nach Ausbau der Kolben ist eindeutig zu sehen,das aufgrund von Fremdkörpern dieser Schaden entstand.Erzähle doch nur das was ich belegen kann.kannst gern vorbei kommen die Maschine liegt immer noch hier.Voriges Jahr hatte ich 2 von den Fällen hier.Der eine nach 70000km nagut der andere nach 85000....in der Beschreibung vom K&N steht groß mit drin das sie für Motorschäden keine Haftung übernehmen.Naja warum nur.Naja egal.Was solls.Solange sowas eingebaut wird habe ich immer Kundschaft.....also baut weiter ein....hört ja doch keiner wenn man sagt das die dinger Schaden anrichten

wie gesagt, über 200tsd km ohne irgendwelche probleme! klar hab ich meinen filter nicht direkt vorn im grill...aber zwei kaltluftschläuche und die serienluftführung gehen direkt drauf!

wenn man den filter ordentlich behandelt, passiert da auch nix! viele bauen den aber ein und denke so hält er ewig...oder reinigen den per hochdruck...dann wars das natürlich recht schnell, klar!

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !


wie gesagt, über 200tsd km ohne irgendwelche probleme!

Naja wenn man Deine Beiträge so durchliest, dann vergißt Du aber sehr schnell 😁

GreetS Rob

Zitat:

Original geschrieben von Rob_Mae



Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !


wie gesagt, über 200tsd km ohne irgendwelche probleme!
Naja wenn man Deine Beiträge so durchliest, dann vergißt Du aber sehr schnell 😁

GreetS Rob

blödsinn, wo hab ich denn probleme mit dem motor ? ich hab noch nie was am motor gehabt was auf den luftfilter zurückzuführen gewesen wäre! aber schön das du dich auch mal wieder meldest, hab dich schon fast vermisst.

Muss ja nicht bei jeden passieren.Wirst das Ding schon richtig behandeln.Sonst wäre ja schon was.Aber es gibt echt Schäden die darauf zurückzuführen sind.Nen normaler Filter ist halt einfacher.Ist auch nicht jeder Filter gleich.Wenn sie zu grob sind passiert das halt.Wirst schon den passenden drin haben.Gibt halt doch Leute mit Ahnung.😉Aber nu ist gut.Sonst weicht das alles hier wieder vom Thema ab.

lg😉🙂

Hui, schön, eine Filterdiskussion ;D

Da will ich auch meinen Senf dazu geben;

ein normaler offener Luftfilter sollte für gewöhnlich keinen echten Schaden mit sich führen;
Wie aber bereits erwähnt wurde sieht es unter umständen bei den durch dir Front herausgezogenen offenen Ansaugsysteme anders aus;

der Schmutz wird so mit erheblicher Geschwindigkeit durch das System gejagt wodruch (wie bereits auch schon erwähnt wurde) Schmutzpartikel in den Ansaugtrakt und somit unter Umständen auch direkt in den Motor geblasen werden kann;
und jup, dies kann in der Tat zu Schäden am Herzen des Autos führen;

und vom normalen Luftfilter halte ich im übrigen auch nicht wirklich viel;

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !


blödsinn, wo hab ich denn probleme mit dem motor ? ich hab noch nie was am motor gehabt was auf den luftfilter zurückzuführen gewesen wäre!

Ist ja auch schwer feststellbar woran's lag wenn ständig am Patchworkmotor herumgezangelt wird, ein Wunder das der noch läuft....

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !


aber schön das du dich auch mal wieder meldest, hab dich schon fast vermisst.

😁

GreetS Rob

also ich fahre auch einen 2.0 Mondeo Mk2 Kombi

und davor bin ich nur mondeo,Fiesta gefahren...und ich muß sagen ohne geld kann man Ford eh nicht tunen
und noch was es ist leider die wahrheit...Ford Mondeo Motoren sind nicht zum tunen gedacht...es sind arbeitsmaschinen die lange halten und viel unter lasten aushalten...aber schnell,spritzig...iss nicht

zu dem offenen Luftfilter....also ich habe von raid hp einen drin....und habe auch keine probleme...kein Motorleistungsverlust...keine ölprobleme...im gegenteil....mein Kombi zieht besser an (zwischen 3000 und 4000umdrehungen) und verbrauchen tut er auch weniger....hab es getestet ohne Luftfilter bin mit vollem tank 550 bis 600km gekommen.......und mit komme ich gute 600 bis 650km...

also das ist meine erfahrung und meine meinung.

Hallo,
fahre ebenfalls einen 2.0 Mondeo Mk2 Kombi. Bei mir hat es geholfen, die Tanke zu wechseln. Vorher ca. 600 km mit einer Tankfüllung und weniger Leistung und jetzt ca. 700 km und mehr Leistung. Mein Verbrauch liegt im Durchschnitt um die 8 Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen