Mehr Leistung mit "Chip" im 2.4 ?
Hallo.
Kann das Ding dem 2.4er wirklich mehr Leistung bringen?
Ich hab da so meine Zweifel...
Beste Antwort im Thema
Das ist ja genau das, was Slowfinger schreibt: dass die "… DK einfach weiter öffnet bei gleichem Pedalweg …". Man kann sich die knapp 100 € auch sparen und einfach mehr Gas geben.
45 Antworten
Einen Sauger - vor allem wenn er schon Klopfsensoren besitzt - kann man nicht wirklich per Software tunen.
Sowas geht beim Turbo recht easy.
Klassisches Tuning beim Sauger via scharfer Nocke/größeren Ventlen/mehr Einspritzmenge/polierte Ansaugkanäle/mehr Hubraum bringt hier was.
Ja - der Wagen wird agiler sein da die Gasannahme spritziger ist - übrigens ab Werk ist diese übel zäh...
Ja - er wird weiterhin mindestens genau soviel Sprit fressen oder der Tuner müsste demnächst Löcher in diversen Kolben schweißen.
Ja - der 2,4l ist grundsätzlich eher lahm und säuft - das ist schon lange kein Geheimnis mehr.
Zitat:
@quattrootti schrieb am 4. Juli 2016 um 20:25:50 Uhr:
Ja - der Wagen wird agiler sein da die Gasannahme spritziger ist - übrigens ab Werk ist diese übel zäh...
Ja - er wird weiterhin mindestens genau soviel Sprit fressen oder der Tuner müsste demnächst Löcher in diversen Kolben schweißen.
Ja - der 2,4l ist grundsätzlich eher lahm und säuft - das ist schon lange kein Geheimnis mehr.
Ja, kann wohl jeder bestätigen,
da muss mann schon selbst sehen das man bei der Sauferrei mithalten kann (in Bier gerrechnet),
aber bei all dem Schlechten, kann mann über die Haltbarkeit des 2,4ers nichts sagen,
das ist ein "Eisenschwein" das nur genug Wasser, Sprit und Öl verlangt,
dann hält er ewig und ist nicht kaputt zu kriegen!!!
(und hört sich im Stadverkehr an wie ne 500PS Karre, meiner zumindest aber weiß ja kaum einer das der nur Show ist, und nur soviel säuft wie die 500PS Karre:-) )
MfG
ich bestätigen, der Säuft bald
Zitat:
@birscherl schrieb am 3. Juli 2016 um 19:43:33 Uhr:
Das war jetzt aber nicht das, was der TE hören wollte … 😉
Ach Gottle. Weißt, ich bin aus einem Alter raus, in dem man sich über das Gessabel von anderen weiter Aufregt.
Ich und ca 6000 andere Käufer des Produktes wissen, dass es funktioniert.
Du fährst mit deinem, ich mit meinem Wissen.
In diesem Sinne: allzeit Gute Fahrt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tom7310 schrieb am 5. Juli 2016 um 18:16:25 Uhr:
Zitat:
@birscherl schrieb am 3. Juli 2016 um 19:43:33 Uhr:
Das war jetzt aber nicht das, was der TE hören wollte … 😉Ach Gottle. Weißt, ich bin aus einem Alter raus, in dem man sich über das Gessabel von anderen weiter Aufregt.
Ich und ca 6000 andere Käufer des Produktes wissen, dass es funktioniert.Du fährst mit deinem, ich mit meinem Wissen.
In diesem Sinne: allzeit Gute Fahrt 😁
Dir auch allzeit gute Fahrt.
Ein Mysterium, warum die Autoindustrie noch nicht auf dieses Zauberkistchen aufmerksam wurde. Da werden Milliarden in die Entwicklung gesteckt, und dabei müsste man doch nur für 80 € Zauberwerk kaufen und schon braucht der Saugermotor 2 Liter weniger und hat reichlich PS. Wirklich ein Mysterium …
Hier mein Senf:
Ich denke, dass man(n) im normalen Straßenverkehr 15-20 PS Mehrleistung nicht bemerkt. Das sind um die 10 Prozent. Wenn ich bei 4000 Touren schalte und nicht wie sonst bei 3000 Touren, dann nutze ich auch mehr von den 165 PS meines Motors.
Was möchte der Themenstarter bezwecken frage ich an dieser Stelle??? Er hat sich den Chip gekauft und ist zufrieden, dann ist doch für ihn alles gut. Was möchte er noch? Ebayverkäufe ankurbeln???
Wenn ich deutlich Mehrleistung haben möchte, dann kaufe ich mir ein Auto mit noch mehr Leistung.
Zweifel: Dass der Verbrauch im bergigen Land bei 8 - 8,5 Litern pro 100/Kilometern bei moderater Fahrweise liegen soll, ist wohl im Reich der Sagen und Legenden anzusiedeln. Nicht mit einem 1,6 Tonnen Dickschiff mit 6 Zylindern. Möglich wäre es vielleicht bei konstanter Fahrweise (90 Km/h) auf der BAB, die leicht bergab geht;-). Aber dies ist ja nicht der Alltag.
Ich bin gespannt:-).
Zitat:
@birscherl schrieb am 2. Juli 2016 um 19:19:47 Uhr:
Tom7310’s Wundertüte – rasend schnell und braucht nur 8,5 Liter trotz verschärfter Gangart in den Bergen. Träumen wir nicht alle davon? Lassen wir ihm seine Träume … ;-)
Haha....besser kann man es nicht zusammenfassen;-).
Fahre zwar einen 3.0er mit MT, den fahre ich mit 10,3 Liter auf 100KM bei moderater Fahrweise Autobahn max 130Km/H.
Hatte das Vorgänger Model A6 C4 als 2,6 mit 150PS und Handschalter da lag ich bei gut 12Liter auf 100KM,
Also denke mal das man bei langsamer Fahrweise in der Ebene den 2,4er mit knapp 9Liter bewegen kann,
aber wer Leistung will muss diese auch bezahlen, das Kostet eben Sprit.
Naja - der Handschalter Frontkratzer ist logischerweise etwas genügsamer.
9 Liter wohl möglich jedoch schon nur machbar wenn konstant 90-100km/h auf ebener Fahrbahn gefahren wird.
Der 3,0l verbraucht wirklich weniger.
MT wirkt sich ebenso positiv auf den Verbrauch aus.
Zitat:
@quattrootti schrieb am 6. Juli 2016 um 12:34:27 Uhr:
MT wirkt sich ebenso positiv auf den Verbrauch aus.
Wobei sich die Ersparnis beim ersten Burnout der Laschenkette wieder relativiert 😁
Gruß
Zitat:
@HerrBausC schrieb am 6. Juli 2016 um 14:01:58 Uhr:
Wobei sich die Ersparnis beim ersten Burnout der Laschenkette wieder relativiert 😁
Gruß
Das ist eh klar ;-)
Aber bis dahin macht die auch Spaß.
Ich hab zuviele verenden sehen drum bin ich da vorbelastet...
Die Laschenkette selbst ist erstaunlicherweise wohl weniger das Problem. Vorher kommen Schieberkasten, Ölpumpe, Lamellenkupplung und Steuergerät. So jedenfalls bei mir bisher (bei über 200000 km).
Bis jetzt keine Probleme mit der MT,
finde es auch als sehr komfortabel und entspanntes Fahren.
Kilometerstand knapp 188000KM