Mehr Leistung mit "Chip" im 2.4 ?

Audi A6 C5/4B

Hallo.

Kann das Ding dem 2.4er wirklich mehr Leistung bringen?
Ich hab da so meine Zweifel...

Image
Beste Antwort im Thema

Das ist ja genau das, was Slowfinger schreibt: dass die "… DK einfach weiter öffnet bei gleichem Pedalweg …". Man kann sich die knapp 100 € auch sparen und einfach mehr Gas geben.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@birscherl schrieb am 2. Juli 2016 um 10:45:51 Uhr:


die "ganz andere Leistung" ist ein subjektiver Eindruck. Woher sollte die denn bei einem Saugmotor kommen? Zumal ein Verbrauch beim 2.4er von 8–8.5 l/100 km nur durch extrem sparsame Fahrweise zustandekommen kann (einfach mal bei spritmonitor schauen, Ø ist 10,3 l/100 km), das widerspricht sich mit der "ganz anderen Leistung".

Ahja.
Du weißt also wo ich wohne, wo ich fahren muss und wie ich fahre UND du kennst die Leistung meines Audis vor und nach dem Chip?

Den 10er nimmt er sich ab 180 auf der Bahn, die ich derzeit selten fahre.
Jung. Ich weiß was der Wagen säuft, fahre den seit ca 8000 KM und musste da wohl schon mal Tanken....

Für deine Geographie: ich fahre MIND 1 Mal/Tag die B2 Garmisch-Mittenwald...geht stellenweise ordentlich nach oben, gute Kurven ect...

VOR dem Chip habe ich mich nicht mal Bemüht irgendwo groß Bergauf zu überholen weil dem dem die Puste ausgegangen ist...und ich musste ziemlich viel im 3.Gang fahren um die Strecke einigermaßen zu überstehen....

Jetzt ziehe ich problemlos im vierten rauf und habe noch Reserven....überholen echt erheblich besser - da ist nix Subjektiv!

Ich habe auch meinen Frau mit dem Wagen OHNE und mit Chip fahren lassen....um ihre Meinung zu bekommen......ohne würde sie den A6 nicht mehr fahren....

Klar kann man jeden TDI oder Turbo Motor besser Optimieren.
Seltsam nur, dass der Verkäufer dieses Chips sein Produkt wie warme Semmeln verkauft und 99% zufrieden bzw Top Zufrieden sind...

Ich würde mir auch lieber nen Tdi holen, schon weil ich viel fahren muss. Ist aber vom Budget leider nicht drin und der 2.5 tdi gilt alles aber nicht zuverlässig....

Sorry,

aber jetzt wird es lächerlich...

Bin den 2.4er selber jahrelang und 150tkm gefahren.

10L sind völlig normal, sogar eher die untere Grenze. Jeder 2.8 benötigt weniger im Gegensatz zum 2.4.

Wie warme Semmeln verkauft er das nur weil es Leute wie Dich gibt die einfach glauben man könne Wunder bewirken.

Ich habe meine Kennfelder selber geändert, Kompatibilität von 95 Oktan gänzlich gestrichen um beim S6 auf ganze 17PS, ohne andere Modifikationen, mehr zu kommen.

Naja, egal... :/

Zitat:

@Sagi schrieb am 2. Juli 2016 um 13:06:00 Uhr:


Sorry,

aber jetzt wird es lächerlich...

Bin den 2.4er selber jahrelang und 150tkm gefahren.

10L sind völlig normal, sogar eher die untere Grenze. Jeder 2.8 benötigt weniger im Gegensatz zum 2.4.

Wie warme Semmeln verkauft er das nur weil es Leute wie Dich gibt die einfach glauben man könne Wunder bewirken.

Ich habe meine Kennfelder selber geändert, Kompatibilität von 95 Oktan gänzlich gestrichen um beim S6 auf ganze 17PS, ohne andere Modifikationen, mehr zu kommen.

Naja, egal... :/

Genau.
Meine Werkstatt bildet sich das dann auch ein und selbst meine Frau, die den sonst wegen seiner Leistung nicht fahren wollte, ist jetzt vom Motor Begeistert.....

Gestern Abend fuhr ein Kumpel den Wagen ohne vom Chip was zu wissen und sage sofort, dass der für nen 2.4er "sau gut" geht....

LÄCHERLICH ist es, den 2.4 mit dem 2,8 oder gar nem S6 zu vergleichen.....die von Haus aus mehr Leistung haben und JA ich fahre ihn mit ca 8.5/9 Liter und NEIN ich schleiche nicht!

Lern lesen! Ich habe den 2.4 weder mit dem 2.8 noch mit dem S6 verglichen...

Ähnliche Themen

Das is so lächerlich hier wieder, da fragt man sich warum man sich nen 2,7T gekauft hat.

p.s. Ich habe den 2,4er und einen 2,7T

@ Sagi lass gut sein das bringt nichts.

Tom7310’s Wundertüte – rasend schnell und braucht nur 8,5 Liter trotz verschärfter Gangart in den Bergen. Träumen wir nicht alle davon? Lassen wir ihm seine Träume … ;-)

Zitat:

@birscherl schrieb am 2. Juli 2016 um 19:19:47 Uhr:


Tom7310’s Wundertüte – rasend schnell und braucht nur 8,5 Liter trotz verschärfter Gangart in den Bergen. Träumen wir nicht alle davon? Lassen wir ihm seine Träume … ;-)

Kannst du Rechnen "Birschel"?

55l Nachtanken nach 670 KM fahren.....Na? Welchen Verbrauch haben wir dann?

Rasen? Tut hier scheinbar viele wenn ihr alle 10L braucht.....
Hab ich nicht mal mit meinem 3.0Tdi Quattro geschafft.....

Ja, der 2.4 ist kein Spitfresser wenn man ordentlich fährt.....

Ziemlich dicke Lippe für dein Nicht Wissen zu meinen Auto und Gegebenheiten....

Zitat:

@Tom7310 schrieb am 3. Juli 2016 um 00:38:11 Uhr:



Zitat:

@birscherl schrieb am 2. Juli 2016 um 19:19:47 Uhr:


Tom7310’s Wundertüte – rasend schnell und braucht nur 8,5 Liter trotz verschärfter Gangart in den Bergen. Träumen wir nicht alle davon? Lassen wir ihm seine Träume … ;-)

Kannst du Rechnen "Birschel"?

55l Nachtanken nach 670 KM fahren.....Na? Welchen Verbrauch haben wir dann?

Rasen? Tut hier scheinbar viele wenn ihr alle 10L braucht.....
Hab ich nicht mal mit meinem 3.0Tdi Quattro geschafft.....

Ja, der 2.4 ist kein Spitfresser wenn man ordentlich fährt.....

Ziemlich dicke Lippe für dein Nicht Wissen zu meinen Auto und Gegebenheiten....

Ich habe mich ja bisher noch zurückhalten können, aber bei so viel Schwachsinn kann ich einfach nicht mehr.
Wenn Du so lahmarschig fährst, dass der normalerweise IMMER saufende 2.4er so wenig verbraucht -was willst Du dann mit diesem Pseudo - Tuning?
Es ist nun mal Fakt, dass diese Spielzeugelektronik aus dem Bastelladen beim Saugmotor nichts bringt.
Für ernsthafte Mehrleistun muss man da schon tief in die Trickkiste und noch tiefer in die Geldbörse greifen.
Aber träume einfach weiter von Deiner Wunderdose.

Zitat:

@Tom7310 schrieb am 3. Juli 2016 um 00:38:11 Uhr:



Zitat:

@birscherl schrieb am 2. Juli 2016 um 19:19:47 Uhr:


Tom7310’s Wundertüte – rasend schnell und braucht nur 8,5 Liter trotz verschärfter Gangart in den Bergen. Träumen wir nicht alle davon? Lassen wir ihm seine Träume … ;-)

Kannst du Rechnen "Birschel"? 55l Nachtanken nach 670 KM fahren.....Na? Welchen Verbrauch haben wir dann? Rasen? Tut hier scheinbar viele wenn ihr alle 10L braucht.....

Kann ich, keine Angst. Aber wozu sollte ich rechnen, wenn du selbst die Angaben lieferst?

Zitat:

… und JA ich fahre ihn mit ca 8.5/9 Liter und NEIN ich schleiche nicht …

Deine Angaben sind komplett unrealistisch, seh es halt einfach mal ein. Ein 2.4er ist nur bei absoluter Schleichfahrt mit 8,5 l zu bewegen, das werden dir alle 2.4er-Fahrer hier bestätigen. Deine Mühle mit der Zauberbox ist keine Ausnahme. Aber freu dich doch, dass ein 80-€-Kästchen dir viele PS mehr bei einem Saugmotor liefert und sogar der Verbrauch um fast 2 Liter im Vergleich zum Durchschnitt sinkt.

Wenn du dir ein zweites solches Zauberkästchen einbaust, hat er sicher noch mehr PS und verbraucht nur noch 6,5 Liter. Ich würde das echt mal ausprobieren, wird genauso klappen wie mit dem ersten Zauberkästchen, wirst sehen … :-)

So wie ich das sehe, macht der Tom nur großspurig Werbung für seinen Chip. Evtl. ist er ja der Verkäufer?

Auf jeden Fall is das Bullshit was er erzählt, ich hab denn 2,4er jetzt schon über 100 000km bewegt Verbrauch aktuell 10,86 und da hab ich nur die letzten 44 000km bei Spritmonitor eingegeben ab Juni 2012, besitzen tu ich den seit Anfang 2009, der 2,7T ist mit 11,67L dabei und das nur Langstrecke mit Tempomt zügig gefahren.

Die V6 verbrauchen soviel Sprit in der Warmlaufphase das du nur bei Langstrecke und Tempomat 90 auf solche Verbrauchswerte kommst und daran ändert auch die bescheuerte Pedalbox nichts, die passt bei E-Gas einzig die Pedalwertkurve an sonst nix. Kann man im Netz nachlesen. Aber jedem das seine.

p.s. Tom Ich bin übrigens im KFz Bereich tätig kannst mir also was vom Wolf erzählen ich glaub dir das sowenig wie alle anderen hier auch, weiste auch warum, weil ich weiss das es Unsinn ist.

Wie fährst du denn unter 9 liter mit dem motor? da musst du schleichen meiner meinung nach. Ok bis 130 mag das stimmen aber sag nicht du fährst den zügig unter 9 liter?!
Ich fahre den ja auch und unter 11 ist da nix zu wollen bzw eher 14 und ich fahre nicht wie irre aber zügig!
Halte ich für ein märchen 😉

Zitat:

@Tom7310 schrieb am 10. Juni 2016 um 20:12:06 Uhr:


Dem kann ich dir seit heute, ganz klar Widersprechen. Hab das Teil mal gekauft und bin mehr als Überrascht, was das gute Stück aus dem Motor raus holt. Überhaupt kein Vergleich mehr zu Vorher, kein Mehrverbrauch....ich denke sogar, dass man den bei guter Fahrweise reduzieren kann....
8-8,5L/100 KM finde ich bei dem Motor aber Grundsätzlich nicht (zu) viel....

Zitat:

@Tom7310 schrieb am 10. Juni 2016 um 20:12:06 Uhr:



Zitat:

@birscherl schrieb am 4. Juni 2016 um 23:19:36 Uhr:


Bei einem Saugmotor ist so gut wie gar keine Leistungssteigerung zu erwarten. Die einzige größere Änderung ist dein Kontostand.

Genau wenn ich 1000km reite dann schaffe ich es mit 9 liter aber darf nicht über 130 fahren!
Das ist fakt aber sobald man mal 150+ auf 1000km fährt langstrecke ist auch unter 10 nichts zu wollen eher mehr.
Ich liege auch bei 12 liter im schnitt das ist einfach nur die wahrheit und schönreden braucht man sich nichts oder holt sich einen 1,2 liter lupo 😉
Die 2,4er brauchen mindestens 11 auf kombiniert es ist einfach so.

Zitat:

@Slowfinger A6 schrieb am 3. Juli 2016 um 16:00:36 Uhr:


Auf jeden Fall is das Bullshit was er erzählt, ich hab denn 2,4er jetzt schon über 100 000km bewegt Verbrauch aktuell 10,86 und da hab ich nur die letzten 44 000km bei Spritmonitor eingegeben ab Juni 2012, besitzen tu ich den seit Anfang 2009, der 2,7T ist mit 11,67L dabei und das nur Langstrecke mit Tempomt zügig gefahren.

Die V6 verbrauchen soviel Sprit in der Warmlaufphase das du nur bei Langstrecke und Tempomat 90 auf solche Verbrauchswerte kommst und daran ändert auch die bescheuerte Pedalbox nichts, die passt bei E-Gas einzig die Pedalwertkurve an sonst nix. Kann man im Netz nachlesen. Aber jedem das seine.

p.s. Tom Ich bin übrigens im KFz Bereich tätig kannst mir also was vom Wolf erzählen ich glaub dir das sowenig wie alle anderen hier auch, weiste auch warum, weil ich weiss das es Unsinn ist.

Einen sauger (ich bin begeisterter sauger fahrer) schneller zu machen ist die hölle und nicht durch so eine möchtegern vw tuning orgie zu erreichen.
12 liter sind realistisch kombiniert wer anderes behauptet spinnt sich in die eigene tasche 😉

Zitat:

@S4Avant2012 schrieb am 3. Juli 2016 um 00:56:33 Uhr:



Zitat:

@Tom7310 schrieb am 3. Juli 2016 um 00:38:11 Uhr:


Kannst du Rechnen "Birschel"?

55l Nachtanken nach 670 KM fahren.....Na? Welchen Verbrauch haben wir dann?

Rasen? Tut hier scheinbar viele wenn ihr alle 10L braucht.....
Hab ich nicht mal mit meinem 3.0Tdi Quattro geschafft.....

Ja, der 2.4 ist kein Spitfresser wenn man ordentlich fährt.....

Ziemlich dicke Lippe für dein Nicht Wissen zu meinen Auto und Gegebenheiten....

Ich habe mich ja bisher noch zurückhalten können, aber bei so viel Schwachsinn kann ich einfach nicht mehr.
Wenn Du so lahmarschig fährst, dass der normalerweise IMMER saufende 2.4er so wenig verbraucht -was willst Du dann mit diesem Pseudo - Tuning?
Es ist nun mal Fakt, dass diese Spielzeugelektronik aus dem Bastelladen beim Saugmotor nichts bringt.
Für ernsthafte Mehrleistun muss man da schon tief in die Trickkiste und noch tiefer in die Geldbörse greifen.
Aber träume einfach weiter von Deiner Wunderdose.

Hallo,
ich fahre selber einen 2.4 und im Prinzip haben alle recht:

1.) Ein realistischer Alltagsverbrauch bei schonender Fahrweise und nicht zu langer Strecke ist einfach 10-11 L, im Sommer vlt. ein halber Liter weniger. Mehr geht natürlich auch locker 😁
2.) Normverbrauch bei 90 kmh ist 7.6L. Hab ich selbst schon erreicht für 1 Tankfüllung bei laaaanger Stecke im Baustellenbereich auf der Bahn und anschliessender Bundesstrasse leicht bergab. (Urlaubsfahrt mit knallharten Reifen) 😛
3.) Tuning bei Saugmotoren ist sehr wohl möglich: Entweder mit 10 Cent-Tuning über Temperatursensor oder mittels echter Softwareoptimierung, wo hauptsächlich die Klopfgrenze härter ausgenutzt wird bzw. der Lambda Bereich auf Leistung ausgelegt wird, wobei aber die Abgasqualität leidet.

Der ACAD hat es treffend auf den Punkt gebracht: Klick!

Ich glaube dem ist nicht viel hinzu zu fügen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen