Mehr haltbarkeit 200D, 250D oder 300D? Was würdet ihr kaufen bzw. was habt ihr?

Mercedes E-Klasse W124

Mehr haltbarkeit 200D, 250D oder 300D? Was würdet ihr kaufen bzw. was habt ihr?
Was lohnt es sich mehr bei einer Kombination von Leistung und Unterhalt?

Mfg Aeneas!

Beste Antwort im Thema

Unsinniges Unterfangen für 20 PS. Erst recht mit Schrottplatzteilen...

100 weitere Antworten
100 Antworten

ich baue bald nen biturbo in meinen ein, dann kommt noch ein entsprechender schriftzug an die heckklappe rechts drauf, dann geht der mal ab^^

biturbo am 5 ender 😁

Also ein Biturbo würde beim W124 nicht passen. Lass es liber Original, denn für noch ein paar Jahren werden die Werte noch steigen! 😉

passt sehr wohl
aber nciht am 5 ender ^^
606er bi mit langer hinterachse
das würde rocken 😁

Ähnliche Themen

Der Tietel hier lautet "Haltbarkeit", da haben Tuningmaßnahmen absolut nix zu suchen! Leute die behaupten sie könnten 30PS Mehrleistung aus einem Saugdiesel rausholen kann ich eh nicht ernst nehmen. Die Mercedes Ingenieure sind nicht blöde.

Zitat:

@BMW-Power-MAN schrieb am 30. Januar 2015 um 09:41:10 Uhr:


Der Tietel hier lautet "Haltbarkeit", da haben Tuningmaßnahmen absolut nix zu suchen! Leute die behaupten sie könnten 30PS Mehrleistung aus einem Saugdiesel rausholen kann ich eh nicht ernst nehmen. Die Mercedes Ingenieure sind nicht blöde.

drehzahl junge drehzahl ist das stichwort in dem Fall

mir egal was du denkst ich hab die Fakten aufm Tisch und in der Garage stehen😉

Zitat:

@funky124 schrieb am 30. Januar 2015 um 10:13:41 Uhr:



Zitat:

@BMW-Power-MAN schrieb am 30. Januar 2015 um 09:41:10 Uhr:


Der Tietel hier lautet "Haltbarkeit", da haben Tuningmaßnahmen absolut nix zu suchen! Leute die behaupten sie könnten 30PS Mehrleistung aus einem Saugdiesel rausholen kann ich eh nicht ernst nehmen. Die Mercedes Ingenieure sind nicht blöde.
drehzahl junge drehzahl ist das stichwort in dem Fall
mir egal was du denkst ich hab die Fakten aufm Tisch und in der Garage stehen😉

Naja, er hat schon nicht ganz Unrecht.

Grundsätzlich ist die ganze Frage sowieso schwierig. Die Autos und damit die Motoren sind 20 Jahre alt, haben meist hohe Laufleistungen und wenn man nicht weiss, wie zuvor damit umgangen wurde und durch wieviele Hände die Fahrzeuge bereits gegangen sind, kann man kaum Aussagen und Prognosen zur Haltbarkeit machen.

du ich hab meinen 250D vor ca 60tkm komplett überholt,
bsi auf neue Kolben bekam er alles was man dann halt so macht wenn man schonmal auf hat 😉
ausserdem ist die Kiste bei uns in 2. Hand seit 1988 als er als JAhrewagen zu uns kam
von daher weis ich wie damit umgegangen wurde und von heute auf morgen hab ich die 200 an dem 250 auch nicht geschafft da hab ich 2 jahre rumgeprobiert immer wieder
grüße
uli

so, ist nun beschlossene sache: wenn mein OM602 aus der werkstatt zurück ist wird er gechippt. punkt. ich will auch endlich wieder mehr leistung^^.

Zitat:

@hydroelement schrieb am 30. Januar 2015 um 16:25:41 Uhr:


so, ist nun beschlossene sache: wenn mein OM602 aus der werkstatt zurück ist wird er gechippt. punkt. ich will auch endlich wieder mehr leistung^^.

Stichwort Chip(s)-Tuning:

Ich hätte da ein Top-Tuning-Kit einer ungarischen Firma anzubieten. Damit läuft der Hobel wie ne heiße Fritte!

Bei Interesse bitte PN!^^

siehe Bilder

Funny-ungarisch-175g-720x600

mehr leistung mit mehr geschmack, gekauft!

Was haste den gekauft?

Völliger Blödsinn einen Motor umzurüsten.
komplett unwirtdchaftlich, da kommt Verkauf und Neukauf deutlich günstiger.
ansonsten unbedingt die Saugdiesel nehmen, nicht die Turbodiesel, denn die halten ewig und lassen auch grüne Plaketten zu...

Für die Turbos gibt es zwischenzeitlich ebenfalls Nachrüstmöglichkeit auf Grün.
Ob Turbo oder nicht ist Geschmackssache, von vorne herein verteufeln halte ich für nicht objektiv da es durchaus Turbos gibt die problemlos halten (zB meiner 😉 )

Oh echt? Ich hab damals sehr umfangreich recherchiert aber nichts gefunden.
mit welchem Kit kann man das umrüsten?

Für die 300 saugdiesel gibt es bei den Zulassungsstellen ein Sternchen in der Fussnote, dass einen Eintrag bis zu einer bestimmten KW Leistung bei einer Drehzahl definiert.

daher: Angabe über den Lieferanten der grünen Plakette bzw. den Nachrüstkat würde hier sicher einige interessieren... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen