Mehr haltbarkeit 200D, 250D oder 300D? Was würdet ihr kaufen bzw. was habt ihr?

Mercedes E-Klasse W124

Mehr haltbarkeit 200D, 250D oder 300D? Was würdet ihr kaufen bzw. was habt ihr?
Was lohnt es sich mehr bei einer Kombination von Leistung und Unterhalt?

Mfg Aeneas!

Beste Antwort im Thema

Unsinniges Unterfangen für 20 PS. Erst recht mit Schrottplatzteilen...

100 weitere Antworten
100 Antworten

Der letzte 300D im W124 ohne Turbo hatte auch 136PS, was dicke für alle Lebenslagen langt. 😉 Und fast 200km/h schafft auch der.
Eine wichtige Bedingung, damit ein Turbo hält, ist nebst gutem Öl auch das Abstellen: Wenn man den Turbo richtig gefordert hat, sollte man beim Abstellen den Motor noch ein bis zwei Minuten laufen lassen.

also kaltfahren gehört ja wohl dazu
mein 250 tdt ief manchmal noch ne viertelstunde nach bis ich nachm heimweg wieder aus der dusche kam nach der arbeit 😉

aber der turbo ist durchaus dauervollgastauglich

Zitat:

@funky124 schrieb am 12. Februar 2015 um 21:18:52 Uhr:


also kaltfahren gehört ja wohl dazu
mein 250 tdt ief manchmal noch ne viertelstunde nach bis ich nachm heimweg wieder aus der dusche kam nach der arbeit 😉

Na Gott sei Dank, habe ich kein Turbo. 😁

also ich fahre einen turbo und will den nicht mehr missen, beruflich 😁.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hydroelement schrieb am 13. Februar 2015 um 15:24:31 Uhr:


also ich fahre einen turbo und will den nicht mehr missen, beruflich 😁.

Aber keinen W124

natürlich nicht, öfters mal einen 310 cdi oder auch 313 cdi 😉

http://home.mobile.de/DB-CARS#des_183452762 tja und den hätt ich gerne, privat 😉

Zitat:

@hydroelement schrieb am 13. Februar 2015 um 18:26:06 Uhr:


natürlich nicht, öfters mal einen 310 cdi oder auch 313 cdi 😉

http://home.mobile.de/DB-CARS#des_183452762 tja und den hätt ich gerne, privat 😉

Welchen?

müsste den rauchsilbernen 190 D anzeigen, mit 33000km von db-cars, nett... 😉

Zitat:

@hydroelement schrieb am 13. Februar 2015 um 20:43:52 Uhr:


müsste den rauchsilbernen 190 D anzeigen, mit 33000km von db-cars, nett... 😉

Zeigt nur die Seite des Händlers mit allen Angeboten.

Ja, stimmt schon der Rauchsilberne ist nett.

Zitat:

@thensch schrieb am 13. Februar 2015 um 12:12:37 Uhr:



Zitat:

@funky124 schrieb am 12. Februar 2015 um 21:18:52 Uhr:


also kaltfahren gehört ja wohl dazu
mein 250 tdt ief manchmal noch ne viertelstunde nach bis ich nachm heimweg wieder aus der dusche kam nach der arbeit 😉
Na Gott sei Dank, habe ich kein Turbo. 😁

seit ich die große ESP mit 7,5mm von tomnik (topware) und einen relativ habhaften LLK drin habe ist das kein Thema mehr

im Gegenteil in Herbst wenn es schon zum frieren anfängt eher probleme dass die karre warm wird

zum teil 10 km bis das öl warm ist

Leistung im Moment ca 190 PS bei leichtem Ruß (ca originale Trübung)

Drehmoment pur, Hängerfahren macht sooooo spaß jetzt wenn man die 12% Steigung mit 60 anfährt, 2,8 tonnen am Haken hat und dann gas gibt und nach 600 meter vor der Kurve vom Gas gehen muss weil 95 aufm tacho stehen 😁

temp gar kein Prob dann

der wieder verbaute Visco( nach tests mit elektrolüfter) hält das Ding gnadenlos kalt

allerdings 72mm Wapu vom 210er verbaut 😉

seitdem auch Verbrauch von teilweise 12 litern im alltag (nach gedrehter Serien ESP) auf ca 8 runtergegangen

leicht hügelig und etwas schwerer rechter Fuß

Leute wenn ihr euren turbo länger fahren möchtet baut zumidnest wenigstens die 6mm elemente vom 4 V turbo ein das ist schon ein unterschied thermisch

besorgt die 4V ESP dann bau ich die Pumpen um, ist ein Angebot von mir um des Turbos lebens willen 😁

Die Karosse dieses 250 D hat über 2,1 Mio. KM hinter sich und mehrere Motoren überlebt.

Wenn repariert wird, halten die Autos lange. Den Wertverlust eines Neuwagen, der nach 200.000 KM verkauft worden wäre, konnte man sich hier 10 mal, abzüglich der Langzeiterhaltungsinvestitionen, sparen.

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen