Mehr Fahrspaß? A6 2.0TDI oder TFSI???

Audi A6 C6/4F

Möchte mir wahrscheinlich demnächst einen Audi A6 Avant zulegen. Es kommt auf Verbrauch und Versicherungen nicht großartig an, da es ein Dienstwagen wird.

Meinen Frage ist nur welches Auto mehr Fahrspaß bereitet wird ( 2.0 Diesel oder Benziner?) und wie es mit Vibrationen im Innenraum und dem Motorsound aussieht?

Der Benziner 2.0TFSI soll ja 1.5 Sekunden schneller als der 2.0TDI beschleunigen. Kommt einem das auch wirklich so vor?

27 Antworten

Guckst Du hier:

2.0 TDI vs. 2.0 TFSI - ein ausführlicher Vergleich

Habe gerade einen Werkstatt-Ersatzwagen 2.0 TFSI und finde die Kiste vom Durchzug her grausam (fahre einen 3.0 TDI); das Motorengeräusch erinnert mich beim Überholen an einen Rasenmäher.

Tipp: Probefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Verbraucher


Habe gerade einen Werkstatt-Ersatzwagen 2.0 TFSI und finde die Kiste vom Durchzug her grausam (fahre einen 3.0 TDI)

Thema verfehlt, sechs, setzen !

der junge wollte nen Vergleich zwischen dem 2,0 tdi
und dem 2,0 tfsi und nicht deine von der Beschleunigung des göttlichen Dreiliterdiesel vernebelte Wahrnehmung dieses Rasenmähermotors...

Zitat:

das Motorengeräusch erinnert mich beim Überholen an einen Rasenmäher.

Und du glaubst, der 2,0 tdi Rumpeldüse klingt besser ? Na dann..

Zitat:

Tipp: Probefahren.

Dem ist nix hinzuzufügen...

Bertl

Zitat:

Original geschrieben von Bertl_AIC


Thema verfehlt, sechs, setzen !

der junge wollte nen Vergleich zwischen dem 2,0 tdi
und dem 2,0 tfsi und nicht deine von der Beschleunigung des göttlichen Dreiliterdiesel vernebelte Wahrnehmung dieses Rasenmähermotors...

Und du glaubst, der 2,0 tdi Rumpeldüse klingt besser ? Na dann..

Dem ist nix hinzuzufügen...

Bertl

Ach, Unsinn. Natürlich kann ich zu diesem Thread beisteuern, dass der 2.0 TFSI sich anhört wie'n Rasenmäher - wenn ich schon mal einen fahren muss. Denn die Frage nach dem Sound lässt sich auch direkt beantworten - ohne Vergleich. Er klingt nunmal schei..e! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Verbraucher


Ach, Unsinn. Natürlich kann ich zu diesem Thread beisteuern, dass der 2.0 TFSI sich anhört wie'n Rasenmäher - wenn ich schon mal einen fahren muss. Denn die Frage nach dem Sound lässt sich auch direkt beantworten - ohne Vergleich. Er klingt nunmal schei..e!

Nochmal, damit auch du es schnallst: der Threaderöffner fragt: Welcher ist besser? Du sagst: Beide scheiße, ich fahre 3,0 tdi. Wenn du glaubst, Cknöppi damit die Enscheidung zu erleichtern, bitteschön...

Nix für Ungut
Bertl

Zitat:

Original geschrieben von Verbraucher


das Motorengeräusch erinnert mich beim Überholen an einen Rasenmäher.

Du musst ja nen tollen Rasenmäher haben 😁. Bei mir war es im übrigen umgedreht. Fahre den TFSI und bekam als Leihwagen einen 3.0 TDI. Ich empfand den Trekker als unheimlich laut und verdammt durstig. Einzig das Drehmoment war BRUTAL. Ich war froh wieder meinen kleinen Benziner zu fahren.

Zum Thema:

Fahrspaß resultiert IMHO aus Drehfreude und Leistung.
Somit sollte der TFSI wohl mehr Spaß machen. Der 2.0 TDI wäre dann wohl die sparsamste Variante A6 zu fahren. Ausreichend motorisiert sind beide (Subjektiv).

Auf jeden Fall ausgiebig Probe fahren.

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von Bertl_AIC


Nochmal, damit auch du es schnallst: der Threaderöffner fragt: Welcher ist besser? Du sagst: Beide scheiße, ich fahre 3,0 tdi. Wenn du glaubst, Cknöppi damit die Enscheidung zu erleichtern, bitteschön...

Nix für Ungut
Bertl

Irrtum: Ich habe meinen persönlichen Eindruck geschildert; auf seine Frage hin, wie es mit dem Motorsound aussieht. Du wirst es vermutlich nicht verstehen - aber ich traue mich tatsächlich, ihm das ganz unabhängig von dem gewünschten Vergleich als individuellen Eindruck kundzutun. Er schreibt ja nicht: Bitte nur antworten, der beide Autos gefahren hat.

PS: Tschuldige - sehe gerade deine Signatur. Nehme natürlich alles zurück und behaupte das Gegenteil. Und Bast16 hat Recht.

vergleich 3.0 tdi tfsi:

verbraucher hat absolut recht.
im vergleich mit dem 3.0 tdi ist der standart tfsi ne krücke.
in den ersten wochen als ich noch standart 170ps hatte, kam null fahrspass auf!

vergleich 2.0 tdi -tfsi:

für mich, als junger wildert eindeutig tfsi.
der 2.0 tdi, ist mit meinen ansprüchen nicht zu vereinen.
viel zu zäh, vorallem obenrum.
der 2.0 tdi ist eben das vernunftauto für vielfahrer.
ich empfehle tfsi mit chip, nach der leistungskur läuft er endlich gut.

greetz chris

...müßte dann auch den 3.0tdi plattmachen 😁

Zitat:

Original geschrieben von polochris1985


ist der standart tfsi ne krücke...

...kam null fahrspass auf!

"null fahrspass"????????????????????????

Verstehe einer die Welt. Ein Fahrzeug mit 170 PS bietet keinen Fahrspaß? Dann muß er wohl mit Chiptuning "aufgebessert" werden!!! War bis vor einigen Monaten der Meinung, daß ab einer bestimmten Fahrzeugkategorie die Stimmung "erhabener" wird. Tiefer, breiter, schneller vermutete ich eben bei anderen Fahrzeugen. Natürlich gibt es überall Außnahmen; jeder hat eben andere Hobbys. Aber den TFSI als Krücke zu bezeichnen? Das wird ihm nicht gerecht!

Bin das Fahrzeug auch schon einmal gefahren. Ich fand es klasse. Was sagte mein Händler?: "Einen Benziner mit 280 Nm? Das hätten wir uns damals [vor 15 Jahren?] gewünscht."

Also einfach mal Probe fahren. Im Vergleich zum 2,0 TDI ist der TFSI in puncto Fahrspaß dem Diesel HAUSHOCH überlegen.

MfG JarodP

Ich hatte den 2.0 TDI (damals noch ohne DPF) Probe gefahren und mich dann für den 2.0 TFSI entschieden, obwohl ich eigentlich TDI-Fan war. Wenn's um Fahrleistungen und Fahrspass geht, Verbrauch keine Rolle spielt und diese beiden Varianten zur Auswahl stehen, wirst Du wohl mit dem 2.0 TFSI glücklicher.

@Verbraucher:
Gegenüber dem W12 klingt dein 3L-Diesel wie ein alter Trekker 😉

Grüße,
m1972

Also "Fahrspass" ist immer Auslegungssache. Mir persönlich macht weder der 2,0 TDI, noch der 170 PS - TFSI Spaß.

Es ist meiner Meinung nach so, dass die Leistung dieser beiden Motoren eben ausreicht, um das Fahrzeug ordentlich zu bewegen. Aber nicht mehr.

Fahrspaß fängt bei mir da an, wo Leistung nicht restlos gebraucht wird, sondern sozusagen in entsprechendem Maß übrig ist.

Andere Faktoren, wie z.b der Klang, spielen natürlich auch eine Rolle in Sachen Fahrspaß. Der 2,0 TDI hört sich an wie jeder stinknormale Diesel-Golf. Und es ist ätzend wie er bei hohen Drehzahlen röhrt. Der TFSI hört sich in den unteren Drehzahlen an wie mein alter W124 230E Benziner mit Automatik. So säuselig, schmalbrüstig, wie wenn er gleich ausgehen würde. Er kreischt zwar wie blöd ab bestimmten Drehzahlen, nur um diesen Sound als sportlich abtun zu können, fehlt der richtige Endtopf und die Performance.
Beispiel: Mitsubishi Lancer EVO, ebenfalls 4 Zylinder und Turbolader. Dieser Sound ist sportlich. Und zu diesem Auto passt das auch, denn es ist ein Sportwagen.
Ein A6-Dickschiff ist kein Sportwagen. Und das hört man und spürt man.

Eine rcihtige Empfehlung kann ich dir nicht aussprechen. DU MUSST beide probefahren.

Kurzes Zitat aus einem anderen Thread, daran hat sich bis heute nichts geändert (vielleicht müsste man das neu bewerten, wenn der 2.0 TDI mit 170 PS im A6 käme ...)

Zitat:

Ich meine, ausser dem super Verbrauch spricht nicht viel weiteres für den TDI. Bei allen anderen Kriterien wie Laufkultur, Fahrleistungen, auch Anschaffungspreis und lfd. Kosten wie Vers. / Steuer ist der TFSI im Vorteil.

Das gilt natürlich auch für den Fahrspaß...

Gruß, Udo

Zitat:

Original geschrieben von udo4A6


Kurzes Zitat aus einem anderen Thread, daran hat sich bis heute nichts geändert (vielleicht müsste man das neu bewerten, wenn der 2.0 TDI mit 170 PS im A6 käme ...)

Das gilt natürlich auch für den Fahrspaß...

Gruß, Udo

Sehe ich überhaupt nicht so. Der 2.0TDI mit 170PS hat keine bessere Beschleunigung, nur etwas mehr Endgeschwindigkeit. Siehe "Gute Fahrt 01/2007 - A4 2.0TDI 170PS"

Die übrige Diskussion erspar ich mir! 😉

In diesem Sinne

Deine Antwort
Ähnliche Themen