Mehr Fahrspaß? A6 2.0TDI oder TFSI???

Audi A6 C6/4F

Möchte mir wahrscheinlich demnächst einen Audi A6 Avant zulegen. Es kommt auf Verbrauch und Versicherungen nicht großartig an, da es ein Dienstwagen wird.

Meinen Frage ist nur welches Auto mehr Fahrspaß bereitet wird ( 2.0 Diesel oder Benziner?) und wie es mit Vibrationen im Innenraum und dem Motorsound aussieht?

Der Benziner 2.0TFSI soll ja 1.5 Sekunden schneller als der 2.0TDI beschleunigen. Kommt einem das auch wirklich so vor?

27 Antworten

@Lord of Rings (Untermotorisierter 🙂)

Ja, kann sein dass der 170PS-TDI nicht viel schneller ist - aber er soll doch angeblich dank Piezoeinspritzung und Ausgleichswellen deutlich laufruhiger sein ?

Ansonsten kann man sich die Diskussion vielleicht wirklich sparen, jeder hat halt seine Meinung und seine Vorlieben!

Ich habe ja auch nichts gegen den 2.0TDI (bin selber jahrelang Pumpe-Düse-Diesel gefahren, und das durchaus zufrieden, vor allem der Verbrauch ist super), nur der TFSI kann eben alles etwas ruhiger und schneller als der TDI ...

Udo

Zitat:

Original geschrieben von JarodP


"null fahrspass"????????????????????????
Verstehe einer die Welt. Ein Fahrzeug mit 170 PS bietet keinen Fahrspaß? Dann muß er wohl mit Chiptuning "aufgebessert" werden!!! War bis vor einigen Monaten der Meinung, daß ab einer bestimmten Fahrzeugkategorie die Stimmung "erhabener" wird. Tiefer, breiter, schneller vermutete ich eben bei anderen Fahrzeugen. Natürlich gibt es überall Außnahmen; jeder hat eben andere Hobbys. Aber den TFSI als Krücke zu bezeichnen? Das wird ihm nicht gerecht!
Bin das Fahrzeug auch schon einmal gefahren. Ich fand es klasse. Was sagte mein Händler?: "Einen Benziner mit 280 Nm? Das hätten wir uns damals [vor 15 Jahren?] gewünscht."
Also einfach mal Probe fahren. Im Vergleich zum 2,0 TDI ist der TFSI in puncto Fahrspaß dem Diesel HAUSHOCH überlegen.

MfG JarodP

ja tut mir leid jarodP.

ich war am anfang echt unglücklich mit dem auto.

man musste ihn mit 170 ps schon ganz schön zwiebeln um die fette kiste auf tempo zu bringen.

280 Nm, gut und schön.
aber dem stehen angegebene 1590 kg Leergewicht gegenüber (real bestimmt 1700kg)

der tfsi mag in einem A3 noch spass machen in einem A6 macht er ungechippt keinen spass.
(mag auch daran liegen das ich wahrscheinlich ein paar jährchen jünger bin als du 🙂 )

nichts für ungut...

greetz chris

ein PD-TDI im A6? Das schmerzt irgendwie ...
Was spricht eigentlich gegen den 2.7 TDI? Sooo viel mehr kostet der in der Anschaffung auch nicht und der Verbrauch ist in etwa gleich mit dem 170 PS 2.0 TDI
Beim V6 hat man jedoch den wesentlich höherem Fahr-Komfort

IMHO

Nach jahrelangem (und zufriedenem) TDI und CDI gefahre habe ich mir den A6 als Benziner zugelegt. Gestern hatte ich von der Firma einen A4 Avant PD zum Fahren, im Stadtverkehr hats mich an jeder Ampel sprichwörtlich "geschüttelt", bei der Geräuschkulisse luegen Welten zwischen den Kozepten, auch wenn der A6 TDI ggf. besser gedämmt ist. Also wenn der Verbrauch keine Rolle spielt lieber den Benziner, so viel schlimmer als der 2,4 V6 kann er nicht klingen (im Gegensatz zum TDI).
Ich freu mich für Alex, daß er eine tolle Leistung aus der Maschine holt und hoffe, der Motor hält auch. Letztlich muß aber nicht jeder die Megabeschleunigung und den Tacho immer auf 250 haben - sehe ich jedenfalls mit meinen offenbar gruftigen 35 Jahren so...

Ähnliche Themen

Ich wage es zu prophezeien, dass es in Zukunft immer weniger Firmenwagen geben wird, die mit Benzin angetrieben werden. Bei meinem nicht ganz kleinen Arbeitgeber gibt es seit Januar eine Fahrzeugregelung, die die Bestellung eines Benziners fast schon als wahnsinnig erscheinen lässt.
Von daher finde ich Teile dieser Diskussion müssig. Mein nächster wird definitiv ein Diesel A6 oder E60. Vorher sollte es der neue 523i mit 190 PS oder der A6 2,4 werden. Das Thema ist erledigt und ich glaube, dass es sich für viele aus diesem Kreis hier in den nächsten Jahren auch erledigen wird.
Ich bin den A6 2,0 noch nicht gefahren, würde ihn aber sowieso nur mit MT nehmen und meines Wissens und nach Stöbern in diesem Forum, nimmt die ihm einen ganze Menge der unangenehmen Manieren hinsichtlich Lautstärke im Fahrbetrieb.
Natürlich ist beim A6 der 2,7TDI motortechnisch meine erste Wahl, aber wenn man sich selbst finanzielle Grenzen setzt und für den 2,0 ersten mehr Ausstattung reinpasst und zweitens die monatliche Belastung deutlich niedriger ist ( was auch an den Unterhaltskosten bei dieser Leasingvariante liegt ), sollte man zumindest über den 2,0 nachdenken.
Allerdings ist bei mir die Benutzung der AB eher die Ausnahme denn die tägliche Regel.

Zitat:

... sollte man zumindest über den 2,0 (TDI) nachdenken.
Allerdings ist bei mir die Benutzung der AB eher die Ausnahme denn die tägliche Regel....

Gerade dann, wenn man kaum AB fährt, sondern vielleicht viel Stadtverkehr/Landstrasse, sollte man lieber über den TFSI nachdenken...

Nach meinen Erfahrungen relativiert sich das PD-Diesel-Geräusch auf der AB, im 6. Gang bei höheren Geschwindigkeiten ist auch der 2.0-TDI kaum noch vernehmbar...

Aber auf der Landstrasse und vor allem in der Stadt ist das PD-Diesel-Geräusch immer präsent und insbesondere in den Gängen 1 -3 recht nervig. Das kann der TFSI besser und vor allem ruhiger.

Hallo,
ich möchte fragen wie schnell fahrt ein 2,0 TDI in der höchsten gang bei 2000/min umdrehungen ?
Gruß,Gabor

ich glaube fast meine Meinung ist hier fehl am Platz, aber ich bringe sie dennoch mal ein: Ich weiß ja nicht was ihr für 2.0 TDI gefahren habt, aber meiner ist kein Trecker, im Gegenteil, sehr laufruhig wenn er die Betriebstemperatur erreicht hat. Ok, nach dem Kaltstart ein wenig "Trecker", aber dann die Ruhe selbst. Um den Motor zu hören muss man sich schon auf ihn konzentrieren und auf der BAB hört man nichts mehr von ihm, absolut leise. Bezüglich der Fahrleistung kann ich nur sagen: es ist schon beachtlich wie der "kleine Motor" mit der Karosse umgeht und ihn doch recht zügig bewegt. Als Firmenwagen habe ich den 2.7 TDI mit MT der im direkten Vergleich nur im Motorsound im Stand gewinnt. Da ich selten schneller als 210-220 fahre ist die Mehrleistung für mich auch nicht wirklich interessant.
FAZIT: ich mag meinen 2.0 TDI Trecker 🙂, er begeistert mich täglich in Leistung und Verbrauch. Der TFSI kommt für mich nicht in Betracht, ist in meinen Augen unwirtschaftlich, aber das muss jeder selbst entscheiden.

Nö nö, ist nicht Fehl am Platz. Für mich ist ein TFSI keine Alternative, da in meiner Firma Benziner nicht mehr erwünscht sind. Es ist interessant, solche Meinungen zu lesen, denn die gut 4000 Euro Mehrpreis des 2,7 TDI halte ich nicht für einen Pappenstiel. Die Hälfte davon kann man durchaus auch in weitere Zusatzausstattung investieren, damit das Monatsgehalt etwas höher halten und umweltbewusster fahren.😉
Wie erwähnt kommt für mich aber immer nur die MT in Frage, hoffentlich würde ich dann auf solche Extras wie Kupplungsrupfen etc. verzichten können.😉
Aber der 520d liegt momentan bei mir noch sehr gut im Rennen und wenn man hier manche Posts liest, kommen einem doch ernste Zweifel an der Qualität des 4F im Vgl. zum E60/61.

Zitat:

Original geschrieben von kehrer_h


Hallo,
ich möchte fragen wie schnell fahrt ein 2,0 TDI in der höchsten gang bei 2000/min umdrehungen ?
Gruß,Gabor

lt. Tacho ca. 110

Zitat:

Der TFSI kommt für mich nicht in Betracht, ist in meinen Augen unwirtschaftlich...

Warum unwirtschaftlich ???

O.K., der Verbrauch liegt im Schnitt ca. 2 Liter über dem 2.0 TDI.

Aber: Fast 1.000 EUR Preisunterschied, zumindest nach heutiger Besteuerung weniger als die Hälfte KFZ-Steuer, was da kommen könnte wird ja derzeit intensiv in einem anderen Fred diskutiert (vielleicht wird das für die Benziner dann auch noch besser, wenn mal Diesel soviel kostet wie Super ...)

Und Fahrleistungen, Laufkultur etc. des TFSI um einiges besser wie beim 2.0 TDI...

Von daher muss man m.E. den TFSI mit dem 2.7 TDI vergleichen, und da ist die Wirtschaftlichkeit eindeutig beim TFSI...

Bei flotter und vorausschauender Fahrweise liegt mein Verbrauch mit dem 2.0 TFSI im Avant und Multitronic bei 8,5 Liter ... dann will mir jemand was von unwirtschaftlich erzählen... achja wir sollten nicht vergessen... der typische Benzin oder Diesel Vergleich.. daher inwieweit kann man sowas überhaupt vergleichen... wohl eher Vor und Nachteile... aber unwirtschaftlich ist der TFSI nicht!

.....und schneller ist der 2.0 TDI auch noch 🙂, denn wir ihr zum Boxenstop raus müsst spiele ich ein wenig am Gas 🙂 und bin weg.

Mal im Ernst, das Unwirtschaftlich muss man immer im Einzelfall entscheiden, bei meiner Fahrleistung liege ich mit dem Diesel halt besser. Übrigens, was hier viele bemängeln (Treckerklang) hat meiner nicht und sein dumpfes Summen auf der Bahn empfinde ich als sehr angenehm.

Die Entscheidung muss aber jeder selbst treffen, wichtig dabei ist nur das das Produkt am Ende die vier Ringe trägt.

Also dann, allzeit gute Fahrt, ob Diesel oder Benziner
Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen