Mehr Drehmoment und mehr Dampf für 1303

VW Käfer 1200

Servus an die Spezialisten,
ich möchte meinem 1303 Cabrio ein wenig mehr Leistung gönnen und hab mir dazu überlegt:
1. Einbau einer Dell'Orto DRLA 40 Anlage (ist vorhanden) oder/und
2. Hubraumvergrößerung durch größere K + Z auf ca. 1776 ccm
3. alternativ andere Zyl.köpfe
4. Ölkühler im Bereich der Hinterachse alternativ ein Ölfilter an der Ölpumpe (bringt ja auch mehr Öl im Kreislauf).
Es ist ein 1600 AD Motor verbaut. Mir geht es weniger darum schnell zu fahren, ich möchte einfach mehr Dampf in den Bergen auf den Pässen.
Ich würde gerne Eure Meinung dazu hören.
Grüße
Jürgen

25 Antworten

Zitat:

@Vari: wann kommst Du morgen?

????????????????????????????

Waren wir verabredet oder so was ??

Hallo liebe Spezialisten, oder besser auf bayrisch Spezis,
erst mal ganz herzlichen Dank für Eure zahlreichen Beiträge, Vorschläge und Hinweise auf die sinnvollen Möglichkeiten, die ich habe. Mein Ziel ist, mit nicht übermäßigem (finanziellem) Aufwand, eine Leistungs- vor allem Drehmomentsteigerung zu erreichen: D.h. die vorhandene Doppelvergaseranlage (noch nicht eingebaut, soll aber demnächst geschehen) nutzen, den bereits eingebauten (ich vergaß das anfangs zu erwähnen) Memmingerauspuff und eine eventuelle Hubraumerhöhung ohne Motoröffung zu erreichen. Meine bevorzugten Reviere liegen nun mal in den Bergen (Alpen) siehe auch mein Beitrag in einem anderen Thread zu "Öltemperatur bei Paßfahrten". Ja und der Ölkühler, wenn nötig, soll natürlich so unsichtbar sein, wie möglich. Darüberhinaus möchte ich mein H - Kennzeichen nicht gefährden (daher auch eine "unsichtbare" Hubraumvergrößerung). Ok soweit, ich will ja nur die Quadratur des Kreises 😁 Danke für Eure Geduld beim Lesen und weitere Tipps.
Gruß
Jürgen

welche hubraumerweiterung sieht man denn? 😉
ohne messeisen wohl keine im eingebauten zustand.
mach keine halben sachen, gerade in den bergen können ein paar mehr drehzahlen nur gut tun und machen deutlich mehr spass.
eine nette nocke um die 280 grad in verbindung mit einer schönen verdichtung um 8,5:1 und 40 iger webern haben bei einem motor auf dem leistungsprüfstand schon 85 ps gebracht. der war nur mit 1600er kolben und zylindern bestückt. oder ist es besser gesagt immer noch.
ist in einem cabrio verbaut worden und macht dem besitzer eine menge freude.
der aufwand hält sich sehr in grenzen und das ergebnis kann sich sehen lassen.
vg vom steini

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann



Zitat:

@Vari: wann kommst Du morgen?

????????????????????????????
Waren wir verabredet oder so was ??

@Rudi: Was is denn nu? Was meist du?

Ähnliche Themen

@Steini:
Das ist auch eine schöne Variante.
Ein 1600er mit Sport-Nocke.
(ohne Lagergasse spindeln?😉)

@TS Ölkühler mit Zwangsgebläse?

@Vari: Käfertreffen Bautzen ---> morgen!!!

Bautzen ??
Habe nie gesagt das ich dahin fahre,sind ca 550 km eine strecke von mir.
Ich bin Sonntag in Köln !! Steht aber auch im thread "Treffen".

Vari-Mann

@rudiiiii...
die lagergasse wurde selbstredend vermessen und gespindelt.
die wurbelkelle natürlich neu gelagert, die nockenwelle mit neuen lagern und gehärteten scat stösseln eingebaut.
so wie es gehört.
ventilsitze nachgeschnitten, verdichtung erhöht, ventilfedern verstärkt und unterlegt.
abgasanlage von hoffmann (classic style in v2a)
ölkühler typ4 im doghouse. kein externer ölkühler nötig, temperaturen sind im grünen bereich.
vg vom steini

Hast Du nie gesagt. Aber einladen darf ich doch oder?

Ich treffe mich mit einigen hier aus dem Forum.

Das wird auf jeden Fall ein gemütlicher Nachmittag.
Auch wenn es wahrscheinlich regnet.

Gruß
Rudi

@Steini:
Das war nur ein Test.😉
Ich glaube, wir liegen in unseren Ansichten ziemlich gleich.🙂😛

Gruß
Rudi

lies mal deine pn😉

Ich habe eine PN???😁

gerade gelesen.😁

Ich bin beeindruckt.😁😁😁

Übertreib es nicht!

für 8000U+ brauchst Du ultraleichtes teures Zeug!

Ich brauch mal den Sound von Ventilen, wenn die nicht mehr hinterher kommen. Noch nie gehört.😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen