Mehr Daten über den GT

Opel Speedster A

Opel GT

Da gibts schon mal etwas mehr Informationen. Besonders interessant: Die Funktionen von ESP und TC ... 😉

439 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bjoern0108


Hi wie kommt es denn, dass ein GT mit 265 PS eine Höchstgeschwindigkeit von "nur" 229km/h hat oder ist er da abgeriegelt. Denn irgendwie finde ich das schon verwunderlich, dass z.B. ein Golf mit 200 PS 235km/h schafft, obwohl der doch einen schlechteren Cw-Wert hat.

An diejenigen die mal gerne etwas falsch verstehen: Ich möchte hier keine Golf mit einem GT vergeleichen. Mich interessiert lediglich warum die Top Speed im Vergleich doch relativ gering ist.

Ich meine auch, der MUSS abgeregelt sein. Mir kann keiner erzählen, das läge nur am cw-Wert (cw x A wenn überhaupt)

Hat schon jmd. mal Opel angeschrieben diesbezüglich?

@neelex

Opel Röll Schwetzingen Scheffelstraße. Da standen 2 Schwarze rum. Einer is verkauft der andere steht wohl im Hinterhof. Er bekommt aber auch welche rein unter anderem auch meinen demnächst 🙂
Ruf da einfach mal an.

Zitat:

Original geschrieben von neelex


Welch ein Vergleich. Die eine ist beim Kochen zwar geringfügig langsamer kann aber zusätzlich die Zutaten nicht nach Hause tragen, weil ihre Tasche zu klein ist. Am besten also beide haben, die ein zum Einkaufen, Kochen und Hausarbeit, die andere für XXX, aber wer kann sich das schon leisten?

Ich wollte eigentlich damit ausdrücken das man einen Roadster kauft weil man Ihn vom Charme her mag und nicht unbedingt von seinen "Inneren Werten", die zwar stimmen sollen, aber nicht perfekt sein müssen.

Vllt können wir das Vmax Problem lösen wenn wir erfahren um welches Getriebe es handelt. Ich glaube zur Auswahl stehen: R28 oder R30

Wobei sich die Beiden sich nur im letzten Gang unterscheiden...

Ich nehme mal an das es sich um das Getriebe des Omega handeln muss. Das erklärt auch warum es ein 5-Gang ist, Opel hatte tatsächlich nix anderes im Regal liegen, aber mal ehrlich, wenn interreiert das? Hätte Opel ein 6-Gang entwickelt hätten alle gestönt, das der Wagen so teuer ist. Opel konnte es in euer Augen garnicht recht machen und ich finde es gut das sie den günstigern Weg gegangen sind.

mfg Micha

Ähnliche Themen

Über das Getrieb/Höchstegeschwindigkeit gibt es schon einen Theard mal die SCHE benutzen.

Es wird ein AISIN AR5 Getriebe verbaut mit folgender Übersetztung
1. Gang//3.75 : 1

2. Gang//2.26 : 1

3. Gang//1.51 : 1

4. Gang//1.00 : 1

5. Gang//0.73 : 1

War glaube ich das selbe wie beim Hummer H3.

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


Vllt können wir das Vmax Problem lösen wenn wir erfahren um welches Getriebe es handelt. Ich glaube zur Auswahl stehen: R28 oder R30

Wobei sich die Beiden sich nur im letzten Gang unterscheiden...

Ich nehme mal an das es sich um das Getriebe des Omega handeln muss. Das erklärt auch warum es ein 5-Gang ist, Opel hatte tatsächlich nix anderes im Regal liegen, aber mal ehrlich, wenn interreiert das? Hätte Opel ein 6-Gang entwickelt hätten alle gestönt, das der Wagen so teuer ist. Opel konnte es in euer Augen garnicht recht machen und ich finde es gut das sie den günstigern Weg gegangen sind.

mfg Micha

Das der Opel GT keinen 6. Gang hat, ist sicherlich zu verschmerzen.

Wer will bei einem GT mit 100 über die Autobahn schleichen???Dann lieber linke Spur mit 225 Sachen.

Naja, ist eh überall Geschwindigkeitsbegrenzung.

Müsste echt mal wie in Österreich 160 auf deutschen Autobahnen sein.😉

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


Vllt können wir das Vmax Problem lösen wenn wir erfahren um welches Getriebe es handelt. Ich glaube zur Auswahl stehen: R28 oder R30

Willkommen im Jahr 2007, die Produktion der R-Getriebe ist schon mit dem Omega ausgelaufen.

Richtig ist was XSX dazu schreibt.

Hier

ein Vmax thread, es gab noch weitere Diskussionen dazu, wobei das Getriebe als klare Ursache aber letztlich ausgeschlossen werden konnte.

In dem thread wird auch ein Opel-Schreiben zitiert, wonach der Wagen nicht abgeregelt sei. Darauf würde ich aber nicht wirklich was geben , das muss man wohl letztendlich ausprobieren..

Zitat:

Hätte Opel ein 6-Gang entwickelt hätten alle gestönt, das der Wagen so teuer ist. Opel konnte es in euer Augen garnicht recht machen und ich finde es gut das sie den günstigern Weg gegangen sind.

Das hätte den Wagen sicher nicht 10k EUR teurer gemacht, und mit Opel hat das auch nichts zu tun (z.B. würde das F40 in den Antara passen..), das war eine pure GM Entscheidung.

Zitat: " das man einen Roadster kauft weil man Ihn vom Charme her mag" - DAS ist ja wohl nur Geschmacksfrage, "man" hat unterschiedliche Geschmäcker.

Das gilt aber nicht für fahrleistungsmäßige Seltsamkeiten, um es mal diplomatisch zu sagen.
Mir kommt es jedenfalls sehr spanisch vor, wenn ein Auto 35km/h in der Spitze kastriert wird .....

Ich denke auch schon dass der wagen gedrosselt wurde. Vielleciht hat der wagen ja einen so guten cw-wert, dass der womöglich bei höheren Geschwindigkeiten irgendwie anfängt abzuheben (siehe TT, erstes Modell, erste exemplare! Wer erinnert sich noch?) Da hatten die von GM wohl keine lust ein (hässliches) Spoilerwerk dranzuhängen und man hat vielleicht den wagen desshalb gedrosselt...

...Meine Meinung...

soweit ich hörte sei der CW-Wert daran schuld....

Zitat:

Original geschrieben von K.-H. Rückert


Hat einer schon jemand den in gelb gesehen?

Ja.

Zitat:

Original geschrieben von OPEL-FREAK1988


Ich denke auch schon dass der wagen gedrosselt wurde. Vielleciht hat der wagen ja einen so guten cw-wert, dass der womöglich bei höheren Geschwindigkeiten irgendwie anfängt abzuheben (siehe TT, erstes Modell, erste exemplare! Wer erinnert sich noch?) Da hatten die von GM wohl keine lust ein (hässliches) Spoilerwerk dranzuhängen und man hat vielleicht den wagen desshalb gedrosselt...

Klingt nicht abwegig. Ich könnte mir auch vorstellen, das Ganze ist eine relativ preiswerte Ami-Konstruktion (gibt nat. auch Gegenbsp. wie z.B. Corvette) mit fahrsicherheitstechnischen Problemchen bei höheren Geschw., daher abgeregelt.

Dass Opel Kunden gegenüber weder das erste noch das letztere (aus dem sich ersteres schließen lassen könnte..😁) zugibt liegt auf der Hand.

Dann doch lieber der cw-Wert...

Also ich habs ja schon ein paar mal hier durchgerechnet.

Man kanns drehen und wenden wie man will, an der Physik kommt man nicht vorbei.

Der Wagen hat eine rechnerische Höchstgeschwindigkeit von 242 km/h.
Grundlage dafür sind 228 PS am Hinterrad, gemessen auf einem Prüfstand, sowie die mittlerweile veröffentlichten Daten von Opel was den cw Wert von 0,44 anbelangt und cw*A =0,86

Die Rechnung basiert auf einer Luftthemperatur von 20 Grad Celsius bei normal Null Höhenmetern.

NICHT mit einberechnet ist der Rollreibungswiderstand der Reifen. Da gehen also von den 242 noch paar km/h ab.

Und wo landen wir da?? bei etwa 230. Vielleicht paar mehr.
Rein vom Getriebe her sind über 290 drinne.

Der Wagen ist nicht abgeregelt, wird die Leistung auf ca 300 PS erhöht, was einer Ladedruckerhöhung auf 1,4 Bar entspricht, läuft der Wagen über 250, ohne dass man eine Tempobegrenzung Softwaretechnisch aufheben müsste.

Zitat:

Original geschrieben von krawalla


Grundlage dafür sind 228 PS am Hinterrad, gemessen auf einem Prüfstand, sowie die mittlerweile veröffentlichten Daten von Opel was den cw Wert von 0,44 anbelangt und cw*A =0,86

Sicher? 0,44 ist ja 70er like und heute doch undenkbar in Zeiten von Windkanal...

mfg Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen