Mehr Daten über den GT

Opel Speedster A

Opel GT

Da gibts schon mal etwas mehr Informationen. Besonders interessant: Die Funktionen von ESP und TC ... 😉

439 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


Sicher? 0,44 ist ja 70er like und heute doch undenkbar in Zeiten von Windkanal...

mfg Micha

wieso wenn die Designer sich mal so richtig austoben durften(was der fall wäre) und nicht das ne Windflunder gewünscht is

(nur mal am Rande ein ZZZ läuft mit 3Liter-maschine auch nur 240km/h)

Zitat:

Original geschrieben von krawalla


Der Wagen ist nicht abgeregelt, wird die Leistung auf ca 300 PS erhöht, was einer Ladedruckerhöhung auf 1,4 Bar entspricht, läuft der Wagen über 250, ohne dass man eine Tempobegrenzung Softwaretechnisch aufheben müsste.

Genaugenommen wären dann also für 250 km/h (250/230)² * 264 Ps = 312 PS nötig

Zitat:

Original geschrieben von e19w126


Genaugenommen wären dann also für 250 km/h (250/230)² * 264 Ps = 312 PS nötig

Also mir ist bekannt, dass der Luftwiderstand mit dreifacher Potenz wächst. Folge:

für 250km/h (250/230)^3 * 264PS = 339PS

Willkommen im Jahr 2007, gell? 😉

mfg Micha

Nee, auch nicht. Luftwiderstand (=Kraft) wächst mit Quadrat, aber die zur Überwindung benötigte Leistung wächst mit der dritten Potenz.

Willkommen im Besserwisser-Modus! 😉

Aber Du hattest es schon richtig gemeint und ich mich vertan. Kam mir auch fast etwas wenig vor, die benötigte Mehrleistung..

Nu hat sich dann aber krawalla irgendwie verhauen. Was hat er zu seiner Verteidigung vorzubringen? Kann er nochmal den link zu der seiner genauen Rechnung nennen? Danke!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


Sicher? 0,44 ist ja 70er like und heute doch undenkbar in Zeiten von Windkanal...

mfg Micha

Beim Bart meiner Großmutter ist das sicher. Die AMS schreibt zwar 0,43 und 0,84 aber das sind Rundungsfehler 🙂

Edit.

Schaut euch eure Rechnung nochmal genau an...na wo liegt der Fehler??
Nein? nicht gefunden? 😁

Nicht 264 PS nehmen sondern 228, denn das war die Grundlage. Die Leistung am Hinterrad. Die des Motors ist für die Vmax irrelevant 😉
Man kommt dann auf etwa 265 PS welche am Hinterrad anliegen müssen + ca 12% = Motorleistung =300 PS

Gut dann...

((250/230)^3 * 228PS)*1,15 (15%)

Den das Getriebe und der gesamte Antriebsstrang arbeiten trotzdem nicht Verlustfrei. Ich ging mal von 15% Verlust aus.

So komme ich trotzdem noch auf 337PS. 😉

Bin dann mal Physik lernen... morgen Klausur *kotz* 😉

mfg Micha

Ich habs nur genau gerechnet mit den 228 PS am Rad und damit kommt man ohne Rollreibung auf 242 km/h. Rein rechnerisch müsste man deshalb auch 242 als Grundlage für eure Weiterberechnung nehmen und dann sinkt die Mehrleistung auch schon wieder ab. Die Rollreibung steigt nicht im Quadrat an sondern verhält sich annähernd linear.

Dann wären das ((250/242)³*228)*1,15 =289 PS

Lassen wir mal 11 PS die Rollreibung kompensieren und dann sind wir wieder bei 300 😁

Scheiß die Wand an , wat is hier denn los... 😉

also abwarten ,was Arno &Co aus dem Motor rausbekommen....

Ist doch sch.. egal ob der Wagen 229 oder 240 km/h rennt,
offen über die Autobahn mit 229 ist genauso ungemütlich wie mit 240. Auch mit geschlossenem Verdeck stelle ich mir das ebenfalls nicht gemütlich vor. Und vor der Eisdiele beim Italiener im Sommer interessiert das sowieso keine Sau. Oder glaubt ihr die Mädchen dort werden bei 240 g..ler als bei 229 ?

Klar ist das egal. Es ging ja nur drum darzulegen, warum das so ist. Hier wird halt oft versucht das Rad neu zu erfinden mit allen möglichen Kapriolen. Und einigen ist halt die Vmax so wichtig, dass sie halt gerne wüssten, auf wieviel PS sie ihr kleines Baby aufblasen müssen, damit es über die prestige 250 km/h Hürde kommt.

Mal OT
Den Text von Krawall kann man auch gaanz anders lesen 😁😁😮😮

nunaberschnellduckundweg....

Zitat:

Original geschrieben von krawalla


@neelex

Opel Röll Schwetzingen Scheffelstraße. Da standen 2 Schwarze rum. Einer is verkauft der andere steht wohl im Hinterhof. Er bekommt aber auch welche rein unter anderem auch meinen demnächst 🙂
Ruf da einfach mal an.

Schwarze Opel GT du Nase 😁

und ich war gestern dort..der eine steht im Verkaufsraum auf Hochglanz poliert

Zitat:

Original geschrieben von krawalla


Schwarze Opel GT du Nase 😁

und ich war gestern dort..der eine steht im Verkaufsraum auf Hochglanz poliert

Schade! Ich habe noch überhaupt keinen gesehen...

Ich bis jetzt auch nur auf der Essen Messe. Real wäre ich schon gerne zu Opel gefahren, aber dieser fiese Schulstress ist vor den Ferien immer besonders schlimm... da muss alles immer fertig werden.

mfg Micha

...also wenn der GT wirklich cw 0,44 hat muß ich schon sehr weit zurückblättern: mein KOMBI Baujahr 2001 hat einen cw von 0,29 ..... ich glaube da wäre nur ein Käfer noch schlechter.
Ich finde, es paßt einfach nicht, 229 kmh , 264 PS , da muß es bei einem guten Auto einfach stimmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen