Mehr Autos verkauft! Opel fährt VW und Ford davon
Es scheint echt aufwärts zu gehen.
Der Insignia hat es rausgerissen 😁
Mal abwarten ob es nur ein Strohfeuer war
oder der Trend mit dem neuen Astra
fortgesetzt werden kann.
*****************************************
Mehr Autos verkauft Opel fährt VW und Ford davon
Neue Modell-Pläne: Rüsselsheimer Autobauer greift
den Smart an
Gute Nachrichten aus Rüsselsheim. Opel schreibt
wieder schwarze Zahlen. 2009 hat der krisengeplagte
Autobauer erstmals wieder Geld verdient.
Die General-Motors-Tochter habe auf dem deutschen
Markt bis Ende Oktober 298 630 Autos verkauft und
damit beim Absatz im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum um 34,5 Prozent zugelegt,
schreibt die WELT.
Opel liegt damit vor Volkswagen und Ford.
Der Wolfsburger Konzern hatte den Absatz im Inland
in den ersten zehn Monaten im Vergleich zu 2008 um
33,6 Prozent gesteigert, Ford um rund 28 Prozent.
Alle drei Autobauer hätten besonders von
der Abwrackprämie profitiert,
Opel zusätzlich von der guten Nachfrage
beim Insignia.
Jetzt liegen die Hoffnungen auf dem neuen Astra,
der seit Freitag bei den Autohändlern steht.
Wie es bei Opel heiße, soll Nick Reilly, der als
Übergangskandidat an der Spitze von Opel galt,
dauerhaft Chef des Autobauers mit Sitz in
Rüsselsheim werden, berichtet die Zeitung weiter.
KONKURRENZ FÜR DEN SMART
Neue Pläne für die Zukunft sind bereits in der
Schublade. Opel plant den großen Angriff –
auf das Kleinwagen-Segment.
Der VW-Lupo, Fiat 500, Ford Ka und Smart
müssen sich, wenn es nach Opel-Europa-Chef
Nick Reilly geht, sehr warm einpacken.
Die Opel-Offensive heißt „New Small“
– drei Meter lang, vier Sitze – und soll dem
Autobauer den Weg in die Zukunft ebnen.
Die Idee eines Opel-Kleinstwagens ist jedoch
nicht ganz neu. Bereits 2004 präsentierten die
Rüsselsheimer den Opel Trixx.
Vier Sitze, 3,04 Meter lang, 70 PS.
Doch vor fünf Jahren winkte die Opel-Mutter
in Detroit lächelnd ab. Jetzt die Kehrtwende.
„Opel braucht einen Kleinstwagen“, so Reilly.
Quelle:
http://www.bild.de/.../...schwarze-zahlen-und-greift-den-smart-an.html
Beste Antwort im Thema
Da isses wieder, unser geliebtes Opel-Marketing. Der eine verkauft 80000 mehr, der andere doppelt so viel, trotzdem fährt ersterer dem anderen "davon" schon klar 😉 In diesem Sinne Feuer freu!
Ich freue mich trotzdem rieseig, dass Opel jetzt wieder in die Gewinnzone rutscht! Und bin mir sicher, dass wenn sich weitere Märkte öffnen das auch so bleibt!
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Das Facelift des Zafira B wurde schon im Dezember 2007 auf der Messe in Bologna vorgestellt, ab Februar 2008 wurden alle Zafira mit Facelift ausgeliefert.Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Die Zahlen sind dank der AWP so gut... eins allerdings finde ich bemerkenswert...Das Großraum-Van-Segment ist um 10,3% eingebrochen. Der Zafira allerdings hat um 8,3% zugelegt. Da hat das Facelift anfang des Jahres gewirkt. Sogar der Primus Touran hat um 1,3% nachgelassen.
Viele Grüße, vectoura
Du hast recht... mein Fehler!
Aber im Umkehrschluss stärkt das den Zafira ja noch....
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Du hast recht... mein Fehler!Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Das Facelift des Zafira B wurde schon im Dezember 2007 auf der Messe in Bologna vorgestellt, ab Februar 2008 wurden alle Zafira mit Facelift ausgeliefert.
Viele Grüße, vectoura
Aber im Umkehrschluss stärkt das den Zafira ja noch....
Das sehe ich differenziert.
Das positive Ergebnis des Zafira begründet sich auf eine Steigerung gegenüber dem Vorjahreszeitraum,das sollte man immer mit "Vorsicht" als Argument für den Produkterfolg verwenden, denn 2008 war "anerkannt" ein schwaches Jahr für den deutschen Automarkt.
Hier mal ein paar Fakten:
1. Der Zafira B wurde im Sommer 2005 vorgestellt, er ist damit ca. 2,5 Jahre jünger als der VW Touran.
2. Der Touran ist teurer als ein vergleichbarer Zafira.
3. Der Touran ist ein quasi ein "Auslaufmodell", demnächst kommt das Nachfolgemodell.
4. Beide Hersteller müssen auf ihre Vans (ähnlich?) hohe Nachlässe geben, um die Verkäufe zu stabilisieren.
5. Der Touran verkauft sich insgesamt in Deutschland deutlich besser als der Zafira.
Ich bleibe bei meiner schon etwas früher hier bei MT aufgestellten "These", dass der Zafira innerhalb des Opelportfolio schlichtweg "überpreist" (zu teuer) ist. Das hat nichts damit zu tun, dass das Produkt innerhalb einer beobachteten Konkurrenzsituation vergleichsweise "preiswert" ist und es spielt dabei keine Rolle, ob z.B. ein vergleichbarer Touran noch teurer ist.
Es geht einfach darum, dass anscheindend potentielle Opelkunden (vor allem Privatkunden) im Segment des Zafira nicht gewillt sind, die geforderten Preise zu zahlen. Außerdem erfüllt der Zafira trotz seines geringen Alters nicht mehr die gewachsenen Ansprüche der Kunden an die Variabilität/Flexibilitär eines Vans in diesem Segment. Das können andere besser. Dazu kommt das Manko, dass Opel beim Zafira keine oder kaum konkurrenzfähigen Benzinmotoren anbietet oder anbieten kann.
Vom Motorenangebot her werden beim Zafira eher gewerbliche Flottenkunden "bedient", der Privatkundenanteil lag z.B. 2007 beim Zafira bei unter 20% (17% lt. Quelle Insitut Prof. F. Dudenhöfer) , beim Touran im gleichen Jahr bei etwas über 35 %. ( Quelle Zahlen KBA und Zahlen Auto Bild mit Quelle KBA).
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
...und in Mitte 2010 mus ein neuer Zweitwagen her, das wird dann der neue Astra ! Da bin ich mir fast sicher...Zitat:
Original geschrieben von Opel GT 1100
Hallo zusammen!Ich glaube hier spreche ich für alle die Geld in die Hand genommen haben und den Insignia gekauft haben.
Wir alle haben dazu beigetragen ! Leben und Leben lassen!
Ich find es prima
Gruß Michael
Meine Herzallerliebste hat schon mal "probegefahren" und war hell begeistert.Was wir mit unseren bescheidenen finanziellen Möglichkeiten dran tun können, um Arbeitsplätze in Deutschland zu erhalten,
werden wir machen.
Einen (eventuell zweiten) Neuwagen kaufen können und von bescheidenen finanziellen Möglichkeiten sprechen!? Also,solche bescheidenen finanziellen Möglichkeiten möchte ich dann auch mal gerne haben. 😉
Zahlen 2008Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Das sehe ich differenziert.Das positive Ergebnis des Zafira begründet sich auf eine Steigerung gegenüber dem Vorjahreszeitraum,das sollte man immer mit "Vorsicht" als Argument für den Produkterfolg verwenden, denn 2008 war "anerkannt" ein schwaches Jahr für den deutschen Automarkt.
Demnach ist das Großraum-Segment um 8,4% geschrumpft.
Der Touran um 21,6% und der Zafira um 12,7%
War nen schlechtes Jahr für den Touran...
Die Privaten Zulassungen:
Touran: 30,6%
Zafira: 24%
Son großer Unterschied ist hier nicht festzustellen.
Zahlen für 2007
Das Segment ist um 16,5% gefallen.
Der Zafira um 29,7% und der Touran um 12,4%
War nen schlechtes Jahr für den Zafira.
Zitat:
Hier mal ein paar Fakten:
1. Der Zafira B wurde im Sommer 2005 vorgestellt, er ist damit ca. 2,5 Jahre jünger als der VW Touran.
2. Der Touran ist teurer als ein vergleichbarer Zafira.
3. Der Touran ist ein quasi ein "Auslaufmodell", demnächst kommt das Nachfolgemodell.
4. Beide Hersteller müssen auf ihre Vans (ähnlich?) hohe Nachlässe geben, um die Verkäufe zu stabilisieren.
5. Der Touran verkauft sich insgesamt in Deutschland deutlich besser als der Zafira.
Ich bleibe bei meiner schon etwas früher hier bei MT aufgestellten "These", dass der Zafira innerhalb des Opelportfolio schlichtweg "überpreist" (zu teuer) ist. Das hat nichts damit zu tun, dass das Produkt innerhalb einer beobachteten Konkurrenzsituation vergleichsweise "preiswert" ist und es spielt dabei keine Rolle, ob z.B. ein vergleichbarer Touran noch teurer ist.
Es geht einfach darum, dass anscheindend potentielle Opelkunden (vor allem Privatkunden) im Segment des Zafira nicht gewillt sind, die geforderten Preise zu zahlen. Außerdem erfüllt der Zafira trotz seines geringen Alters nicht mehr die gewachsenen Ansprüche der Kunden an die Variabilität/Flexibilitär eines Vans in diesem Segment. Das können andere besser. Dazu kommt das Manko, dass Opel beim Zafira keine oder kaum konkurrenzfähigen Benzinmotoren anbietet oder anbieten kann.
Vom Motorenangebot her werden beim Zafira eher gewerbliche Flottenkunden "bedient", der Privatkundenanteil lag z.B. 2007 beim Zafira bei unter 20% (17% lt. Quelle Insitut Prof. F. Dudenhöfer) , beim Touran im gleichen Jahr bei etwas über 35 %. ( Quelle Zahlen KBA und Zahlen Auto Bild mit Quelle KBA).
Viele Grüße, vectoura
Ähnliche Themen
Du solltest meiner Meinung nach aber auch "bewerten", dass der Touran "mal eben" ca. 2,5 Jahre älter (also damit auch länger auf dem Markt und damit "verbraucht" ist bzw. wäre...) ist als der Zafira.
Schau auf deine Zahlen: Facelift Touran 2007; Facelift Zafira 2008
Dann AWP 2009 mit der Folge, dass das "normale" Marktgefüge auseinander kommt, die Privatzulassungen nehmen aufgrund besonders hoher Verkaufsförderungsmaßnahmen seitens der Hersteller zu.
Und dann betrachte unter diesen Prämissen die Zahlen von Touran und Zafira noch einmal.
Übrigens: 2008 stehen 7331 privat zugelassen Zafira dann 17541 privat zugelassene Touran gegenüber, also ein Verhältnis von ca. 1:2,4 .
2007 sieht es noch "krasser" aus:
Ca. 6.000 privat zugelassenen Zafira stehen da 25.578 privat zugelassene Touran gegenüber, Verhältnis: 1: 4,25
Das drücken die prozentualen Werte der privaten und gewerblichen Zahlen nämlich nicht so klar aus, aber es zeigt deutlich, dass der Zafira vom Privatmarkt als "Neuwagen" (es werden ja nur Neuzulassungen gezählt) nicht so angenommen wird wie der ältere und teurere Touran.
Oder interpretierts du diese o.g.absoulten Zahlen anders?
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Du solltest meiner Meinung nach aber auch "bewerten", dass der Touran "mal eben" ca. 2,5 Jahre älter (also damit auch länger auf dem Markt und damit "verbraucht" ist bzw. wäre...) ist als der Zafira.Schau auf deine Zahlen: Facelift Touran 2007; Facelift Zafira 2008
Dann AWP 2009 mit der Folge, dass das "normale" Marktgefüge auseinander kommt, die Privatzulassungen nehmen aufgrund besonders hoher Verkaufsförderungsmaßnahmen seitens der Hersteller zu.
Und dann betrachte unter diesen Prämissen die Zahlen von Touran und Zafira noch einmal.
Übrigens: 2008 stehen 7331 privat zugelassen Zafira dann 17541 privat zugelassene Touran gegenüber, also ein Verhältnis von ca. 1:2,4 .
2007 sieht es noch "krasser" aus:
Ca. 6.000 privat zugelassenen Zafira stehen da 25.578 privat zugelassene Touran gegenüber, Verhältnis: 1: 4,25
Das drücken die prozentualen Werte der privaten und gewerblichen Zahlen nämlich nicht so klar aus, aber es zeigt deutlich, dass der Zafira vom Privatmarkt als "Neuwagen" (es werden ja nur Neuzulassungen gezählt) nicht so angenommen wird wie der ältere und teurere Touran.
Oder interpretierts du diese o.g.absoulten Zahlen anders?
Viele Grüße, vectoura
Ich übernehmen einfach mal deine Zahlen ohne zu prüfen.
Private Zulassungen:
4ec3bbee-d951-4ff4-9974-f1baa3c3d8f5
Ich interpretiere die Zahlen folgendermaßen:
Beide Modelle haben leicht von der AWP profitiert, der Zafira stärker als der Touran. Der Touran mag das ältere Fahrzeug sein, aber immerhin noch Segmentführer. Ich kann mich an einen Test erinnern, da wurde der Golf 6 gegen ein Astra H getestet. Ein Insignia gegen einen Passat.
Das Alter spielt hier nicht eine so große Rolle.
Jahr
Volkswagen Touran
Opel Zafira
2007
25.578
ca. 6.000
2008
17.541
7.331
2009
23.600
12.310
Moin Vetoura,
der Touran ist nicht wirklich teuerer als ein Zafira, sofern man sich damit anfreunden kann, mit nur 5 Sitzen zu leben. Die dritte Sitzreihe im Touran ist zudem kaum ernthaft nutzbar. Die Tatsache, dass man die dritte Sitzreihe abwählen kann führt zu Preisen, die je nach Konfiguration sogar unter Zafira-Niveau liegen können, was verantwortlich für die ein oder andere Kaufentscheidung gewesen sein dürfte.
Daher kann man getrost sagen, dass diese Fahrzeuge preislich vergleichbar liegen.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin Vetoura,
der Touran ist nicht wirklich teuerer als ein Zafira, sofern man sich damit anfreunden kann, mit nur 5 Sitzen zu leben. Die dritte Sitzreihe im Touran ist zudem kaum ernthaft nutzbar. Die Tatsache, dass man die dritte Sitzreihe abwählen kann führt zu Preisen, die je nach Konfiguration sogar unter Zafira-Niveau liegen können, was verantwortlich für die ein oder andere Kaufentscheidung gewesen sein dürfte.Daher kann man getrost sagen, dass diese Fahrzeuge preislich vergleichbar liegen.
Gruß, Raphi
Naja, die Preislisten von VW und Opel sagen da etwas anderes:
Einstiegspreis Opel Zafira 20.295 €; VW Touran (5-Sitzer) 21.550 €.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Ich übernehmen einfach mal deine Zahlen ohne zu prüfen.Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Du solltest meiner Meinung nach aber auch "bewerten", dass der Touran "mal eben" ca. 2,5 Jahre älter (also damit auch länger auf dem Markt und damit "verbraucht" ist bzw. wäre...) ist als der Zafira.Schau auf deine Zahlen: Facelift Touran 2007; Facelift Zafira 2008
Dann AWP 2009 mit der Folge, dass das "normale" Marktgefüge auseinander kommt, die Privatzulassungen nehmen aufgrund besonders hoher Verkaufsförderungsmaßnahmen seitens der Hersteller zu.
Und dann betrachte unter diesen Prämissen die Zahlen von Touran und Zafira noch einmal.
Übrigens: 2008 stehen 7331 privat zugelassen Zafira dann 17541 privat zugelassene Touran gegenüber, also ein Verhältnis von ca. 1:2,4 .
2007 sieht es noch "krasser" aus:
Ca. 6.000 privat zugelassenen Zafira stehen da 25.578 privat zugelassene Touran gegenüber, Verhältnis: 1: 4,25
Das drücken die prozentualen Werte der privaten und gewerblichen Zahlen nämlich nicht so klar aus, aber es zeigt deutlich, dass der Zafira vom Privatmarkt als "Neuwagen" (es werden ja nur Neuzulassungen gezählt) nicht so angenommen wird wie der ältere und teurere Touran.
Oder interpretierts du diese o.g.absoulten Zahlen anders?
Viele Grüße, vectoura
Private Zulassungen:
4925490e-f50d-4b92-a46e-d24ccd0b0f8c
Ich interpretiere die Zahlen folgendermaßen:
Beide Modelle haben leicht von der AWP profitiert, der Zafira stärker als der Touran. Der Touran mag das ältere Fahrzeug sein, aber immerhin noch Segmentführer. Ich kann mich an einen Test erinnern, da wurde der Golf 6 gegen ein Astra H getestet. Ein Insignia gegen einen Passat.
Das Alter spielt hier nicht eine so große Rolle.
Das Alter eines angeboteten Modells hat bei Vergleichen zwischen am Markt erhätlichen Modellen keine Bedeutung, aber für das Käuferverhalten "normalerweise" schon. Mit anderen Worten: "Normalerweise" verkauft sich ein neues oder das "Neuere" Modell innerhalb eines Segmentes im Vergleich (nichtnur in absoluten oder relativen Zahlen, sondern auch unter Beachtung der "Zahlenbewegungen" , z.B. Marktanteile und Entwicklung der Verkäufe...) zu einem deutlich älteren Modell mit einer besseren Performance.
Im Fall des Zafira ist es (in Deutschland,... europaweit sieht das eventuell anders aus) aber nicht so, der Touran hat immer noch die bessere Performance, obwohl er älter und teurer ist und -zumindest sagen das etliche Leute (sogar Touranfahrer selbst)-schon etwas "langweilig" aussieht ("Brotkasten-Design"😉. Diese Marktentwicklung kann man meiner Meinung nach nicht nur auf das vermeintlich bessere Image von VW schieben. Und dafür sollte "man" die Gründe suchen, um beim nächsten Zafira die Schwachstellen auszumerzen.
Die Zahlen stützen meine These (am Privatmarkt kommt Zafira nicht richtig an), VW hat z.B. seit 2007 über 66.500 Touran an Privatkunden verkaufen können,. beim Opel Zafira waren es im gleichen Zeitraum ca. 25.650 Stück.
Viele Grüße, vectoura
Jahr
Volkswagen Touran
Opel Zafira
2007
25.578
ca. 6.000
2008
17.541
7.331
2009
23.600
12.310
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Naja, die Preislisten von VW und Opel sagen da etwas anderes:Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin Vetoura,
der Touran ist nicht wirklich teuerer als ein Zafira, sofern man sich damit anfreunden kann, mit nur 5 Sitzen zu leben. Die dritte Sitzreihe im Touran ist zudem kaum ernthaft nutzbar. Die Tatsache, dass man die dritte Sitzreihe abwählen kann führt zu Preisen, die je nach Konfiguration sogar unter Zafira-Niveau liegen können, was verantwortlich für die ein oder andere Kaufentscheidung gewesen sein dürfte.Daher kann man getrost sagen, dass diese Fahrzeuge preislich vergleichbar liegen.
Gruß, Raphi
Einstiegspreis Opel Zafira 20.295 €; VW Touran (5-Sitzer) 21.550 €.
Viele Grüße, vectoura
Jo, jetzt musst du dir nur noch durchlesen, was ich eigentlich geschrieben hab, und dann wirst Du merken, dass ich nicht von Einstiegspreisen geredet hab 😉
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Jo, jetzt musst du dir nur noch durchlesen, was ich eigentlich geschrieben hab, und dann wirst Du merken, dass ich nicht von Einstiegspreisen geredet hab 😉Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Naja, die Preislisten von VW und Opel sagen da etwas anderes:
Einstiegspreis Opel Zafira 20.295 €; VW Touran (5-Sitzer) 21.550 €.
Viele Grüße, vectoura
Ja, ich habe es noch mal gelesen...du redest davon, dass, weil man beim Touran die 3.Sitzreihe abwählen könnte,je nach Konfiguration ein (logischerweise bis auf die dann fehlende 3.Sitzreihe) vergleichbarer Zafira dann teurer wäre als eben dieser Touran.
Ich mag nicht streiten...aber die 3.Sitzreihe beim VW Touran wählt man nicht ab und bekommt so einen "Preisnachlass" auf das Fahrzeug, nein, man muß sie aufpreispflichtig "dazuwählen" (+ 700,00 €), weil alle Touran (außer Sondermodelle eventuell?) "ab Serie" nur als 5-Sitzer angeboten werden.
Und diese Preise für 5-Sitzer-Touran sind, zumindest wie ich es gerade eben in den entsprechenden Konfiguratoren von Opel und VW bei einigen "gängigen" Motorisierungen "überprüft" habe, immer schon höher als bei vergleichbaren Zafira.
Und weil VW bei so gut wie keiner (?) Zusatzausstattung bzw. Option günstiger ist als Opel bei entsprechenden Optionen beim Zafira, sondern öfter teurer, ist es mit nicht plausibel, wie dann ein vergleichbarer Touran günstiger (nach Listenpreis...darüber reden wir doch?) sein kann wie ein entsprechender Zafira.
Touran, immer 5-Sitzer ab Serie:
Benziner 102 PS : 21.550 €
Benziner 140 PS: 23.775 €
Benziner 140 PS DSG: 25.575 €
Zafira:
Benziner 115 PS: 20.295 €
Benziner 140 PS: 22.095 €
Touran TDI, Preise für Modelle mit DPF:
90 PS: 23.225 €
105 PS : 24.275 €
105 PS DSG: 26.075 €
140 PS : 28.525 €
140 PS DSG: 30.325 €
Zafira CDTI, Preise für Modelle mit DPF:
110 PS: 22.855 €
150 PS: 28.275 €
150 PS AT: 29.875 €
Viele Grüße, vectoura
Halloooooo Männers
Was soll denn die Haar spalterei hier im Insignia Forum. Das Geseier mit dem Pampersbomber😁 und Zafira geht mir echt auf die E...!
Der Insignia hat erst Opel einen gehörigen Schub gegeben .Das selbe wird mit dem Asrta und dem neuen Corsa passieren.
Die einen fahren VW und die anderen das sind wir fahren OPEL. Und warum weil wir uns mit Opel halt wohlfühlen.
Jetzt haltet mal den Ball flach und freut euch doch über diese Position die Opel halt mit diesen glücklichen Umstand hat.
IST DOCH ALLES GUT
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
Was wir mit unseren bescheidenen finanziellen Möglichkeiten dran tun können, um Arbeitsplätze in Deutschland zu erhalten, erden wir machen.
Soweit ich mich erinnere wird der neue Astra nur in Polen und England gebaut. Hat sich daran was geändert ? Oder wirst Du so oft in (deutsche) Werkstätten fahren ?
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Soweit ich mich erinnere wird der neue Astra nur in Polen und England gebaut. Hat sich daran was geändert ? Oder wirst Du so oft in (deutsche) Werkstätten fahren ?Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
Was wir mit unseren bescheidenen finanziellen Möglichkeiten dran tun können, um Arbeitsplätze in Deutschland zu erhalten, erden wir machen.
Mein Corsa kommt aus Eisenach... Ich hab meinen Teil dazu beigetragen.
Jetzt müssen die Leute nur noch genug Zafiras. Insignias und Corsas kaufen...