mehr Anzug?

Opel Corsa B

Hatten das Thema ja mehr oder weniger schonmal, aber ne wirklich konkrete Antwort hatte ich bisher nicht.
Was gibt es für Möglichkeiten, die mehr Anzug bringen (1,4er)?
Und ich rede jetzt nicht von Sachen wie Sportluftfilter 😉

lg

41 Antworten

Motor Umbauf auf C20NE/XE X20XEV.Alles andere is genau so teuer und bringt weniger 😁

hab mir gedacht, dass das kommt... 😉

andere Ideen?

Kostenrahmen?
Recht hat Druffy aber.

uff ja je nachdem...
dachte aber halt eher an Nockenwelle und co.

Ähnliche Themen

Ja dann kauf ne Nocke. Biste komplett mit Schleppis und so mit rund 350 Tacken dabei.

anderes getriebe mit anderer übersetzung eine längere wäre nicht schlecht

ne scharfe nockenwelle bringt alleine nix da du zwar mehr füllung im zylinder hast aber nicht mehr sprit weil du das nur in verbindung mit nem chiptuning machen kannst

mehr anzug bedeutet auch den motor drehfreudiger zu machen

1. kurbeltrieb leichter machen
2. kopf planen
3. stärkere pleullager einbauen
4. sport auspuff installieren

und um mehr motorleistung zum antrieb zu bekommen kannst du an der kupplungsschwungscheibe noch ein wenig auf der drehbank wegdrehen damit die druckplatte näher ans schwungrad kommt und die kupplungsscheibe mehr angepresst wird

Zitat:

anderes getriebe mit anderer übersetzung eine längere wäre nicht schlecht

kürzer muss die Übersetzung sein. Damit der Motor mehr "überdreht".

Zitat:

ne scharfe nockenwelle bringt alleine nix da du zwar mehr füllung im zylinder hast aber nicht mehr sprit weil du das nur in verbindung mit nem chiptuning machen kannst

 

mehr anzug bedeutet auch den motor drehfreudiger zu machen


1. kurbeltrieb leichter machen

2. kopf planen

3. stärkere pleullager einbauen

4. sport auspuff installieren

 

und um mehr motorleistung zum antrieb zu bekommen kannst du an der kupplungsschwungscheibe noch ein wenig auf der drehbank wegdrehen damit die druckplatte näher ans schwungrad kommt und die kupplungsscheibe mehr angepresst wird

Da passt aber so einiges nicht!

@CorsaB_Muffi
Was ist den aus deinen anderen Baustellen geworden z.b.Pleullager,
Ölverlust,Temperaturprobleme,Felgen eintragen?

MfG Lifeforce

aaaaaalso... fang ich mal an 😁

Pleullager bzw. das klackern vom Motor... naja das Thema haben wir aufgegeben. Haben jetzt nen neuen Motor den wir in der Woche abholen. Wenn wir den dann aus dem Auto raushaben, können wir immernoch in Ruhe den Motor zerlegen und sehen worans liegt. Ist ja um einiges einfacher als im eingebauten Zustand 😁 Mal schaun ob wir den dann als Bastlerstück verkaufen oder ob ich den "fertig und heil" mach und bei mir reinsetz.

Ölverlust bei dem x14xe hat sich geklärt, war die Ventildeckeldichtung 😁
bei meinem ist es tatsächlich die Zylinderkopfkacke 🙁 Habe aber wahrscheinlich schon jemanden der mir das samt Zahnriemen macht 🙂

Temperaturprobleme bei dem x14xe haben sich dann ja quasi auch geklärt, wenn der "neue" Motor rein kommt.
Meiner braucht ja Ewigkeiten bis der warm wird... was das ist, weiß ich allerdings immer noch nicht 🙁 Der kann ne halbe Stunde stehen und es tut sich erst langsam was ^^

Felgen eintragen hat geklappt 🙂 Habe hinten zwar Federwegsbegrenzer drin gehabt, aber GTÜ hat nicht weiter gemault 🙂 bin nun also stolze "15-zoller-fahrerin" und finds toll 😁 🙂

Öhm wie war das noch mit den Pleullagern und einem anderen Motor.
......Und die wichtigste Frage: Was mach ich, wenns mit den neuen Pleullagern immernoch die Geräusche macht?
Entweder fahren bis der Motor den Geist aufgibt oder einen gebrauchten Motor einbauen oder verschrotten.
Nicht das, was geplant ist... muss ja irgendwie weg zu bekommen sein -.-

😁😁😁
MfG Lifeforce

ich musste alles über den Haufen schmeißen 😁 letztendlich stand ich alleine mit meiner Meinung da KEINEN anderen Motor zu suchen...
nun hats ja aber so geklappt und ich bin zufrieden 🙂

Mehr Anzug für einen x14xe ? Um den geht es ne ? Sprich 1,4 16v 90ps...

Da gibts die ein oder andere Methode. Ich würde nicht gerade bei der Nocke anfangen bei dem Motor, da Sportnocken da beim Serien Saugrohr/Ansaugbrücke nicht soviel bringen, da sie ihr Potenzial garnicht voll entfalten können.
Wie sich daraus schon herleitet ist die größte Drossel bei dem Motor der lange Ansaugtrakt zwischen Filter bis Einlasskanal, insbesondere die obere Ansaugbrücke ist eine ordentliche Drossel für die Maximalleistung.
Es gibt die gute alte Mantzel Powerbox die was dagegen tut, oder halt vergleichbare Produkte wie zb das Dbilas Flowtec Saugrohr, oder die Ansaugbrücken von Kreis-Tuning oder auch Risse-Motorsport, alles im Grunde das gleiche.

Die kurze Ansaugbrücke bringt dir allein schonmal 15ps, allerdings merkt man sie, wie jedes Sauger Tuning, erst weit obenrum. Bis 4500 hat der Motor etwa Serienleistung, darüber gehts dann los.
Richtig gut wird es in Kombi mit einer passend zum Saugrohr geänderten Elektronik, wie es zb bei Dbilas angeboten wird. Durch die angepasste Elektronik und den erhöhten Drehzahlbegrenzer stimmt der Kraftschluss in jedem Gang viel besser.

So ein Saugrohr gibts für Materialpreis neu um die 550-600€, dazu noch die Elektronik für 350-500€. Bringt dann insgesamt um die 20-22ps mehr, einen geileren Sound, und der Motor wird von seiner Charakteristik geändert vom Serienmotor hin zu einem kleinen Sport Motörchen mit verbesserter Gasannahme und mehr Power obenrum.
Die Saugrohre gibts auch hin und wieder gebraucht bei EBay, bei der alten Mantzel PB sollte jedoch ne geänderte Drosselklappe dabei sein wenn man direkt alles dabei haben will.
Welches BJ hat dein Corsa ? Ich hab noch nen vor 96er STG hier rumliegen mit Ringantenne und Schlüsselchip welches mal auf Mantzel Powerbox udn 256° Risse Nockenwellen angepasst wurde. Wenn dein Corsa kein ab 97er ist könnteste damit was anfangen. Ich würd's für nen fairen Preis abgeben.

Wenn man dann noch mehr will kann man nachdenken über Gruppe-A Abgasanlage ab Kat mit möglichst großem und gleichmäßigem Querschnitt der Verrohrung, dazu dann evtl noch einen 200 Zellen Metallkat zb von Powersprint Construct oder Unifit. Die Gruppe A sollte so 3ps bringen, der Kat ebenfalls.

Wenn man dann noch mehr will kann man sich noch Sportnockenwellen besorgen, zb 256° Risse/Schrick Wellen oder vergleichbares. In Kombi mit Saugrohr bringen die gute 8ps obenrum dazu, mit Serienansaugtrakt so um die 6ps.

Den Filterkasten kannste auch noch entkernen, sprich die Resonanzrohre rausmachen und eine Sportfiltereinlage rein, zb von K&N, Sandtler oder Green...

Bedenken sollte man jedoch, das man einen derart gemachten 16v Smallblock wirklich mit gutem Öl fahren sollte, am besten nen vollsynthetisches 5w40.

Mit dem genannten Komplettset sieht das dann ungefähr so aus... wobei Saugrohr kombiniert mit Software/Elektronik da den Großteil ausmacht.
http://www.youtube.com/watch?v=m9Ru784vClU

Sry neeeein. geht nicht um den x14xe 🙂 der kommt kommende Wochen ja neu endlich 🙂

geht um MEINEN ... 1.4er mit 60 pferdchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen