1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Meguin 5w30 LL VW 507.00 Ja oder Nein ????

Meguin 5w30 LL VW 507.00 Ja oder Nein ????

VW Golf 4 (1J)

Hallo, soll ich das Meguin kaufen ? für mein PD Motor ich wechsel sowieso LL alle 15 000 ist das öl den auch gut ? ich trau dem ganzen nicht so da der Preis einfach so niedrig ist und dann noch Made in Germany wenn ich Castrol Mobil usw. vergleiche weiss ich auch nicht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Padre_



Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


...
Schönen Gruß

aber das Meguin 5w30 507.00 hat doch die Freigabe für PD 96 Kw ohne DPF oder ?

Auf welchen Teil meines Beitrags beziehst du dich jetzt mit deiner Frage?

Ist aber auch egal, Golfschlosser hat sie dir ja schon beantwortet.

Es macht übrigens keinen Spaß, dir helfen zu wollen. Zuerst bekommst du aufgrund deiner Frage in

-> deinem Thread

eine Antwort.

Dann fragst du mich per PN nach einer Qualitätseinstufung des von mir dort vorgeschlagenen Megol-Öls.

Dann, nachdem dir die Antwort anscheinend nicht genügt, stellst du die gleiche Frage hier als neuen Thread ins Forum (das hättest du dann auch gleich machen können, damit auch andere an diesem Informationsaustausch teilhaben können), machst aber die ganze Sache undurchsichtig, indem du ständig Komplettzitate bringst, die nichts nützen, weil keiner weiß, auf welchen Teil davon du dich dann in deinem Beitrag überhaupt beziehst.

Und als Krönung bringst du, auf diese Unart hingewiesen, noch einen dummen Spruch, anstatt in dich zu gehen!

Teilweise kann ich deine (Über-)Vorsicht ja verstehen, aber wie gesagt:

So

macht das keinen Spaß, dir helfen zu wollen. Und wir machen das hier freiwillig und ohne Bezahlung. Wäre also schön, wenn du auch deine soziale Seite (so du eine hast

;)

) etwas herauskehren würdest!

Jetzt hast du ja alle notwendigen Infos. Wenn die dir immer noch nicht genügen, befolge einfach meinen Tipp mit dem verlinkten Öl-Thread und der Suchfunktion. Da findest du alle möglichen Infos (auch) zur Einschätzung der Megol-Öle - und bist erst mal beschäftigt ...

:rolleyes:

Schönen Gruß

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flattie1929


Was haben die Kunden am Meguin bemängelt ?

wie oben scho angesprochen das es auf kurzstrecken zuviel feuchtigkeit ansetzt

Zitat:

Original geschrieben von Actrosfan92


wie oben scho angesprochen das es auf kurzstrecken zuviel feuchtigkeit ansetzt

wie und woran merkt man das?

Und bei welchen Motoren?
Eher wohl bei Benzinern, oder?
Aber wieso soll dieses Öl besonders hygroskopisch sein und wie äußert sich das? Am Schmadder am Öldeckel? Und beim zuvor eingesetzten Öl soll das nicht so gewesen sein?
Hm, alles etwas komisch, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Und bei welchen Motoren?
Eher wohl bei Benzinern, oder?
Aber wieso soll dieses Öl besonders hygroskopisch sein und wie äußert sich das? Am Schmadder am Öldeckel? Und beim zuvor eingesetzten Öl soll das nicht so gewesen sein?
Hm, alles etwas komisch, oder?

bis jetzt waren es alles benziner , quer druch alle fabrikate

also am öldeckel äußert es sich am deutlichsten da hängt der schmadder nicht einfach nur sondern hat bei einigen kunden sogar getropft als ich den aufgeschraubt hab !!!

cih konnte es zuerst nicht glauben aber ich hab mich dann des öftern selbst vor ort überzeugt

ich find das auch alles etwas seltsam weil diese beschwerden zum ersten mal aufgetreten sind und viele den winter und kurzstrecken fahrten beschuldigen .

Drum haben wir es an Meguin weiter geleitet !

Soweit mir bekannt soll Schmodder an Öldeckeln normal sein.
Mein 1,4 fährt mit Aral 0W40 auch nur Kurzstrecke und hat keinen Schmodder.
Wäre mal intressant zu wissen wer welches Öl fährt und Schmodder hat.
Also mal raus und nachgesehn und hierher gepostet :D

Zitat:

Original geschrieben von Actrosfan92


...
bis jetzt waren es alles benziner , quer druch alle fabrikate
also am öldeckel äußert es sich am deutlichsten da hängt der schmadder nicht einfach nur sondern hat bei einigen kunden sogar getropft als ich den aufgeschraubt hab !!!
...
ich find das auch alles etwas seltsam weil diese beschwerden zum ersten mal aufgetreten sind und viele den winter und kurzstrecken fahrten beschuldigen .
...

Das wird wohl die eigentliche Ursache gewesen sein und mit anderen (LL-?)Ölen auch auftreten. Denn weniger Wasser würde durch ein anderes Öl in den gleichen Motoren auch nicht auskondensieren und zu dieser Öl/Wasser-Emulsion vermischt werden.
Das ist also nicht diesem speziellen Öl anzulasten. Eher schon dem Longlife-Betrieb (felxibles Ölwechselintervall bis zu 2 Jahren Dauer), bei dem sich - speziell im Kurzstreckenbetrieb - mit der Zeit einfach noch mehr Wasser ansammeln kann.

@V-Max-Plus:
Auch mit dem Mobil 1 0W-40 im AAM meines 93er Ventos hatte ich im vorigen Winter (der ja im Januar/Februar auch ganz schön heftig war) leichte Emulsionsbildung unter dem Öleinfülldeckel (übrigens der kälteste Ort im Motor, daher das Auskondensieren an genau dieser Stelle).
Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Actrosfan92



Zitat:

Original geschrieben von flattie1929


Was haben die Kunden am Meguin bemängelt ?

wie oben scho angesprochen das es auf kurzstrecken zuviel feuchtigkeit ansetzt

Ja sowieso ist das nicht gut für den Motor wenn man Kurzstrecken fährt deswegen spielt das jetzt auch keine rolle. Ausserdem wird bei so einen guten Preis das Öl von mir alle 15 000 km gewechselt obowhl LL

Deine Antwort
Ähnliche Themen