Meguiar's Sammelbestellung wird ins Leben gerufen.
Hallo,
ich habe vor, bei einem Meguiars-Händler eine Sammelbestellung vorzunhemen.
Da bei Meguiar's auf der Homepage sehr hohe Versandkosten anfallen und ich "Beziehungen" zu einem Händler habe, dachte ich mir, eine Sammelbestellung zu beginnen.
Wer Interesse hat, einfach im thread oder per pn melden. Ich frage dann ende dieser Woche an und teile euch dann den Preis inkl. Versand pro Paket mit.
Bitte teilt mir dann jeweils den Artikel mit Menge usw mit.
Denke wir bekommen schon einen besseren Preis als auf der Hersteller-HP.
Gruß
audifreak01
PS: Ihr wollt eurem Auto ja wohl nur gutes gönnen 🙂
24 Antworten
@ ap 11
wo haste eigentlich das Bild von mir her 😉
zu den Pflegeprodukten: es kommt vielfach auch darauf an, welches "Verhältnis" man zu seinem Audi hat. Der eine will nur das beste vom Besten, der andere fährt nur durch die Waschstraße und gut ist es.
Ich finde da auch meistens nicht den goldenen Mittelweg.
Gruß Wolfgang
Also ich will dem Threadersteller wirklich nichts unterstellen.
Aber meine Anmerkung zu solchen "Pflegeprodukten": Ich habe vor etwa 12 Jahren zum letzten mal mein Auto selbst gewaschen oder poliert. Der Aufwand ist nur was für Enthusiasten.
Hier ist meine Alternative:
http://www.autoprimus.de/index.html
Wer in Darmstadt oder Umgebung eine Waschstraße sucht die auch SUV's gut sauberkriegt, voila.
Und nein, ich kriege keine Provision...😁
@OpiW
google mal "animated gif " da findest du etliche lustige Bilder für jeden Gemütszustand!
Alex.
Hallo 4F-ler,
wenn noch jemand Senf braucht:
Ich wasche unsere Wagen (neuerdings incl. Dickerchen😁) fast immer mit Geschirrspülmittel. 5 Tropfen auf 1 Eimer Wasser - und gut is. Glaubt Ihr etwa, dass die Tenside andere sind?
MfG Tinchen
P.S. Meine Autos haben noch nie wie trübe Tassen ausgesehen!
Ähnliche Themen
Hallo ihr lieben "Reinigungsfanatiker",
ihr wisst ja alle, dass eine Autowäsche auf einem privaten Grundstück und auf der öffentlichen Strasse verboten ist... 😉
Also fahren wir alle, wenn wir das Auto waschen wollen erst mal nach Hause um das Zubehör zum Waschen (Eimer, Lappen.Leder, Bürsten etc) zu holen. Danach geht es mit dem damit verbundenem teilweise hohem Zeitaufwand (denn wer wohnt denn schon direkt daneben) - als allererstes mal schön in die SB-Waschanlage und nehmen dann das extrem ultrateure Autopflegeshampoo und wienern unseren Dicken bis er blitzt und blinkt. Danach fahren wir nach Hause und wenn wir Pech haben fängt es an zu regnen 😰
Aber Hallo...
Ich, als Familienvater und selbstständiger Taxifahrer habe diese Zeit nicht; mir ist meine freie Zeit für die Familie wichtiger als mein Auto mit einem immensen Zeitaufwand und dann auch noch teuer zu reinigen.
Ich fahre seit vielen Jahren meine Fahrzeuge 2-3 mal pro Woche durch die Waschanlage (Zeitaufwand 15 min incl. Nachtrocknen von Hand an schwierigen Stellen) und das seit Jahren. Alle 2 Jahre mal ne Politur für € 29,95 und gut ist. Wer sich mal mein Lack anschauen möchte, den lade ich gerne mal ein vorbeizukommen. Meine Fahrzeuge sehen nach 5 Jahren fast noch aus wie am allerersten Tag - und das bei einer Beanspruchung als Taxi und nicht als Privat-PKW.
Ich finde die "Marotten" mit einem extremen Pflegeaufwand und mit der Superduper-pflegemitteln einfach zu übertrieben und ich bin mit meinen bisherigen Fahrzeugen schon 22 Jahre im Taxigeschäft. Ich denke ich weiß wovon ich rede.
Gruß
Micha
P.S. Den Vorschlag von tinchen06 finde ich einfach genial: Mit Geschirrspülmittel...
Ich persönlich reinige z.B. meine Scheiben von innen immer nur mit klarem Wasser und einem Microfasertuch und belustige mich immer über meine Kollegen, die mit Ihrem Sidolin oder SuperDuper-Glasrein für € 20,00 den Durchblick ohne Streifen nicht schaffen...😎
Zitat:
Original geschrieben von taxia6
Ich persönlich reinige z.B. meine Scheiben von innen immer nur mit klarem Wasser und einem Microfasertuch und belustige mich immer über meine Kollegen, die mit Ihrem Sidolin oder SuperDuper-Glasrein für € 20,00 den Durchblick ohne Streifen nicht schaffen...😎
Volle Zustimmung!
PPS: Ich reinige meine Scheiben von innen nur mit altem Zeitungspapier (das wirkt wirklich und verhindert schnelles Beschlagen)! So und jetzt dürft ihr lachen oder es selbst ausprobieren.😁
Kleine Anmerkung meinerseits: Ein waschen mit Spülmittel entzieht den Lack, den Dichtungen und Kunststoffteilen Fette u. Öle! Bei einem neuwertigen Lack bzw. Auto ist das bei einmaliger Anwendung nicht das Problem. Keinesfalls sollte das aber öfter oder gar regelmässig gemacht werden. Also, bei einem DW mit 3 Jahren LFZ kein Problem, für Pflegeenthusiasten sind die MG/LG/Zaino/Swizöl-Produkte schon was feines.
Ich gebe vielleicht 100-150 EUR pro Jahr für Pflegemittel aus, meine Frau verballert die Kohle innerhalb 4-5 Monaten in der Waschstraße (zahlt allerdings die Firma).
Pevers übrigens ist nur dieses Mittel😰, es sei denn man hat den entsprechenden Fuhrpark sowie das Personal, schließlich wird lebenslang kostenlos aufgefüllt.
Ein- bis max. 2 mal im Monat in die Waschstrasse (für im Schnitt ca. 10 €), macht nicht mal 200 EUR im Jahr.
Und der Autolack sieht immer noch tadellos aus!
Ob es am Lichtsiber liegen mag?
Ist wahrscheinlich die pflegeleichteste und dankbarste Farbe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Die Lacher werden sich wundern, das ist wirklich die beste Reinigungsmethode.Zitat:
Volle Zustimmung!
PPS: Ich reinige meine Scheiben von innen nur mit altem Zeitungspapier (das wirkt wirklich und verhindert schnelles Beschlagen)! So und jetzt dürft ihr lachen oder es selbst ausprobieren.😁
Ich bin lediglich wegen der, durch die abfärbende Druckerschwärze der Zeitungen auf die Finger vom Papier auf das Mikrofasertuch umgestiegen.Aber ich gebe dir voll und ganz recht!
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Ein- bis max. 2 mal im Monat in die Waschstrasse (für im Schnitt ca. 10 €), macht nicht mal 200 EUR im Jahr.
Und der Autolack sieht immer noch tadellos aus!Ob es am Lichtsiber liegen mag?
Ist wahrscheinlich die pflegeleichteste und dankbarste Farbe 🙂
Hier bei unserer Tanke kostet das billigste Waschprogr. 3.50 € und wenn man 30 Liter V-Power tankt , gibts meistens eine Waschung gratis.
Alex.