Megane, Scenic Zicke

Renault Scenic 1 (JA)

Hallo,

ich bin nun seit ca. zwei Wochen eine Renault Megane Scenic Fahrerin und EIGENTLICH recht zufrieden.
Nur zickt der Wagen zwischendurch mal rum -.-
Es handelt sich dabei um ein Renault Megane Scenic Baujahr 97
Er springt zwischendurch nicht an, gerade wie er lust hat. Der Kurbelwellensensor wurde gewechselt, scheint ein bekanntes Problem bei Renault zu sein. Danach ging es ein paar Tage gut und gestern sprang er wiedermal nicht an. Die Zündung summt, alles ist gut, fehlt nur der Start.
Heute wird der Wagen beim Mechaniker mit einem Teil dessen Name ich nicht kenne, auf Fehler überprüft.
Ich bin mittlerweile soweit das mir das Fahren mit dem Wagen überhaupt kein Spaß mehr macht. Ich habe angst , an einer Kreuzung zu stehen, den Wage absaufe und ihn nicht wieder zum Laufen bringe.
Wir überlegen ernsthaft den Wagen wieder zu verkaufen wenn der Mechaniker den Fehler heute nicht findet.
Keine Ahnung was ich hier eigentlich will, bin nur noch gefrustet und habe so gut wie keine Lust mehr auf das Auto.
Ich hoffe inständig das Renault meinen Beitrag liest und begreift was für Autos die Verkaufen aber vielleicht hab ja auch nur ich ein Montagsauto gekauft???

Was könnte der Fehler denn sonst noch sein? Also wie gesagt Kurbelwellensensor scheidet aus, der ist neu.

LG Jule101

Beste Antwort im Thema

Hallo,
also ich würde auch erst einmal den Mechaniker oder die Werkstatt wechseln, denn ob der Anlassen das Problem ist hätte der Mechaniker sofort sehen bzw hören müssen! Wenn der Motor beim Startversuch dreht aber nicht anspringt ist es mit Sicherheit nicht der Anlassen! Wenn ein Motor nicht sarten will gibt es genügend Möglichkeiten für die Ursache. Da müssen zuerst einmal die kleinen einfachen Dinge überprüft werden wie zB bekommt er überhaupt Sprit oder ist die Zündanlage in ordnun!
Ich kann nicht glauben dass der Renault schlecht sein sollte. Es fahren noch sehr viele in diesem Alter durch die Gegend. Bin übrigens auch erst seit etwa 2 Wochen wieder stolzer Scenic-Fahrer und kann über meinen nicht klagen..

Versuch mal hier dein Glück die Ursache zu finden...

http://www.scenicforum.de/scenic/index.php

28 weitere Antworten
28 Antworten

Nabend,

nein ist kein Automatik und die WFS blinkt nicht sehr schnell, also normal.
Wenn ich den Wagen ohne abzuschließen stehen lasse, springt die WFS an und wird deaktiviert wenn ich den Knopf drücke kurz vorm los fahren. Das funktioniert alles super und so wie es sein soll, fehlt nur der Start.
Morgen weiß ich mehr, oder auch nicht, je nachdem was die Werkstatt sagt.

Grüße Jule101

Ein Problem mit dem Anlasser oder der Batterie kann man bei Schaltwagen (zumindest in dem Baujahr) sehr einfach ausschließen: Zündung anschalten und anschieben. Springt er an, ist es Anlasser oder Batterie. Lässt er sich auch mit Auto und Seil nicht anschleppen, scheidet der Anlasser (und damit auch der Mechaniker, der darauf getippt hat) aus.

Ich gehe davon aus, dass man Dir morgen sagen wird, was defekt ist. Wenn Ihr so schnell frustriert seit, wünsche ich Euch, dass der Polo nicht so einen Stress macht. Mit meinem Seat Cordoba (baugl. zu Polo Variant) war ich mehrfach in einer kompetenten Werkstatt, bis ein Fehler eingekreist war und behoben werden konnte. Er sprang an und ging dann oft nach 5 km wieder aus. Dann brauchte er 15 Minuten, bis er wieder ansprang und dann fuhr er...😕
Wie gesagt, viel Glück und gebt nicht so schnell auf.

Viele Grüße
Baumi

Hallo,
hinter der Batterie im Bodenbereich und oder im Wasserkasten befinden sich Sicherungen oder Schraubverbindungen die entweder defekt sind oder Rosten lasst das mal
von der Werkstatt überprüfen(Stromlaufplan).

Gruß Pit

Hallo,

ja wenn er angeschoben wird, springt er wieder an. Die Leute aus der Werkstatt meinen aber das es nicht der Anlasser ist der die Probleme macht. Sie schließen also den Anlasser, die Zündspulen und die WFS aus.
Ich bin wirklich sehr gespannt was das Dialyse Gerät noch anzubieten hat. Die Batterie hatten wir noch nicht in betracht gezogen aber Radio und Licht funktionieren super. Wenn es die Batterie wirklich sein sollte, kann das Dialyse Gerät das rausfinden? Und wenn es doch der Anlasser ist, zeigt das Gerät das auch an? Wo sind da die Grenzen? Also was kann das Dialyse Gerät nicht finden bzw. zeigt nicht an?
Ich hoffe wirklich das es nur eine Lapalie ist die man leicht beheben kann.

Ja Baumi, letztlich kann man mit jedem Wagen schwierigkeiten haben die alt sind, es kommt immer nur darauf an was es ist und ob sich die Reparatur lohnt. Der Polo ist auch nicht ganz heile das wissen wir aber die Sachen sind nicht ausschlaggebend und leicht zu beheben.
Das ist ja das merkwürdige beim Renault, wir wissen einfach nicht was er hat und wir haben jetzt schon viele Meinungen über die möglichen Fehler.

Ich werde mich melden sobald der Wagen wieder hier ist und wir werden die Werkstatt Leute mal wegen dem Stromlaufplan ausfragen.

Grüße Jule101

Ähnliche Themen

Hallo,

der Wagen wurde nun offiziell von Renault ausgelesen und es wurden keine Mängel bzw. Fehler festgestellt.
Niemand weiß wo das Problem liegt. Ich bin mir sicher das der Wagen demnächst wieder nicht anspringen wird und deshalb werden wir ihn nun endgültig verkaufen. Wer weiß was das sein könnte und mir ist mein Geld für die Ursachen Forschung zu schade und macht wohl auch keinen Sinn, weil die Karre nun schon so alt ist.
Der Wagen geht nun weg und Renault ist für uns Geschichte.

Vielen Dank für die Tipps, Ratschläge und das Zerbrechen Eures Köpfchens die Ursache zu finden.
Alles Gute Euch noch und weiterhin frohes Fahren!
Grüße Jule101

Ist ja geil, die Batterie wurde nicht geprüft, aber der Anlasser getauscht? Nun ja, also jetzt kann es ja gar nicht mehr so schwierig sein, Batterie in Ordnung, dann vielleicht Lichtmaschine im Eimer, oder es ist ein Masseproblem. Hatte ein Kollege von mir, sein Opel ging immer aus, seine Werkstatt hat ungefähr fünfmal den Anlasser gewechselt und was war es am Schluss? Massekabel war nicht richtig befestigt.

Ich habe jetzt zuviele Möglichkeiten gehört was es sein könnte, wenn ich das alles reparieren lasse, könnte ich mir gleich einen gebrauchten wieder kaufen. Die Batterie kann es nicht sein, da Licht usw. funktionieren, hätte das Dialyse Gerät das dann nicht auch erkennen müssen???
Der Wagen wird nun als Bastlerfahrzeug verkauft in der Hoffnung das wir einigermaßen unser Geld wieder raus haben.

Danke nochmal an allen hier.
Grüße Jule101

Batterie dennoch prüfen, kann zu schwach sein um das Auto zu starten, halte das zwar auch für nicht sehr wahrscheinlich, kann es aber dennoch sein. Aber musst Du wissen, was Du mit der Karre machst.

Zitat:

hätte das Dialyse Gerät das dann nicht auch erkennen müssen???

Nein. Dialyse ist ein Verfahren zur Blutreinigung bei Nierenversagen...

Vermutlich meinst du "Dialogys", ein Werkstattprogramm von Renault, oder ganz einfach Diagnose...

Oder nein, die Renaults haben doch Nieren

April, April

Vielen Dank für Deine sinnlose Belehrung, die leider den Wagen auch nicht zum laufen bringt.

Der Meister der Renault Werkstatt war nun auch ratlos und selbst er riet uns die Karre wieder abzustoßen.
Er wüsste nichtmal wo er anfangen sollte den Fehler zu suchen.

Grüße Jule101

Hallo,
wo steht das Auto würde selber mal das Auto unter die Lupe nehmen.

Gruß Pit

Hallo,

es hat sich erledigt Pit, der Wagen war heute in einer anderen Renault Werkstatt, wurde ausgelesen als er nicht starten wollte und das Gerät zeigte den OT-Stecker als defekt an. Komischerweise war der Stecker neu und trotzdem kaputt??? Der Renault Meister baute den originalen Stecker ein, mit samt Kabeln und siehe da...er starte ohne probleme.
Das war auch der einzige Fehler den das Dialyse Gerät anzeigte. Bin heute ein paar mal gefahren und er sprang immer wieder ohne Pfrobleme an.
Mir ist ein riesen Stein vom Herzen gefallen aber trotzdem bin ich noch skeptisch, ich hoffe das der Wagen im Laufe der Zeit meine Skepsis (wird das so geschrieben?) abbauen kann.
Schon merkwürdig das Ganze.

Vielen Dank für das Angebot Dir den Wagen anzuschauen.

Und ja, wenn ich mir die Überschrift anschaue: Megane Scenic Zicke, frage ich mich langsam ob ich nicht die Zicke war 😉 Ich hatte jedenfalls die Schnauze von der Karre gestrichen voll.

Ein riesen Dank nochmal an Allen hier, die versucht haben zu helfen.
Grüße Jule101

ich will da ja nicht unnötig nach haken, aber mir ist der Ablauf immer noch nicht ganz klar. Zuerst warst Du bei deinem Mechaniker, der hat Dir einen OT-Geber eingebaut, dann warst Du in einer freien Werkstatt, die haben Dir einen neuen Anlasser verbaut und dann erst warst Du in einer Vertragswerkstatt oder wie?

Hallo,
ich will auch nicht mich über den Ablauf dieses Themas hermachen,
ABER in meiner ersten Antwort habe ich auf den OT-Geber mit Stecker
hingewiesen.
Und nochmal wenn die Antworten nicht ernstgenommem werden
sollte mann auch den Mtigiedern im Forum nicht auf die NERVEN gehen.

Gruß Pit

Deine Antwort
Ähnliche Themen