Megane, Scenic Zicke
Hallo,
ich bin nun seit ca. zwei Wochen eine Renault Megane Scenic Fahrerin und EIGENTLICH recht zufrieden.
Nur zickt der Wagen zwischendurch mal rum -.-
Es handelt sich dabei um ein Renault Megane Scenic Baujahr 97
Er springt zwischendurch nicht an, gerade wie er lust hat. Der Kurbelwellensensor wurde gewechselt, scheint ein bekanntes Problem bei Renault zu sein. Danach ging es ein paar Tage gut und gestern sprang er wiedermal nicht an. Die Zündung summt, alles ist gut, fehlt nur der Start.
Heute wird der Wagen beim Mechaniker mit einem Teil dessen Name ich nicht kenne, auf Fehler überprüft.
Ich bin mittlerweile soweit das mir das Fahren mit dem Wagen überhaupt kein Spaß mehr macht. Ich habe angst , an einer Kreuzung zu stehen, den Wage absaufe und ihn nicht wieder zum Laufen bringe.
Wir überlegen ernsthaft den Wagen wieder zu verkaufen wenn der Mechaniker den Fehler heute nicht findet.
Keine Ahnung was ich hier eigentlich will, bin nur noch gefrustet und habe so gut wie keine Lust mehr auf das Auto.
Ich hoffe inständig das Renault meinen Beitrag liest und begreift was für Autos die Verkaufen aber vielleicht hab ja auch nur ich ein Montagsauto gekauft???
Was könnte der Fehler denn sonst noch sein? Also wie gesagt Kurbelwellensensor scheidet aus, der ist neu.
LG Jule101
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also ich würde auch erst einmal den Mechaniker oder die Werkstatt wechseln, denn ob der Anlassen das Problem ist hätte der Mechaniker sofort sehen bzw hören müssen! Wenn der Motor beim Startversuch dreht aber nicht anspringt ist es mit Sicherheit nicht der Anlassen! Wenn ein Motor nicht sarten will gibt es genügend Möglichkeiten für die Ursache. Da müssen zuerst einmal die kleinen einfachen Dinge überprüft werden wie zB bekommt er überhaupt Sprit oder ist die Zündanlage in ordnun!
Ich kann nicht glauben dass der Renault schlecht sein sollte. Es fahren noch sehr viele in diesem Alter durch die Gegend. Bin übrigens auch erst seit etwa 2 Wochen wieder stolzer Scenic-Fahrer und kann über meinen nicht klagen..
Versuch mal hier dein Glück die Ursache zu finden...
http://www.scenicforum.de/scenic/index.php
28 Antworten
Hallo,
eigentlich sind dieKurbelwellensensoren nicht wirklich defekt,
es ist die Steckverbindung mit den einzelnen Pinns.
Wenn also der Kurbelwellensensor gewechselt wird sollte auch
der Stecker erneuert werden, ist als Rep-satz bei Renault zu haben.
Ist es auszuschließen das die Wegfahrsperre aktiv ist??.
Gruß Pit
Hallo,
unser Mechaniker hat den Wagen nun mit einem Messgerät gemessen und siehe da...der Anlasser ist kaputt.
Hat nichts mit der Wegfahrsperre oder dem Kurbelwellensenor und dessen Schläuche zu tun.
Das wird also repariert und ich bin wirklich gespannt was als nächstes kommt.
Danke für den Tipp Pit.
LG Jule101
Dein Wagen wird dieses Jahr 14 Jahre!
Das kann kein Montagsfahrzeug sein, sonst wäre der schon entsorgt...
Wünsche Dir für die Zukunft fehlerfreien Betrieb.
Gruß
Meggi
Hallo,
das unser Auto kein Neuwagen ist, ist uns klar aber wie gesagt wir haben den erst ca. zwei Wochen und das wir jetzt schon soviel Geld reingesteckt haben ist ärgerlich. Wir können uns nunmal leider kein Neuwagen leisten und unseren Scenic haben wir uns teuer besorgt, nicht nur die Anschaffung sondern jetzt auch die Reparaturen. Irgendwann ist nunmal Feierabend und da ist die Frage ob sich das "Aufbauen" lohnt.
Wir haben jetzt beschlossen das der Anlasser erneuert wird aber wenn noch irgendeine Sache danach kommt, werden wir den Verkaufen. Das wäre für uns ein Fass ohne Boden und nicht tragbar.
LG Jule101
Ähnliche Themen
Hallo,
nun melde ich mich wieder, um zu berichten das der Anlasser wohl doch nicht das Problem war -.-
Wir haben einen neuen Anlasser gekauft, eingebaut und nichts tat sich, die Karre wollte nichtmal ansatzweise Starten (es passte alles). Den Neuen also wieder raus, den Alten rein und zack! Schon lief die Karre wieder, beim ersten Mal Zünden. Liegt also wohl doch nicht am Anlasser und wir sind keinen Schritt weiter. Ich quetsche mich mittlerweile lieber mit drei Kindern in unseren kleinen Polo, als nocheinmal den Renault fahren zu müssen.
Hab mich übrigens versehen, der Mechaniker überprüfte die Karre mit dem Messteil aber er zeigte keinen Fehler an, der Anlasser wurde also nur auf gut Glück und Erfahrungen gewechselt.
Tja, nun stehen wir (im wahrsten Sinne, denn fahren ist Glückssache) da und wissen nicht weiter. Auch wenn die Karre 14 Jahre alt ist, kann ich wohl erwarten das er Startet. Wenn es was anderes wäre z.B. Rost oder der Zahnriemen oder oder oder, wäre das machbar. Aber nicht zu wissen was los ist und immer wieder Geld für nichts und wieder nichts zu investieren ist weitaus schlimmer.
Letztendlich wird die Karre wieder verkauft und die Marke Renault ist für uns Geschichte.
Hiermit verabschiede ich mich aus dem Renault Forum und wünsche Euch unbekannterweise noch viel Spaß mit Euren Gurken und gutes Fahren.
Jule101
Zitat:
Original geschrieben von Jule101
Hallo,nun melde ich mich wieder, um zu berichten das der Anlasser wohl doch nicht das Problem war -.-
Wir haben einen neuen Anlasser gekauft, eingebaut und nichts tat sich, die Karre wollte nichtmal ansatzweise Starten (es passte alles). Den Neuen also wieder raus, den Alten rein und zack! Schon lief die Karre wieder, beim ersten Mal Zünden. Liegt also wohl doch nicht am Anlasser und wir sind keinen Schritt weiter. Ich quetsche mich mittlerweile lieber mit drei Kindern in unseren kleinen Polo, als nocheinmal den Renault fahren zu müssen.
Hab mich übrigens versehen, der Mechaniker überprüfte die Karre mit dem Messteil aber er zeigte keinen Fehler an, der Anlasser wurde also nur auf gut Glück und Erfahrungen gewechselt.
Tja, nun stehen wir (im wahrsten Sinne, denn fahren ist Glückssache) da und wissen nicht weiter. Auch wenn die Karre 14 Jahre alt ist, kann ich wohl erwarten das er Startet. Wenn es was anderes wäre z.B. Rost oder der Zahnriemen oder oder oder, wäre das machbar. Aber nicht zu wissen was los ist und immer wieder Geld für nichts und wieder nichts zu investieren ist weitaus schlimmer.
Letztendlich wird die Karre wieder verkauft und die Marke Renault ist für uns Geschichte.Hiermit verabschiede ich mich aus dem Renault Forum und wünsche Euch unbekannterweise noch viel Spaß mit Euren Gurken und gutes Fahren.
Jule101
Na ja, ich hätte vielleicht erstmal einen anderen Mechaniker probiert, bevor ich es mit einem anderen Auto probiere... Hoffentlich passiert Euch das mit dem Polo nicht auch noch. Nichts ist unmöglich...
Hallo,
also ich würde auch erst einmal den Mechaniker oder die Werkstatt wechseln, denn ob der Anlassen das Problem ist hätte der Mechaniker sofort sehen bzw hören müssen! Wenn der Motor beim Startversuch dreht aber nicht anspringt ist es mit Sicherheit nicht der Anlassen! Wenn ein Motor nicht sarten will gibt es genügend Möglichkeiten für die Ursache. Da müssen zuerst einmal die kleinen einfachen Dinge überprüft werden wie zB bekommt er überhaupt Sprit oder ist die Zündanlage in ordnun!
Ich kann nicht glauben dass der Renault schlecht sein sollte. Es fahren noch sehr viele in diesem Alter durch die Gegend. Bin übrigens auch erst seit etwa 2 Wochen wieder stolzer Scenic-Fahrer und kann über meinen nicht klagen..
Versuch mal hier dein Glück die Ursache zu finden...
http://www.scenicforum.de/scenic/index.php
Hallo,
also unser Mechaniker hat den Wagen solange angeorgelt bis er eben nicht mehr ansprang und tippte dann eben auf den Anlasser.
Mein Mann fährt heute zur Renault Werkstatt und lässt sich beraten.
Könnten es die Zündspulen sein? Und wenn nicht, was sonst? Das ist ja wie ein Puzzlespiel bei dem allerdings kein Teil zu passen scheint.
Ich bin einfach nur noch sauer und enttäuscht weil der Wagen wirklich sonst top ist. Den kleinen Polo zu fahren macht nun nicht wirklich soviel spaß als wie den Scenic zu fahren aber mit dem Kleinen komm ich wenigstens vom Fleck. Ja, der Polo ist auch kein neueres Modell (genauso alt wie der Scenic) aber der läuft ohne Probleme. Wir hatten überhaupt noch nie solche Schwierigkeiten mit anderen Autos. Hat Renault geschlampt? Wie kann das sein das der Renault nicht anspringt!? und mit dem Problem scheine ich nicht allein zu sein. In diesem Forum und in den anderen haben wohl noch ein paar Leute mehr das gleiche Problem, das allein ist schon sehr seltsam. Und wenn man angeblich den Fehler dann findet, ist mein Vertrauen in dem Auto weg.
Danke für den Link, brachte mir aber leider keine Antwort.
Grüße Jule101
Hallo,
es ist BESSER auch mal einen Rat, oder Möglichkeiten die Fehler zu suchen die hier genannt werder auszuprobieren als immer zu Meckern .
Gruß Pit😛😛😛
Hallo,
ja Pit hast ja recht -.-
Aber das ist nunmal ärgerlich wenn man sich eine Karre kauft und die nicht so will :-(
Also der Renault Typ meinte es läge wohl immernoch am Kurbelwellendings, also nochmal die ganze Prozedur -.- Wenn der Fehler dann aber wieder auftritt, wird die Karre verkauft, aus, ende.
Melde mich wenn es soweit ist.
Grüße Jule101
Looool am Kurbelwellendings und dessen Kabel lag es auch nicht, alles neu und die Karre springt trotzdem nicht an. Nun will mein Mann den Wagen bei Renault über Nacht lassen, damit sie ihn nochmal überprüfen können. Mein Mann meint das Problem müsse gefunden werden, weil wir die Mist Karre so auch nicht verkaufen können, leider hat er teilweise Recht. Ich allerdings wäre bereit die Karre zum Händler zu bringen. In der Zeit fahre ich munter mit dem Polo und habe nicht ein Problem was das Starten betrifft.
Soviel zu Renault Werkstätten.
Grüße von der mittlerweile am Rad drehenden Jule101
Zitat:
Original geschrieben von Jule101
Hallo,also unser Mechaniker hat den Wagen solange angeorgelt bis er eben nicht mehr ansprang und tippte dann eben auf den Anlasser.
Mein Mann fährt heute zur Renault Werkstatt und lässt sich beraten.
Könnten es die Zündspulen sein? Und wenn nicht, was sonst? Das ist ja wie ein Puzzlespiel bei dem allerdings kein Teil zu passen scheint.
Ich bin einfach nur noch sauer und enttäuscht weil der Wagen wirklich sonst top ist. Den kleinen Polo zu fahren macht nun nicht wirklich soviel spaß als wie den Scenic zu fahren aber mit dem Kleinen komm ich wenigstens vom Fleck. Ja, der Polo ist auch kein neueres Modell (genauso alt wie der Scenic) aber der läuft ohne Probleme. Wir hatten überhaupt noch nie solche Schwierigkeiten mit anderen Autos. Hat Renault geschlampt? Wie kann das sein das der Renault nicht anspringt!? und mit dem Problem scheine ich nicht allein zu sein. In diesem Forum und in den anderen haben wohl noch ein paar Leute mehr das gleiche Problem, das allein ist schon sehr seltsam. Und wenn man angeblich den Fehler dann findet, ist mein Vertrauen in dem Auto weg.Danke für den Link, brachte mir aber leider keine Antwort.
Grüße Jule101
Euer Mechaniker scheint ja ein echtes Genie zu sein. Den Anlasser kann man durch das ganze auch kaputt bekommen, machen z.B. viele Trottel, die ihre Karre leer gefahren haben und dann Luft in der Spritleitung haben, dann jubeln die den Anlasser durch und wundern sich warum der Wagen denn nun nicht mehr will. Ich kann ja verstehen, alte Möhre, man will kein Geld rein stecken und lässt irgend einen mal machen. Bei so etwas habe ich echt kein Mitleid.
Woher willst Du denn wissen das der Mechaniker schuld hat???
Es war übrigens der alte Anlasser mit dem er den Wagen startete, danach kam der Neue und da ging gar nix mehr. Den alten Anlasser wieder rein und er sprang sofort an. Also lieber mal den Ball flach halten bevor man seinen Senf dazu gibt.
Hallo,
ich würde gerne mal wissen ob das ein Automatik ist, und
ist event. die Wegfahrsperre aktiv ? d.h. blinkt der kleine
Rote Punkt in der Instrumententafel ganz schnell.
Gruß Pit