Megane Scenic " Falschluft"?
Hallo Forum,
habe ein Problem. Mein Renault Megane Scenic
tuckert im Leerlauf wie nen Trabbi. ( pött..pött..pött)
Leerlaufdrehzahl regelt sich selten unter 1500 Umin.
Als wir vor drei Monaten beim TÜV und AU waren hatte
der Techniker riesen Probleme, da der Motor zu mager läuft.
Motor scheint für mein Gefühl im Leerlauf auch unruhig und ruckelig. Kerzen und Zündkabel sind bereits gewechselt.
Unter Last soll der Motor nach Auskunft einer
freien Werkstatt wieder einwandfrei zu funzzen und das Gemisch läuft fett genug. Die meinen dass er möglicherweise irgendwie " Falschluft" zieht. Hat von euch jemand schon einmal das gleiche Problem gehabt und weiss wie man es beheben kann?
Gruß
Daniel
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1_de
Könnte sein , muss aber nicht !
Trotzdem könntest Du auch mal zwei Einspritzventile tauschen , aber vorsicht beim Wiedereinsetzen , sind empfindlich die Dinger.
Dagegen spricht allerdings ein normaler Lauf unter Last bei defektem Spritzventil würde Leistung fehlen.Zudem tropfen - also überfetten - defekte Einspritzventile meist , Ventile die trotz korrekter Impulse keinen Sprit durchlassen sind sehr selten.
Eine weitere Diagnose ginge über die normale AU , so lässt sich die Anfettung und die Verbrennungsqualität anhand der Werte recht gut bestimmen.
Sind die Werte im Leerlauf stark erhöht wird wohl eingespritzt aber nicht gezündet. Hast Du mal das Zündmodul geprüft ? Beim 1,6e (K7M337) fallen die gelegentlich teilweise aus was sich i Zündstörungen bemerkbar macht.Aber auch hier spricht normaler Motorlauf eher dagegen.
Am Besten erstmal der Reihe nach alles checken :
1.) Falschluft
2.) Zündmodul (freier Funken da ? VORSICHT , gut isolierende Handschuhe anziehen)
3.) Spritzdüe umtauschen
4.) AU
OK habe auf Falschluft geprüft. Keine bemerkbare Reaktion.
Habe dann nochmals die Stecker einzeln an den Zündspulen
abgezogen und festgestellt, dass an der Zündspule 1
bei abezogenem Kabel für Zylinder 1 sich innerhalb der Zündspule Funken bilden. Komme ich mit dem Zündkabel näher an den Ausgang an der Zündspule bildet sich nicht wie an den anderen Ausgängen ein sauberer gerader Funkenstrahl sondern die Funken fliegen kreuz und quer durch die Aufnahme. Scheint also einen weg zu haben, denn bei den anderen drei Zylindern habe ich das nicht, sondern wenn ich der Zündspule näher komme, bildet sich eine saubere gerade Zündfolge. Hab gerade ne neue Zündspule bestellt. Mal sehen ob es daran liegt.
Oder habt ihr ne andere Meinung ?
Gruß
Daniel
Hat wohl einen Haarriss oder ist feucht.
Sprühe den Anschluss innin und aussen herum mal mit starkem Haarlack oder Haarfestiger (keinen Autolack oder Klarlack nehmen !) aus , stecke den Stecker mehrfach ein- und aus (zum freischaben des Kontaktes) und versuche es dann nochmal.
Haarlack deswegen weil er sehr gut isoliert und antistatisch ist.
Das kann 1 Woche halten oder ewig.
Zumindest weißt Du dann was faul ist.
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1_de
Hat wohl einen Haarriss oder ist feucht.
Sprühe den Anschluss innin und aussen herum mal mit starkem Haarlack oder Haarfestiger (keinen Autolack oder Klarlack nehmen !) aus , stecke den Stecker mehrfach ein- und aus (zum freischaben des Kontaktes) und versuche es dann nochmal.
Haarlack deswegen weil er sehr gut isoliert und antistatisch ist.Das kann 1 Woche halten oder ewig.
Zumindest weißt Du dann was faul ist.
OK hab ich versucht ....hatte zwar keinen starken Haarlack....aber mit Haarspray isset nen bischen besser geworden. Zumindest tanzt die Drehzahlnadel beim rollen im Leerlauf nicht mehr Samba. Bin mal gespannt ....hab wie gesagt heute die Zündspule bestellt. Kommt Anfang der Woche. Scheint einer der Gründe zu sein.
Spray geht auch , musst Du aber mehrfach aufsprühen da es ja auf dem Haar auch nur dünne Schichten machen soll , ganz im Gegenteil zu Haarlack den man ja sehen soll.
Lohnt sich auch bis die neue Spule kommt da dann in der Tat Sprit unverbrannt durch den Kat gejagt wird. Der macht das nicht lange mit da er das unverbrannte Benzin nachverbrennt und überhitzt.
Viel Erfolg weiterhin
Ähnliche Themen
Re: Megane Scenic " Falschluft"?
Zitat:
Original geschrieben von diginewbie
Hallo Forum,
habe ein Problem. Mein Renault Megane Scenic
tuckert im Leerlauf wie nen Trabbi. ( pött..pött..pött)
Leerlaufdrehzahl regelt sich selten unter 1500 Umin.
Als wir vor drei Monaten beim TÜV und AU waren hatte
der Techniker riesen Probleme, da der Motor zu mager läuft.
Motor scheint für mein Gefühl im Leerlauf auch unruhig und ruckelig. Kerzen und Zündkabel sind bereits gewechselt.
Unter Last soll der Motor nach Auskunft einer
freien Werkstatt wieder einwandfrei zu funzzen und das Gemisch läuft fett genug. Die meinen dass er möglicherweise irgendwie " Falschluft" zieht. Hat von euch jemand schon einmal das gleiche Problem gehabt und weiss wie man es beheben kann?
Gruß
Daniel
Heute war ich beim Meister von Renault!!!!
Diagnose :
Alle möglichen Dinge außen herum geprüft !
Lt. Meister keine Falschluft!
Einspritzventil 1. Zylinder gewechselt.
Lt. Meister keine Veränderung feststellbar!
Zündkerzen waren ja eh neu!
Zündspule 1 erneuert ! ( 1. u. 4. Zylinder)
Keine Veränderung !
Nun zur Einschätzung des Renault Meisters :
Kopf muss runter, da er vermutet, dass ein Ventil des
1. Zylinders seinen Geist zwar noch nicht völlig aber doch
zum großen Teil aufgegeben hat.
Daraus folgt = neuer Zahnriehmen + Umlenkrollen + WAPU
Kopfdichtung etc. etc. etc. + evtl. neuer Ventilsatz + einschleifen etc. etc. etc. .....ihr wißt schon! Preis sag ich hier
nicht....mir wird eh schon grad wieder schlecht *würg*
Hat von euch noch einer ne Idee und wohnt vielleicht sogar in der Nähe?
Gruß
Daniel
Hallo,
Ich hätt da noch ne Frage hat sich dein Problem mittlerweile gebessert???
Unser Megane macht die selben Mucken (und noch mehr).
Keine Werkstatt findet nen Fehler (Renault+Freie).
Werden langsam schon bekloppt.
Haben bereits beide Zündspulen, Zahnriemen, Zündkabel(2mal),Kerzen (keine Ahnung wie oft) neu, Drehzahlsteller (bestimmt 300 mal) gereinigt.
Langsam aber sicher möchte man die Karre am liebsten verschrotten....(geht seit über nem Jahr so)
Grüße Katha& Sascha
Wär lieb wenn ne Antwort kommt
Danke!!!!
hallo, habe hier gerade auch das selbe problem das ich am bei einem scenic 1,6l 90ps bj98 am 1. zylinder keine bemerkbare veränderung habe wenn ich im leerlauf bin und den kerzenstecker ziehe bzw die einspritzdüse abstecke welche sich am 2. zylinder sehr stark bemerkbar macht . das komische ist wenn der wagen rollt ~5kmh oder mehr läuft er auf allen zylindern wenn er aber zum stillstand kommt ist der erste weg??...des weiteren habe ich kompression gemessen die zündkerzen von 1. und 2. vertauscht die zündspulen vertauscht das ventilspiel gemessen aber keine änderung.wenn ich jedoch die einspritzdüse bzw das zündkabel am 1. abklemme und fahre bemerkt man deutlich das er nur auf 3 zylinder läuft.wenn alles angesteckt ist, läuft er sehr ruhig bis zum absoluten stilstand wo die drehzahl auf ~700 umdrehungen abfällt und mann merkbar spürt das er nur auf 3 läuft.
wie auch immer ich werde mir den wagen diese woche mal genauer unter die lupe nehmen und meine erfahrung hier berichten. hoffe ich oder jemand von euch kommt darauf was das problem ist!!