Megane Scenic 1,6 zieht nicht / nimmt kein Gas
Hallo.
Ich bin seit einer Woche stolze Megane-Besitzerin. Jetzt habe ich mit meinem Scenic (BJ97, 90PS, 123'km) folgendes Problem: wenn ich Gas gebe, zieht er erstmal ein bisschen, dann bleibt er irgendwie "hängen", stottert/hustet ein wenig, und zieht dann erst weiter hoch. Ich dachte, jetzt kann ich endlich mal meine ADAC-Mitgliedschaft nutzen, aber der Pannenhelfer hat nur die Zündkerzen überprüft - und die sind wunderbar in Schuss. Sonst wusste er auch nicht weiter.
Hatte jemand schonmal das Problem bzw weiß, woran das liegen könnte??
1000 Dank und viele Grüße!
Antonella
14 Antworten
kannst du etwas genauer werden gibt einfach zu viel möglichkeiten?Gruß Rene
Naja, wenn man sagen wir mal an der Ampel gasgibt, wird er erstmal schneller, dann hat man plötzlich das Gefühl, dass er trotz Gas irgendwie nur ruckelt (und die Drehzahl bleibt stehen), und wenn man dann ein bisschen mehr gas gibt, kommt er nach ein paar Sekunden wieder und wird schneller. Weiß gar nicht, wie ich das wirklich beschreiben soll...
Liebe Grüße!
noch ne frage bleibt dein standgas ruhig auf 800 umdrehung oder geht es auch mal hoch und mal runter?Rene
Hallo Rene. Habe es grade nochmal ausprobiert - er dreht unruhig und "pulsiert" so zwischen 500 und 1000 Umdrehungen! Hast Du eine Idee, woran das liegen könnte? Lieben Gruß! Antonella
Ähnliche Themen
na denn also 3 möglichkeiten,entweder ist es ein defekter unterdruckschlauch von der drossellappe zum ventildeckel
oder dein leerlaufregler ist defekt
zum schluß wäre noch die Lamdasonde als ursache.
Schaue einfach morgen als erstes ziemlich weit hinten im Motor nach einen schwarzen dünnen 1cm dicken Schlauch,wenn der gerissen ist bekommt der Motor zu viel Luft mit einmal und brauch ne weile bis er zur höheren Drehzahl kommt,sollte dieser in Ordnung sein versuche mal beim warmen Motor bis auf Vollgas zu drücken und lasse ruckartig los,der motor sollte sofort auf genau 800 Umdrehung einregeln,ist das nicht der Fall ist dein Leerlaufregler defekt.
Das letztere schließe ich eher aus da wenn es die Lambdasonde wäre dein kaltstart bis auf 3500 Umdrehungen gehen würde.
Lieben Gruß Rene
also rene hat in gewissen punkten recht aber ich denke mal das du den k7m motor hast 8 ventiler weil der hat nen elektronischen leerlaufregel neben der drosselklappe aber von deinem ansaugrohr geht nen schlauch an den saugrohrdrucksensor (der ist auf der fahrerseite ganz oben an der spritzwand 3 poliger stecker ) der schlauch geht viel kaputt.
mit der lambdasonde die kannst du testen in dem du in ne werkstatt fährst und das auto an ei abgaßgerät hängst dauert 30 sekunden so kannst du die werte der lambdasonde ermitteln ob sie kaputt ist oder nicht
aber ich denke mal das eine deiner zündspulen kaputt ist oder die zündkabel haben nen zu hohen wiederstand, die zündkabel müssen bei kalten motor so um die 5 kiloohm haben
aber die zündkabel und zündspulen sind ein ganz großes problem bei renault ich fahre selber nen megane von ende 96 und habe alles schon durch und ich bin selber kfz-mechaniker aber ich muss sagen es gab tage da hat mich das auto zur verzweiflung gebracht
aber so wie du dein problem schilderst liegt es an der zündung und das wird von tag zu tag schlimmer, ich spreche aus erfahrung.
wenn der schlauch zum saugrohrdrucksenor nicht dicht ist wirkt sich das eig. nicht so aufs beschleunigen aus sondern im leerlauf läuft er total unruhig und ist kurz vorm ausgehen
Hallo.
Erstmal vielen Dank für die Tips!! Ich war grade mit dem Auto bei der Werkstatt. Anscheinend sind die Zündkabel und die Zündkerzen völlig im Eimer, und dadurch misst die Lambdasonde totalen Mist. Zahle jetzt 150 EUR inklusive allem (Fehlerfindung, Auslesen, Material, Einbau, Fehlerlöschung). Klang ok, was meint ihr?
1000 Dank und viele Grüße!
Antonella
Mal ein verzweifeltes Hallo in die Runde...
Ich habe folgendes Problem und hoffe auf ein paar Tipps!
Vor einigen Tagen kaufte ich einen Megane Scenic 1,6e Bj.98 mit K7M Motor 90 PS mit defekter Kopfdichtung.
Ansonsten steht der Megane da wie aus dem Laden!
Logischer Weise lief das Ding mit der Kopfdichtung wie ein Sack Sülze, also konnte ich vorher nicht wirklich wissen, ob der Motor ordentlich lief!
Kopfdichtung ist mittlerer Weile gewechselt, Steuerzeiten und alles geprüft...alles i.O.
Das Problem ist, das der Motor kein Gas annimmt...läuft aber im Leerlauf sauber und rund!
Ich habe den Drosselklappensensor durchgemessen, der ist in Ordnung...alles gereinigt, Drosselklappe, Saugrohr etc...
Wenn ich jetzt das Saugrohr zuhalte und den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung vom Saugrohr abziehe, so das der Motor durch den Flansch der Entlüftung am Saugrohr Luft ziehen kann, kann ich den Motor auf ca.3000 U/min hochdrehen!!
Also kann es der OT Geber auch nicht sein!
Hat jemand eine Idee???
Zitat:
@Jerxheimer schrieb am 30. Dezember 2014 um 22:48:12 Uhr:
[...]
Das Problem ist, das der Motor kein Gas annimmt...läuft aber im Leerlauf sauber und rund!
Ich habe den Drosselklappensensor durchgemessen, der ist in Ordnung...alles gereinigt, Drosselklappe, Saugrohr etc...
Wenn ich jetzt das Saugrohr zuhalte und den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung vom Saugrohr abziehe, so das der Motor durch den Flansch der Entlüftung am Saugrohr Luft ziehen kann, kann ich den Motor auf ca.3000 U/min hochdrehen!!
Also kann es der OT Geber auch nicht sein!Hat jemand eine Idee???
Hätte an deiner Stelle einen neuen Thread aufgemacht. Hier wird jemand, der sich noch nicht an dem Thread beteiligt hat, wird evtl. denken "Sind ja schon genug Antworten, muss ich ja nicht auch noch reinkucken" und teilweise ist es auch so, dass gerade bei jahrealten Threads viele Teilnehmer gar nicht mehr auf MT aktiv sind. Kurz: Mit einem neuen Thread kriegst du in solchen Fällen eher Hilfe (außer wenn ein Thread natürlich noch sehr aktiv ist).
Zu deinem Problem Zündspulen ok? Bekannte Macke bei dem Motor, die ab Werk sind Schrott.
notting
Zitat:
Zu deinem Problem Zündspulen ok? Bekannte Macke bei dem Motor, die ab Werk sind Schrott.
notting
Zündspulen sind ein guter Tip, aber da passt der ruhige Leerlauf nicht so richtig dazu.
Bei mir lief der Motor damals nur auf 3 Zylindern.
Da die Spulen ab Werk nicht lange halten, ist ein leidiges Problem, hatte bei meinem Renault das Problem
damals in der Garantiezeit, wenn es bei deinem Renault noch die ersten sein sollten, da haben die
aber lange gehalten, bei Bekannten von mir haben die sich nach Ablauf der Garantie im folgenden Jahr
verabschiedet.
Bei defektem OT Geber startet der Motor garnicht erst.
Luftfilter sauber?
Im Ansaugbereich alles sauber?
Ja, ist alles sauber!!!
Wie gesagt: Wenn der Motor ganz normal Luft zieht, dreht er beim Gas geben nicht hoch...NUR wenn ich ihm die Luft weg nehme kann ich ihn auf ca. 3000 U/min bringen!!
Könnten es evtl. auch die Injektoren sein? Mir fällt gerade ein, das die Kolben vom 1. und 2. Zylinder recht sauber waren und die vom 3. und 4. Zylinder waren....sagen wir mal schwarz.
Ventiele sind frei und das Ventielspiel stimmt auch!
Hab jetzt einen neuen Thread erstellt...bitte da posten!
Danke!!!!!!
Zitat:
@Jerxheimer schrieb am 2. Januar 2015 um 08:08:21 Uhr:
Hab jetzt einen neuen Thread erstellt...bitte da posten!
Danke!!!!!!
Hättest ruhig den Link ins Posting schreiben dürfen:
http://www.motor-talk.de/.../...e-1-6e-nimmt-kein-gas-an-t5161696.htmlnotting