Megane Ruckelt im Leerlauf

Renault Megane II (M)

Renault Megane Cabrio 92T Km, Baujahr 2004 113PS 1,6

Hi!

Vor ca 2 Monaten fing der Renault an im Stand zu Ruckeln. Laut FS Analyse waren es die Zündspulen. Mittlerweile habe ich alle 4 in der Werkstatt tauschen lassen. Neue Zündkerzen sind auch verbaut. Jetzt nach meinem Urlaub fängt er wieder an, im Stand zu ruckeln. Er hört sich an wie ein Trecker, aber es ist nicht so krass, dass er kurz vor dem ausgehen ist. Die Drehzahl schwankt leicht, aber man merkt es. Woran kann das nun liegen ?
Ich bin vorher noch nie Renault gefahren, daher weis ich über die typischen Probleme an dem Modell nicht sonderlich viel.

könnte es an dem MAP-Sensor (Saugrohrdrucksensor) liegen? den zu tauschen wäre ja nicht schwer.

Grüße

30 Antworten

Ich weiß das da ein klebe Harz ist. Da muss der Deckel runter und vorher der Zahnriemen entfernt werden.
Wann ist dein Zahnriemen fällig?
Die schrauben vom Deckel sind dicht? Vor und nach der kerze?

Guten Morgen,
Der Zahnriemen wurde bei 50T km gewechselt und der nächste Intervall ist bei 170T Km. habe also noch einiges an Zeit.

Wie prüfe ich die dichtigkeit der Schrauben vor und nach der Kerze ? bzw. Welche schrauben meinst du genau ? Wenn ich gerade draufschaue sehe ich nur die Schraube, an dem die Zündspulen befestigt sind.

Das sind die schrauben wo der Deckel festgeschraubt ist. Direkt vor und hinter dem Loch der kerze

Mach dich erstmal nicht verrückt fahr ne Weile und schraub dann die Zündspule von dem Zylinder wieder raus wo das ÖL war ist das gleiche Problem wieder dann muss man was machen. Das Problem ist halt der Ventildeckel ist gleichzeitig der Lagerblock für die Nockenwellen somit hat man das ganze auch das der Zahnriemen ab muss. Also wenn wenn da ein Problem ist und es lässt sich schieben bis zum nächsten Zahnriemenwechsel wäre das Geld schonender.

Ähnliche Themen

Wie viel Öl ist den im loch?

Hallo,

Ich habe einen Renault Megane II 1.6 16V K4M mit 113 PS. Das Fahrzeug läuft super nur im Leerlauf läuft er ziemlich unrund und die MKL blinkt. Fehlerspeicher sagt Zylinder 3 Fehlzündung. Wenn ich beim laufen die 3 Zündspule abziehe verändert sich der Motorlauf minimal bei den allen anderen deutlich erkennbar mehr.

Wie gesagt nur im Leerlauf.. fühlt sich so an als würde er auf 3 Zylindern laufen..

Was gemacht worden ist :

4x Zündkerze NGK 4x Neue Zündspulen
Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor
Drosselklappe

Was mir noch aufgefallen ist das der Zündwinkel im Leerlauf auf minus bis 8-9 Grad geht ist das normal?

Achja: Kompression auf 1&4 ca 11 Bar und 2&3 ca. 10 Bar

Ich weiß echt nicht mehr weiter und bitte um Hilfe

Renault Megane II 1.6 16V K4M 5 Gang 113Ps Baujahr 2003

Liebe Grüße und bleibt Gesund 🙄 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Megane II 1.6 16V K4M Fehlzündung Zylinder 3 Unrunder Leerlauf' überführt.]

Tausch einfach mal die Zündspule des 3. Zylineers mit der des 1. Und schau ob deine Fehlzündung "mitwandert". Sollte dies der Fall sein hast du ne defekte Zündspule, auch wenn sie neu ist. Wenn sich nichts verändert machst du das gleiche mit der Zündkerze. Hat sich da dann auch nichts verändert wird der Fehler im Zündkabel liegen. Korrodiert, abisoliert, durchtrennt...was immer auch dazu führt, dass weniger oder gar kein Strom an der Kerze ankommt. Ist im übrigen bei solchen Fehlern die Standardvorgehensweise um nich "alles" neu zu machen, wie du es gemacht hast. Beste Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Megane II 1.6 16V K4M Fehlzündung Zylinder 3 Unrunder Leerlauf' überführt.]

Moin das Zündung trennen pro Zylinder um heraus zu finden welcher Zylinder nicht richtig arbeitet ist bei dem Motor wenig aussagekräftig . Das funktioniert besser wenn man den Stecker von der Einspritzdüse anzieht , sofern man rann kommt . Wurde eine Fehlerauslese gemacht wo der Zylinder 3 bestätigt wurde ?
Zu deinem Fall würde ich die Einspritzleiste abnehmen und 2 Düsen tauschen . Wandert das Problem haste den Fehler .
Davon ausgegangen das die " unsinnige Wechselei " der bis jetzt besagten Teile nicht noch extra Fehler eingebracht hat . Dazu zählt gern ein falscher Elektrodenabstand der Zündkerze , beim einsetzen rein gefallen und so zu eng gedrückt . Gabs schon X mal .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Megane II 1.6 16V K4M Fehlzündung Zylinder 3 Unrunder Leerlauf' überführt.]

Leider kein Erfolg es bleibt immer der gleiche Fehler: Fehlzündung Zylinder 3

Ich habe die neuen Zündspulen Zündkerzen miteinander getauscht Einspritzdüsen vertauscht kein Erfolg. Das komische ist es ist nur im Leerlauf ab 1000 rpm ist alles völlig normal kein MKL. Das Fahrzeug fährt tadellos auch wenn ich bei 30 km/h in den 5. Gang schalte und voll rein trete kein Ruckeln gar nichts... Halt nur der Leerlauf.

Mir ist nur der Zündwinkel aufgefallen der geht im Leerlauf bis minus 10 Grad natürlich ist der auch im Plus Bereich aber geht auch bis minus 10.

Könnte vielleicht der mechanische Nockenwellenversteller ein weg haben ? Den grauen Elektrischen neben der Zündkerze habe ich ebenfalls ausgetauscht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Megane II 1.6 16V K4M Fehlzündung Zylinder 3 Unrunder Leerlauf' überführt.]

Zitat:

@TC-V8 schrieb am 5. April 2020 um 13:39:54 Uhr:


Leider kein Erfolg es bleibt immer der gleiche Fehler: Fehlzündung Zylinder 3

Ich habe die neuen Zündspulen Zündkerzen miteinander getauscht Einspritzdüsen vertauscht kein Erfolg. Das komische ist es ist nur im Leerlauf ab 1000 rpm ist alles völlig normal kein MKL. Das Fahrzeug fährt tadellos auch wenn ich bei 30 km/h in den 5. Gang schalte und voll rein trete kein Ruckeln gar nichts... Halt nur der Leerlauf.

Mir ist nur der Zündwinkel aufgefallen der geht im Leerlauf bis minus 10 Grad natürlich ist der auch im Plus Bereich aber geht auch bis minus 10.

Könnte vielleicht der mechanische Nockenwellenversteller ein weg haben ? Den grauen Elektrischen neben der Zündkerze habe ich ebenfalls ausgetauscht.

Dann bleibt dir erstmal nur eine Kompressions-Messung!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Megane II 1.6 16V K4M Fehlzündung Zylinder 3 Unrunder Leerlauf' überführt.]

Hab ich ja gemacht Zylinder 1 und Zylinder 4 ca. 11 Bar
Zylinder 2 und Zylinder 3 ca. 10 Bar

Die Zylinder Halten auch die Kompression kein Abfall!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Megane II 1.6 16V K4M Fehlzündung Zylinder 3 Unrunder Leerlauf' überführt.]

Vertausche mal die Kabel zu den Zündspulen 2 und 3 wenn das die Längen her geben . Nicht das da ein Kabelbruch oder eine offene Stelle ist . Das Motorsteuergerät wollen wir jetzt erst mal außen vor lassen .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Megane II 1.6 16V K4M Fehlzündung Zylinder 3 Unrunder Leerlauf' überführt.]

Tut mir leid ich war auf Baustelle und konnte nichts an dem Fahrzeug machen.

Ich habe das Kabel von den 2. und 3. vertauscht Fehler bleibt gleich. Fehlzündung Zylinder 3.

Ich habe mir was gebastelt und kann die Stecker der Einspritzdüsen herausnehmen. Es verändert sich großartig was wenn ich die abziehe vom Zylinder 3...

Was mir aufgefallen ist halt der Zündwinkel der geht bis minus 8-9 Grad natürlich auch in Plus Bereich. Gemessen wurde im Leerlauf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Megane II 1.6 16V K4M Fehlzündung Zylinder 3 Unrunder Leerlauf' überführt.]

Dann hast du ja den Fehler. Entweder der Stecker an der Einspritzdüse oder das Kabel zum Stecker der Einspritzdüse hat ne Macke.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Megane II 1.6 16V K4M Fehlzündung Zylinder 3 Unrunder Leerlauf' überführt.]

Zitat:

Ich habe mir was gebastelt und kann die Stecker der Einspritzdüsen herausnehmen. Es verändert sich großartig was wenn ich die abziehe vom Zylinder 3...

Ist das jetzt ein Schreibfehler mit dem " großartig " oder genau so gemeint ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Megane II 1.6 16V K4M Fehlzündung Zylinder 3 Unrunder Leerlauf' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen