Megane Ruckelt im Leerlauf
Renault Megane Cabrio 92T Km, Baujahr 2004 113PS 1,6
Hi!
Vor ca 2 Monaten fing der Renault an im Stand zu Ruckeln. Laut FS Analyse waren es die Zündspulen. Mittlerweile habe ich alle 4 in der Werkstatt tauschen lassen. Neue Zündkerzen sind auch verbaut. Jetzt nach meinem Urlaub fängt er wieder an, im Stand zu ruckeln. Er hört sich an wie ein Trecker, aber es ist nicht so krass, dass er kurz vor dem ausgehen ist. Die Drehzahl schwankt leicht, aber man merkt es. Woran kann das nun liegen ?
Ich bin vorher noch nie Renault gefahren, daher weis ich über die typischen Probleme an dem Modell nicht sonderlich viel.
könnte es an dem MAP-Sensor (Saugrohrdrucksensor) liegen? den zu tauschen wäre ja nicht schwer.
Grüße
30 Antworten
So. Nehm mal die zündspule von zyl 3 raus, nehme eine alte Zündkerze die noch funktioniert und stecke diese in die zündspule. Nun legst du die zündspule auf eine Masse so dass die Zündkerze das Metall berührt, am besten Motor,und startest den Motor.
Ensteht ein zündfunken?
EDIT : Einzelzündspulen im Betrieb abzuziehen ist übrigens keine gute Idee. Damit zerlegt ihr euch die Zündspulen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Megane II 1.6 16V K4M Fehlzündung Zylinder 3 Unrunder Leerlauf' überführt.]