Megané Phase II VS. Golf V
Hallo Zusammen!
Hab mir Mal die "Fehler" der 5er Reihe durchgelesen, muss sagen alles Dinge die man tolerieren kann.
1. Hatte als ersten PKW einen Twingo, lief immer ohne Probleme (130.000km), klar ist auch nicht viel dran was hätte kaputt gehen können.
2. Hab mir dann den neuen Megané Luxe Privileg (Fließheck) Anfang 2003 gekauft, war damit innerhalb von 9 Monaten 13x in der Werkstatt, meist wegen elkektronischen Problemen.
3. Kaufvertrag hab ich gewandelt und mir einen neune Megané Grandtour Confort Dynamque gekauft mit der Hoffnung das Mj. 2004 besser sei, hab ihn nun seit 3 Monaten und war bereits 5x in der Werkstatt, davon 3x weil der Wagen sich nicht mehr starten ließ.
Also wie ihr sehen könnt, sind die Mängel beim Golf V akzeptabel im Vergleich zu anderen Herstellern und preislich muss ich sagen liegt der Megané mit der Ausstattung auch nicht all zu weit unter den Golf Preisen.
Gestern hab ich nun meinen Megané verkauft und mir einen neuen Golf V bestellt (kommt Mitte November) *freu* !!
Kann mir vielleicht noch jemand sagen, ob die Probleme mit Spaltmassen, Türgummis, etc. bei den jetzigen (Aug.,Sept.,Okt.) Modellen behoben sind?
Danke!
Gruß
ITFreak (J. Schmid)
-----------------------------------------------------------
Bald: Golf V Sportline TDI 105PS, schwarz, diverse Sonderausstattung
14 Antworten
Mein neuer soll auch Mitte November fertig werden 🙂.
Die leidige Spaltmaßgeschichte haben die Golfsburger scheinbar inzwischen in den Griff bekommen. Jedoch soll sich hier und da mal noch das ein oder andere Türgummi lösen. Im Großen und Ganzen wird derzeit aber wohl "beschwerdefrei" gefertigt.
Gruß,
Blacky
PS: Willkommen im Forum! 😉
Hallo Blacky!
das ist ja erfreulich das es keine Mängel gibt (bekannte Mängel).
Holste den Wagen auch in WOB ab?
Gruß
itfreak
Mein Fiesta baujahr 2002 also neues model war innerhalb von 18 Monaten fast 40 mal in der Werkstatt. Mann bin ich froh, dass die Kiste weg is.
Das war ein schrotthaufen
Jepp, haben uns die "Erlebnisabholung deluxe" gegönnt: Zwei Tage Autostadt mit einer Übernachtung im Ritz-Carlton. Dazu gibt noch eine 2-stündige Führung durch die "heiligen Hallen" der Autostadt 🙂.
Ähnliche Themen
na, da hab ich ja glück mit meinem megane2 - keine probleme, korrekte spaltmasse, gute verarbeitung.
gegen einen vw (bin ich vorher 8 jahre gefahren) möchte ich ihn nicht mehr eintauschen - das auto macht einfach spass.
😉
Hallo TresXF!
also ich hab mit vielen anderen Megane Fahrern gesprochen, die auch sehr viele elektro. Probleme haben. Und was auch häufig vorkommt ist das der Turbolader bei ca. 60.000km die Biege macht und das wird teuer wenn es nicht auf Kulanz geht. Der Laguna hat die selben Probleme mit dem T-Lader, da Megane und Laguna sich den Motor teilen, zumindest den wo ich hatte und zwar den 1.9dci mit 120PS.
Bin den Golf V mit 105 PS TDI probegefahren, muss sagen der steht dem Megane (120PS dci) was den Abzug anbelangt also wirklich nur einen kaum spürbaren Hauch hinten dran und dabei ist er noch wirtschaftlicher, logisch.. da weniger Gewicht, weniger Verbrauch...
Bei AutoBild hat der Laguna mit mangelhaft abgeschnitten, da der Megané ziemlich viel von seinem großen "Bruder" übernommen hat....!!???
War immer ein Renault Fan, aber die zwei Meganés haben mir das echt vermiest... ich glaub Renault bringt die Autos zu schnell auf den Markt (sicherlich wie viele andere auch) und zusätzlich denke ich das Renault ein Zulieferer - Problem hat, gerade was die elektronischen Teile betrifft. Außer Twingo, Clio und Espace würde ich von den Franzosen nix mehr kaufen, alles was dazwischen ist.... nein danke!!!
itfreak
hallo ITFreak,
alle modernen autos haben heutzutage gerne mal probleme, da bleibt weder vw noch renault aussen vor ...
ich persönlich habe keine probleme mit meinem wagen - obwohl ich zugegebenermassen skeptisch ob des rufes von renault war - auch die megane2 in meinem freundeskreis laufen gut (3 stück).
ich fahre übrigens einen benziner, da ich diesel weder mag noch brauche. bald wird er ein jahr alt und hat 20.000 km drauf - ich drück mir mal die daumen (ansonsten gibts ja noch die umfangreichen garantien).
Zitat:
Original geschrieben von TresXF
hallo ITFreak,
alle modernen autos haben heutzutage gerne mal probleme, da bleibt weder vw noch renault aussen vor ...ich persönlich habe keine probleme mit meinem wagen - obwohl ich zugegebenermassen skeptisch ob des rufes von renault war - auch die megane2 in meinem freundeskreis laufen gut (3 stück).
ich fahre übrigens einen benziner, da ich diesel weder mag noch brauche. bald wird er ein jahr alt und hat 20.000 km drauf - ich drück mir mal die daumen (ansonsten gibts ja noch die umfangreichen garantien).
Manche Hersteller machen es sich ja auch schwer mit der elektronik. Wenn ich überlege beim Megane Luxe brauch ich nicht mal einen Schlüssel oder sonstwas. Muß nur diese olle Karte bei mir haben. Wenn da mal ein kleiner Fehler auftritt siehst düster aus. IT wird denk ich mal so ein Problem gehabt haben. Gibts ja auch schonmal bei der normalen FFB nur da fällts dann doch etwas mehr ins Gewicht. Aber der Megane ist wirklich kaum billiger als der Golf. Da fahr ich lieber dauernt mit dem Golf in die Werkstatt als mit dem Megane 😉
Zitat:
Original geschrieben von ITFreak
Hallo TresXF!
also ich hab mit vielen anderen Megane Fahrern gesprochen, die auch sehr viele elektro. Probleme haben. Und was auch häufig vorkommt ist das der Turbolader bei ca. 60.000km die Biege macht und das wird teuer wenn es nicht auf Kulanz geht. Der Laguna hat die selben Probleme mit dem T-Lader, da Megane und Laguna sich den Motor teilen, zumindest den wo ich hatte und zwar den 1.9dci mit 120PS.
Bin den Golf V mit 105 PS TDI probegefahren, muss sagen der steht dem Megane (120PS dci) was den Abzug anbelangt also wirklich nur einen kaum spürbaren Hauch hinten dran und dabei ist er noch wirtschaftlicher, logisch.. da weniger Gewicht, weniger Verbrauch...Bei AutoBild hat der Laguna mit mangelhaft abgeschnitten, da der Megané ziemlich viel von seinem großen "Bruder" übernommen hat....!!???
War immer ein Renault Fan, aber die zwei Meganés haben mir das echt vermiest... ich glaub Renault bringt die Autos zu schnell auf den Markt (sicherlich wie viele andere auch) und zusätzlich denke ich das Renault ein Zulieferer - Problem hat, gerade was die elektronischen Teile betrifft. Außer Twingo, Clio und Espace würde ich von den Franzosen nix mehr kaufen, alles was dazwischen ist.... nein danke!!!
itfreak
*lol* ..
das riecht ja von vorne bis hinten nach VW-Friendlly Posting ..
- einen Phase II gibt es nur beim Megane 1, nicht beim Megane 2
- aha, du willst ganz viele Leute mit 60000km auf dem Tacho gesprochen haben, bei einem Auto, das noch nicht mal 2 Jahre auf dem Markt ist ?
- der 1.9er dci zieht dem kleinen TDI schon davon, dabei ist er noch super leise, aber leider noch Euro 3
- dein Elektronik Problem der ersten Serie war schon im Frühjar 2003 bekannt und seit dem behoben, vielleicht sollte deine WS mal die Augen aufmachen
Also bitte die Fehler der WS nicht dem Modell anlasten, wir sind in unsrer Community 150 Leute, von denen keiner deine Probleme hat. Ich behaupte nicht, das er fehlerfrei ist, aber er hat keinesfalls mehr Mängel als ein Golf V. Ein 2004er Megane 2 ist mittlerweile schon sehr ausgereift. Fahre selbst seit Monaten 150 km pro Arbeitstag mit dem Wagen, 1,5 dci 101 PS. Verbrauch (nachweisbar) 4,8 l /100 km im normalen Berufsverkehr ohne zu schleichen. Werkstattbesuche 2, wegen losem Dachhimmel und Knacken und diesem, das wars.
Zum Preis: für 20.000 Euro bekommst du einen modernen, leisen CR Diesel, 17 " Felgen, Xenon, Licht-, Regensor, Klimaautomatik, Tempomat , Sportfahrwerk, komplett Keyless, Einparkhilfe und und und .. vergleiche das mal mit dem Golf. Aber das du vom leisen dci auf den lautesten Diesel umsteigst, das verwundert mich noch am meisten. Achso .. ich bin kein Renault Fan oder Fan einer anderen Marke, da ein Auto für ein Fortbewegungsmittel ist, bin aber mit dem Wagen und vor allem mit der WS bei weitem zufriedener als bei VW und unsrem Golf IV. Und ich habe eine volle Garantie 😉
Trotzdem viel Spass und knitterfreie Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von wisnitom
*lol* ..
das riecht ja von vorne bis hinten nach VW-Friendlly Posting ..
- einen Phase II gibt es nur beim Megane 1, nicht beim Megane 2
- aha, du willst ganz viele Leute mit 60000km auf dem Tacho gesprochen haben, bei einem Auto, das noch nicht mal 2 Jahre auf dem Markt ist ?
- der 1.9er dci zieht dem kleinen TDI schon davon, dabei ist er noch super leise, aber leider noch Euro 3
- dein Elektronik Problem der ersten Serie war schon im Frühjar 2003 bekannt und seit dem behoben, vielleicht sollte deine WS mal die Augen aufmachenAlso bitte die Fehler der WS nicht dem Modell anlasten, wir sind in unsrer Community 150 Leute, von denen keiner deine Probleme hat. Ich behaupte nicht, das er fehlerfrei ist, aber er hat keinesfalls mehr Mängel als ein Golf V. Ein 2004er Megane 2 ist mittlerweile schon sehr ausgereift. Fahre selbst seit Monaten 150 km pro Arbeitstag mit dem Wagen, 1,5 dci 101 PS. Verbrauch (nachweisbar) 4,8 l /100 km im normalen Berufsverkehr ohne zu schleichen. Werkstattbesuche 2, wegen losem Dachhimmel und Knacken und diesem, das wars.
Zum Preis: für 20.000 Euro bekommst du einen modernen, leisen CR Diesel, 17 " Felgen, Xenon, Licht-, Regensor, Klimaautomatik, Tempomat , Sportfahrwerk, komplett Keyless, Einparkhilfe und und und .. vergleiche das mal mit dem Golf. Aber das du vom leisen dci auf den lautesten Diesel umsteigst, das verwundert mich noch am meisten. Achso .. ich bin kein Renault Fan oder Fan einer anderen Marke, da ein Auto für ein Fortbewegungsmittel ist, bin aber mit dem Wagen und vor allem mit der WS bei weitem zufriedener als bei VW und unsrem Golf IV. Und ich habe eine volle Garantie 😉
Trotzdem viel Spass und knitterfreie Fahrt.
Hallo!
da ist viel wahres dran, was du sagtest, also beispielsweise die Ausstattung ist natürlich gehobener bzw. besser einfach mehr drin, aber was bringt mir das wenn es eh nicht funktioniert? Ich werde am Ende meine Fehler auflisten.
Nun zu leisem dci und lautem tdi... also ich hab den 105PS und 140PS TDI des Golf V probe gefahren... ja er ist etwas lauter aber für mich nicht störend... das sind ein paar db hin oder her, also was soll´s!
Du sagtest du benötigst mit deinem 101PS Benziner auf 100km 4,8L ... ähm... dann fährst du aber nie zügig....da kriecht man ja fast schon, wenn es ein Diesel wäre würd ich nix sagen! Und ich kann das sehr wohl beurteilen, da ich einen solchen Mal als Ersatzwagen hatte (ich glaub ich hab alles gefahren was es von Renault gibt, bis auf die LKW natürlich ;-)
Das mit der Phase II war richtig eigentlich meinte ich auch Megane Phase II und nicht Megane2 Phase II, wenn das so da steht hab ich mich leider verschrieben.
Nein ich habe mit niemanden gesprochen, dessen Megané 60.000km drauf hatte...(wobei das schon möglich wäre, da ich beispielsweise in der Woche 1000km zurücklege, kannst ja Mal rechnen) hab ich auch nicht behauptet, sondern ich habe mit Laguna Fahrern gesprochen, die dieses Turbolader-Problem bei ca. 60.000km hatten... da Laguna Motor = Megané II Motor (zumindest beim 1.9dci Diesel, bei Benzinern weiß ich nicht) ist dieses Problem stark beim Megané auch anzunehmen.
Auch der Meister aus meiner WS sagte mir, dass Renault für den Megané vieles vom Laguna übernommen habe. Klar es sind beides schöne Autos, mit viel Extras drin, nur was bringt mir das wenn mein PKW die meiste Zeit auf der Hebebühne steht? Und solltest du AutoBild lesen, wäre dir sicher vor ca. 4 Ausgaben aufgefallen, das hier der Laguna mit "mangelhaft" im 100.000km Test abgeschnitten hat... ähm... das ist beschämend würde ich sagen.
Und auch einige Auflagen zuvor war ein Megane drin einer Familie, welche 6 oder 7 Fehler hatte, die Renault nicht übernehmen wollte ... also Kosten.
Sicher ich hatte mit meiner WS nie Probleme mit E-Wagen oder ähnlichem .... aber wenn du dich mit deinem VW-Händler darüber nett unterhälst kommt auch dieser auf dich zu!
Und Fakt ist: Material und Verarbeitung sind einfach besser am Golf, wer das nicht sieht ist blind, wie gesagt ich war Renault Fan, da diese ein individuelles Auftretten haben, ich finde die Ideen auch heute noch klasse aber es ist für mich mehr schein als sein!!! Als ich noch mit meinem ersten Megané zufrieden war, stand für mich eigentlich fest ja der Golf ist das bessere Auto, wenn auch nicht in Sachen Optik und Extras... aber die Optik des neuen Golf gefällt mir gut und Extras hab ich auch en paar drin... und laut Statistik gehen die weniger kaputt als beim Megane und Co.
Ist einfach so....!!!!
Nun zu deinen angeblich behobenen Problemen... wie gesagt hatte ich bereits 2x Meganés einen Bj: 2003 und einen aus Bj: Jan. 2004, meine Probleme sind aber nicht alle weg.
Der Megané mit 120PS ist um 1,0sek. schneller auf 100km/h als der Golf V mit 105PS... muss ich noch was sagen? und dabei spart der Golf V auch noch Diesel und die einte Sekunde tun mir nicht weh.
So nun Mal meine Fehlerauflistung am Megane:
1. Wagen ging mitten in Freiburg aus, ab dem Datum hatte ich für 3Wochen einen E-Wagen (2Wochen nach Kauf!!!)
2. Nach dieser "Reparatur" ging er wieder aus, hatte für eine Woche einen E-Wagen, dann wurde das Steuergerät getauscht.
3. Einspritzung macht Probleme
4. Batterie Probleme
5. starkes Knattern der Armaturen (besonders bei Kälte), eventuell die Lautsprecher!?
6. Lichtsensor und Regensensor Defekt, einmal ging das Licht mitten in der Nacht aus... Gott sei Dank auf einem geraden Stück Strasse.
7. Lenkraddefekt
8. IMMER und IMMER wieder die Einspritzung
9. Massekabel am Getriebe war locker, somit lief Wagen nicht mehr an.
10. Fenster geht während der Fahrt automatisch hoch, ohne das ich einen Knopf drücke oder ziehe!
11. ESP/ASR Defekte (mehrmals)
12. Wagen lässt sich nicht mehr öffnen
13. wieder Lichtsensor
14. Spurprobleme an der vorderen Achse, welche keine WS hin bekommen hat (bisher bei 3WS gewesen)
15. Wasser tritt bei den vorderen Türen durch das Türfach ein.
16. Wasser tritt durch die Heckklappe ein (beim Grandtour)
17. Klimaanlage schäppert, da irgendein Teilchen abgebrochen war, welches anfangs noch nicht Mal jemand kannte, im Endeffekt war es ein Stellstab für die Belüftungen
18. kleinere Probleme an Regensensor oder auch Lenkung die durch eine Überbelastung der äußeren Sensoren zu einem zusammenbruch des ges. Systems führten.
Hatte diese Probleme mehrmals (nicht alle aber viele) und ich hatte diese Probleme zusammengezählt von beiden Meganés also nicht das du jetzt wieder sagst ich hätte die 18 Fehler an einem Wagen gehabt und der Zweite Wagen hat nochmals die selben Fehler... nein so ist es Gott sei Dank nicht!!!
Gruß ITFreak
hi,
denke, wir sollten das nicht hier weiter diskutieren, ist ja schliesslich ein Golf V Board. Wenn du der Meinung bist, das ein Golf z.B. bessere Teile von Zulieferern (über 11 Jahre bei einem grossen gearbeitet) bekommt, dann täuscht du dich. VW spart weiter Milliarden an den Zulieferern, was man ja auch am Golf V sieht, innen billig und überall gespart. Ein 101 PS dci braucht 4,8 Liter bei normaler Fahrt, wenn er eingefahren ist, wenn ich schleiche brauche ich weniger, das kann ich auch nachweisen, bei voller AB auch schon mal 4,1. 5 und mehr sind eine absolute Seltenheit .. in der Einfahrphase brauchen fast alle so um die 4,2 - 4,5 Liter/100km.
Habe genug TDIs als Dienstwagen gehabt, fahre sie mal länger und im Winter, geraden den 1.9er .. nach ein paar Monaten wird er dich nerven ohne Ende, oder man überhört das Nageln dank der VW Brille... Selbst VW hat das jetzt eingesehen und leiht sich CR-Diesel bei Audi für die grossen VWs, siehe Spiegel-Online Artikel von gestern .... die VW Diesel sind definitiv veraltete Technik, das ist die Wahrheit und man merkt es auch beim Fahren.
Zu deinen Mängeln .. der Wagen kam Ende 2002 auf den Markt und hatte tatsächlich Anfang 2003 deine geschilderten Mängel, aber alle sind abgeschafft, bzw. es gibt Anweisungen für die Werkstätten und die 2004er Meggis haben definitiv diese (Elektronik, Wasser und sonstige Probleme) nicht mehr, der Wagen ist mittlerweile gut ausgereift, 2 Sachen haben sie noch, quitschende Bremsen, da gibt es jetzt ein Kit und ein Knackgeräusch bei Unebenheiten in der Fahrertür.. das wars, können die unzählige Fahrer bestätigen .. nun denn, wie gesagt, viel Spass und Erfolg mit deinem Golf .. unser 4er hatte so um die 3 WS Besuche ... pro Monat .. kein Scherz übrigens ... Ansonsten können wir gerne im Renault Forum weiter machen um dies hier nicht zu entfremden ... bye und gute Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von wisnitom
hi,
Ein 101 PS dci braucht 4,8 Liter bei normaler Fahrt, wenn er eingefahren ist, wenn ich schleiche brauche ich weniger, das kann ich auch nachweisen, bei voller AB auch schon mal 4,1. 5 und mehr sind eine absolute Seltenheit .. in der Einfahrphase brauchen fast alle so um die 4,2 - 4,5 Liter/100km.
Habe genug TDIs als Dienstwagen gehabt, fahre sie mal länger und im Winter, geraden den 1.9er .. nach ein paar Monaten wird er dich nerven ohne Ende, oder man überhört das Nageln dank der VW Brille... Selbst VW hat das jetzt eingesehen und leiht sich CR-Diesel bei Audi für die grossen VWs, siehe Spiegel-Online Artikel von gestern .... die VW Diesel sind definitiv veraltete Technik, das ist die Wahrheit und man merkt es auch beim Fahren.
Merke: um so effizienter der Diesel zerstäubt wird, umso höher ist der wirkungsgrad.
die Pumpe Düse hat (noch) immer den höchsten einspritzdruck, und muss nicht pausenlos den druck auf 1350-1800bar in einer langen leitung zum injector halten, sondern erzeugt ihn immer nur kurz vor der einspritzung und vor der injectordüse. es gibt auch keinen widerstand einer einspritzpumpe und mit dem verbrauch von 4,0 litern bin ich mit meinem alten IVer auch gefahren.(einmalig auf (125km gerader stecke sogar mit 3,3l/100km).
Mercedes hatte auch 6 jahre lang den Pumpe düse in der entwicklung, es scheiterte nur durch den "unkultivierten" motorlauf.
in puntko leistung und verbrauch ist die pumpe düse deshalb (noch) unschlagbar, es gibt aber immer mehr kunden die nach laufruhe schreien und so den common rail immer mehr einzug gewähren.
im oberen segment ab 6 zylinder ist natürlich der common rail motor sehr willkommen wegen der laufruhe und nicht wegen dem spez. verbrauchs
in autos wo der verbrauch und leistung grösser geschrieben wird als laufruhe wird es immer Pumpe düse motoren geben.
Zitat:
Original geschrieben von wisnitom
... Ich behaupte nicht, das er fehlerfrei ist, aber er hat keinesfalls mehr Mängel als ein Golf V...
Dafür das du kein Fan von irgendeiner Marke bist, scheinst du ziemlich überzeugt zu sein von irgendwelchen
Behauptungen. Natürlich hat ein Magane nicht mehr Mängel als ein Golf 😁
... Der war echt gut!