Megane oder Astra kombi?

Renault Megane II (M)

Hallo!

Ich hab vor einiger Zeit schon im Opel-Forum gefragt, was denn wohl die bessere Wahl für meine eltern wäre.

Sie sind gerade auf der suche nach einem Neuen. Derzeit fahren sie den älteren Megane als Kombi, der hat inzwischen 120.000 auf der Uhr und so wirklich zufrieden sind sie nicht. Das Fahrzeug macht schon einiges an Ärger und war nie völlig problemlos.

In der Bekanntschaft gibt´s einen renault-Händler, daher überlegen sie eben dennoch erneut einen Renault zu kaufen.

Hat sich die Zuverlässigkeit inzwischen verbessert?
Es soll ja vor allem mit der Elektronik (z.B. keyless go) Probs geben?!

Meine Eltern fahren ein Auto i.d.R sechs bis sieben Jahre. Daher zählt vor allem Langzeitqualität, an der es ihrem Jetzigen mangelt. Da war der Vorgänger Opel Astra F Bj. 92 besser., und auf Dauer günstiger. Wenig Probleme bis 140.000 km. Nur der rostete, was der Megane nicht tut.

Also, ich erwarte ehrliche Ratschläge und Erfahrungen. Keine Aussagen wie: "Opel ist Scheisse, lieber Renault"

Es zählen Fakten!

Dank euch im voraus!

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von les-bleus


Einziges Manko: für menen Geschmak werden die Sitze bei Renault langsam zu hart - da ziehen sie den deutschen Marken bald gleich ;-((

Echt, hat Renault endlich vernüftige Sitze? Diese weichen dinger aus dem "alten" Megane sind doch furchtbar, wirkt wie ein einfaches Stück Schaumstoff.

Also ich würde zum Opel raten(nicht nur weil ich Opel-Fan bin).
Die Optic und das Raumangebot, finde ich beim Astra Caravan eigentlich besser.
Gut die verarbeitung gerade was das Amaturenbrett angeht is meinungtssache(mag diese Plastelandschaft nich, also lieber nen Astra F)
Motoren sind kaum kaputt zu kriegen bei opel, und rate daher zu dem 1,8 Ecotec beim Opel(isn 16v mit 140ps). Wir fahren im alten astra auch den 1,8 16v 125psler und können nix gegen die ecotech motoren sagen.

Vom Preis her, müsste der Opel knapp 2000 euro billiger kommen

Ich werfe mal einen weitere Alternative in die Runde: Skoda Octavia (neues Modell)

Was meint ihr zu dem?

Meinen Eltern, die ja technisch nicht sehr interessiert sind, gefällt ja bislang der Opel am besten.

Wieso fragst Du das nicht im Skoda-Forum? Ich denke, hier werden sich die wenigsten mit diesem Auto auskennen. Ich hör nur des Öfteren, Skoda sei ein besserer (und güstigerer) VW... ob das so stimmt?... hoffentlich besser, als VW, sonst würde ich die Hände davon lassen🙂

Ähnliche Themen

Zum eigentlichen Thema. M.E. sprechen sehr viele Dinge für Renault, wobei ich mich mit Opel/Skoda nicht so gut auskenne und auch keine persönliche Langzeiterfahrungen habe.
Der Megane GT ist in meinen Augen das interessanteste Auto (designmäßig). Man kann den Wagen mit einem kleinen 1,5 dci sehr schön und sehr sehr sparsam bewegen, wobei man bereits ab dem 106 PS-ler ein 6-Gang Getriebe serienmäßig hat! Also Ruhe auf der Autobahn und Landstrasse. Entspanntes Fahren ist hier angesagt. Das Auto verbraucht im Schnitt um die 5Liter/100km. Ist auch ein toller Wert für einen Kombi dieser Klasse.
Sowohl der Skoda als auch Opel sind (nach meinem Geschmack) bieder. Auch wenn Opel jetzt versucht etwas aufregendere Autos zu bauen, so gelingt es m.E. immer noch nicht wirklich... ist aber wirklich Geschmackssache....
Auch Garantie und Kulanzleistungen sind bei Renault i.d.R. sehr gut.
Man sollte einfach alle Autos, die in Frage kommen richtig ausgiebig probefahren... erst dann kann man wissen, in welchem Auto man sich am wohlsten fühlt.

Gruß

ja ich denke es ist echt schwierig wenn immer mehr Autos ins Spiel kommen. Für mich würde Skoda nicht in frage kommen da ich die Fahrzeuge von Design her einfach nur sorry wenn ich so sagen darf häßlich find,die langeweile auf Rädern.In dieser Klasse gibt es so einige Interesannte Kadidaten.Also wie gesagt bleibt es letztendlich doch eine eigene entscheidung weil bei jedem Fahrzeug wird es Leutz geben die es in den Himmel loben.WAS das Design zwischen AStra und Megane angeht ist für mich der Opel wie schon gesagt deutlich schöner und Dynamischer,und mit dem 1,8er Ecotec kannste echt nicht viel falsch machen.
Ein kleiner Kaufreiz könnte auch die beste Wertstabilität seiner Klasse des Astra sein.Und in allen bereichen ist der dem Renault ja (wenn auch nur knapp)überlegen.
Viel Spaß beim entscheiden.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von automatik


Zum eigentlichen Thema. M.E. sprechen sehr viele Dinge für Renault, wobei ich mich mit Opel/Skoda nicht so gut auskenne und auch keine persönliche Langzeiterfahrungen habe.
Der Megane GT ist in meinen Augen das interessanteste Auto (designmäßig). Man kann den Wagen mit einem kleinen 1,5 dci sehr schön und sehr sehr sparsam bewegen, wobei man bereits ab dem 106 PS-ler ein 6-Gang Getriebe serienmäßig hat! Also Ruhe auf der Autobahn und Landstrasse. Entspanntes Fahren ist hier angesagt. Das Auto verbraucht im Schnitt um die 5Liter/100km. Ist auch ein toller Wert für einen Kombi dieser Klasse.
Sowohl der Skoda als auch Opel sind (nach meinem Geschmack) bieder. Auch wenn Opel jetzt versucht etwas aufregendere Autos zu bauen, so gelingt es m.E. immer noch nicht wirklich... ist aber wirklich Geschmackssache....
Auch Garantie und Kulanzleistungen sind bei Renault i.d.R. sehr gut.
Man sollte einfach alle Autos, die in Frage kommen richtig ausgiebig probefahren... erst dann kann man wissen, in welchem Auto man sich am wohlsten fühlt.

Gruß

Ich kann deiner Aussage nur zustimmen! Als 1,5dci 106PS und 6 Gang ist der Megane GT wirklich ein Sahneauto.

Mein Vater hat auch nen Durchschnittsverbrauch von 5,3 Litern, trotz häufiger Vollgasfahrten und sportlicher Fahrweise.

Bis jetzt gab es auch noch nicht das geringste zu beanstanden.

Der 1,5er dci wurde von Autobild im übrigen gerade zum besten kleinen Diesel gewählt.

Also wenn ich mit meinem 1,9 dci Grand Scenic, der ja um Einiges schwerer und höher (ausserdem größerer Motor), als der Megane GT ist, um die 5,5-6L verbrauche (allerdings bei schonender Fahrweise, mit Bleifuß allerdings immer unter 7L), dann kann ich mir vorstellen, dass ich den Megane GT 1,5dci unter 5Liter fahren würde.

hi,

wenn deine Eltern den Wagen fahren, dann sollte sie auch die letztendliche Entscheidung treffen. Ich empfehle auf alle Fälle eine Probefahrt, denn sie sollen sich ja im Wagen auch wohlfühlen. Ein Megane GT BJ 2005 hat sicher wenig mit einem Megane der 90er Jahre am Hut, die Wagen fahren sich komfortabel und gut und Dinge wie das kayless entry usw. wird man schnell nicht mehr missen wollen. Die genannten Probleme verweisen auf die Türgriffe die von Siemens 😉 geliefert werden, da gibt es mittlerweile neue die wesentlich besser funktionieren. Der Megane ist schon ein seht komfortables Auto mit sehr leisem und verbrauchsarmen Diesel. Ansonsten finde ich heutzutage schon wichtig, das man einen guten und kulanten Händler hat, egal bei welcher Marke. Das macht auf die Dauer in Punkto Zufriedenheit schon sehr viel aus.

Zum Verbrauch des 1.5er. Ich fahre die 101 PS Version jetzt schon 71.000km im neuen Megane. Fahre ich ihn, braucht er so um die 5,2-5,3, fährt in meine Lebensgefährtin dann so um die 4,4-4,8. Ist schon ein klasse Motor.

grüsse

Habe jetzt 3 Megane gefahren; bis den zweiten (Fehler im Qualitätsmangement des Produktionsanfangs behobe???) sind nur Porbleme aufgetreten u.z. nur mit der Elektronik. Der erste Wagen wurde (kulant) gewandelt; beim dritten (1,9 Diesel9 stellte sich Renault stur. Habe ihn nun endlich gegen einen Opel getauscht. Der Dieselmotor des Megane ist wirklich super, wenngleich im Stadtbetrieb nie unter 8l zu fahren. Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen