megane III 3D Sound by Arcamis
Hallo,
kann mir jemand sagen, worin die Vorzüge des Radios 3D Sound by Arcamis liegen? Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt. Hat es einen besseren Empfang, oder sind es nur Bluetooth und bessere Boxen, die den Unterschied machen.
Würdet ihr sagen, es lohnt sich???
Gruß
Carsten
Beste Antwort im Thema
Also das Arkamys ist keinesfalls grottenschlecht. Gut wenn man eine Boese Soundsystem erwartet, schon. Aber zu dem ist der Unterschied geringer als der vom Standard-Radio zum 3DSound Arkamys.
Wir schon erwähnt. Man solle nicht mit einer Erwartungshaltung an ein HIFI-Soundsystem vom heimischen Wohnzimmer an die Sache rangehen. Für "Otto-Normal-Verbraucher" ist das Arkamys vollkommen ausreichend, das Standard-Radio nicht mal ansatzweise!
Ähnliche Themen
18 Antworten
Die Frage stellt sich fast nicht. Habe vor einer Woche den neuen Megane Grandtour bestellt mit Standard-Radio, weil ich eigentlich nicht der Hifi-Freak bin. Habe z.Z. im Laguna 2 das Carbasse drin. Das ist wirklich O.K. Nun hatte ich nach nochmaligen Hinweis meines Händlers die Gelegenheit, das Standard-Radio mir mal anzuhöhren. ich muß sagen, das ist eine Frechheit, was ich Renault mit diesem Radio erlaubt. so grotten schlecht, leise, schlechter Empfang, von irgend einem klang garnicht zu reden. Ich konnte für 400€ mehr "Gott sei Dank" noch umschwenken auf das Arkamys. Das ist zwar kein Bose Soundsystem, aber im Auto vollkommen ausreichend. Ich würde den Schritt jedem empfehlen!
Ich weiss zwar nicht genau wie schlecht das standard radio ist - (nur im Probewagen gehört)
aber das 3D Arcamis ist auch grottenschlecht- und das ist ganz schön geschönigt - hätt ich das geahnt hätt ich vielleicht doch das navi genommen- da sind wenigstens halbwegs anständige lautsprecher bei.
die Lautstärkeregelung reicht von 0-32 Stufen, wobei schon bei mehr als 24 alles was nur minimal Bass hat absolut nicht mehr anzuhören ist weils nur noch kratzt- egal wie man die equalizer stellt.
Stimmen zb bei Nachrichten sind ok- Musik geht absolut gar nicht.
Ein so richtig kompatibles handy hab ich auch noch nicht gefunden - handy geht zwar, aber die namen werden nicht automatisch mitübertragen, bei musik das gleiche keine titel anzeige - kann sein das es am handy (den handys) liegt.
wie gesagt so nen müll an audiosystem hab ich noch nich erlebt - geschweige denn bei nem aufpreispflichtigen...
Also das Arkamys ist keinesfalls grottenschlecht. Gut wenn man eine Boese Soundsystem erwartet, schon. Aber zu dem ist der Unterschied geringer als der vom Standard-Radio zum 3DSound Arkamys.
Wir schon erwähnt. Man solle nicht mit einer Erwartungshaltung an ein HIFI-Soundsystem vom heimischen Wohnzimmer an die Sache rangehen. Für "Otto-Normal-Verbraucher" ist das Arkamys vollkommen ausreichend, das Standard-Radio nicht mal ansatzweise!
Die 400 Euronen Aufpreis sind auf jeden Fall gut angelegt. Die Freisprecheinrichtung funktioniert perfekt.
Der Sound ist OK und der Empfang genial. (Ich habe heute nach der Autowäsche vergessen die Antenne anzuschrauben und konnte trotzdem ohne Einschränkungen Radio hören.)
hallo zusammen,
gibt´s hier nicht noch mehr Leute, die von dem Arkamys 3D berichten können? Die Info hierüber sind sehr spärlich.
Ich hab es auf dringendem Anraten meines Verkäufer gebucht.... ;-)
Gruß
ladadi
Hi
Ich habe das Arkamys seit März in Nutzung kann nur sagen, dass das Geld gut angelegt ist.
Das Arkamys hat nach meiner Kenntnis einen Doppeltuner. Neben der Dachantenne befindet sich noch in der Heckscheibe eine Antenne. Der Empfang ist wirklich sehr gut - vor allem in schlechten Empfangssituationen kann man sehr lange hören, ehe Störungen auftreten.
Hatte in meinem letzten Wagen ein hochwertiges Pioneer Radio - das hat auf meiner Arbeitsstrecke immer an der gleichen Stelle zwischen Hügeln den Empfang verloren. Das Arkamys lässt sich davon überhaupt nicht beeindrucken und es sind nicht einmal Störungen zu hören.
Der Klang ist für ein Serien-Autoradio sehr gut und DEUTLICH besser als der des Standardradios.
Ich denke er wird auch gehobeneren Ansprüchen gerecht, wenn man berücksichtigt, dass man in einem Auto und nicht in einem Hörraum sitzt.
Besserer Klang im Auto ab Werk ist m.E. nur mit erheblich teuereren Systemen möglich. Hier muss man dann aber schonmal gut >2000 Euro ausgeben.
Ich denke, dass ich das auch etwas beurteilen kann, denn zu Hause nutze ich eher anspruchvolles Gerät (Marantz, B&W, etc)
Und von daher muss ich leichtes Kopfschütteln kundtun:
Wer sich bei mp3's, die auch noch per Bluetooth übertragen werden, und einer Lautstärke kurz vorm Hörsturz über Klang auslässt, hat m.E. nicht viel Ahnung von Musik.
Zur Bluetooth-Eigenschaft:
Die Sprachqualität gibt für eine Freisprechlösung eingentlich keinen Grund zur Kritik. Im Auto selbst versteht man das Gegenüber gut und es hat sich auch noch keiner beschwert.
Das Auto koppelt zuverlässig mit einem XDA Orbit und mit einem SonyEricsson C510.
Die Kontakte werden sofort übertragen - keine Probleme. Allerdings gibt es auch noch ein Telefonbuch im Radio selbst um Geräteunabhängig Kontakte zu speichern. Dies muss man allerdings natürlich manuell erledigen.
Wenn man Musik über Bluetooth hört, dann werden in der Tat keine Titel angezeigt - diese Fuktion ist offenbar nicht implementiert.
Hoffe das hat geholfen.
Ich würde mir den Mehrpreis sparen, der Klang ist nicht wirklich besser als im Serienradio
hallo
ich würde es nehmen.die freisprech funktioniert perfekt. weiters find ich den sound auch besser. meiner meinung nach hört man schon einen kleinen unterschied !
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Ich würde mir den Mehrpreis sparen, der Klang ist nicht wirklich besser als im Serienradio
Aber hat das Ding nicht auch einen USB-Mass-Storage-Anschluss?
notting
bin heute Probegefahren, mit 3D Sound by Arkamys drin. Für ein Aufpreisflichtiges System nicht begeistern. Es fehlt irgendwie die Wärme im Klang....
Hallo zuerstmal !
Ich habe mir das Arkamys System für meinen Firmenwagen mitbestellt, wegen der Freisprecheinrichtung.
Frage nun - wie macht Ihr das mit dem Ladegerät - gibt es im Auto (Habe Grand Scenic genommen) zwei für den Fahrer erreichbare Stromquellen, so daß ich ggfs. auch mal mein mobiles Navi und das Handy gleichzeitig laden könnte ?
Nicht super-wichtig, aber nett wäre es...
Vielen Dank für jede (auf die Frage bezogene :-) ) Antwort !
Zitat:
Original geschrieben von spinning_enthusiast
Hallo zuerstmal !
Ich habe mir das Arkamys System für meinen Firmenwagen mitbestellt, wegen der Freisprecheinrichtung.
Frage nun - wie macht Ihr das mit dem Ladegerät - gibt es im Auto (Habe Grand Scenic genommen) zwei für den Fahrer erreichbare Stromquellen, so daß ich ggfs. auch mal mein mobiles Navi und das Handy gleichzeitig laden könnte ?
Nicht super-wichtig, aber nett wäre es...
Vielen Dank für jede (auf die Frage bezogene :-) ) Antwort !
Prinzipiell sollte dieses Problem durch ein Verteilerkabel lösbar sein ohne am Auto herumzufummeln, wenn es keine weitere Steckdose in besagtem Bereich gibt. Du musst nur aufpassen, dass du die Sicherung nicht überforderst.
Leider weiß ich nicht, ob evtl. vorhandene andere Buchsen (z. B. hinten) extra abgesichert sind, sonst könnte man ja ein Verlängerungskabel verwenden.
Ganz nur Not halt mal bei einer Werkstatt fragen, ob man zusätzlich noch irgendwie eine extra abgesicherte Buchse einbauen kann.
notting
hallo.
auch ich habe das arkamys geordert,denn es kostet in österreich nur 150.- mehrpreis.
Bluetooth fürs standardradio kostet ebenfalls 150.-,da nehme ich doch gleich arkamys.
habe zwar ext. verstärker angeschlossen,aber die funktionen sind einfach genial.Ton nur vorne,fahrerbezogene einstellung,vollbesetzt-einstellung,etc.
und weiters sind 8LS verbaut,statt nur 6 beim standarradio.
Zitat:
Original geschrieben von spinning_enthusiast
Hallo zuerstmal !
Ich habe mir das Arkamys System für meinen Firmenwagen mitbestellt, wegen der Freisprecheinrichtung.
Frage nun - wie macht Ihr das mit dem Ladegerät - gibt es im Auto (Habe Grand Scenic genommen) zwei für den Fahrer erreichbare Stromquellen, so daß ich ggfs. auch mal mein mobiles Navi und das Handy gleichzeitig laden könnte ?
Nicht super-wichtig, aber nett wäre es...
Vielen Dank für jede (auf die Frage bezogene :-) ) Antwort !
Also im Megane GT gibts eine vorne, eine hinten an der Mittelarmlehne und eine Kofferraum.
Vermute mal, das es beim GS so ähnlich ist.