1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Megane II, 2003. Meine Mängelliste !

Megane II, 2003. Meine Mängelliste !

Renault Megane II (M)

Hallo. Ich habe mir Anfang 2003 einen 1.6 16V Megane II gekauft und möchte den Interessierten einmal einen kleinen Auszug meiner bisher festgestellten Mängel vorstellen.
- Auslieferungstag: Delle mit tiefem Lackkratzer im Dach
- 3 Wochen später: Wassereintritt in der linken Vordertür
- nach einem halben Jahr und ca. 8000 km: Lenkgeräusche, verursacht durch die Airbagspule
- fast zeitgleich: nervendes Bremsenquietschen
- zeitgleicher Ausfall beider Abblendglühbirnen, Defekt in der Elektrik ? Renault sagt nein
- Blinklichtbirne vorne rechts wird von alleine locker, dadurch nerviges und umständliches Rumfummeln garantiert; wurde aber durch wechseln der mittlererweile dritten Birne behoben
- erneuter Ausfall einer Ablendlichtbirne, seit 3 Monaten brennen beide, noch !
- nach 20 Monaten und ca. 45.000 km (ja, bin viel gefahren trotz viel Zeit in der Werkstatt)
- Ausfall der Zündspule des 3. Zylinders
- nach 2 Wochen, Ausfall der 1. Zündspule
- nach 4 Wochen: die letzten beiden ZS gehen gleichzeitig kaputt
- mittlererweile habe ich schon die ganze Modellpalette (bis auf Espace) als Ersatzwagen gehabt (angenehmer Nebeneffekt)
- seit 8 Wochen knattert, nicht immer aber immer öfter, irgendwas im Motorraum beim Start, nach 1-2 Sekunden ist das Geräusch weg, teilweise geht der Motor auch beim ersten Startversuch aus, Renault hat mittlererweile schon alles mögliche ausgetauscht (Anlasser, Kaltstartventil usw.) Geräusch ist immer noch da); Fortsetzung folgt.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Es steht jedem frei VW Kunde oder irgendwas zu werden. Nur soll er sich dann nicht wundern wenn er auch nur ein Auto kauft.
Vor allem soll er dann nicht sehr runde Augen kriegen wenn er meint dieselbe Kullanz wie bei Röno zu erhalten. Ich spreche aus persönlicher Erfahrung.

HI
BEI DEM PROBLEM MIT DEM SCHLECHTEN STARTEN BZW GERÄUSCHEKANN ES SICH UM DIE HYDRAULISCHE NOCHENWELLENVERSTELLUNG IN DEM VORDEREN NOCKENWELLENRAD HANDELN DAS MUSS DAN GETAUSCHT WERDEN

ZU DEN SPULEN
EIGENTLICH SIND DIE MEISTEN FZG VON DER GELBEN OTS BETROFFEN UND DAHER SOLLEN IMMER ALLE 4 SPULEN GEWECHSELT WERDEN

Für die Zündspulen gibt es ja auch Nachfolger, die die erwähnten Probleme nicht mehr haben. Da sehe ich kein Problem drin. Die quietschenden Bremsen hab ich bei meinem C4 auch, zusammen mit den knarzenden Stoßdämpfer ergibt das manchmal ein schönes Lied ;)
Die elenden H7 Birnen vom Abblendlicht gehen eh schneller kaputt als normale H4. Warum das auch immer so ist, das hört man in jeder Werkstatt. Die habtten bei meinem Golf V auch schon nach 2 Monaten das zeitliche gesegnet.
Als unglücklich würde ich nur den Ausfall der WaPu sehen, aber Pech hat man immer mal.

stimmt, H7 geht relativ schnell kaputt. das wesentlich bessere licht macht das imho aber locker wett. mit H4 ist dagegen ja wie mit standlicht fahren ;)

hi
bei meinem grandtour 1,6 wurde bei der 30.000er festgestellt, dass die Bremsbeläge vorn und hinten in ca. 8.000 km gewechselt werden sollten. Wie kann das sein? Bremse eigentlich "normal" und hatte sowas noch nie (vorher 2x VW Golf, Opel Astra, Nissan Primera). Hatte übrigens bei der 30.000er quitschen beim Bremsen bemängelt, was dann auch behoben wurde. Hat es damit etwas zu tun?
Ansonsten kann ich von folgenden Mängels berichten (chronologische Reihenfolge):
- Bremsen quitschen
- Heckwischer zeitweise ohne Funktion
- Bremsen quitschen
- Geräusche Klimaanlage
- Kupplungspedal quitscht
- merkwürdige Motorgeräusche im kalten Zustand
- Nockenwellengeber defekt
- Türgriffe hinten ohne Funktion (Auf/zu-Sensor/Taste)
- Quitschgeräusche hinten
- Hatte hinteren Türgriff in der Hand
also meistens nur nervige Kleinigkeiten. Alles auf Garantie. Mal sehen was noch so kommt. Rechne demnächst mit Zündspulen o.ä.
Werde denn Wagen bald gegen einen s-max tauschen. Ford hatte ich bisher noch nie... mal sehen...
greetings
chr_a_mt

Zitat:

Original geschrieben von chr_a_mt


Wie kann das sein? Bremse eigentlich "normal" und hatte sowas noch nie (vorher 2x VW Golf, Opel Astra, Nissan Primera).

bremswerte in regionen von sportwagen (36 - 37m) - das muss halt irgendwo herkommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen