Megane II, 2003. Meine Mängelliste !
Hallo. Ich habe mir Anfang 2003 einen 1.6 16V Megane II gekauft und möchte den Interessierten einmal einen kleinen Auszug meiner bisher festgestellten Mängel vorstellen.
- Auslieferungstag: Delle mit tiefem Lackkratzer im Dach
- 3 Wochen später: Wassereintritt in der linken Vordertür
- nach einem halben Jahr und ca. 8000 km: Lenkgeräusche, verursacht durch die Airbagspule
- fast zeitgleich: nervendes Bremsenquietschen
- zeitgleicher Ausfall beider Abblendglühbirnen, Defekt in der Elektrik ? Renault sagt nein
- Blinklichtbirne vorne rechts wird von alleine locker, dadurch nerviges und umständliches Rumfummeln garantiert; wurde aber durch wechseln der mittlererweile dritten Birne behoben
- erneuter Ausfall einer Ablendlichtbirne, seit 3 Monaten brennen beide, noch !
- nach 20 Monaten und ca. 45.000 km (ja, bin viel gefahren trotz viel Zeit in der Werkstatt)
- Ausfall der Zündspule des 3. Zylinders
- nach 2 Wochen, Ausfall der 1. Zündspule
- nach 4 Wochen: die letzten beiden ZS gehen gleichzeitig kaputt
- mittlererweile habe ich schon die ganze Modellpalette (bis auf Espace) als Ersatzwagen gehabt (angenehmer Nebeneffekt)
- seit 8 Wochen knattert, nicht immer aber immer öfter, irgendwas im Motorraum beim Start, nach 1-2 Sekunden ist das Geräusch weg, teilweise geht der Motor auch beim ersten Startversuch aus, Renault hat mittlererweile schon alles mögliche ausgetauscht (Anlasser, Kaltstartventil usw.) Geräusch ist immer noch da); Fortsetzung folgt.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Habe einen Megane RS von 2004, und muss sagen das ich bis jetzt noch nichts hatte.
Na ja, da scheinst Du tatsächlich Pech gehabt zu haben.
Aber offensichtlich scheinen die Leute von Röno doch bemüht zu helfen und die Probleme in den Griff zu kriegen. Das dürfe ruhig auch mal hervorgehoben werden.
Und dass beim Transport jemand ne Beule ins Dach gedrückt hat, dafür wird ja Röno nun wirklich nichts können...
hmm aber solch ein "montagsauto" bleibt wohl eher die ausnahme ...
habe sonst auch noch niemanden solche mängel nach nem jahr gehört ...
Haha,schaut mal in den anderen Bericht ,mit Mängeln beim Xenon und so
Grüße
Thomas
Meine Mutter fährt seit 2 Jahren einen 1,6 16V, bisher keine Probleme ausser einer Airbag Kontrollleuchte nach ... 2 Wochen! ;-) Super Auto!
Was aufällt ist, dass wenn einer von Problemen berichtet, meist die frühen Baujahre betroffen sind.
MfG
Hallo,
ich habe den Megane Renault Sport 2004,bis jetzt keine Probleme!
Gruss spiderli
hi,
die schlechte Nachricht, ja deine Mängel sind bekannt.
Die Gute, die sind fast alle schon lange abgestellt und nur in den Wagen Ende 2002, Anfang 2003 zu finden, voll in die Kinderkrankheitenphase gelangt.
- Wassereintritt Vordertür - Folie einziehen lassen
- Airbagdrehspule - bekannt
- Bremsenqietschen - Renault Reparatur (Kit)
- Zündspulen etc. - typisch für den 1.6er deines BJ, der ist da sehr anfällig gewesen
- Elektronik - auch bekannt - wird getauscht
Also ich sehe da keine Probleme, wer einen Wagen Ende 2003 oder später kauft.
P.S: Wenn du einen der ersten bekommen hast und auch eben die Kinderkrankheiten, warum wurde der Wagen nicht gewandelt ?
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Was aufällt ist, dass wenn einer von Problemen berichtet, meist die frühen Baujahre betroffen sind.
MfG
hi,
yepp stimmt, weil sie auch nur in diesen Wagen auftreten, z.B. Wassereinbruch in Türe/Bodenfach etc. Alles Fehler, die in den Wagen schon lange nicht mehr auftreten, weil sie vom Werk aus abgestellt wurden.
grüsse
mein 11/2003er hat keinen einzigen der genannten mängel - und zum glück auch sonst keine. obwohl ich anfangs ob des rufes von renault etwas skeptisch war, habe ich bisher keinerlei negative erfahrungen gemacht (km 25.000).
Zitat:
Original geschrieben von wisnitom
hi,
die schlechte Nachricht, ja deine Mängel sind bekannt.
Die Gute, die sind fast alle schon lange abgestellt und nur in den Wagen Ende 2002, Anfang 2003 zu finden, voll in die Kinderkrankheitenphase gelangt.
- Wassereintritt Vordertür - Folie einziehen lassen
- Airbagdrehspule - bekannt
- Bremsenqietschen - Renault Reparatur (Kit)
- Zündspulen etc. - typisch für den 1.6er deines BJ, der ist da sehr anfällig gewesen
- Elektronik - auch bekannt - wird getauscht
Also ich sehe da keine Probleme, wer einen Wagen Ende 2003 oder später kauft.
P.S: Wenn du einen der ersten bekommen hast und auch eben die Kinderkrankheiten, warum wurde der Wagen nicht gewandelt ?
grüsse
Tja. Man kann halt immer alles von 2 Seiten betrachten. Ist man durch irgend welche Gründe bereits voreingenommen so ist halt meist alles schlecht und unter jeder Sau.
Oder man kann mit einer realistischen Einstellung dahinter und Lösungen suchen. Es braucht ja nur ein Post auf MT, und der Anfang ist bereits gemacht.
Aber eben, man muss halt müssen wollen...

Das Auto ist jetzt wieder in der Werkstatt. Gestern ist die Wasserpumpe in A.... gegangen. Das Auto wird nach der nächsten Insepktion (60.000) verkauft. Das war`s dann mit Renault. Vielleicht bin ich in der Beziehung etwas eigen und reagiere über. Aber nach dem ganzen Kram hab ich keinen Bock mehr. Schade, dass ich einen Haufen Schrott gekauft hab.
Zitat:
Original geschrieben von TresXF
mein 11/2003er hat keinen einzigen der genannten mängel - und zum glück auch sonst keine. obwohl ich anfangs ob des rufes von renault etwas skeptisch war, habe ich bisher keinerlei negative erfahrungen gemacht (km 25.000).
Hallo Zusammen,
Ich fahre auch eine Renault Megane Grandtour 1.6 16V Bj. 12/2003!
Ich habe diese Mängel auch gehabt - Wasser in der Fahrertüre -->ok,Bremsen quietchen --> naja, ok, Zündspule defekt --> wurden gleich alle getauscht.
Das besagte Geräusch beim Starten habe ich auch. NOCH. Auch nach dem Tausch des Anlassers. M.E. ist es auch der Anlasser! Meiner geht auch wieder aus! Ich muß machmal bis zu 3x starten! Und Renault steht mit Achselzucken da. O-Ton: Wir können nix machen, wenn der Fehler bei uns nicht auftritt. Toll!
Eines ist Fakt, mein nächstes Auto wird bestimmt kein Renault mehr!
Grüße
irgendwie finde ich, übertreibt der threadersteller etwas.
die beule auf dem dach bei der auslieferung war zu 99% schuld der spedition - was kann renault dafür?
bremsenquietschen - kann ich dir 5151860165 autos sagen, die das auch haben. ist halt das problem, wenn asbest verboten ist und die bremse dennoch gut bremsen soll (und lange halten natürlich). das haben alle hersteller querbeet durch das modell- und preisprogramm.
ausfall von beiden ablendlichtern ist auch nichts neues. ist ja ganz klar, wo doch beide lampen immer gleich belastet werden. wenn beide gleich alt sind, gehen sie auch sehr schnell hintereinander kaputt. ich wechsel inzwischen schon immer beide, wenn einer kaputt ist.
zündspulen dasselbe, da werden imho inzwischen auch sofort alle gewechselt wenn möglich.
anscheinend ist die toleranz bei renaultfahrern ggü. fehlern wesentlich geringer als bei anderen marken. anders kann ich es mir nicht vorstellen, dass jemand im vw golf-forum (der neue) noch sagt er ist zufrieden trotz seiner 20 (!) werkstattaufenthalte bei einer fahrleistung von 7500km (!) in 3 monaten (!). irgendwas macht renault verkehrt