Megane Coupe bestellen: el. Parkbremse Ja/Nein?
Hallo ins Forum,
ich überlege, mir ein MIIICoupe 1.4 TCE zu bestellen. Mit der für mich wichtigen Ausstattung (Xenon, Arkamys, Sitzheizung...) bin ich mir eigentlich recht sicher. Weitere Extras treiben den Preis weiter nach oben - klar! - und irgendwann sollte da auch mal Schluss sein. Dennoch, überlege ich weiter...ist die Extraliste für mich komplett oder doch noch Einparkhilfe vorn (jetzt investieren ist vielleicht besser als Beulen und Kratzer entfernen - andererseits hat man ja auch Augen im Kopf) und E-Parkbremse im Paket *grübel*
Was haltet Ihr von diesem Easy-Parking-Paket? Tendiere dazu, es damit eher zu lassen und auf Augenmaß beim Parken und die "klassische" Parkbremse zu bauen. Irgendwie traue ich der bewährten Handbremshebel-Technik etwas mehr ;-) Habe nicht wirklich Lust, wegen nicht öffnender E-Parkbremse nicht mehr los zu kommen - wobei, vielleicht ist das Ding auch gar nicht anfällig und erleichtert das Autofahrerleben recht ordentlich...
Was meint ihr? Lohnt der Aufpreis von - ich glaube fast 500 Euro?
22 Antworten
Hallo,
ich habe sei 2006 einen Grand Scenic mit elektronishcer Parkbremse gekauft. Mir widerstrebte es immer gegen eine angezogene Bremse anzufahren. Mein Händler erklärte mir, das sei ausgereift und funktionierte einwandrei. Hab mich dazu überreden lassen.
Mit 50.000 km, fing die Kupplung an zu rupfen. Zum Glück die Kohle für die Garantieverlängerung abgedrückt. Neue Kupplung auf Garantie. Mit 90.000 km geht das schon wieder los. Garantie ist rum (ca. 1000,- €). Ich fahre mal weiter bis mir die Kupplung um die Ohren fliegt. Jetzt, 98.000 km leuchtet die Kontrolle Parkbremse auf. Diagnose beim Händler: rechtes Bremsseil ist fest, gibt es jedoch nur kpl. mit Elektronik u. Motor. Kosten 450,- € + MWSt. + Montage (600,- € für ein Handbremsseil). Das Auto hat bisher jeden Service bei Renaulthändler erhalten und trotztdem fällt mit schöner Regelmäßigkeit ein Bauteil aus (Kugelköpfe der Lenkung, Schalter für Hans-free-System (mittlerweile 4x)....). Einmal und nie wieder Renault.
Zitat:
Original geschrieben von PU-WI
Hallo,
ich habe sei 2006 einen Grand Scenic mit elektronishcer Parkbremse gekauft. Mir widerstrebte es immer gegen eine angezogene Bremse anzufahren. Mein Händler erklärte mir, das sei ausgereift und funktionierte einwandrei. Hab mich dazu überreden lassen.
Mit 50.000 km, fing die Kupplung an zu rupfen. Zum Glück die Kohle für die Garantieverlängerung abgedrückt. Neue Kupplung auf Garantie. Mit 90.000 km geht das schon wieder los. Garantie ist rum (ca. 1000,- €). Ich fahre mal weiter bis mir die Kupplung um die Ohren fliegt. Jetzt, 98.000 km leuchtet die Kontrolle Parkbremse auf. Diagnose beim Händler: rechtes Bremsseil ist fest, gibt es jedoch nur kpl. mit Elektronik u. Motor. Kosten 450,- € + MWSt. + Montage (600,- € für ein Handbremsseil). Das Auto hat bisher jeden Service bei Renaulthändler erhalten und trotztdem fällt mit schöner Regelmäßigkeit ein Bauteil aus (Kugelköpfe der Lenkung, Schalter für Hans-free-System (mittlerweile 4x)....). Einmal und nie wieder Renault.
Soweit ich weiss, hat die elektrische Parkbremse keine Bremsseile wie bei einer herkömmlichen Handbremse.
Das die Kupplung rupft, wird wohl kaum daran liegen, dass man beim losfahren "gegen" die Parkbremse fährt.
Ausserdem könnte die Parkbremse ja auch manuell gelöst werden, ein Druck auf den Knopf reicht völlig aus…
elektronische sollbruchstellen..........unfug und geigel.... ist meine meinung zu all dem firlefanz 😉 aber jadem das seine
Ähnliche Themen
In welchem Auto hast du die elektrische Parkbremse?
Nur damit wir wissen, warum du hier mitreden kannst…
Morgen Morgen
Hallo ?? Die elektr. Parkbremse funktioniert wie jede normale Handbremse auch !
Lediglich die Ansteuerung der Bremsseile wird anstatt deines Hebels über ein Stellmotor vorgenommen !
Die Parkbremse ist relativ unauffällig , jedoch könnte es sein das einige Werkstätten zum Rundumschlag ausholen .. Hauptfehlerquelle sind oft vergammelte Bremsseile ( Salz und Dreck )welche dann die Wickelspule am Stellmotor blockieren und eine Störmeldung verursachen ! Lässt sich jedoch reinigen und beheben !
Fahre seit 8 Jahren mit elektr. Parkbremse
Gruß
in keinem aber ich muss mich oftgenug mit diesm mist rumärgen wenn man reparieren tut............darum kann ich hier mitreden. ich sge doch jedem das seine.....immer kaufen.das verdient uns das geld
War längere Zeit nicht im Forum. Ich fahre einen Grand Scenic II. Das Problem war, dass die Bremse nicht mehr ganz aufmachte. Ein Bremsseil ist vorhanden. Der Motor sitzt mittig vor der Hinterachse. Von dort geht zu jedem Bremssattel ein Seil. An der Stelle, wo die Seilumhüllung in den Halter eingepresst ist, ist durch die Beanspruchung bei der Fahrt die Kunsstoffumhüllung eingerissen und Wasser in die Stahlspirale eingetreten. Diese begann zu rosten, wodurch das Seil klemmte. Bei der neuen Ausführung ist zusätzlich noch ein wasserdichter Schrumpfschlauch drüber. Man hat also erkannt, dass die Originalausführung einen Schwachstelle hat.😠