Megane 2 - der Abschied naht.....

Renault Megane II (M)

Nach mehr als 8jähriger Zeit mit den französischen "Knackärschen", in der ich 2,5 Megane II besaß, droht nun das unerwartete und viel zu frühe Ende.

Bei meinem Meggi GT kündigt sich nun, nach 176.000 km, ein Getriebeschaden an. Und - ich hatte bisher nicht für möglich gehalten - ich habe mich mittlerweile doch irgendwie satt gesehen.

Ein trauriger Abschied. Zumal zuletzt nochmal richtig Geld rein geflossen ist. Vor 20.000 einen neuen Turbo. Vor 15.000 ein neues Lenkgetriebe. Bremsen rundum ebenfalls vor 20.000 km. Traggelenke, Radlager, TFL, usw usw. Da ist schon ne Menge geflossen.

Ein neues Getriebe, Kupplung etc. würde aber selbst für mich als Selberschrauber mit Händler-Einkaufskonditionen um/über 3000 € kosten. Das war`s dann.... 🙁

Meggi wird demnächst beim Export-Händler oder auf einem Hof mit vielen bunten Wimpeln stehen.
Und ich schau mich derzeit noch nach etwas anderem um. Wird sehr wahrscheinlich aus dem Hause VW kommen... 😰

Back
11 Antworten

hallo

schade, aber irgend wann ist mal schluss 😎 und das mit vw würde ich mir nochmals überlegen. die quali dieses konzern hat erheblich nachgelassen 😰

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCZT


Wird sehr wahrscheinlich aus dem Hause VW kommen... 😰

Schade um das viele Geld und schade um das plötzliche Ende des Megane.

Aber kauf dir bloß kein VAGler. Da kannste dein Geld auch gleich aus dem Fenster schmeissen.

Überzeugende Qualität auf dem ersten Blick aber mangelnde Verarbeitung und ständige außerplanmäßige Reparaturen und nur mittelmäßige Zuverlässigkeit.

Wenn, dann investiere lieber in einen anderen Renault 😉.

Von Renault zu VW - kann ich gar nicht nachvollziehen.

Ich wünsche auf jeden Fall ein glückliches Händchen bei der Auswahl.

Zu VW:

Mir ist bewusst, dass es (ebenso wie bei Renault) auch bei VW Modelle und Motoren gibt, die man generell meiden sollte. Jeder hat von den Problemen mit den Steuerketten-TSI-Motoren oder dem DSG gehört. Ebenso gibt es aber Motor/Getriebe-Kombinationen, die einfach gut passen und funktionieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCZT


Nach mehr als 8jähriger Zeit mit den französischen "Knackärschen", in der ich 2,5 Megane II besaß, droht nun das unerwartete und viel zu frühe Ende.

Bei meinem Meggi GT kündigt sich nun, nach 176.000 km, ein Getriebeschaden an.

Mach mir keine Angst, werde demnächst >1000EUR in meinen Megane III investieren (wovon glücklicherweise Renault einen großen Batzen hinterher auf Kulanz erstatten wird, sonst wäre ich jetzt wohl in einer ähnlichen Situation wie du, also Auto verlangt eine teure Reparatur -> reparieren oder neues Fahrzeug - evtl. kein Megane III, um nicht wieder Öl im Kabelstrang zu haben. Denn eigentlich spare ich auf ein E-Auto mit für mich ausreichender Reichweite (also inkl. halber Reichweite im Winter und vom Hersteller zugesagter Mindestkapazität). Hoffentlich hält meiner noch so lange.

Zitat:

Und - ich hatte bisher nicht für möglich gehalten - ich habe mich mittlerweile doch irgendwie satt gesehen.

Bin diesbzgl. wohl robuster, da gezwungenermaßen jahrelang die Autos der Eltern bzw. das geerbte Auto von Opa gefahren habe.

Zitat:

Ein trauriger Abschied. Zumal zuletzt nochmal richtig Geld rein geflossen ist. Vor 20.000 einen neuen Turbo. Vor 15.000 ein neues Lenkgetriebe. Bremsen rundum ebenfalls vor 20.000 km. Traggelenke, Radlager, TFL, usw usw. Da ist schon ne Menge geflossen.

Das ist bitter.

Zitat:

Ein neues Getriebe, Kupplung etc. würde aber selbst für mich als Selberschrauber mit Händler-Einkaufskonditionen um/über 3000 € kosten. Das war`s dann.... 🙁

Gebraucht vom Schrottplatz mit wenigen km?

Zitat:

Meggi wird demnächst beim Export-Händler oder auf einem Hof mit vielen bunten Wimpeln stehen.
Und ich schau mich derzeit noch nach etwas anderem um. Wird sehr wahrscheinlich aus dem Hause VW kommen... 😰

Also was meine persönlichen Erfahrungen bis 130Mm angeht, kann kein anderer Hersteller nennenswert besser sein. Jetzt mit dem Öl im Kabelstrang hat Renault über die Kulanz wieder viel gut gemacht. Renault ist also als potenzieller Lieferant meines nächsten Autos (vorzugsweise E-Auto, da ist nicht soviel Öl drin was in den Kabelstrang fließen kann und ich will mal was mit deutlich besserer Beschleunigung) noch im Rennen. Im Moment klemmt's vor allem an der Reichweite (siehe oben), wenn man mal nur die Fahrzeuge betrachtet, die ich mir in den nächsten Jahren leisten werden kann/will (also nicht Tesla Model S, als Neuwagen zu teuer, zu groß - und eine Zusage bzgl. der Mindestakkukapazität in x Jahren wäre auch nicht verkehrt).

Sehe ich das auf dem Bild richtig, dass du uns über den abgebildeten Megane III Grandtour erhalten bleiben wirst? :-) (oder ist das nicht die Frauchen-Familienkutsche?)

notting

Der Grandtour bleibt natürlich. Gewollt vom Frauchen, genutzt von uns beiden. 😉

Gebrauchte Getriebe vom Schrotti? Bei denen ich Laufleistung und Zustand nicht nachvollziehen kann? Ne, das ist nix für mich. Bei unserem Schrotti hier vor Ort haben immer alle Getriebe 65.000 km gelaufen.... 🙄🙄

Die Arroganz von VW-Verkaufsberatern in unserer Region macht mir echt meine Lust auf VW zunichte. Die haben absolut null Interesse, dass ich einen Markenwechsel vollziehe. Finanzieller Spielraum? Null! Mein altes Auto? Kann ich (ungesehen) zur Entsorgung da lassen. Tank ist voll? ja gut, dann werden 500€ angerechnet. 😠😮 Boahhhh!! Mein Wagen wird bei mobile.de für über 6000€ gehandelt. Laut DAT sind immerhin 4500 drin!!!! 😠

Und dann lassen sie selber nix auf ihre Hartpastik-Golf und -Polo kommen.... 🙄 und natürlich keine 100€ vom Preis ab.

Doppel-Grrrrrr!!!! Die Wahl des nächsten Batmobils ist wieder offener. Hab da ein paar gut ausgestattete Japaner und einen Schweden auf der Liste.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCZT


Der Grandtour bleibt natürlich. Gewollt vom Frauchen, genutzt von uns beiden. 😉

Gebrauchte Getriebe vom Schrotti? Bei denen ich Laufleistung und Zustand nicht nachvollziehen kann? Ne, das ist nix für mich. Bei unserem Schrotti hier vor Ort haben immer alle Getriebe 65.000 km gelaufen.... 🙄🙄

Die Arroganz von VW-Verkaufsberatern in unserer Region macht mir echt meine Lust auf VW zunichte. Die haben absolut null Interesse, dass ich einen Markenwechsel vollziehe. Finanzieller Spielraum? Null! Mein altes Auto? Kann ich (ungesehen) zur Entsorgung da lassen. Tank ist voll? ja gut, dann werden 500€ angerechnet. 😠😮 Boahhhh!! Mein Wagen wird bei mobile.de für über 6000€ gehandelt. Laut DAT sind immerhin 4500 drin!!!! 😠

Die DAT-Preise, die man gratis und sofort im Internet kriegt, beziehen sich wahrscheinlich auf einen altersgemäß vernünftigen Zustand des Fahrzeugs - also wenn absehbar keine extrem teuren Reparaturen fällig werden. Ich tippe darauf, dass da Bastler bieten, die noch nicht nachgekuckt haben, was das Ersatzteil kostet oder das Ersatzteil in Form eines Schrottfahrzeugs schon haben (dass das Getriebe nicht mehr so toll ist, wirst du ja reingeschrieben haben?).

Gewährleistung hast du ja wahrscheinlich gleich im Angebot ausgeschlossen? Sonst können sie dich drankriegen bzgl. der Getriebereparatur.

Zitat:

Und dann lassen sie selber nix auf ihre Hartpastik-Golf und -Polo kommen.... 🙄 und natürlich keine 100€ vom Preis ab.

Doppel-Grrrrrr!!!! Die Wahl des nächsten Batmobils ist wieder offener. Hab da ein paar gut ausgestattete Japaner und einen Schweden auf der Liste.

Nissan? Wäre der gleiche Konzern...

notting

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCZT


Zu VW:

Mir ist bewusst, dass es (ebenso wie bei Renault) auch bei VW Modelle und Motoren gibt, die man generell meiden sollte. Jeder hat von den Problemen mit den Steuerketten-TSI-Motoren oder dem DSG gehört. Ebenso gibt es aber Motor/Getriebe-Kombinationen, die einfach gut passen und funktionieren.

Da ist sicher was dran. Aber ein Hauptproblem bei VAG ist die Elektronik. Die Malheure mit den TSI-Motoren und den DSG setzen der ganzen Arroganz im Hause nur das Hütchen auf 😉

Es ist auch keine Seltenheit, dass diese Fahrzeuge im verborgenen anfangen zu rosten.

Hört! Hört! Es gibt Neuigkeiten. 😁

Aufgrund des unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis (im Vergleich zur Konkurrenz) werde ich dem Renault-Konzern treu bleiben. Selbst überregional beiße ich bei Verkäufern "deutscher Qualitätsware" auf Granit wenn es um die Preisverhandlung geht. Dann ist das halt so. 😛

Mein neuer Gebrauchter wird zu 99% ein Clio III (Facelift) werden.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCZT


Hört! Hört! Es gibt Neuigkeiten. 😁

Aufgrund des unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis (im Vergleich zur Konkurrenz) werde ich dem Renault-Konzern treu bleiben. Selbst überregional beiße ich bei Verkäufern "deutscher Qualitätsware" auf Granit wenn es um die Preisverhandlung geht. Dann ist das halt so. 😛

Mein neuer Gebrauchter wird zu 99% ein Clio III (Facelift) werden.

Richtig so 😉.

Viel Glück und Spaß mit deinen neuen Clio 🙂

Kann über meinen Megane II Grandtour 1.4 16V und Gasanlage nicht klagen!
Zulassung 12/2004 und seit dem fast 250.000Km zurückgelegt!
Normaler Verschleiß halt wie Spurstangen/Traggelenke, Bremsen.
Zum letzten TÜV dann Federn und Stoßdämpfer, Zahnriemensatz, WaPu im Internet bestellt. Große Inspektion TÜV Gebühren und Einbau in der Werkstatt meines Vertrauens zusammen knappe 1000,--.
Dafür läuft er immer noch 1a.
Achja, die Auspuffanlage ist immer noch die ERSTE, hat nur Flugrost.

Deine Antwort
Ähnliche Themen