Megane 1,9 BJ.:2004 springt nicht mehr an (nach langer Stehzeit)
Hallo liebes Forum,
wieder mal ich, nur diesmal mit einer anderen Fahrzeugmarke.
Wie schon aus der Überschrift zu lesen ist, will mein Megane nicht mehr anspringen.
Ein paar Eckdaten zum Auto.
Knapp 83.000 KM gelaufen
Steht seit ca. 6 Monaten ohne gestartet worden zu sein.
Natürlich, war die Bat. komplett hinüber. nichteinmal aufsperren ging.
Zweites Auto her, starterkabel dran, mal für 10 min. so laufen gelassen.
Strom ist da, aber kaum Startknopf gedrückt, klackern des Starters und alles weg.
Dann so ein Bat.Ladegerät drann, über 18 Std. geladen. Bat. hat wieder Saft.
Rein ins Auto, Karte rein, Start Knopf gedrückt - klackern des Starters.
Sprich, der Motor dreht nicht!
Nochmals das Zweitauto drangehängt mit Starterkabeln und erneut versucht. Die gleiche Geschichte.
Dann irgendwann mal, viel mir ein, dass ich ein paar Stromfresser weglasse und es erneut probiere. (bin kein Mechaniker)
Siehe Bild
Habe nur die zwei (rot eingekreisten) Kabel an der Bat. drann gehabt, geh ins Auto rein, START Knopf, der Megane springt an. Und läuft auch rund.
Kaum die 2 wieder dran zum "komischen" "Plus-Verteiler" geht der Motor sofort aus. Wieder rein ins Auto, Start Knopf - nur ein klackern des Starters!
Weiss jemand was es sein könnte? Wo führt das dünne Pluskabel links und eine nach rechts hin? Was könnte die Fehlerquelle sein?
Hatte jemand das selbe Problem schon einmal?
Erbitte um Hilfestellung.
LG
Dado
18 Antworten
Durchmessen. Multimeter auf V (Volt)
Das rote Kabel vor der Sicherung am Pluspol und das Schwarze direkt nach der Sicherung ranhalten. Zeigt er 0V Sicherung IO.
Zeigt er 12V von + nach + Sicherung Putt..
Ich hänge mich hier mal mit ran. Meine Schwester hat einen Renault Megane 2 Kombi mit dem 1,9 DCi Motor. Nach einer Woche sprang er nicht mehr an. Daraufhin hat ein Nachbar versucht zu überbrücken. Allerdings bekommt der Renault einfach keinen Strom, auch nicht beim Überbrücken. Lediglich der Lüfter springt vorne an, sonst nichts. Auch der ADAC hat nochmal sein Glück ohne Erfolg versucht. Ich gehe davon aus, dass der Nachbar wahrscheinlich Mist gebaut hat beim Überbrücken und deshalb einen Kurzen verursacht hat. Da ich mich 0 mit Renault auskenne (Stichwort: Platz der Hauptsicherungen usw.), aber erfahrener Hobbyschrauber, hoffe ich auf eure Hilfe, wo und ob es solche Sicherungen gibt. Da sie 60km entfernt ist, würde ich gerne vorbereitet da hinfahren inkl. neuer Batterie im Gepäck.
Für weitere Ideen bin ich natürlich auch offen.
Danke im Voraus und Grüße aus der Audi Ecke 🙂
Zitat:
@exgubblah schrieb am 2. Januar 2018 um 20:22:11 Uhr:
Ich hänge mich hier mal mit ran.
Mach lieber einen neuen Thread auf. Der Fall könnte anders gelagert sein bzw. 2 Fälle in einem Thread zu mischen kann Verwirrung stiften. Außerdem ist der Thread älter, evtl. sind die Helfer nicht mehr auf MT aktiv und frische Helfer dneken hier wirf schon gehoflen wg. vieler Antworten.
notting
Alles klar, werde ich dann so machen 😉