ForumLexus
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lexus
  5. Mega-Vergleich Hybrid gegen Normalos bei der Autozeitung

Mega-Vergleich Hybrid gegen Normalos bei der Autozeitung

Themenstarteram 22. April 2008 um 15:55

Müsst ihr mal reingucken: http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=0123453

Prius, RX400h, GS450h, LS600h werden mit BMW, Mercedes und VW verglichen. Fahre privat nen prius und muss schon sagen, der Verbrauchsvorteil in der stadt ist deutlicjh erkennbar. aber die kleinen gePäckräume der hybriden sid schon ein nachteil!

Beste Antwort im Thema
am 24. April 2008 um 15:00

@driver: du bist genauso verbohrt. Tora Tora hatte zumindest einige korrekte Argumente dabei, aber dein Post ist  ja noch weit schlechter...und niveauloser!

 

Bissu krasse Beeäähmwäh Fän oda was?

92 weitere Antworten
Ähnliche Themen
92 Antworten

Also ich sehe noch keine reinen Elektro-Fahrzeuge in naher Zukunft in der flächendeckenden Nutzung. Denn dafür müsste auch die Infrastruktur vorhanden sein. Wie sollte ich denn mein Elektroauto aufladen, wenn ich dies nur auf der Straße parken kann, wo natürlich kein Stromanschluss verfügbar ist. Dann müsste ich es schon an einer Tankstelle aufladen können, dies aber bitte maximal in 15 Minuten...

Also wird ein Hybrid schon weiterhin sinnvoll sein. Sei es nun als Vollhybrid ala Toyota, oder als kommender serieller Hybrid ala GM, oder auch ala Brennstoffzelle...

Zitat:

Original geschrieben von WHornung

Ich halte den dafür verfügbaren Zeitraum für eine wirkliche Reifung beim Hybrid inzwischen für zu kurz.... die reinen Elektrofahrzeuge holen mit Riesenschritten auf - der Doplo wie viele andere neue Elektrofahrzeuge hat neue LiIonen Technik an Bord, die Reichweiten steigen, die Zuladung ist gross und auch die Endgeschwindigkeit stimmt mit über 120 km/h- ladbar in 8 Minuten an der entsprechenden Steckdose......

Vorsicht, der aktuelle Standard Doblò electric hat noch eine Ladezeit von 5-6 Stunden und eine Reichweite von 150km. Schon ganz ordentlich, aber das muss noch wesentlich besser werden.

Der größte Schwachpunkt heutiger E-Fahrzeuge ist wohl, dass sie nicht von den großen Volumenherstellern angeboten werden, sondern nur von kleinen Klitschen in kleinen Stückzahlen umgebaut werden. Dadurch sind die Preise natürlich astronomisch.

Des Weiteren liegen vermutlich bislang kaum Erfahrungen vor, wieviele Aufladezyklen die Li-Ionen-Batterien im harten Alltagsbetrieb durchhalten. Da sie nicht restriktiv innerhalb enger Ladebänder betrieben werden (können), ohne ihre Alltagstauglichkeit in Frage zu stellen, haben sie gegenüber einem Hybriden natürlich eine verminderte Haltbarkeit. Was die Sache noch teurer macht ...

am 30. April 2008 um 7:09

hier ist ein netter Artikel zum Thema E-Autos:

Stern Artikel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lexus
  5. Mega-Vergleich Hybrid gegen Normalos bei der Autozeitung