Medienberichte zum Insignia
Hallo zusammen.
Da ich keinen weiteren Thread dazu gefunden haben nun hier einer für die aktuellen Medienberichte.
Heute war in DSF Motor ein auführlicher Bericht zum Insignia (läuft 10:45 Uhr noch mal, weiss aber nicht ob es die Wiederholung ist). Ausserdem war dort ein Bericht über das "Goldene Lenkrad 2008" und dort belegt er Platz 3 in der Mittelklasse.
Beste Antwort im Thema
In der Autozeitung von heute ist ja ein erster Test. 130PS Diesel, Automatik.
Ich finde das Ergebnis ziemlich gut: geringer Verbrauch, gutes Design, tolles Navi, gute Bedienung, Fahrleistungen besser als Werksangaben, sehr gute Qualität. Einziger Kritikpunkt: Kopffreiheit hinten, Beinfreiheit aber ok. Lt. Autozeitung sind 7,2 Liter Verbrauch für ein 1,6t Auto mit Automatik auf deren Normrunde sehr gut, wird mehrfach erwähnt.....
Zitate:
"Überzeugend: Das Interieur des Insignia erfreut mit hochwertiger Anmutung. DVD-Navi und Multifunktionslenkrad gehören ab Edition-Ausstattung dazu"
"Gut: Außer der etwas spärlichen Kopffreiheit gibt es im Fond nichts zu mäkeln"
"Sparsam: Der Zweiliter-Diesel gefällt durch niedrigen Konsum"
"Ausgewachsenes Auto"
"Hohe Qualitätsanmutung"
"Sparsamer Motor"
"Wie er denn nun fährt, der Hoffnungsträger? Gut, sehr gut sogar."
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Das Dumme an der Sache ist nur, daß man bei Opel (und bei Mercedes) nur diese CNG-Schüsseln ab Werk bestellen kann und bei LPG darauf hoffen muß, daß man einen guten Umrüster findet. Und die Garantie ist dann auch wieder so eine Sache ...
Also ich kenne Deinen FOH nicht, aber bei meinem hing groß Plakatwerbung für den LPG Umbau direkt von Opel. Ich würde es sofort machen lassen, wenn es sich bei meinen Kilometern per Anno rechnen würde.
Bevor wir hier zu weit OT rutschen:
Mir ist/war bislang nur der Irmscher-Umbau mit Bestellmöglichkeit über die FOH bekannt ...
... muß mich noch mal informieren, vielleicht hat sich da ja mittlerweile was geändert.
Bezüglich der technischen Daten des Insignia: Bislang kenne ich noch keinen Test, der zuverlässige Meßwerte liefert. Es werden also Werksangaben miteinander verglichen.
Die Meßwerte vom Popometer sind jedoch vielversprechend. Insignia fahrdynamisch über dem BMW 5er? Hallo?
Stichwort Preisunterschiede: Die sind auch nur bei den Basismodellen klein. Habe letztens mal einen voll konfigurierten Insignia ST V6 gegen den möglichst entsprechend ausgestatteten Audi A4 Avant 3,2 gestellt. 15.000,00 € Unterschied.
Ansonsten kenne ich momentan nur die Fahrberichte aus Salzburg. Warten wir mal den ersten Dauertest ab.
Gruß cone-A
Naja, das Thema BMW und Motorisierung hatten wir schon. Das sind zwei völlig verschiedene Antriebs- und Motorkonzepte, sowas kaufst Du nicht nur nach Zahlen. Fakt ist, dass der Insignia in diesem Preview sehr wohlwollend von der AB behandelt wurde. Den Grund kennen wir ja alle. Wenn ich in der aktuellen Ausgabe den ersten Fahrbericht vom neuen Avensis lese, viele genannten Kritikpunkte treffen auf dem Insignia genauso zu, sie wurden bewusst (noch) nicht erwähnt.
Ich will keine Werbung für die AB machen aber nächsten Freitag könnt Ihr den ersten offiziellen Vergleich Insignia - Passat - Mondeo - Accord - C5 lesen. Dann wird es wieder heiß im Forum (Achtung MODs!!!).😁
PS: Wann bekomme ich von motor-talk die AB frei nach Hause, nachdem ich sie hier regelmäßig erwähne? Irgendeinen Vorteil muss es doch nach dem Aufkauf geben.😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Ich will keine Werbung für die AB machen aber nächsten Freitag könnt Ihr den ersten offiziellen Vergleich Insignia - Passat - Mondeo - Accord - C5 lesen. Dann wird es wieder heiß im Forum (Achtung MODs!!!).😁
Ach, Blödsinn. Das wird jetzt schon heiß. 😉 Hier nämlich meine Vorhersage:
1. Passat
2./3. Insignia/Mondeo (Chance auf Platz zwei 60:40 für Opel)
4./5. C5/Accord (Chance auf Platz vier 80:20 für Citroën)
Wollt Ihr gleich noch die Ergebnisse der Mittelklasse-"Vergleichstests" in französischen und englschen Blättern haben? Meine Glaskugel ist gerade warm. 😁
Zitat:
Original geschrieben von atacamat
Ach, Blödsinn. Das wird jetzt schon heiß. 😉 Hier nämlich meine Vorhersage:Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Ich will keine Werbung für die AB machen aber nächsten Freitag könnt Ihr den ersten offiziellen Vergleich Insignia - Passat - Mondeo - Accord - C5 lesen. Dann wird es wieder heiß im Forum (Achtung MODs!!!).😁1. Passat
2./3. Insignia/Mondeo (Chance auf Platz zwei 60:40 für Opel)
4./5. C5/Accord (Chance auf Platz vier 80:20 für Citroën)
Für das Ergebnis muss man kein Seher sein. Begründung zum Sieger: Er erlaubt sich nirgends eine Schwäche. 😁
LG Ralo
Es kommt ganz drauf an. Werden hier zum Beispiel die Diesel Motoren verglichen.....ich tippe mal auf den 130 oder 160 PS CDTi mit dem vom passat könnte es gar nicht so schlecht aussehen.
Der passat wird wegen des Designs abgewertet, der Insignia wegen dem Platz.....
Also ich sage es könnte für den ersten reichen, sollten die Autobild Redakteure, (wie bisher) dass Design des Insiggi in den Himmerl loben, könnten wir auf Platz 1 landen
Frage!!! Hat der Mondeo nicht gegen den Passat schon gewonnen?
Zitat:
Original geschrieben von Harkov
Es kommt ganz drauf an. Werden hier zum Beispiel die Diesel Motoren verglichen.....ich tippe mal auf den 130 oder 160 PS CDTi mit dem vom passat könnte es gar nicht so schlecht aussehen.Der passat wird wegen des Designs abgewertet, der Insignia wegen dem Platz.....
Also ich sage es könnte für den ersten reichen, sollten die Autobild Redakteure, (wie bisher) dass Design des Insiggi in den Himmerl loben, könnten wir auf Platz 1 landen
Seit wann gibt es Punkte fürs Design? Dann würde VW ja jeden Test verlieren. 😁
LG Ralo
Hallo
Wenn dann noch ein Insignia mit AGR-Sitz genommen wird, dürfte der Insignia auch hier punkten. Im Umweltkapitel ebenfalls (Euro 5).
Dann lassen wir uns mal überraschen.
Gruß Oli
Also, wenn sie Diesel testen, dann eher im 130 bis 140 PS -Bereich. Weil a) der 170er im Passat zumindest gegen die PSA-Motoren, die auch im Ford verbaut sind (da allerdings nicht mit Bi-Turbo) keine Sonne sehen (wie's mit dem Insignia-Triebwerk ist, weiß ich nicht) und b), weil es den Accord m. E. garnicht mit einem so starken Diesel gibt. Ich tippe da eher auf Benziner (Passat mit TFSI) und Automatik (Passat mit DSG). Das wäre das Fairste - zumindest für VW 😁
Preis......dürfte auch ganz klar für den Insignia sprechen. Die Frage ist halt wie sehr die den Platz om Fond bewerten. Für den Insignia spricht auch die Ruhe der Diesel Motoren.......
so beschrieben in der letzten Autobild
Ich sehe leider auch nur wenige Stärken des Insignias. Der Innenraum hinterlässt einen wertigen Eindruck. Und sonst?
Außen groß, innen und im Kofferraum für die Abmessungen viel zu klein.
Kleine Festerflächen: unübersichtlich und schlecht für Kinder geeignet.
Verbrauchsmäßig im Vergleich zum Vektra und zur Konkurrenz kein Schritt nach vorn.
Mein ganz persönlicher Eindruck: Die Front ist viel zu wuchtig.
Wie soll denn der typische Käufer aussehen? Wer viel Platz haben möchte ist mit dem Insignia schlecht bedient. Wer ein komfortables und edles Auto fahren möchte, greift aus Prinzip zu den Edelmarken. Welches Segment bleibt also für den Insignia über?
Meine Prognose: Der Insignia wird bei den Verkaufszahlen nicht an die guten, alten Opelzeiten anknüpfen können.
Zitat:
Original geschrieben von opü
Ich sehe leider auch nur wenige Stärken des Insignias. Der Innenraum hinterlässt einen wertigen Eindruck. Und sonst?
Außen groß, innen und im Kofferraum für die Abmessungen viel zu klein.
Kleine Festerflächen: unübersichtlich und schlecht für Kinder geeignet.
Verbrauchsmäßig im Vergleich zum Vektra und zur Konkurrenz kein Schritt nach vorn.
Mein ganz persönlicher Eindruck: Die Front ist viel zu wuchtig.Wie soll denn der typische Käufer aussehen? Wer viel Platz haben möchte ist mit dem Insignia schlecht bedient. Wer ein komfortables und edles Auto fahren möchte, greift aus Prinzip zu den Edelmarken. Welches Segment bleibt also für den Insignia über?
Meine Prognose: Der Insignia wird bei den Verkaufszahlen nicht an die guten, alten Opelzeiten anknüpfen können.
Aha 500 l Kofferraum sind also klein. Ja ne, is klar. Ich sage Dir, warum ihn viele kaufen werden: Soviel Qualität zu so geringem Preis gibt es nirgends. Denke das ist Argument genug.
LG Ralo
Der Kofferraum ist für ein Auto mit 490 cm nicht groß. Das macht die Konkurrenz von z.B Ford und VW besser (bei geringeren Außenabmessungen. Für viele Käufer (einschl. mir) ist die Kofferraumgröße schon sehr wichtig. Wem dass egal ist, wir sich weiterhin einen A4, 3er usw. kaufen.