Medien von USB-Stick abspielen

BMW i4 I04

Seit ein paar Tagen habe ich den i4, bin aktuell noch nicht wirklich überzeugt.

Jetzt habe ich ihn erstmalig geladen, unfassbar, wie langsam das geht, da war der E-Tron, den ich vor knapp 2 Jahren Probe gefahren bin eine echte Rakete im Vergleich, wollte mir jetzt für die nächsten Pausen einen USB-Stick mit ein paar Spielfilmen ins Auto legen.
Ich hoffe sehr, dass ich es fehlbedient habe, weder konnte der i4 die Ordnungstruktur vom Stick korrekt lesen, hat einfach nur eine Liste der (Audio-)Titel angezeigt, noch hat er die Spielfilme gefunden. Das Handbuch in der App schweigt sich zu dem Thema komplett aus.
Seit vielen Jahren kenne ich es, dass ein Auto Filme anzeigen kann, dass das Bild aber, sobald sich das Auto bewegt, ausgeblendet wird. Also die einzig wirklich sichere Lösung, falls die Alternative darin bestehen sollte sich ein iPad ins Auto zu legen, wäre der Schutz ausgehebelt. Und, wir haben nicht mehr 1998, das muss ein Auto heute selbst können.
Muss ich den Stick irgendwie speziell formatieren oder was auch immer damit machen, dass der i4 Filme abspielen kann? Oder muss ich nur einmal mehr feststellen, dass ich leider, weil ich mit dem G31 davor enorm zufrieden war, mit dem i4 ein Auto gekauft habe, mit dem ich nicht glücklich werde.
OK, ich hätte das beim Probe fahren ausprobieren können, aber für mich ist ein modernes und funktionierendes Infotainment so selbstverständlich wie das Lenkrad. War wohl ein Irrtum.

32 Antworten

Zitat:

@hardmika schrieb am 2. Januar 2023 um 11:34:44 Uhr:


Ich weiß das viele es als unnötig ansehen aber gerade beim E-Auto würde ich mir auch eine integrierte Videowiedergabe wünschen. Ich verstehe auch nicht warum es das nicht gibt.

Videos von USB.Stick musst Du Dir codieren.

Zitat:

Video via USB
Enable video playback from USB storage media. Use a backup to revert this coding once it has been applied.

Values:
Active
Not active
Requirements:
“Headunit” HU_MGU or “Headunit” HU_NBT_EVO control unit

Zitat:

@Grestorn schrieb am 3. Januar 2023 um 13:59:57 Uhr:


Auch unter der Fahrt oder nur im Stand?

Natürlich erstmal nur im Stand. Für während der Fahrt gibt es einen zweiten Schlüssel, der allerdings beim i4 nicht funktioniert. Vermutlich aus besagten rechtlichen Gründen.

Zitat:

@Grestorn schrieb am 3. Januar 2023 um 13:59:57 Uhr:


Was passiert in der Werkstatt wenn man dort einen derart manipulierten i4 vorfindet?

Kodieren ist nichts, was ich unter "Manipulation" sehe, da das Wort Manipulation eine Verboten- oder Unerwünschtheit beinhaltet. Das reine Kodieren ist jedoch nur die erweiterte Anpassung der Konfiguration des Fahrzeugs. Alle Werte wurden ja vom Hersteller so vorgesehen und theoretisch kann auch jede Werkstatt einzelne Werte anpassen.

Die schlimmste Folge einer Kodierung in der Werkstatt ist der Verlust eben dieser durch ein Softwareupdate, bei dem einige Werte häufig wieder auf Standard bzw. den Fahrzeugauftrag zurückgesetzt werden. Deshalb bietet es sich an, jemanden zu haben, der da in kurzer Zeit nochmal ran kann oder man macht es einfach selber (Einsatz < 100€).

Im Gegensatz dazu gibt es noch den Fahrzeugauftrag (Fachbegriff ist mir entfallen), der dann eben Ausstattung beeinhaltet wie Fernlichtassistent, etc. Wenn man nun an den ran geht, dann ist das normalerweise auch Manipulation, dafür braucht man aber auch ganz andere Werkzeuge bzw. Software. Gleiches gilt für die Motorsteuerung. Schlussendlich ist das Fahrzeug aber dein Eigentum, mit dem du machen kannst, was du willst (wenn nicht geleast), und hier dürfte wohl neben dem Verlust der Anpassung maximal noch eine Einschränkung von Kulanz oder sehr spezifischen Garantien die Folge sein (z.B. Garantie auf Motor bei Eingriff in die DME).

Trotzdem traurig, dass man bei einem Auto aus 2021 derartige Funktionen "hacken" muss. Wie schauts denn mit YouTube, Netflix, Disney+, Amazon Prime usw. aus? Mir ist es prinzipiell egal, weil ich immer nachts zuhause lade, aber auf Urlaubsfahrt mit den Kindern wäre es bestimmt angenehm, wenn sie in den (häufigen) Ladepausen mal kurz ne Folge xyz schauen könnten.

Youtube ist ja bereits angekündigt, für Netflix und Co. muss man mit dem i7 aber etwas tiefer in die Tasche greifen 😉 Wenn man das alles braucht, dann hilft am Ende wirklich nur noch die Adapterlösung, die hier schon genannt wurde und per Android Auto oder Apple CarPlay arbeitet.

Ich hatte damals in meinem E46 ein großes China-Navi nachgerüstet, das konnte sogar DVDs abspielen. Hatte auch immer HIMYM im Handschuhfach. Genutzt habe ich es aber tatsächlich nie, weils einfach auf dem kleinen Bildschirm keinen Spaß gemacht hat. Ob das im i4 besser wäre? Im Zweifel würde ich wohl eher in ein Tablet investieren mit zweiter Sim oder am Auto-Hotspot, da ist man unabhängig vom Hersteller und hat immer die neusten und funktionierenden Versionen von allen Apps, die es gibt 😁

Ähnliche Themen

Ich habe auch mal eben kurz Hand angelegt und alle Kleinigkeiten programmiert. Von Gurtwarnton weg über Heckklappe mit Taster schließen bis Video zulassen. Video in Fahrt geht leider nicht. Läßt sich zwar codieren, aber greift im Auto nicht. Schön sind die Bower&Wilkins Soundprofile.

Zitat:

@BEV schrieb am 3. Januar 2023 um 20:06:25 Uhr:


Ich habe auch mal eben kurz Hand angelegt und alle Kleinigkeiten programmiert.

Mit BimmerCode Beta? Oder verwendest du etwas anderes?

Zitat:

Mit BimmerCode Beta? Oder verwendest du etwas anderes?

Es funktioniert mit "BimmerCode Normal" auf Android - in der App ist der i4 auswählbar, auch wenn er auf der Webseite noch nicht aufgeführt ist.

Ich habe es gewagt, das mit Bimmercode auf iOS zu machen, wo man den i4 gar nicht auswählen kann. Also nix Beta, nix Hack, einfach die normale App. Aber das tut nichts zur Sache, habe ich halt den 4er genommen.

Hallo, unter welchen Steuergerät ist das zu finden bzw zum Einstellen

Du findest die Beschreibungen in Klartext und in deutsch. Und bei jedem Steuergerät steht in Deutsch mit Beispielen, was es steuert. Einfacher und hilfreicher geht es doch gar nicht. Bimmercode ist da ganz vorne.

Bei AA geht das auch ohne Codierung (braucht auch kein root!)

Fermata Auto (auf GitHub), bietet Video, Music, Youtube und Browser (und IPTV, aber nicht getestet!). Einiges muss mann tweaken bezuglich sync Ton/Bild, spielt sogar "while driving", brauche ich nich, also Vorsicht !!🙂:

mfG, Marc2480

Youtube

Fermata für Android hatte ich erwähnt.

Gescheite Umsetzerboxen, die für WL CarPlay geeignet scheinen, kosten allerdings eher 350€, wie ich jetzt sehe. Da stellt sich dann schon die Frage, ob es nicht ein Tablet, von dem es eh in jedem Haushalt mehrere gibt, die bessere Lösung ist.

Bezogen auf Bimmercode ist der Vorteil, die Vollversion kostet nur 49€ und kann viele andere nützliche Kleinigkeiten.

ich habe ein TAB S7+ 5G mit Tastatur fur unterwegs, allerdings gibt es vorne keine richtiger Platz dafur , leider ...

Fermata Auto kostet zum Gluck 0 euro, aber nur AA, kein CP support ...

Ich hab mir jetzt erstmal Video über USB abspielen mit esys codiert. Funktioniert soweit. Sobald das Fahrzeug über 5 km/h geht, wird das Bild schwarz und es steht da: "Bewegte Bilder nur im Stand". Aber daran wird sicherlich die nächsten Monate/Jahre noch gesucht, ob es nach wie vor eine Möglichkeit gibt den Speedlock aufzuheben. Ging ja im Drive 7 recht simpel... Die Methode geht aber im idrive 8 nicht mehr.

Zitat:

@MaxPaul90 schrieb am 12. Januar 2023 um 18:33:20 Uhr:


Ich hab mir jetzt erstmal Video über USB abspielen mit esys codiert. Funktioniert soweit. Sobald das Fahrzeug über 5 km/h geht, wird das Bild schwarz und es steht da: "Bewegte Bilder nur im Stand". Aber daran wird sicherlich die nächsten Monate/Jahre noch gesucht, ob es nach wie vor eine Möglichkeit gibt den Speedlock aufzuheben. Ging ja im Drive 7 recht simpel... Die Methode geht aber im idrive 8 nicht mehr.

Bitte schreib mir wo Du unterwegs bist, damit ich um die Gegend einen riesen großen Bogen machen kann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen