Mediaplayer (von USB)
Heute habe ich auch den Mediaplayer getestet.
Ich finde es schade, daß es nicht mehr so ist wie in meinem V70-III. Dort war es so, daß es wie so eine Dateistruktur gab und man dann ein "Start"-Album anwählen konnte und er dann ab dort alles gespielt hat. Jetzt ist es so, daß man viel mehr auswählen kann. Dies führt jedoch dazu, daß der Player das Album immer wieder von vorne anfängt und nicht automatisch zum nächsten Album springt.
Hat Jemand eine Ahnung, ob man die "Dateistruktur" wieder einstellen kann?
Wie bringt man den Player dazu, ein Album nach dem Anderen abzuarbeiten?
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
das Thema mit den Samplern hat mir keine Ruhe gelassen. Ich habe für mich (und vielleicht auch Euch) eine Lösung:
Also: Fest steht, dass bei allen Alben der Tag "Artist" (zu deutsch "Künstler) identisch sein muss, damit alle Titel eine Albums eben als ein Album erkannt werden und in der Albumübersicht nicht für jeden Titel ein Album aufgemacht wird (das Problem, mit dem "chipart" am Anfang dieses Threads aufwartete). Ja, ich weiss, die mp3-Tags sind nicht sauber durchstandardisiert, aber sie so falsch zu interpretieren ist irgenwie eine einsame Entscheidung aus Göteborg, nur Hakan Samuelsson weis um die Antwort. Apple und Microsoft ticken hier anders und es wäre sicherlich nicht verkehrt von Volvo, sich diesen, nicht ganz unbedeutenden, "Playern" anzuschließen.
Solange dies nicht so ist, muss man den Tag "Artist" mit "Various Artists" oder ähnlichem übersschreiben, um Sampleralben schön als solche angezeigt zu bekommen. Dabei geht natürlich der Artist verloren. Damit das nicht so ist, hab ich selbigen in den Tag "Title" mit eingebaut. Nachteil ist, dass man nicht mehr nach dem "Künstler" suchen kann und beim Sensus die Titel dieses Künstlers nicht unter "Interpret" aufgeführt werden.
Wie macht am dass nun:
Man nehme das Programm "Mp3tag", google danach, lade es sich runter und installiere das Programm. Vergesst nicht, den Jungs ein paar Euros zu spenden, sie haben einen guten Job gemacht! Dann geht ihr in das Verzeichnis eures Sampler-Albums, markiert alle Titel (ctrl A) und geht auf Konverter TAG - TAG. Dort gebt ihr in das Feld "Feld" den Begriff "TITLE" ein; in das Feld"Formatstring gebt ihr "%title% - %artist%" ein. Drückt auf OK und der Titel beinhaltet ab sofort den Künstler nach einem Bindestrich. Nun gebt ihr noch allen Songs "Various Artists" oder ähnliches als "ARTIST", speichert ab und schon ist die Sache fertig. Es ist nicht wichtig was ihr in das Feld "ARTIST" schreibt, hauptsache ist, das es bei allen Songs eines Albums identisch ist.
Man schafft ca. 50 Alben pro Flasche Rotwein und hat dann seine geliebten Sampler-Alben in einer angemessenen, wenn auch nicht perfekten, Form im Auto.
Ich hoffe einen bisschen zum Wohlfühlen im Volvo beigetragen zu haben und wünsche mir eine baldige Einsicht in Göteborg.
130 Antworten
@erzbmw unter 64 Zeichen (incl. .mp3). Das irgendwelche Zeichen nicht drin sein dürfen kann ich nicht bestätigen, aber es würde mich nicht wundern.
Ich verzweifle noch ... 🙁
Bitrate auf 192 reduziert
Überlange Dateinamen gekürzt
Dasselbe bei den Ordnernamen
Und auch die Tags von Künstler, Titel, Album, Interpret usw.
Und alle Sonderzeichen entfernt
Die fraglichen Titel werden trotzdem ums Verrecken nicht angezeigt!
Was kann ich noch tun?
Und Du hast definitiv nicht mehr als 15.000 Titel auf den Stick? Das war bei mir die Ursache für vermisste Songs.
Und schau in den Tags nochmal, ob da im Feld "Info" o.Ä. was steht - das muss ggf. raus
@erzbmw : Kannst mir ja mal eine von den Problemdateien per Mail schicken, ich schau dann mal drüber.
Ähnliche Themen
Danke an @MeisterLangohr für seine Hilfe! So konnte ich das Problem eingrenzen.
Es lag wohl am Stick bzw. daran, dass ich die qualitätsmäßigen Änderungen (Umwandlung von VBR 320 kbit auf CBR 192 kbit) immer direkt auf dem Stick vorgenommen habe. Ich denke, beim Überschreiben der Dateien hat sich dann irgendwas quergelegt.
Ok, dann weiß ich jetzt, wie ich drangehe und werde meine Dateien alle nochmal neu bearbeiten.
Hallo zusammen,
um keinen weiteren Fred aufzumachen, hänge ich meine Frage einfach hier an:
Besteht die Möglichkeit Musik, Bilder und Videos direkt auf die HDD des XC90 zu kopieren?
Oder ist die 'Medienversorgung' immer nur via USB möglich...
Wenn ja - wie!???
Grüße Uwe
Auf der Festplatte kannst du nichts selber speichern. Ist wohl nur für Systemprogramme. Du musst schon USB oder IPod benutzen. Bei USB musst du die Titel sämtliche Lieder genau "bezeichen". Sonst kann das System es nicht richtig listen. Apple Carplay geht auch. Ich bin allerdings "Android-Jünger".
Danke für die Info, dachte ich mir schon.
Sollte kein Problem sein. Ist der USB-Anschluss gemäß Spezifikation ausgeführt, das eine externe SSD betrieben werden kann?
Bin ebenfalls in der Android-Welt zuhause und ersehe dringend Android-Car...
USB-HD sollte auch möglich sein. Ist ja nur eine Frage der Speicherkapazität. Die Stromversorgung sollte kein Problem sein, da USB Version 3
Ich habe die ersten Updates mit einer 320 GB Platte gemacht, die ihren Steom ausschließlich über den USB Port bezieht.
Das ist manchmal sogar besser, da z.B. der Mac sehr tolerant mit SSD Medien und den darin unvermeidlichen Speicherfehlern umgehen kann im Gegensatz zum Sensus. Bei echten magnetischen Medien gibt es das Problem nicht.
Nachdem Volvo lieber den Songinterpreten als den Albuminterpreten zur Sortierung der Alben benutzt, und bei mir deshalb die Alben mit verschiedenen Interpreten auch mehrfach angezeigt wurden, habe einfach die Einträge der tags artist und albumartist mit mp3tag getauscht.
Hat bei den Alben den gewünschten Effekt. Jedes nur noch einmal vorhanden.
Dafür gibt es natürlich nicht mehr alle Interpreten, sondern nur noch die Albuminterpreten und Verschiedene.
Ist mir aber so lieber.
Hallo zusammen,
auch ich scheitere irgendwie meine gewohnten Mp3 Hörgewohnheiten im XC90 umzusetzen. Vlt. hat ja jemand einen Tipp?
Ich hab eine saubere und große Mp3 Sammlung (mit kompletten Id3 Tags), nur zähle ich mich schon zu der Generation für die Alben keine Rolle mehr spielen sondern nur Einzelsongs. Diese möchte ich einfach in Reihenfolge oder Random-Order anhören (verlange ja gar keine Schlag-mir-vor Funktion wie in Spotify).
Andererseits höre ich gerne Audiobooks, und diese sollen natürlich in Reihenfolge gehört werden, oder idealerweise nach einer Unterbrechung, wenn man zwischen drin mal ein paar Songs anhören wollte, wieder in richtigen Track weiterlaufen.
Da ich nur ein USB-Slot habe, hab ich einen USB-Stick vorbereitet mit Verz. für Musik, aber auch den Audiobooks (Alben).
So, nun mein für mich unlösbares Problem:
Die Audiobooks kann ich per Album-Auswahl selektieren und anhören. Wenn ich random-mäßig Musik anhören will geht das aber nur für den ganzen USB-Stick und es werden auch immer Audiobooks mit in die Reihenfolge gemischt, da die Verz. nicht berücksichtig werden können, und das nervt.
Der vorhergefahrene Audi hatte eine Mediaauswahl über Song, Titel, Album usw. aber auch angeboten über Verzeichniss-Auswahl die Bibliothek einzugrenzen.
Gibt es einen Lösungsansatz, außer immer zwischen zwei USB-Stick hin und her zuwechseln (während der Fahrt umzustecken), einen für Musik (zum Random abspielen), und einen für Audiobooks (zum nach Albem abspielen)? Das gefällt mir so gar nicht...
Neben den 2 Sticks als Hardwarelösung sehe ich auch noch, dass Du z. B. Deine Hörbücher auf der Speicherkarte des Handys hast und diese dann über BT reinziehst (nach meinem Ohr ergibt das aber einen Qualitätsverlust) oder mehrere Hörbücher Kleingeschrumpelt von CD (wenn Player vorhanden) hörst.
Wenn Du das magst, könntest Du aber auch Deine Sammlung (bzw. einen Klon davon, um die bisherige Tag-Arbeit nicht zu versauen) absichtlich falsch umtaggen, z. B. indem du allen Titeln (außer den Hörbüchern) den identischen Albumnamen gibst und dann in diesem fiktiven Album Random oder alphabetisch (= geordnetes Random ;-) hörst.
Dass Du aber nach dem Musikhören wieder an die gleiche Stelle Deines vorher gehörten Hörspieles "automatisch" wechseln kannst, sehe ich nicht.
Ich habe für das nahezu gleiche Problem auch nur die Lösungen Handy/BT oder die CD (genau dafür habe ich mir den Platzfresser in der Mittelkonsole zugelegt). Beides funktioniert einwandfrei und bei guter Qualität, während über USB die Musik kommen kann wie du willst.
Übrigens stoppen CD oder BT-Anbindung auch einwandfrei bei Unterbrechungen. Man kann natürlich auch einen einfachen Musikplayer via W-Lan oder BT versuchen anzuklemmen.
Moin! Mache mich gerade mit Sensus vertraut, habe aber noch Schwierigkeiten mit der Musikauswahl. Ich spiele vornehmlich vom iPod, der über USB angeschlossen ist. Dort ist auch alles ordentlich mit ID3 versehen.
Allerdings habe ich viele tausend MP3s auf dem Gerät, mir ist also eine einfache und schnelle Navigation zum richtigen Künstler/Album/Song wichtig. Bin bislang das Mercedes Command Online gewohnt, wo man rechts ein vertikales Auswahl-Alphabet hatte und dort den Anfangsbuchstaben auswählen konnte, dann hat es links die Künstler angezeigt. Zudem konnte man komfortabel per Spracheingabe suchen.
Gibt es Derartiges im Sensus auch? Habe es noch nicht gefunden. Ich habe bislang nur die Tastatursuche gefunden. Diese lädt zudem immer nur ein paar Künstler, die den Suchkriterien entsprechen und den Rest muss man "nachladen".
Verwende ich die Sprachsuche, spricht Uschi zwar mit mir und sagt ich solle den Künstlernamen nennen, findet dann aber nichts. Nur die Radiosendersuche per Sprache funktioniert zuverlässig. Auf dem iPod scheint sie aber nicht zu suchen. Was mache ich falsch? Ich sage z.B. "Spiele alles von Foo Fighters" oder "Rolling Stones". Findet sie aber leider nicht...