Mechatronik tauschen, Automatikgetriebe GA6HP26Z
Hallo,
weil das Getriebe hier u da muckte, Geräusche machte, ist es nun getauscht gegen ein viel besseres, mit Garantie. Hat eine freie Werkstatt gemacht. Alles gut soweit.
Leider konnte die neue Mechatronik nicht mit verbaut werden, weil der Wagen nicht angesprungen wäre. Es müssen die Daten der alten Mechatronik zwischengespeichert und anschließend auf die neue Mechatronik gespielt werden. Damit waren die Jungs überfordert.
Ich habs so hingenommen mit meiner alten Mechatronik, hätte ja auch klappen können.
Wenn die Probleme nur am Automatikgetriebe selbst gelegen hätten.
Jetzt anschließend stellt sich leider raus, dass Getriebe ist super, die alte Mechatronik, nicht.
Wieder Probleme wie schon vorher auch mit dem 3. Gang....
Also, es muss die neue Mechatronik rein u die alte raus.
Dazu hier mal meine Bitte an die Herren aus dem Großraum Hamburg-Bremen.
Kann das jemand machen? Mechatronik, neues Oel, neue Passhülse u neue Oelwanne sind alles vorhanden.
Kurzfassung,: Alte Mechatronik raus, neue Mechatronik rein und die Fahrzeugdaten auf die neue Mechatronik drauf spielen.
Bin ja mal gespannt.
Beste Grüße
Holgi.
Beste Antwort im Thema
In der Tat arbeiten die Magnetventile im Verbund, d.h. durch Ansteuerung von min. 2 Ventilen wird ein Gang realisiert. Aber nicht der EDS6. Er arbeitet autark und ist für den nötigen Wandlerdruck und die WÜK zuständig. Und die alle arbeiten nicht nach dem Prinzip EIN/AUS, sondern das sind "Linearmotoren" - der Öldruck entspicht dem el.Strom. (s. Grafik unten) So, im Zuge des Verschleißes ( Alter, Übertepmeratur, e.t.c) arbeiten die nicht mehr linear. Den Set kann man z.B. bei Fredy für 495€ erwerben. Die Sache mit den Staaten hab ich mir auch schon überlegt. Dort gibt es den Set für $465 (siehe hier). Wenn nicht der Versand und die Einfuhrsteuer in Höhe von rund 150€ da wäre.
Zu meinem Problem mit dem EDS 6: Es kommt selten vor, dass es bei meinem Getriebe im Regelbetrieb der WÜK (konstante Geschwindigkeit und langsam abfallende Drehzahl) es zu kleinen Rucklen und Drehzahlschwankungen kommt. Und immer danach steht im Fehlerspeicher "EDS6 - Signal unplausibel, Stromkreis offen). Daher meine Vermutung, dass der den Geist aufgibt.
Muß noch direkt bei ZF nachfragen, ob den EDS 6 auch einzeln gibt. Hab kein Bock alle 7 zu bezahlen, obwohl nur einer kaputt ist.
33 Antworten
Hallo zusammen,
mein 520D von 2007 (FL) hat einen Getriebeschaden der sich wohl auf die Steuerung der Mechatronik zurückführen lässt. Der Wagen denkt fälschlicherweise, dass sich das Getriebe nicht mehr dreht... (so hat es mir der Mechaniker erklärt - bin selber Laie). Allerdings kann man noch gemäßigt bzw. im niedrigen Drehzahlbereich mit dem Auto fahren. Da Getriebeöl und Elektrik unauffällig sind, möchte die Werkstatt (FZ Spezialist laut eigener Aussage) nun die Mechatronik komplett tauschen. Das würde immer nur komplett gehen. Kostenpunkt mind. €2500. Auf die Frage nach einem Gebrauchtgerät wurde mir erklärt, dass das nicht möglich sei, da die Fahrgestellnummer einprogrammiert wird und das immer nur einmal möglich sei. Nach dem Tausch der Mechatronik könnte es aber auch immer noch sein, dass ein mechanisches Problem am Getriebe vorliegt - das könne man erst nach dem Tausch feststellen.
Ich bin nun etwas irritiert und weiss nicht so recht, was ich tun soll. Der Preis kommt mir sehr hoch vor, allerdings weiss ich auch nicht welches Getriebe bei mir verbaut ist. Habt ihr Ratschläge zum weiteren Vorgehen? Oder könnt ihr die Aussagen der Werkstatt bestätigen?
Viele Grüße,
Ben
gehe zu zf und lass dir ein Austauschgetriebe einbauen. Kostenpunkt um die 3500 euro. Dann hast ein "neues" getriebe mit allem drum und dran drinnen und fährst wieder ohne Probleme.
grüsse
chris
Ich habe da auch mal eine frage,
Ich hab bei meinem 530D bj 2009.
Mit 6hp28 getriebe ein neues gebrauchtes getriebe einbauen lassen, ich habe von dem alten getriebe nichts übernommen, das neue getriebe hat sportautomatik, musste mit nscexpert codiert werden damit DS funktioniert, jetzt steht dort S1.2.3...
Das getriebe funktioniert soweit auch gut, nur ab und zu ruckt es ganz leicht beim schalten, kamn es dadran liegen weil ich die elektronik vom alten getriebe nicht übernommen habe?
Klinke mich ein.....mein Getriebe Haut manchmal den Fehler raus das er den gang nicht erkennt und plötzlich stehe ich im Leerlauf.nach Recherche soll es sich hierbei um das Steuergerät an der Mechatronik handeln ,wie hier im Theater beschrieben die tcu?
Jetzt meine Frage ....hab dem Theater jetzt entnehmen können das ich meine Mechatronik bzw die tcu an der Mechatronik nicht einfach tauschen kann?!
Kann ich sie nicht mit inpa anlernen ?
Danke