Mechatronik 0B5 Preis/Kosten und wechsel

Audi Q5 8R

Hat schon jemand die Mechatronik selbst gewechselt? Ist etwas spezielles zu beachten (außer gangsteller vor Einbau auf die genaue Position stellen) und passen sind die Teile kompatibel z.b. 0B5 325 025 AC mit ... Endziffer P?

Beste Antwort im Thema

Öl ablassen
Ölwanne ab
Mechatronik raus
Ventile gewechselt, damit nichts neu angelernt werden muss, allerdings hab ich nach Einbau eine neu-Kalibrierung durchgeführt
Neuer Filter und neues DSG Öl nicht vergessen
Danach war alles wieder OK

Img-1702
Img-1712
Img-1733
+5
92 weitere Antworten
92 Antworten

Ja das funktiert ja nicht... bei schritt 1 kommt IMMER Wertebereich ungültig. Egal welche Temperatur, ob man bremse betötigt oder nicht. Geht einfach nicht.

Zitat:

@erischg schrieb am 11. Juni 2017 um 20:03:00 Uhr:


Ja das funktiert ja nicht... bei schritt 1 kommt IMMER Wertebereich ungültig. Egal welche Temperatur, ob man bremse betötigt oder nicht. Geht einfach nicht.

Dann ist entweder ein sensor hinüber oder gibt kein plausiebles signal (evt. Mal Ringdiagnose machen) oder Gangsteller position beim einbau nicht beachtet oder andere einbaufehler.

Geführte fehlersuche machen, alle betroffenen sensoren mal checken die für die Kalibrierung notwendig sind (einbaufehler, wackelkontackt, stecker nicht richtig gesteckt, wiederstand messen etc.)

Was noch helfen kann:
VCDS rechner neustarten, VCDS neu installieren (VCDS muss übrigens Vollversion sein)
Vor abfrage Steuergeräte Anschlusstest machen.

Motorsteuergerät zurücksetzten
Getriebesteuergerät zurücksetzten

Mechatronik Grundmessung (Allgemeines):
Direktschaltgetriebesteuergerät wählen
Mechatronik Grundeinmessung (siehe oben)
Nur machen wenn: Mechatronik Getauscht oder Kupplung Getauscht!

Geprüft wird:
-Wegsensoren
-Synchronpunkte
-Hauptdruck Ansaugwerte
-Schalter Tiptronik
-ESP/GRA zurücksetzen
-Kupplungswerte anpassen

Zündung an, VCDS Stecker stecken
Motor anlassen
Getriebe auf "P"
Motoröl Temperatur zwischen 60grad und 100grad
Getribe Temperatur zwischen 30grad und 100grad
Stellung "P" die gesamte zeit der Grundeinmessung halten, nicht schalten!
Motor die gesamte Zeit im Stand laufen lassen!
Bremse während der gesamten Zeit betätigen!
Gaspedal während der gesamten Zeit nicht betätigen!

MfG

Die Q5 Mechatronik anlernen kann nur der Freundliche über die Geführte Funktion machen.
Hab das jetzt mit 3 Fahrzeugen gehabt und RossTech kann das meiner meinung NICHT egal was behauptet wird

Ähnliche Themen

Zitat:

@synnn schrieb am 18. Juni 2017 um 10:02:46 Uhr:


Die Q5 Mechatronik anlernen kann nur der Freundliche über die Geführte Funktion machen.
Hab das jetzt mit 3 Fahrzeugen gehabt und RossTech kann das meiner meinung NICHT egal was behauptet wird

Bin ich auch der Meinung.

Hab es an 5 Fahrzeugen probiert, an keinem geht es.

Kann mir nicht vorstellen damit bei allen was defekt sein soll, da alle Werte in Ordnung sind und auch keine Fehler gespeichert sind, im kompletten Fahrzeug.

Man liest auch überall damit die Ross Tech ableitung nicht funktioniert, bei schritt eins immer Wertebereich ungültig.

Also lieber zum freundlichen nach wechsel der Mechatronik oder Rep.

Wenn in Schritt eins der Wertebereich nicht passt, also die Vorraussetzungen nicht stimmen (kann man übrigens anzeigen lassen in VCDS was nicht passen soll) dann kann das auch nicht klappen...

Ich denke es ist auch jeden klar das man die Vollversion braucht.
Es dürfen keine Fehler im Speicher sein!

Es sind keine Fehler im Fehlerspeicher... und Vollversion VCDS ist keine Frage, wer da mit Clone anfängt ist selber schuld, wer die 500 Euro nicht investiert ist selber schuld.

Wie kann ich mir das Anzeigen lassen in VCDS was nicht passen soll bei Schritt 1?

Das wäre Neu für mich :-)

Zitat:

@Mitgliedsname00 schrieb am 4. März 2017 um 10:31:46 Uhr:


Öl ablassen
Ölwanne ab
Mechatronik raus
Ventile gewechselt, damit nichts neu angelernt werden muss, allerdings hab ich nach Einbau eine neu-Kalibrierung durchgeführt
Neuer Filter und neues DSG Öl nicht vergessen
Danach war alles wieder OK

Hast du das selber gemacht ?

Hi Leute,

hat jemand eine Lösung gefunden zum Thema "Wertebereich ungültig"?

Bei mir ist exakt dasselbe, ich kann mir nicht erklären weshalb ich mittels VCDS (Vollversion)
das Getreibe nicht in die Grundeinstellung bekomme. Hat jemand herausgefunden wie man sich anzeigen lassen kann woran es nun liegt bzw. welcher Wert ungültig ist und somit die Grundeinstellung des Getreibes verwehrt?

Vielen DAnk im Voraus!

Mfg

Zitat:

@MaFi schrieb am 1. August 2017 um 11:45:11 Uhr:


Hi Leute,

hat jemand eine Lösung gefunden zum Thema "Wertebereich ungültig"?

Bei mir ist exakt dasselbe, ich kann mir nicht erklären weshalb ich mittels VCDS (Vollversion)
das Getreibe nicht in die Grundeinstellung bekomme. Hat jemand herausgefunden wie man sich anzeigen lassen kann woran es nun liegt bzw. welcher Wert ungültig ist und somit die Grundeinstellung des Getreibes verwehrt?

Vielen DAnk im Voraus!

Mfg

Ein möglicher Fehler ist die Temperatur. Das Getriebeöl muß mindestens 60Grad haben. Die Temp. kannst du dir in VCDS anzeigen lassen.

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 2. August 2017 um 09:09:02 Uhr:



Zitat:

@MaFi schrieb am 1. August 2017 um 11:45:11 Uhr:


Hi Leute,

hat jemand eine Lösung gefunden zum Thema "Wertebereich ungültig"?

Bei mir ist exakt dasselbe, ich kann mir nicht erklären weshalb ich mittels VCDS (Vollversion)
das Getreibe nicht in die Grundeinstellung bekomme. Hat jemand herausgefunden wie man sich anzeigen lassen kann woran es nun liegt bzw. welcher Wert ungültig ist und somit die Grundeinstellung des Getreibes verwehrt?

Vielen DAnk im Voraus!

Mfg


Ein möglicher Fehler ist die Temperatur. Das Getriebeöl muß mindestens 60Grad haben. Die Temp. kannst du dir in VCDS anzeigen lassen.

Ne, das hab ich alles berücksichtigt, Fehler muss irgendwo anders stecken. Oder es geht überhaupt nicht mit VCDS...?

Zitat:

@Mitgliedsname00 schrieb am 4. März 2017 um 10:31:46 Uhr:


Öl ablassen
Ölwanne ab
Mechatronik raus
Ventile gewechselt, damit nichts neu angelernt werden muss, allerdings hab ich nach Einbau eine neu-Kalibrierung durchgeführt
Neuer Filter und neues DSG Öl nicht vergessen
Danach war alles wieder OK

Frage bin auch gerade beim Mechatronik ausbau.
Öl abgelassen, ölwanne ab, schrauben unten von mechanik ab zentral stecker und kleinen stecker ab umd getriebe auf N. Dennoch geht die mechanik nicht raus. Hab ich was vergessen ?
Bitte um hilfe

Zitat:

@PP-11 schrieb am 17. August 2017 um 19:07:03 Uhr:



Zitat:

@Mitgliedsname00 schrieb am 4. März 2017 um 10:31:46 Uhr:


Öl ablassen
Ölwanne ab
Mechatronik raus
Ventile gewechselt, damit nichts neu angelernt werden muss, allerdings hab ich nach Einbau eine neu-Kalibrierung durchgeführt
Neuer Filter und neues DSG Öl nicht vergessen
Danach war alles wieder OK
Frage bin auch gerade beim Mechatronik ausbau.
Öl abgelassen, ölwanne ab, schrauben unten von mechanik ab zentral stecker und kleinen stecker ab umd getriebe auf N. Dennoch geht die mechanik nicht raus. Hab ich was vergessen ?
Bitte um hilfe

Bin gerade am selben Standpunkt, wie ists dann bei dir runter gegangen??

MfG

Hallo Leute

Hat nun noch jemand ausser "Mitgliedsname00" die Machatronic ausgebaut?
Habe auch die Oelwanne ausgebaut, die 6 Torx rausgedreht, den runden Stecker aussen sowie das kleine Kabel innen von der Mechatronic abgehängt und im "N" wie auch im "P" versucht die Mechatronic nach unten rauszunehmen, leider ohne erfolg.
Wie bekommt man sie raus?

Gruzz
junkie

Hallo Zusammen, mich hat es ebenfalls erwischt, 119 TKM und nun geht es wohl nicht mehr anders als mich auch an die Mechatronik heranzumachen. Habt ihr schon einen Tipp wie man nun die Mechatronik sicher aus dem Gehäuse bekommt ? Danke an alle Helfenden.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen