mechaniker bremen und umzu gesucht
hallo,
ich habe einen bmw 528i baujahr 1997 und einige probleme mit der technik. ich suche auf diesem wege einen versierten mechaniker in und um bremen der mir ab und an helfen kann.
16 Antworten
Wie wäre es, wenn du diese "technischen Probleme" uns mitteilen könntest? Es gibt hier Leute, die Mechaniker sind, aber auch Leute, die keine Mechaniker sind, aber Hobbyschrauber und haben viel Ahnung von der KFZ-Technik.
BMW_verrückter
ich habe unter anderem ein problem mit meinem abs/asc. sensor vorderachse gewechselt, da die auslesung den fehler gemeldet hat. sensor gewechselt, lampen immer noch an. abs steuergerät gewechselt, lampen immer noch an. dies ist im moment mein größtes problem.
Hallo,
Du musst nach dem Wechsel den Fehlerspeicher löschen / löschen lassen.
Danach ist die Warnlampe aus.
Gruß Ulli
jup ABS löscht sich nicht von selber 😉
Ähnliche Themen
Hatte auch mal ein Problem mit dem DSC. Einen Sensor gewechselt. Als ich angelassen habe, zeigte er mir noch immer die Leuchte im Tacho an. Danach als ich zwei Meter fuhr, war die Leuchte nicht mehr zu sehen - der Fehler jedoch schon. Als ich den löschte, war es dann fertig und alles passte.🙂
BMW_verrückter
noch einmal. ich habe abs vorne links und steuergerät gewechselt. abs und asc lampen leuchten weiterhin. eine erneute auslesung des fehlerspeichers heute hat ergeben, abs sensor (drehzahlsignal vorne links ). was habe ich jetzt noch für möglichkeiten.
Hast du den Fehlereintrag gelöscht und bist danach eine Runde gefahren? Leuchtet alles weiterhin? Hast du die Stecker überprüft, ob alle schön eingerastet sind? Ist der Sensor ein Neuteil oder evtl. gebraucht und auch kaputt? Woher hast du das ABS-Steuergerät, ist es an dein Fahrzeug anpassbar?
BMW_verrückter
fehlerspeicher wurde gelöscht. abs und asc leuchtet weiterhin. stecker denk ich mal ist eingerastet, am steuergerät als auch am sensor. sensor war neuteil und das steuergerät ein gebrauchtes und hat die gleiche teilenummer wie mein altes abs steuergerät. es muss nicht codiert werden.
Sehr komisch - kann ich nicht glauben, dass der Fehlerspeicher noch immer den linken Sensor anzeigt, obwohl gewechselt und Fehlerspeicher gelöscht.
Das Wechseln aller Sensoren (drei noch) würde wahrscheinlich den Fehler beheben 😁
BMW_Verrückter
tacho geht, tempomat geht, warum sollte ich dann auch die anderen sensoren wechseln. ist für mich unlogisch.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Sehr komisch - kann ich nicht glauben, dass der Fehlerspeicher noch immer den linken Sensor anzeigt, obwohl gewechselt und Fehlerspeicher gelöscht.BMW_Verrückter
Hallo,
habt Ihr auch schon versucht, beim Fehlerauslesen den linken vorderen Sensor auszustrecken ?
Was steht dann im Fehlerspeicher ?
Vermut das es ein Kontaktfehler des Sensors am Steuergerät ist.
Kontakte nachsehen und mit Kontaktspray behandeln.
Oder der NEUE Sensor ist schon defekt ! (Hat es alles schon mal gegeben !)
Gruß Ulli
hallo ulli,
ich muss jedesmal zu bmw fahren um auszulesen und bin dann gute 40,-- euro los.
das habe ich in den letzten 3 monaten 3 mal gemacht.
was meinst du mit sensor ausstrecken und kontakte am steuergerät ?
andere frage meinerseits. die steckverbindung unten am radkasten, dort wo der sensor in die steckverbindung geht, müssen die beiden steckverbindungen leicht ineinander gehen oder schwer ? den ich gekauft habe hat die gleiche farbe, geht aber sehr schwer in die steckverbindung. normal oder nicht ?
Hallo thailand01,
hast ja ein anderes Steuergerät eingebaut,
da nachsehen ob die Steckverbindungen alle Kontakt haben.
Das der NEUE Sensor nur sehr Schwer zum einstecken ist, ist nicht normal.
Ein gewisser Wiederstand ist jedoch normal.
Schau mal auch da, ob Du eventuell da einen Kontakt verbogen oder zurückgeschoben hast.
P.S.: Das Dir BMW Dreimal € 40.00 abgenommen hat, ist für mich eine Bodenlose Sauerei.
Gruß Ulli