MCV 1.Serie 2. TÜV nach 5 Jahren
So, heute war nach 5 Jahren TÜV Termin bei meinem MCV, Serie 1, Diesel 68 PS, 55000km gelaufen
Mängel: Keine.
Kommentar des Prüfers: Fast immer ist an den MCV nix dran, bei dieser Laufleistung. Meistens sind die Bremsscheiben ab 60.000 fällig bei viel Stadtverkehr. Aber das sei normal auch für andere Autos.
Wie war es bei euch ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tom013de
Und ich hab noch nie gehoert dass ein Auto mit defekter Steuerkette maengelfrei ist bzw zum TUEV vorfaehrt!
Und ich habe noch nie gehört, dass es hier um den Vegleich mit Volkswagen geht. Dieses reflexartige "der-ist-auch-scheiße" - fingerzeigen ist mehr als peinlich.
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DirkB
Nun, zum Dampfkesselprüfverein zu fahren und dort zu warten bis der Prüfbericht erstellt ist (und danach möglicherweise zur Werkstatt und nochmal hin zu müssen mit dem gleichen Prozedere vor mir), geht von meiner Freizeit ab.Zitat:
Original geschrieben von winkler12345
"Vertane Zeit " ? - Wie hochwertvoll ist denn deine ZeitIch werde für meine Wagen vom Autohaus benachrichtigt, wenn die HU fällig ist. Dann mache ich einen Termin aus, der Meister schaut sich mit mir den Wagen an und erklärt mir, ob und was getan werden muß. Auftrag unterschreiben, Preislimit bzw. Rückruf für Unvorhergesehenes vereinbaren und fertig.
Am nächsten Tag hole ich den Wagen dann ab.Das funktioniert, wenn man versteht, daß auch eine Autowerkstatt leben will; wenn man sich denen gegenüber also nicht wie der letzte Entenklemmer aufführt.
Hier kommt es mir im Gegenteil bisweilen vor, als wäre die Werkstatt der natürliche Feind des Fahrzeugbesitzers.@NoReplay:
HU-relevante Sachen erkennt man in vielen Fällen schon. Oder willst Du mir erzählen, Du erkennst nicht, wenn der Motor Öl verliert, die Bremsscheiben runter sind, kein Blech mehr ist wo mal welches war?
Dazu gehört nun wirklich kein Studium der Kfz-Technik, sondern einfach ein gesundes Interesse an Technik, was der Fahrzeugnutzer seinem Wagen ohnehin entgegenbringen sollte.
"Wertvolle Freizeit sparen" und vorher in die Werkstatt und dann erst zum TÜV gehr aber (u.U. massiv)
von deinem Gekdbeutel ab ...
Du wirst von deinem Autohaus benachtichtigt, wann die HU fällig ist ? Kannst du nicht selbständig auf die Plakette gucken ??? - Abgesehen davon wußte ich auch bei mehreren Fahrzeugen immer, wann welches fällig ist ...
Ach, das ist ja sooo bequem - Ruft das Autohaus an, wenn der Tüv fällig ist, kurz den Wagen hinbringen,
kriegt man ne schöne heisse Tasse Kaffee, dann kurzer Plausch mit dem Meister - Und die Sache ist geritzt
Die Bequemlichkeuítsnummern sind fast immer falsch ! - Der Meister "berät" in erster Linie im Finanzinteresse des Autohauses (was logischerweise im Gegensatz zu deinem Finanzinteresse steht)
- Der Meister will eine möglichst hohe Geldeinnahme für das Autohaus erzielen - Du nicht unnötig viel bezahlen - Das ist nun mal ein klassischer Interessenkonflikt .
Nätürlich ist die Werkstatt nicht "der natürliche Feind" des Autofahrers, genausowenig aber auch sein natärlicher Freund !
Es fällt auch in der Regel keiner über den TÜV weil der Motor sifft oder weil die Karre nicht richtig bremst.
Die meisten Leute fallen wegen der Bemängelung irgendwelcher Fahrwerkselemente durch
(zB Querlenker oder Koppelstangen), und sowas kann mitnichten ein Laie vorher selbst erkennen ...
Hier irgendjemanden irgendwas erklaeren zu wollen, dass es auch der letzte versteht, geht auch von meiner Zeit ab!
Also macht wie ihr es fuer richtig haltet!
Zitat:
Original geschrieben von winkler12345
"Wertvolle Freizeit sparen" und vorher in die Werkstatt und dann erst zum TÜV gehr aber (u.U. massiv)
von deinem Gekdbeutel ab ...
Nein, tut es nicht. Die HU wird, wie üblich und sinnvoll, in der Werkstatt erledigt. Das wurde schon in einem anderen Beitrag beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von winkler12345
Du wirst von deinem Autohaus benachtichtigt, wann die HU fällig ist ? Kannst du nicht selbständig auf die Plakette gucken ??? - Abgesehen davon wußte ich auch bei mehreren Fahrzeugen immer, wann welches fällig ist ...
Das ist ja ein richtiger geistiger Meilenstein, den Du da setzt. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von winkler12345
Ach, das ist ja sooo bequem - Ruft das Autohaus an, wenn der Tüv fällig ist, kurz den Wagen hinbringen,
kriegt man ne schöne heisse Tasse Kaffee, dann kurzer Plausch mit dem Meister - Und die Sache ist geritzt
Genau so läuft das, ja.
Zitat:
Original geschrieben von winkler12345
Die Bequemlichkeuítsnummern sind fast immer falsch ! - Der Meister "berät" in erster Linie im Finanzinteresse des Autohauses (was logischerweise im Gegensatz zu deinem Finanzinteresse steht)
- Der Meister will eine möglichst hohe Geldeinnahme für das Autohaus erzielen - Du nicht unnötig viel bezahlen - Das ist nun mal ein klassischer Interessenkonflikt .
Ich werde immer fair behandelt und behandle das Autohaus auch fair.
Zitat:
Original geschrieben von winkler12345
Es fällt auch in der Regel keiner über den TÜV weil der Motor sifft oder weil die Karre nicht richtig bremst.
Die meisten Leute fallen wegen der Bemängelung irgendwelcher Fahrwerkselemente durch
(zB Querlenker oder Koppelstangen), und sowas kann mitnichten ein Laie vorher selbst erkennen ...
Wenn dem Prüfer ein Öltropfen auf den Kittel fällt, ist das Thema HU durch.
Durchrostung tragender Teile und ähnliche Dinge sollte man schon erkennen. Auch, wenn die Mühle beim Beschleunigen in eine andere Richtung fährt als beim Abbremsen oder die Reifen einseitig abfährt.
MfG
DirkB
Ähnliche Themen
Wenn das mit den "Öltröpfchen auf dem Kittel" so ist, dann frage ich mich, warum es keinen Supermarktparkplatz dieser Republik gibt, der älter als eine Woche ist, wo nicht auf jeder Parkbucht mindestens ein Ölfleck von 15X15 Cm deutlich zu sehen ist....
Nettomarkt-Parkplatz bei uns war nach zwei Wochen "durchölt".
Als meine Spurstange gewechselt werden mußte, habe ich das gemerkt am Spiel in der Lenkung und eine defekte Koppelstange macht sich beim Überfahren eines Bahnüberganges mit einem TOK TOK bemerkbar, auch schon erlebt.
Zitat:
Original geschrieben von peter_pott
Wenn das mit den "Öltröpfchen auf dem Kittel" so ist, dann frage ich mich, warum es keinen Supermarktparkplatz dieser Republik gibt, der älter als eine Woche ist, wo nicht auf jeder Parkbucht mindestens ein Ölfleck von 15X15 Cm deutlich zu sehen ist....
Das liegt daran, daß Manche "TÜV neu" mit "zwei Jahre wartungsfrei" übersetzen ...
MfG
DirkB
Zitat:
Original geschrieben von DirkB
Das liegt daran, daß Manche "TÜV neu" mit "zwei Jahre wartungsfrei" übersetzen ...Zitat:
Original geschrieben von peter_pott
Wenn das mit den "Öltröpfchen auf dem Kittel" so ist, dann frage ich mich, warum es keinen Supermarktparkplatz dieser Republik gibt, der älter als eine Woche ist, wo nicht auf jeder Parkbucht mindestens ein Ölfleck von 15X15 Cm deutlich zu sehen ist....MfG
DirkB
Demnach müssen die beim nächsten HU termin ja durchfallen...
Zitat:
Original geschrieben von tom013de
Hier irgendjemanden irgendwas erklaeren zu wollen, dass es auch der letzte versteht, geht auch von meiner Zeit ab!
Also macht wie ihr es fuer richtig haltet!
Jeder soll machen was er für richtig hält, nichts anderes hab ich geschrieben
Wobei ich schon gern wissen würde, wie deiner Meinung nach ein LAIE erkennen soll, ob irgendeine Fahrwerksbuchse zu viel Spiel hat ... Aber lassen wir das
@ Dirk B wenn mich ein Autohaus anrufen würde, und mich darauf aufmerksam machen würde, daß mein Auto TÜV - fällig ist, würde ich EBEN NICHT denken : " Ach wie nett" sondern ich würde gleich denken
"Aha, die Geier wollen jetzt Geld von mir abzocken" - Ich würde dann antworten : " Ach, das ist ja nett und praktisch, daß sie mich darauf aufmerksam machen. Da weiß ich ja jetzt, daß ich demnächst zur örtlichen TÜV - Station fahren muß, danke !!! - Da würde ich gerne mal das blöde Gesicht von dem Heini am anderen Ende der Leitung sehen 😁
Jeder soll ja machen, was er will, aber ich gehe nicht arbeiten um aus vermeintlicher Bequemlichkeit überflüssigerweise irgendwelchen Geiern Geld in den Rachen zu schmeissen !!!
Zitat:
Original geschrieben von DirkB
Das sind Probleme aus den 70er - Jahren - Heutzutage fällt man durch, weil irgendwelche FahrwerksteileZitat:
Durchrostung tragender Teile und ähnliche Dinge sollte man schon erkennen. Auch, wenn die Mühle beim Beschleunigen in eine andere Richtung fährt als beim Abbremsen
bemängelt werden !
Ok, meine Frau war der "Laie" dem die klappernde Koppelstange als erste aufgefallen ist.... Sie als Erzieherin wußte natürlich nicht, wo her das klappern kam, aber sie meinte damals, "da ist irgend was nicht in Ordnung, so können wir nicht zu HU fahren nächsten Monat.."..😉
Zitat:
Original geschrieben von winkler12345
@ Dirk B wenn mich ein Autohaus anrufen würde, und mich darauf aufmerksam machen würde, daß mein Auto TÜV - fällig ist, würde ich EBEN NICHT denken : " Ach wie nett" sondern ich würde gleich denken
"Aha, die Geier wollen jetzt Geld von mir abzocken" - Ich würde dann antworten : " Ach, das ist ja nett und praktisch, daß sie mich darauf aufmerksam machen. Da weiß ich ja jetzt, daß ich demnächst zur örtlichen TÜV - Station fahren muß, danke !!! - Da würde ich gerne mal das blöde Gesicht von dem Heini am anderen Ende der Leitung sehen 😁
Also, Du bist echt so schlau, da kann man nur den Hut ziehen.
Es hat mich die Werkstatt noch nie übers Ohr gehauen. Zumeist fragen die übrigens auch, ob ich die Teile selbst versorgen will oder ob die sie bestellen sollen. Wenn ich für acht Zündkerzen nun 10 Euro bezahlt habe, dann werden eben die genommen. Sonst würden die vielleicht 12 Euro kosten aber auch davon geht die Welt nicht unter.
Zitat:
Original geschrieben von winkler12345
Jeder soll ja machen, was er will, aber ich gehe nicht arbeiten um aus vermeintlicher Bequemlichkeit überflüssigerweise irgendwelchen Geiern Geld in den Rachen zu schmeissen !!!
Wenn Du aufmerksam gelesen hättest, dann wäre Dir aufgefallen, daß ich nirgendwo davon schrieb, Geld zu verschwenden. Aber wie gesagt, es gibt halt eben auch die klassischen Entenklemmer, die an jeder Ecke den Betrug wittern und dann eben sparen, koste es was es wolle.
MfG
DirkB
Zitat:
Original geschrieben von DirkB
Wenn ich für acht Zündkerzen nun 10 Euro bezahlt habe, dann werden eben die genommen.
wie bekommt man acht zündkerzen in einen dacia motor?
Zitat:
Original geschrieben von DirkB
Also, Du bist echt so schlau, da kann man nur den Hut ziehen.Zitat:
Original geschrieben von winkler12345
@ Dirk B wenn mich ein Autohaus anrufen würde, und mich darauf aufmerksam machen würde, daß mein Auto TÜV - fällig ist, würde ich EBEN NICHT denken : " Ach wie nett" sondern ich würde gleich denken
"Aha, die Geier wollen jetzt Geld von mir abzocken" - Ich würde dann antworten : " Ach, das ist ja nett und praktisch, daß sie mich darauf aufmerksam machen. Da weiß ich ja jetzt, daß ich demnächst zur örtlichen TÜV - Station fahren muß, danke !!! - Da würde ich gerne mal das blöde Gesicht von dem Heini am anderen Ende der Leitung sehen 😁
Es hat mich die Werkstatt noch nie übers Ohr gehauen. Zumeist fragen die übrigens auch, ob ich die Teile selbst versorgen will oder ob die sie bestellen sollen. Wenn ich für acht Zündkerzen nun 10 Euro bezahlt habe, dann werden eben die genommen. Sonst würden die vielleicht 12 Euro kosten aber auch davon geht die Welt nicht unter.
Zitat:
Original geschrieben von DirkB
Wenn Du aufmerksam gelesen hättest, dann wäre Dir aufgefallen, daß ich nirgendwo davon schrieb, Geld zu verschwenden. Aber wie gesagt, es gibt halt eben auch die klassischen Entenklemmer, die an jeder Ecke den Betrug wittern und dann eben sparen, koste es was es wolle.Zitat:
Original geschrieben von winkler12345
Jeder soll ja machen, was er will, aber ich gehe nicht arbeiten um aus vermeintlicher Bequemlichkeit überflüssigerweise irgendwelchen Geiern Geld in den Rachen zu schmeissen !!!MfG
DirkB
Es hat was mit Lebenserfahrung zu tun schon zu wissen, daß die Werkstatt nicht der nette Kumpel und Freund des Autofahrers ist, sondern eine knallhart kalkulierende Firma. - An deinem Vornamen kann man erkennen, daß du ca. Anfang 40 sein mußt. - Ich finde immer krass, daß man schon ein paar Jahrzehnte in dieser Gesellschaft rumläuft und immer noch so naiv an Sachen herangeht
Ist ja ganz toll, daß dir die ach so nette Werkstatt überläßt, auch Ersatzteile selbst zu besorgen - Mir zeigt
das nur, daß sie ganz besonders clevere Leute sind, die auf jeden Fall einen sehr guten Eindruck beim Kunden hinterlassen wollen; bei dir klappt sowas ja auch.
Ich habe aufmerksam gelesen, und natürlich hast du nichts von Geld verschwenden geschrieben - Du selbst findest deine Schiene ja auch die Richtige ...
Vielleicht hat einer, den du immer als "klassischer Entenklemmer" bezeichnest einfach mehr Durchblick
Hör auf immer Spötteleien wie "schlau" und "schlauer Meilenstein" und sowas zu schreiben.
Bei dem was du ansonsten von dir gibst geht der Schuß glatt nach hinten los ...