MBUX Update Ver. 2.6.1 wird nicht installiert
Hallo Community
DSkywalker hatte einen Thread erstellt in welchem er informierte, dass es verfügbar ist. Nun geht es mir wie einigen anderen Usern - es geht nicht. Im ersten Beitrag ist eine Mischung aus "Hurra, es ging bei mir" bis zu "geht nicht".
Logisch freue ich mich, wenn es irgendwo gut geklappt hat, gleichzeitig möchte ich wissen warum es nicht geht und v.a. ob man was tun kann. Daher habe ich dieses neue Thema geöffnet.
Ich habe einen 300de mit EZ 10.2023. Die Updateinfo kam via Email und wird auch laufend im Display angezeigt "Update kann installiert werden, wenn Fahrzeug geparkt wird" oder so ähnlich.
Also in der Garage versucht zu installieren. Der "Weiter" Button ist bei mir inaktiv (auf dem Bild schlecht zu sehen, aber hier geht nix). Bei Info kommt noch die Meldung mit der Batterieladung.
Ich habe es mit Ladezustand 100% versucht, aber auch hier ohne Erfolg. Das Auto ist mit dem WLAN von unserem Haus verbunden, durch den Repeater 5 von 5 Strichen beim Empfang - an der Verbindung zum Internet kann es wohl nicht liegen.
Woran könnte es liegen und kann ich irgendwas tun damit das Update aufgespielt wird?
Besten Dank für eure Tipps und bg, Olaf
35 Antworten
Danke für die Aufklärung. Trotzdem verstehe ich den Zusammenhang nicht.
Der Zusammenhang liegt auf der Hand. Die Sicherheitssysteme sind alle eng miteinander abgestimmt. Wenn jetzt ein Reifen oder mehrere zu wenig Luft haben, beeinflusst das die Fahrsicherheit. Das bedeutet, das der Spurwechsel anders sein kann, als bei Reifen mit genügend Luft. Genauso der Bremswege ist länger bei Reifen mit zu wenig Luft. Die Systeme steigen dann sicherheitshalber aus. Der Zusammenhang ist sehr klar, darauf zu kommen schwerer. Daher danke an @turbomori@turbomori sehr guter Input
Mercedes hat die Software definitiv nicht im Griff. Mein Auto war heute das dritte Mal in der Werkstatt wegen oben genanntem Problem. Kurzgefasste Antwort seitens Mercedes: "tja, wir finden nichts. Auto hat keinen Fehler. Können wir auch nicht helfen, Auto bitte abholen und tschüss".
Also wird es für mich wohl kein Update mehr geben. Den Hinweis aus der Bedienungsanleitung, Software-Updates unbedingt zu installieren, will man bei Mecedes so auch nicht hören..
Nach 30 Jahren Markentreue war das wohl nun der letzte seiner Art...Schade..
@Eriklaurin das wäre schade: Du solltest auf dem SW Update bestehen und wenn du Fehler hast, dann dokumentiere die mit Bildern. Die SW in meinem W214 und in unserem X254 hatte auch die ein oder andere Macke, nichts dramatisches, meist verschwinden die Fehler nach 2 Minuten wieder. Aber wir haben immer die aktuelle Version draufbekamen. Ich erneute direkt bei Mercedes, die Systemsoftware, nicht die OTA Updates: wir fahren seit über 1 Jahre mit beiden Autos ohne Probleme.
Ähnliche Themen
Neue OTA Updates werden immer nur für bestimmte Produktionszeiträume von Fahrzeugen angeboten, selbst die Auswirkung eines Updates ist unterschiedlich. Da meinem Fahrzeug ( 28.03.25) bisher kein Update angeboten wurde, bin ich auf die Suche gegangen. Dabei fand ich die Info, dass es für Fahrzeuge angeboten wird, welche zwischen den Produktionsmonaten 6/23 und 10/24 gebaut wurden ( GLC) und bringt die Satellitenansicht ins MBUX und bessere Suchoptionen( KI), ich habe hier aber nichts zum automatischen Spurwechselassistenten gefunden. Hat jemand weitere Infos zu diesem Update?
Am 21.05.25 MBUX 3.2.2 über OTA unter anderen Satellitenansicht
EZ 02.25