GLC X254 MBUX Navigation: Präzision der GPS-Position
Das MBUX-Navi meines GLC X254 weiß grundsätzlich nicht genau, auf welcher Fahrspur ich mich gerade befinde. Bei Abfahrten und Ausfahrten von mehrspurigen Straßen, etwa auf der Autobahn, kommt immer die Aufforderung, eine Fahrspur nach rechts zu wechseln, auch wenn ich schon längst rechts fahre und es rechts von mir keine weitere Fahrspur gibt. Ich glaube, ich sollte auch schon mal 2 Fahrspuren nach rechts wechseln, obwohl ich schon ganz rechts fuhr. Das ist jetzt kein ernsthaftes Problem, weil ich ja weiß, wo ich fahre. Es ist aber zumindest ein kleiner Schönheitsfehler.
Frage: Habt Ihr das auch oder könnte das auf ein Problem mit der GPS-Antenne hinweisen?
Ähnliche Themen
6 Antworten
Ich denke schon, dass da was nicht stimmt. Bei mir stimmen die Spurangaben immer genau. Wobei mich das immer wundert, weil GPS ja nicht so genau ist. Hat evtl. die Kamera vorne am Kühlergrill etwas damit zu tun? Ich habe keine 360 Kamera. Diese Kamera hat also sonst keine Funktion.
Bei mir ist das auch eigentlich immer sehr genau.
Früher hieß es doch, dass GPS auf 10 m genau sei, da es für den zivilen Bereich so reglementiert wäre. Vielleicht ist diese Einschränkung ja mittlerweile aufgehoben...
Aber nochmal zu deiner Frage: da ich hier noch nie von Problemen mit der Genauigkeit gelesen habe, würde ich das an deiner Stelle mal bei MB prüfen lassen.
Beste Grüße
Carsten
Naja, etwas „anders“ ist der Umgang von Mercedes mit GPS Daten schon. Zum Beispiel bei gespeicherten Positionen: da meine Ausfahrt etwas unübersichtlich ist, habe ich dort für alle bisherigen Autos einen Aktivierungspunkt für die Kamera gesetzt. Bei meinem letzten BMW (6er GT) wurde die Kamera nur beim rausfahren aktiviert. Bei Mercedes auch wenn ich aus der anderen Richtung komme und in die Einfahrt hinein fahre. Da hat BMW deutlich mehr Intelligenz reinprogrammiert ;)
Ich habe nie Situation mit dieser Meldung jetzt nicht konkret vor Augen, meine aber, dass die Meldung sich auf die kommende Spur der Ausfahrt bezieht und diese insofern richtig ist. Mit fehlerhaftem GPS hat dies meiner Meinung nach nichts zu tun.
VG
Ich habe mich jetzt etwas mit GPS befasst. Es gibt die Möglichkeit einer sehr präzisen Ortung (auf den Zentimeter genau) durch Nutzung von Multi-GNSS, DGPS oder Echtzeitkinematik (RTK). Wird zum Beispiel in der Landwirtschaft genutzt. Offensichtlich haben Autos aber immer noch Systeme, deren Präzision nur auf mehrere Meter genau ist. Heißt, per GPS kann ein Auto nicht wissen, auf welcher Fahrspur einer Straße man gerade fährt. Das geht dann wohl über eine Kamera.
Wie JWR schon schrieb, benötigt es für eine cm-genaue Positionierung ein RTK-GNSS-System, sprich eine GPS mit RTK (realtime kinematic) Korrekturdaten. Dieses wäre in den meisten Bundesländern in Deutschland theoretisch über das SAPOS-System der Landesvermessungsämter kostenlos möglich, die dafür nötige Bandbreite der Systeme müssten aber extrem ausgebaut werden, da sie im Moment nur für registrierte Benutzer zur Verfügung stehen (Vermesser, Landwirte, Ämter usw., es kann sich aber jeder registrieren der einen Bedarf nachweisen kann). Ein Multi-GNSS (GPS-GLONASS-GALILEO-BEIDOU) oder DGNSS (Differentielles GNSS, Waas-Egnos, A-GPS, ...) reicht nicht für eine genaue Positionsbestimmung aus.